- Col du Mont d'Orzeires
-
Col du Mont d'Orzeires Passhöhe am Pierre Punex mit Hinweisschild
West Ost Passhöhe 1'061 m ü. M. Kanton Waadt Waadt Wasserscheide Lac Brenet → L'Orbe → Zihlkanal → Aare → Rhein L'Orbe → Zihlkanal → Aare → Rhein Talorte Le Pont (L’Abbaye) Vallorbe Ausbau Passstrasse Wintersperre Keine Gebirge Jura Profil Ø-Steigung 1,8 % (53 m / 3 km) 6,2 % (312 m / 5 km) Max. Steigung 12 % Karte Koordinaten (515744 / 171104)46.6858216.3372451061Koordinaten: 46° 41′ 9″ N, 6° 20′ 14″ O; CH1903: (515744 / 171104) Der Col du Mont d'Orzeires ist ein Pass auf 1'061 m ü. M. am östlichen Ausgang des Vallée de Joux im Kanton Waadt in der Schweiz.
Die Passstrasse führt auf der Nebenstrasse 152a von Le Pont (1'008 m), einem Dorf in der Gemeinde L’Abbaye in nordöstlicher Richtung entlang dem Lac Brenet auf den Col du Mont d'Orzeires vorbei am Pierre Punex (1'061 m) und führt weiter zum Chalêt du Mont d'Orzeires (1'029 m). Nach einigen Kehren verläuft die Strasse ab einer Höhe von 950 m ü. M. in östlicher Richtung langgezogen nach La Dernier (764 m) und Vallorbe (749 m). Der Pass verbindet das Valle de Joux durch die Enge zwischen der Bergkette des Risoux und dem Dent de Vaulion (1'483 m) mit der Hauptstrasse 9 bei Vallorbe. Ein grosser Teil der heutigen Route gehört zum Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz.[1]
Weblinks
- Col du Mont d'Orzeires auf der Website des Kantons Waadt (französisch)
Einzelnachweise
- ↑ Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (Bundesamt für Strassen ASTRA), IVS-Objekt: VD 1244, Strecke: Le Pont - Vallorbe /- La Petite Echelle (F), Bedeutung (NHG): lokal, Substanzgrad: Historischer Verlauf.
Ächerli | Agites | Aiguillon | Albis | Albula | Balmberg | Benkerjoch | Belchen (Chilchzimmer) | Bernina | Bööler | Bözberg | Breitehöchi | Brünig | Buechenegg | Chalet-à-Gobet | Challhöchi | Chall | Champex | Chasseral | Chatzenstrick | Croix VD | Croix JU | Etroits | Etzel | Flüela | Forclaz | Furka | Ghöch | Givrine | Glaubenberg | Glaubenbühl | Gottschalkenberg | Grimsel | Grosse Scheidegg | Grosser Sankt Bernhard | Gurnigel | Heitersberg | Hirzel | Hulftegg | Ibergeregg | Jaun | Julier | Kerenzerberg | Klausen | Lein | Lenzerheide | Livigno | Lukmanier | Maloja | Marchairuz | Mollendruz | Mont Crosin | Mont d'Orzeires | Monte Ceneri | Morgins | Mosses | Mutschellen | Neggia | Nufenen | Oberalp | Oberer Hauenstein | Oberricken | Ofen | Orn | Passwang | Pierre Pertuis | Pillon | Planches | Pontins | Pragel | Randenüberfahrt | Rangiers | Raten | Rengg | Ricken | Roches | Ruppen | Rüsler | Saanenmöser | Salhöhe | San Bernardino | Santelhöchi | Sattel | Sattelegg | Schafmatt | Schallenberg | Schelten | Schufelberger Egg | Schwägalp | Schwarzenbühl | Simplon | Splügen | St. Anton | St. Gotthard | St. Luzisteig | Staffelegg | Stoss | Susten | Tourne | Umbrail | Unterer Hauenstein | Vue des Alpes | Wasserfluh | Weissenstein | Wildhaus | Wolfgang
Wikimedia Foundation.