- Heufahrtshütte
-
Heufahrtshütte Stadt MechernichKoordinaten: 50° 35′ N, 6° 36′ O50.5832911111116.6081905277778Koordinaten: 50° 35′ 0″ N, 6° 36′ 29″ O Einwohner: 20 Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 53894 Vorwahl: 02443 Heufahrtshütte ist der kleinste Stadtteil von Mechernich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen.
Die Häuser liegen direkt an der Bundesstraße 266 östlich von Denrath. Durch den Ort verläuft die Bundesstraße 266 von Mechernich zum Kaller Ortsteil Wallenthalerhöhe.
Heufahrtshütte ist nach einer der früheren Schmelz- und Pochhütten entlang des Bleibachs benannt. Eines der Häuser war früher eine Restauration für Fuhrleute und Pferde.
Mechernicher StadtteileAntweiler | Berg | Bergbuir | Bergheim | Bescheid | Bleibuir | Breitenbenden | Denrath | Dreimühlen | Eicks | Eiserfey | Firmenich | Floisdorf | Gehn | Glehn | Harzheim | Heufahrtshütte | Holzheim | Hostel | Kalenberg | Kallmuth | Katzvey | Kommern | Kommern-Süd | Lessenich | Lorbach | Lückerath | Mechernich | Obergartzem | Rißdorf | Roggendorf | Satzvey | Schaven | Schützendorf | Strempt | Urfey | Voißel | Vollem | Vussem | Wachendorf | Weiler am Berge | Weißenbrunnen | Weyer | Wielspütz |
Wikimedia Foundation.