- Bradley Automotive
-
Der Bradley GT (1972) des amerikanischen Pianisten Liberace mit Goldblättchenlackierung und silbernen Emblemen an den Seiten im Liberace-Museum
Bradley Automotive war ein US-amerikanischer Hersteller von Kit-Cars, ein Tochterunternehmen der Thor Corporation in Edina (Minnesota) und 1971–1981 aktiv. Bradley-Modelle basierten auf dem VW Käfer-Fahrgestell.
Im Laufe der Zeit gab es drei Modelle, GT, Scorpion und GT II. Wie bei anderen Kit-Car-Herstellern konnten die Wagen in verschiedenen Stadien der Fertigstellung erworben werden. Später wurde Bradley zum Hersteller von Elektrofahrzeugen und bot elektrisch angetriebene Versionen des GT II an. Finanzprobleme und Zweifel an der Qualität der Kits führten 1981 zum Zusammenbruch der Firma[1].
Die Karosserien von Bradley-Kit-Cars waren alle aus GFK gefertigt und waren zweisitzige Coupés mit Flügeltüren. Das erste Modell, der GT, wurde etliche Tausend mal verkauft und blieb vom Ende der 1960er-Jahre bis zur Einführung des GT II 1977 nahezu unverändert. Der GT II war ein komplexerer Kit mit höherer Fertigungsqualität, dessen Besitzer heute allerdings unter der schlechten Versorgung mit GT-II-spezifischen Teilen, wie z.B. der Windschutzscheibe, der Polsterung und verschiedener GFK-Teile, leiden. Der erste GT besaß wesentlich mehr Teile von Großserienfahrzeugen, sodass die Teileversorgung bis heute sehr gut ist.
Bradley stellte daneben auch noch andere Produkte her, z.B. einen Einradanhänger und ein kleines GFK-Sportboot.
Laut der Website “BradleyGT.com” und den Aussagen einiger GT II-Besitzer wurde der Bradley GT von 1971 bis 1981 gebaut, auch wenn viele Teile der Fahrzeuge auf Volkswagen, Corvairs und ähnliche Fahrzeuge der 1960er-Jahre zurückgehen.
Weblinks
Einzelnachweis
- ↑ Minneapolis Tribune, Ausgabe 4. August 1981
US-amerikanische Automobilmarken ab 1945Aktuelle Marken: Avanti | Beck | Berrien Buggy | Buick | Cadillac | Callaway | Chevrolet | Chrysler | Coda | Consulier | Corvette | Deco Rides | Dodge | Dragon | Everett-Morrison | Excalibur | E-Z-Go | Fisker | Ford | GEM | GMC | Jeep | Hummer | Lincoln | Lingenfelter | Mercury | Miles | Mosler | NmG | Panoz | Phoenix Motorcars | Ram | RDC | Shelby | SSC | Sterling | Talbo | Tango | Tesla | TranStar | Vector | ZAP! | Zimmer
Ehemalige Marken ab 1945: Airscoot | Allstate | AMC | American Buckboard | Apollo | Arnolt | Arnolt-Bristol | Asardo | Auburn | Aurora | Auto Cub | Autoette | Baja Bug | Bangert | Banner Boy | Basson’s Star | Bearcat | BMC | Bobbi-Kar | Bocar | Bolide | Bradley | Brogan | Bugetta | Chadwick | Charles | Checker | Chicagoan | Citicar | Clénet | Colt | Comet | Comet | Comet | Continental | Corbin | Cord | Corvair | Crofton | Crosley | Cunningham | Custer | Darrin | Davis | Daytona | Del Mar | DeSoto | Detroiter | Devin | Diehlmobile | Doray | DTL | Dual-Ghia | Duesenberg | Eagle | Edsel | Edwards | Electra | Electra-King | Electricar | Electric Shopper | Electro-Master | Electromotion | El Morocco | Eshelman | Estate Carriage | Excalibur J | Ferrer | Fiberfab | Fibersport | Fina Sport | Fitch | Flintridge-Darrin | France Jet | Frazen | Frazer | Frick | Gadabout | Gaslight | Gaylord | Geo | Glassic | Glasspar | Goff | Griffith | Henney | Henry J | HMV | Hoppenstand | Hudson | IMP | Imperial | Jeepster | Jetmobile | Jomar | Kaiser | Keller | Kelmark | King Midget | Krim-Ghia | Kurtis | La Dawri | Little Dude | Lost Cause | Marketeer | Marketour | Mars II | Maverick | Merry Olds | Merry Runabout | Metropolitan | Meyers Manx | Minicar | Mohs | Mota | Motorette | Muntz | Murena | Nash | Navajo | Nu-Klea | Oldsmobile | Olds Replica | Omega | Packard | Panda | Panther | Pedicar | Pioneer | Piranha | Playboy | Plymouth | Pontiac | Powell | Publix | Pup | Quantum | Rambler | Rambler 1902 Replica | Replicars | Rockefeller | Rogue | Rollsmobile | Rowan | Ruger | Saleen | Saturn | Savage GT | Saviano | Scarab | Scootmobile | Seagrave | Skorpion | Skyline | Sovran | Squire | Star Dust | Starlite | Storm | Story | Stuart | Studebaker | Studillac | Stutz | Super Wagon | Surrey | Swift | Taylor-Dunn | Thrif-T | Thunderbird | Towne Shopper | Tri-Car | Trihawk | Triplex | Tucker | U.S. | Valkyrie | Vetta Ventura | Voltra | Wagon De Ville | Warrior | Westcoaster | Williams | Willys | Willys-Overland | Woodill | Yank | Yankee Clipper | Yenko | Zoe
Wikimedia Foundation.