- Kalenberg
-
Kalenberg Stadt MechernichKoordinaten: 50° 34′ N, 6° 36′ O50.5680562777786.59896375Koordinaten: 50° 34′ 5″ N, 6° 35′ 56″ O Einwohner: 448 Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 53894 Vorwahl: 02443 Kalenberg ist der ein Stadtteil von Mechernich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen.
Das Dorf liegt westlich von Mechernich. Am Ortsrand verläuft die Bundesstraße 266 von Mechernich zum Kaller Ortsteil Wallenthalerhöhe. Ebenfalls am Ortsrand verläuft die Bahnlinie von Mechernich nach Kall. Direkt an den Ort grenzt die Gemeinde Kall.
Der Ort ist vom Bergbau geprägt. Das frühere angrenzende Bleibergwerk ist heute eine Mülldeponie.
Der Grundstein der Kapelle „Zur Heiligen Familie“ wurde 1904 gelegt. 1970 wurde die Sakristei angebaut.
Die Buslinie 208 des VRS stellt den Personennahverkehr mit den angrenzenden Orten und der Stadt sicher.
Mechernicher StadtteileAntweiler | Berg | Bergbuir | Bergheim | Bescheid | Bleibuir | Breitenbenden | Denrath | Dreimühlen | Eicks | Eiserfey | Firmenich | Floisdorf | Gehn | Glehn | Harzheim | Heufahrtshütte | Holzheim | Hostel | Kalenberg | Kallmuth | Katzvey | Kommern | Kommern-Süd | Lessenich | Lorbach | Lückerath | Mechernich | Obergartzem | Rißdorf | Roggendorf | Satzvey | Schaven | Schützendorf | Strempt | Urfey | Voißel | Vollem | Vussem | Wachendorf | Weiler am Berge | Weißenbrunnen | Weyer | Wielspütz |
Wikimedia Foundation.