- Carroll Shelby International
-
Shelby American Inc. Rechtsform Inc. Gründung 1962 Sitz Las Vegas, USA Leitung John Luft Branche Automobilhersteller Website www.shelbyautos.com Die Carroll Shelby International ist ein US-amerikanischer Automobilhersteller, der 2003 aus dem Supersportwagenhersteller Shelby American entstand, als ihr Gründer und Eigentümer, Carroll Shelby das Unternehmen an die Börse brachte und zusätzlich die Dependance Shelby Automobiles zur Herstellung von Autoteilen gründete[1]. 2009 wurde Shelby Automobiles offiziell wieder in Shelby American umbenannt, damit man den 45. Geburtstag des AC Cobra und des Shelby GT350 unter dem ursprünglichen Unternehmensnamen feiern konnte[2]. Carroll Shelby Licensing, Inc. ist die zweite 100%ige Tochter, die zu Carroll Shelby International gehört[3] und am Las Vegas Motor Speedway im Clark County (Nevada) angesiedelt ist.
Shelby American stellt zur Zeit Konfektionsautomobile, wie den Cobra-Small-Block, den Cobra-Big-Block und den Shelby Series I her. Im August 2006 sollte der Shelby Series II herauskommen, aber bis heute gibt es keine Informationen über diesen Wagen.
Carroll Shelby International arbeitete vorher mit Unique Performance in Texas zusammen, um Mustang-basierte Shelby-Wagen, wie den GT 350 SR und den GT 500 E herauszubringen. Am 1. November 2007 wurde bei Unique Performance eine Polizeirazzia wegen Überschneidungen bei den Fahrgestellnummern durchgeführt. In der Folge musste das Unternehmen Konkurs anmelden, wodurch die weitere Herstellung des Shelby eingestellt wurde[4].
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Shelby American wurde 1962 von Carroll Shelby gegründet und baute Tuningteile und getunte Autos für Privatkunden. Einige der von Shelby American hergestellten Autos waren Shelby GT 350 auf Basis des Ford Mustang und der Shelby GT 500. Auch entwarf Shelby American den legendären Shelby Cobra, einen AC Ace mit Ford-V8-Motor.
Das Unternehmen war auch stark im Rennsport engagiert; Shelby-Wagen gewannen viele Rennen auf der Dragsterrennstrecke und beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans, sowie das erste Mal für ein US-Auto 1966 die Sportwagen-Weltmeisterschaft[2]. 1966, im gleichen Jahr, in dem Shelby American beim Gewinn der Sportwagenweltmeisterschaft unterstützte, half ihnen Shelby American auch beim Gewinn des 24-Stunden-Rennens von Le Mans.
1995 zog Shelby American nach Nevada um und wurde dort der erste Automobilhersteller des Staates. Die Modellpalette bestand aus:
- 427 cu.in. S/C Cobras
- CSX1000-Serie Rahmen aus dem Vereinigten Königreich und Aluminium-Karosserien (aus moderner Produktion)
- CSX-4000-Serie Verschiedene Hersteller, mit GFK- und Aluminium-Karosserien
- CSX-6000-Serie Fortsetzung der Serie CSX-4000
- CSX-7000-Serie FIA-Cobra-Roadster mit 289 cu.in.
- CSX-8000-Serie Straßenrennwagen mit 289 cu.in.
- CSX-9000-Serie Cobra "Daytona" Coupé , vorgestellt 2009.
2003 wurde der Unternehmensname in von Shelby American in Carroll Shelby International, Inc. geändert und das Unternehmen wurde an die Börse gebracht. Shelby Automobile wurde als Dependance der neuen Gesellschaft gegründet.[1].
Am 15. Dezember 2009 kündigte Carroll Shelby International an, dass Shelby Automobiles zur 45-Jahr-Feier des Cobra 427 und des Shelby GT 350 wieder in Shelby American umbenannt werden solle[2].
Shelby-Museum
Das Shelby-Museum liegt ebenfalls auf dem Unternehmensgelände. Es kann Mo-Fr um 10.30 Uhr zusammen mit den Fertigungsstätten kostenlos besichtigt werden.
Die Ausstellungsstücke wechseln und umfassen einige der berühmtesten Autos, die je hergestellt wurden, vom ersten Cobra CSX-2000 bis zu Prototypen der Serie 1 und einigen der jüngsten Kreationen.
Cobras
GESAMTPRODUKTION DER COBRA 1962–1965 Cobra 260 cu.in. Straßenrennfahrzeuge 62 Werksrennwagen (anfangs 260 cu.in., dann vergrößert auf 289 cu.in.) 4 Werkswettbewerbsfahrzeuge (anfangs 260 cu.in., dann vergrößert auf 289 cu.in.) 1 Unabhängige Wettbewerbsfahrzeuge 7 ”Dragonsnake” (anfangs 260 cu.in., dann vergrößert auf 289 cu.in.) 1 Gesamtzahl Cobra 260 cu.in. 75 Cobra 289 cu.in. GESAMTPRODUKTION DER COBRA 1962–1965 Straßenrennfahrzeuge 455 Standard-Wettbewerbsfahrzeuge 2 Sebring-Cobra 3 Le-Mans-Cobra 3 Prototyp 427 cu.in. 1 Prototyp 427 cu.in. "Flip-Top" 1 FIA-Roadster 5 Daytona-Coupés 6 USRRC-Roadster 6 Gesamtzahl Werksrennwagen 29 Werkswettbewerbsfahrzeuge Standard-Wettbewerbsfahrzeuge 2 Le-Mans-Prototyp 1 Le-Mans-Replica 3 USRRC-Roadsters 5 Unabhängige Wettbewerbsfahrzeuge 21 ”Dragonsnake”-Cobra 2 COB/COX* Straßenrennfahrzeuge 60 COB/COX* Rennfahrzeuge 1 Gesamtzahl Cobra 289 cu.in. 580 Gesamtzahl Small-Block-Cobra 655
- (COB - Cobras für Großbritannien)
- (COX - Cobras für Export in andere Länder (außer Großbritannien))
Big-Block-Cobra mit Schraubenfedern COBRA PRODUCTION TOTALS 1962-65 Starßenrennfahrzeuge 260 Prototyp-Wettbewerbs-Roadster 2 Serien-Wettbewerbs-Roadsters 19 Semi-Competition-Roadster 1 Daytona Super Coupé 1 Fahrgestell 3 COB/COX Cobras 32 1965–1967 Cobra 427 cu.in. und 428 cu.in. 348 Gesamtzahl Cobra 1.003
Shelby Mustang 1965–1970
1965
- GT 350 515
- GT 350 R 36
- GT 350 Drag Cars 9
- GT 350 Street Prototype 1
- Competition Prototype GT 350 1
Gesamtzahl 1965 für Shelby Mustang: 562
1966
- GT 350 1.370
- GT 350H 1.000
- GT 350 Cabriolets 6
- GT 350 Drag Cars 4
Gesamtzahl 1966 für Shelby Mustang: 2.380
1967
- GT 350 1.175
- GT 500 2.048
- GT 500 Stufenheck Prototyp 1
- GT 500 Cabriolet Prototyp 1
Gesamtzahl 1967 für Shelby Mustang: 3.225
1968
- GT 350 1.253
- GT 350 Cabriolet 404
- GT 500 1.140
- GT 500 Cabriolet 402
- GT 500KR 933
- GT 500KR Cabriolet 318
- GT 500 Stufenheck-Prototyp 1
Gesamtzahl 1968 für Shelby Mustang: 4.451
1969 & 1970
- GT 350 935
- GT 350 Cabriolet 194
- GT 500 1.536
- GT 500 Cabriolet 335
- GT 350 Hertz Cars 15
- Prototyp-Testfahrzeuge 3
- Autos in die 1970er-Produktion übernommen ca. 789
Gesamtzahl 1969–1970 für Shelby Mustang: 3.294
Gesamtzahlen für Shelby-Automobile
Shelby Mustang 13.912
Cobras 1.003
Insgesamt 14.915
Ergebnisse
Siege in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Jahr Rennen Fahrzeug Fahrer 1 Fahrer 2 1965[5] 2000-km-Rennen von Daytona Ford GT40 Ken Miles Lloyd Ruby 1966[6] 24-Stunden-Rennen von Daytona Ford GT40 Mk.II Ken Miles Lloyd Ruby 12-Stunden-Rennen von Sebring Ford X1 Roadster Ken Miles Lloyd Ruby 24-Stunden-Rennen von Le Mans Ford GT40 MK.II Chris Amon Bruce McLaren 1967[7] 24-Stunden-Rennen von Le Mans Ford GT40 MK.IV A. J. Foyt Dan Gurney Weblinks
- Shelby American Inc., Englisch
- Carroll Shelby Museum-Las Vegas, Englisch
Einzelnachweise
- ↑ a b Us About Us, Shelby American Inc.
- ↑ a b c Shelby Autos Becomes Shelby American Inc., 15. Dezember 2009
- ↑ www.shelbyautos.com: About Us, 8. Oktober 2001
- ↑ Unique Performance Raided by Local Police. Autoblog, 6. November 2007
- ↑ Erfolge in der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1965
- ↑ Erfolge in der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1966
- ↑ Erfolge in der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967
US-amerikanische Automobilmarken ab 1945Aktuelle Marken: Avanti | Beck | Berrien Buggy | Buick | Cadillac | Callaway | Chevrolet | Chrysler | Coda | Consulier | Corvette | Deco Rides | Dodge | Dragon | Everett-Morrison | Excalibur | E-Z-Go | Fisker | Ford | GEM | GMC | Jeep | Hummer | Lincoln | Lingenfelter | Mercury | Miles | Mosler | NmG | Panoz | Phoenix Motorcars | Ram | RDC | Shelby | SSC | Sterling | Talbo | Tango | Tesla | TranStar | Vector | ZAP! | Zimmer
Ehemalige Marken ab 1945: Airscoot | Allstate | AMC | American Buckboard | Apollo | Arnolt | Arnolt-Bristol | Asardo | Auburn | Aurora | Auto Cub | Autoette | Baja Bug | Bangert | Banner Boy | Basson’s Star | Bearcat | BMC | Bobbi-Kar | Bocar | Bolide | Bradley | Brogan | Bugetta | Chadwick | Charles | Checker | Chicagoan | Citicar | Clénet | Colt | Comet | Comet | Comet | Continental | Corbin | Cord | Corvair | Crofton | Crosley | Cunningham | Custer | Darrin | Davis | Daytona | Del Mar | DeSoto | Detroiter | Devin | Diehlmobile | Doray | DTL | Dual-Ghia | Duesenberg | Eagle | Edsel | Edwards | Electra | Electra-King | Electricar | Electric Shopper | Electro-Master | Electromotion | El Morocco | Eshelman | Estate Carriage | Excalibur J | Ferrer | Fiberfab | Fibersport | Fina Sport | Fitch | Flintridge-Darrin | France Jet | Frazen | Frazer | Frick | Gadabout | Gaslight | Gaylord | Geo | Glassic | Glasspar | Goff | Griffith | Henney | Henry J | HMV | Hoppenstand | Hudson | IMP | Imperial | Jeepster | Jetmobile | Jomar | Kaiser | Keller | Kelmark | King Midget | Krim-Ghia | Kurtis | La Dawri | Little Dude | Lost Cause | Marketeer | Marketour | Mars II | Maverick | Merry Olds | Merry Runabout | Metropolitan | Meyers Manx | Minicar | Mohs | Mota | Motorette | Muntz | Murena | Nash | Navajo | Nu-Klea | Oldsmobile | Olds Replica | Omega | Packard | Panda | Panther | Pedicar | Pioneer | Piranha | Playboy | Plymouth | Pontiac | Powell | Publix | Pup | Quantum | Rambler | Rambler 1902 Replica | Replicars | Rockefeller | Rogue | Rollsmobile | Rowan | Ruger | Saleen | Saturn | Savage GT | Saviano | Scarab | Scootmobile | Seagrave | Skorpion | Skyline | Sovran | Squire | Star Dust | Starlite | Storm | Story | Stuart | Studebaker | Studillac | Stutz | Super Wagon | Surrey | Swift | Taylor-Dunn | Thrif-T | Thunderbird | Towne Shopper | Tri-Car | Trihawk | Triplex | Tucker | U.S. | Valkyrie | Vetta Ventura | Voltra | Wagon De Ville | Warrior | Westcoaster | Williams | Willys | Willys-Overland | Woodill | Yank | Yankee Clipper | Yenko | Zoe
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Carroll Shelby International — nasdaq|CSBI was formed by Carroll Shelby in 2003 from Shelby American. The company is based at the Las Vegas Motor Speedway in Clark County, Nevada.Shelby American currently manufacturers component automobiles including the small block Cobra, the … Wikipedia
Carroll Shelby — Infobox F1 driver Name = Carroll Shelby Caption = Shelby in 2007 Nationality = flagicon|USA American Years = F1|1958 ndash; F1|1959 Team(s) = Aston Martin, non works Maserati Races = 8 Championships = 0 Wins = 0 Podiums = 0 Points = 0 Poles = 0… … Wikipedia
Carroll Shelby — au Virginia International Raceway, en 2007 Carroll Hall Shelby, (né le 11 janvier 1923 à Leesburg, au Texas États Unis) de Warren Hall Shelby (facteur qui aimait les voitures), et Eloise Lawrence Shelby, est un ancien pilote de course… … Wikipédia en Français
Shelby — ist der Familienname folgender Personen: Carroll Shelby (* 1923), US amerikanischer Rennfahrer und Sportwagen Konstrukteur Isaac Shelby (1750–1826), US amerikanischer Offizier und Politiker (Kentucky) Richard Shelby (* 1934), US amerikanischer… … Deutsch Wikipedia
Shelby — may refer to:Place namesIn the United States of America: *Shelby, Indiana *Shelby, Iowa *Shelby Charter Township, Michigan, in Macomb County *Shelby Township, Michigan, in Oceana County **Shelby, Oceana County, Michigan, a village *Shelby,… … Wikipedia
Shelby 427 — Veranstaltungsort: Las Vegas Motor Speedway Hauptsponsor: Carroll Shelby International Erstes Rennen: 1998 Distanz: 427,5 Meilen (704 km) Anzahl Runden: 285 Ehemalige Namen: Las Vegas 400 (1998 1999) CarsDirect.com 400 (2000) UAW DaimlerChrysl … Deutsch Wikipedia
Shelby SuperCars — No debe confundirse con Carroll Shelby International. Shelby SuperCars Inc. Tipo Privada Fundación 1999 Fundador(es) Jerod Shelby … Wikipedia Español
Shelby Series 1 — Infobox Automobile name = Shelby Series 1 vector manufacturer = Carroll Shelby International production = 1998 mdash;2005 assembly = Las Vegas, Nevada class = Muscle Car engine = 4.0L V8 DOHC 4 valves/cylinder length = 4292 mm (168.9 in) width =… … Wikipedia
Shelby Mustang — Shelby GT500KR Manufacturer Shelby American Production 1965–1970 2006–present Class … Wikipedia
Shelby Daytona — Cobra Coupe (Fahrgestellnummer CSX2299) aus dem Jahr 1964, ausgestellt 2010 auf der Canadian International AutoShow … Deutsch Wikipedia