- Mazedonische Fußballnationalmannschaft
-
Republik Mazedonien
Република Македонија
Republika MakedonijaVerband Fudbalska Federacija na Makedonija Konföderation UEFA Technischer Sponsor Puma Trainer John Toshack[1] Rekordtorschütze Goran Pandev (24) Rekordspieler Goce Sedloski (100) FIFA-Code MKD FIFA-Rang 93. (361 Punkte)
(Stand: 19. Oktober 2011)[2]Bilanz 144 Spiele
39 Siege
40 Unentschieden
65 NiederlagenStatistik Erstes Länderspiel
Slowenien 1:4 Mazedonien
(Ljubljana, Slowenien; 13. Oktober 1993)Höchster Sieg
Liechtenstein 1:11 Mazedonien
(Vaduz, Liechtenstein; 9. November 1996)Höchste Niederlage
Tschechien 6:1 Mazedonien
(Teplice, Tschechien; 8. Juni 2005)(Stand: 10. August 2011) Die Mazedonische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballnationalmannschaft Mazedoniens. Bei internationalen Turnieren tritt die Republik Mazedonien unter dem provisorischen Namen Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien, abgekürzt EJR Mazedonien, an.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bis 1991 siehe Jugoslawische Fußballnationalmannschaft.
Der Mazedonische Fußballverband wurde 1949 als Teil des Jugoslawischen Fußballverbandes gegründet. Nach der Eigenständigkeit des Landes trat er 1994 sowohl der UEFA, als auch der FIFA bei. Das erste Pflichtspiel bestritt Mazedonien im Rahmen der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 1996 am 7. September 1994 daheim gegen Europameister Dänemark (1:1). Bei dieser ersten Qualifikationsrunde gelang nur ein Sieg, außerdem auch ein respektables 1:1 in Belgien.
Ihre beste Qualifikationsrunde spielten die Mazedonier in der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 1998. Hier spielten sie, unter anderem dank eines 3:2-Sieges gegen die Republik Irland, lange Zeit sogar um Platz Zwei mit, verloren dann aber die letzten drei Spiele und wurden somit nur Vierter.
Die Fußball-Europameisterschaft 2000 verpassten die Mazedonier deutlich, holten aber immerhin ein Unentschieden gegen den WM-Dritten Kroatien.
Seitdem schwanken die Leistungen der noch jungen Fußballnation erheblich. Respektablen Auftritten und Punktgewinnen gegen Mannschaften wie die Türkei, Holland oder England stehen blamable Resultate gegen Fußballzwerge wie Aserbaidschan, Liechtenstein oder Andorra gegenüber.
Bis jetzt reichte es noch nicht zur Qualifikation für ein großes Turnier. Mehr als Platz Vier sprang in einer Qualifikations-Gruppe bisher nicht heraus.
In der Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien trifft Mazedonien auf Belgien, Kroatien, Schottland, Serbien und Wales.
Aktueller Kader
Nr Spieler Verein Tor 1 Tomislav Pacovski Beerschot AC 21 Martin Bogatinov Karpaty Lwiw 12 Edin Nuredinoski Ethnikos Achnas Abwehr ? Aleksandar Lazevski Partizan Belgrad ? Boban Grnkarov ? Daniel Mojsov FK Vojvodina Novi Sad ? Zlatko Tanevski GKS Belchatow 2 Nikolce Noveski 1. FSV Mainz 05 5 Vance Sikov Wolyn Luzk 24 Goran Popov Dynamo Kiew 29 Aleksandar Todorovski Polonia Warschau Mittelfeld ? Muhamed Demiri FC Thun ? Filip Despotovski Inter Baku ? Mario Djurovski Metalurg Donetsk ? Blagoja Todorovski Rabotnicki Skopje 6 Darko Tasevski Levski Sofia 8 Velice Sumulikoski FK Sibir Nowosibirsk 15 Slavco Georgievski Neftçi Baku Angriff ? Bajram Fetai Lyngby BK ? Mirko Ivanovski Arka Gdynia ? Ivan Trickovski APOEL Nikosia ? Baze Ilijoski Metalurg Skopje ? Ilco Naumoski SV Mattersburg 10 Goran Pandev Inter Mailand 18 Stevica Ristic Amkar Perm ? Aco Stojkov FC Aarau Rekordspieler
(Stand: 10. August 2011)
Rekordspieler[3] Spiele Spieler Zeitraum Tore 100 Goce Sedloski 1996–2010 8 75 Veliče Šumulikoski 2002–aktiv 1 73 Artim Shakiri 1996–2006 15 70 Igor Mitreski 2001–aktiv 1 60 Goran Pandev 2001–aktiv 22 58 Petar Miloševski 1998–2008 0 48 Gjorgji Hristov 1995–2005 16 46 Vlatko Grozdanovski 2001–2010 4 45 Nikolče Noveski 2004–aktiv 2 44 Toni Mičevski 1993–2002 4 43 Goran Maznov 2001–2009 9 43 Ilčo Naumoski 2003–aktiv 9 Rekordschützen[3] Tore Spieler Zeitraum Spiele 24 Goran Pandev 2001–aktiv 60 16 Gjorgji Hristov 1996–2005 48 15 Artim Shakiri 1996–2006 73 9 Goran Maznov 2001–2009 43 9 Ilčo Naumoski 2003–aktiv 43 8 Saša Ćirić 1995–2004 26 8 Goce Sedloski 1996–2010 100 6 Mitko Stojkovski 1994–2002 28 5 Zoran Boškovski 1993–1996 16 5 Aco Stojkov 2002–2010 38 Spiele gegen deutschsprachige Fußballnationalmannschaften
Spiele gegen Liechtenstein (Ergebnisse stets aus mazedonischer Sicht)
Datum Ort Ergebnis Anmerkung 1 24. April 1996 Skopje 3:0 WM-Qualifikation 2 9. November 1996 Vaduz 11:1 WM-Qualifikation 3 8. September 2002 Vaduz 1:1 EM-Qualifikation 4 7. Juni 2003 Skopje 3:1 EM-Qualifikation 5 12. November 2005 Vaduz 2:1 Spiele gegen die deutsche, österreichische oder schweizerische Fußballnationalmannschaft gab es bisher nicht.
Weblinks
- Homepage des Verbandes
- Football in the Republic of Macedonia - MacedonianFootball.com (English language)
- Macedonian Soccer
Einzelnachweise
- ↑ Тошак е новиот селектор на македонската фудбалска репрезентација (deutsch: Toshak ist der neue Trainer des mazedonischen Fußball-Nationalmannschaft), Mitteilung auf der Webseite des mazedonischen Fußballverbandes vom 7. August 2011 (in Mazedonisch, abgerufen am 8. August 2011)
- ↑ FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com, Oktober 2011. Abgerufen am 19. Oktober 2011
- ↑ a b rsssf.com: Macedonia - Record International Players
Nationalmannschaften des europäischen Fußballverbandes (UEFA)Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Ehemalige europäische Nationalmannschaften: Böhmen (1906−1908) | Böhmen und Mähren | DDR | Jugoslawien | Bundesrepublik Jugoslawien/Serbien-Montenegro | Saar | Tschechoslowakei | UdSSR | Vereinigtes Königreich
Fußballnationalmannschaften der: AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mazedonische Fußballnationalmannschaft der Frauen — Republik Mazedonien Република Македонија Republika Makedonija Verband Fudbalska Federacija na Makedonija Konföderation UEFA Technischer Sponsor Puma … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft Montenegros — Montenegro Црна Гора Crna Gora Spitzname(n) Sokoli (dt. Die Falken) Verband Fudbalski Savez Crne Gore Konföderation … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft (Niederlande) — Dieser Artikel befasst sich mit der Niederländischen Fußballnationalmannschaft der Männer. Für das Team der Frauen siehe Niederländische Fußballnationalmannschaft der Frauen. Niederlande Nederland Spitzname(n) Oranje … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft DDR — Deutsche Demokratische Republik Verband Deutscher Fußball Verband Rekordtorschütze Joachim Streich (55) Rekordspieler Joachim Streich (102) … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft San Marinos — Republik San Marino Repubblica di San Marino Spitzname(n) Serenissima Verband FSGC Konföderation UEFA Technischer Sponsor v … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft der Republik Zypern — Dieser Artikel befasst sich mit der Zyprischen Fußballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Frauen, siehe Zyprische Fußballnationalmannschaft der Frauen. Zypern Κύπρος Verband Cyprus Football Association Kon … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft des Saarlandes — Saarland Saarland Verband Saarländischer Fußballverband Rekordtorschütze Herbert Binkert, Herbert Martin (6) Rekordspieler Waldemar Philippi (18) … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von Malta — Dieser Artikel befasst sich mit der Maltesischen Fußballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Frauen, siehe Maltesische Fußballnationalmannschaft der Frauen. Malta Verband Malta Football Ass … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von San Marino — Republik San Marino Repubblica di San Marino Spitzname(n) Serenissima Verband FSGC Konföderation UEFA Technischer Sponsor v … Deutsch Wikipedia
Ungarische Fußballnationalmannschaft/Länderspiele gegen Nationalmannschaften des deutschsprachigen Raumes — Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft der Männer. Inhaltsverzeichnis 1 1902–1909 2 1910–1919 3 1920–1929 4 1930–1939 5 1940–1949 … Deutsch Wikipedia