- Kallmuth
-
Kallmuth Stadt MechernichKoordinaten: 50° 33′ N, 6° 37′ O50.5559520833336.6197347777778Koordinaten: 50° 33′ 21″ N, 6° 37′ 11″ O Fläche: 4,95 km² Einwohner: 395 Eingemeindung: 1. Juli 1969 Postleitzahl: 53894 Vorwahl: 02484 Kallmuth ist ein Stadtteil von Mechernich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen.
Das Dorf liegt westlich von Lorbach und östlich von Scheven, Gemeinde Kall. Durch den Ort verläuft die Kreisstraße 28.
Sehenswert sind in Kallmuth die ehemalige Burg, die heute zu einer Wohnanlage umgebaut worden ist, die St.-Georgs-Kirche von 1888/89 und die Brunnenstube Klausbrunnen, einem Römerbrunnen, von dem eine Wasserleitung nach Köln führte.
Am 1. Mai eines jeden Jahres findet eine Prozession zu Pferde statt, der St.-Georgs-Ritt.
Bereits 1285 wird ein Ritter von Kallmuth in einer Urkunde genannt.
Am 1. Juli 1969 wurde Kallmuth nach Mechernich eingemeindet.[1]
Im Sommer 2007 wurden hier auch Teile der ARD Krimi-Comedy-Serie Mord mit Aussicht gedreht, das Kallmuther Bürgerhaus diente als Polizeirevier.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Weblinks
Mechernicher StadtteileAntweiler | Berg | Bergbuir | Bergheim | Bescheid | Bleibuir | Breitenbenden | Denrath | Dreimühlen | Eicks | Eiserfey | Firmenich | Floisdorf | Gehn | Glehn | Harzheim | Heufahrtshütte | Holzheim | Hostel | Kalenberg | Kallmuth | Katzvey | Kommern | Kommern-Süd | Lessenich | Lorbach | Lückerath | Mechernich | Obergartzem | Rißdorf | Roggendorf | Satzvey | Schaven | Schützendorf | Strempt | Urfey | Voißel | Vollem | Vussem | Wachendorf | Weiler am Berge | Weißenbrunnen | Weyer | Wielspütz |
Wikimedia Foundation.