- Gehn
-
Gehn Stadt MechernichKoordinaten: 50° 38′ N, 6° 39′ O50.6259714722226.6545820277778Koordinaten: 50° 37′ 33″ N, 6° 39′ 16″ O Einwohner: 173 Eingemeindung: 1969 Postleitzahl: 53894 Vorwahl: 02443 Gehn ist ein Stadtteil von Mechernich, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen.
Das Dorf liegt nördlich von Kommern. Durch den Ort verläuft die Bundesstraße 477.
Entlang der Hauptdurchgangsstraße stehen sehr markante Gebäude die Teile der Gehnerburg sind.
Den Bau begann Herzog Leopold Philipp, kaiserlicher Feldmarschall und wirklicher Geheimer Staatsrat, im Jahre 1747, Sie wurde nie vollendet.
Es war geplant die Burg über die Bundesstraße 477 zu bauen, damals gab es noch keine Verbindung nach Zülpich.
Eine große Allee säumte die Sackstraße von Kommern nach Gehn, später gab es eine Straßenbahn wie einen Sackbahnhof.
Außerdem befindet sich in Gehn eine alte Ziegelei, die Ende der 1960er Jahre die Produktion einstellte. Hier finden sich nun einige gewerbliche Betriebe.
Mechernicher StadtteileAntweiler | Berg | Bergbuir | Bergheim | Bescheid | Bleibuir | Breitenbenden | Denrath | Dreimühlen | Eicks | Eiserfey | Firmenich | Floisdorf | Gehn | Glehn | Harzheim | Heufahrtshütte | Holzheim | Hostel | Kalenberg | Kallmuth | Katzvey | Kommern | Kommern-Süd | Lessenich | Lorbach | Lückerath | Mechernich | Obergartzem | Rißdorf | Roggendorf | Satzvey | Schaven | Schützendorf | Strempt | Urfey | Voißel | Vollem | Vussem | Wachendorf | Weiler am Berge | Weißenbrunnen | Weyer | Wielspütz |
Wikimedia Foundation.