Droga ekspresowa S7

Droga ekspresowa S7

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL-S

Droga ekspresowa S7 in Polen
Droga ekspresowa S7
Droga ekspresowa S7
Droga ekspresowa S7
Karte
Droga ekspresowa S7
Basisdaten
Betreiber: Generalna Dyrekcja Dróg Krajowych i Autostrad
Gesamtlänge: 712 km im Bau/in Planung
  davon in Betrieb: 156,8 km
  davon in Bau: 108,4 km
  davon in Planung: 446,8 km

Woiwodschaft:

Umfahrung von Grójec
Umfahrung von Grójec

Die Droga ekspresowa S7 (Schnellstraße S7) ist eine in Planung bzw. im Bau befindliche Schnellstraße in Polen und soll die Großräume Danzig, Warschau und Krakau miteinander verbinden. Auf ihr wird zwischen dem Autobahndreiecken Gdańsk-Południe und Elbląg-Wschód die Europastraße E28 und zwischen der Anschlussstelle Koszwały und dem Ausbauende bei Rabka-Zdrój die E77 verlaufen.

Inhaltsverzeichnis

Planungsgeschichte

Bereits in den Schnellstraßen-Netzplänen Polens aus den Jahren 1945[2] und 1946[3] war eine Verbindung von Gdansk über Elblag nach Warszawa vorgesehen, die der heute geplanten Trassenführung der S7 weitestgehend entsprach. Dagegen fehlte in diesen Plänen noch die Strecke Warszawa-Krakow. 1963 war erstmals der gesamte Streckenzug bis nach Zakopane enthalten.[4] Ebenso im Plan des Jahres 1971.[5] Ab 1976[6] bis 2001[7][8][9][10] war in den Netzplänen die gesamte Strecke von Gdansk bis zur südlichen Staatsgrenze Polens bei Chyżne mit Fortsetzung in Richtung Budapest vorgesehen. 2001 plante man ab Rabka-Zdrój eine Verbindung bis Zakopane als S47 und in Richtung Budapest als S7. 2003 entfiel sowohl die Strecke Rabka-Zakopane, als auch die Strecke Rabka-Chyżne-Budapest.[11] Auch 2004 waren diese Äste nicht mehr enthalten.[12] Vom Grenzübergang Chyżne aus war in der Slowakei die Schnellstraße R3 geplant, die über Martin, Zvolen, Šahy nach Budapest führen sollte.

Fertiggestellte Abschnitte

Abschnitt Länge Baujahre Kosten Verkehrsübergabe Anmerkungen
Umfahrung Elbląg [13][14] 3,8 km 20042007
ElblągPasłęk 13,7 km 20082011 662 Mio. Złoty 29. Juli 2011
Umfahrung Miłomłyn 2,6 km 19951997 Dieser Abschnitt ist nur mit
einer Fahrbahn ausgeführt.
Umfahrung Płońsk 4,7 km 20072009 175 Mio. Złoty 3. Juni 2009 [15]
Umfahrung Nowy Dwór Mazowiecki
Abschnitt ZałuskiCzosnów
14,6 km
Umfahrung Grójec 8,3 km 20062008 202 Mio. Złoty 19. September 2008
Grójec Białobrzegi 17,8 km 20072009 494 Mio. Złoty 26. Mai 2010
Białobrzegi Jedlińsk 15,7 km 20062008 404 Mio. Złoty 16. Juli 2008
Umfahrung Skarżysko-Kamienna 2 km 20042005 58 Mio. Złoty Dieser Abschnitt ist
nicht als S7 beschildert.
Skarżysko-KamiennaWystępa 16,7 km 20092011 643 Mio. Złoty 28. April 2011[16]
Występa Kielce 7,3 km 20072009 227 Mio. Złoty
Kielce Chęciny 22,7 km Dieser Abschnitt ist nur mit
einer Fahrbahn ausgeführt.
Umfahrung Jędrzejow 8 km 20032005 50 Mio. Złoty Dieser Abschnitt ist
nicht als S7 beschildert.
Krakau-Christo BotewaKrakau-Bieżanów 2,7 km 20082010 198 Mio. Złoty 16. November 2010
Myślenice Lubień 12,2 km 20042008 295 Mio. Złoty
Umfahrung Lubień 4 km 20062009 133 Mio. Złoty

Im Bau befindliche Abschnitte

Abschnitt Länge Verträge unterschrieben am Baujahre geplante Fertigstellung Kosten
Südumfahrung Danzig[13] [14]
Abschnitt S6 Koszwały
17,9 km 6. Oktober 2009 20092012 Mai 2012 1,1 Mrd. Złoty
PasłękMiłomłyn 36,5 km 1. Februar 2010 20102012 Juni 2012 1 Mrd. Złoty
OlsztynekNidzica 31,3 km 29. Mai 2009 20102012 Juni 2012 1,17 Mrd. Złoty
KielceChęciny 22,7 km 1. September 2010 20102012 September 2012 642 Mio. Złoty

Geplante Abschnitte

Abschnitt Länge geplante Baujahre
KoszwałyElbląg[13] [14] 41,5 km 20122014
MiłomłynOstróda-Północ 9,5 km 20102012
Ostróda-PółnocOstróda-Południe 23,5 km 20112013
Ostróda-PołudnieOlsztynek 20 km 20102012
NidzicaNapierki 22,4 km 20102012
Napierki Zurominek 27,3 km 20112013
Zurominek Dręglin 19,3 km
DręglinUmfahrung Płońsk 24,3 km
Umfahrung PłońskCzosnów 34,8 km
Czosnów Warschau (S2) 22,5 km
Warschau (S2) Umfahrung Grójec 29 km
Jedlińsk Umfahrung Radom 24,7 km 20102012
Umfahrung Radom Grenze Woiwodschaft Masowien 22 km 20102012
Grenze Woiwodschaft Masowien Skarżysko-Kamienna 7,6 km 20102012
Chęciny Umfahrung Jędrzejow 21,8 km 20102013
Umfahrung Jędrzejow Grenze Woiwodschaft Heiligkreuz 20,1 km 20102012
Grenze Woiwodschaft Heiligkreuz Krakau-Igołomska 55,5 km 20102016
Krakau-Igołomska Krakau-Christo Botewa 4,3 km 20112013
Lubień Rabka-Zdrój 16,7 km 20102014

Ab 2015 ist die Sanierung und der Ausbau des bestehenden Abschnitts der DK 7 Opatkowice-Myślenice vorgesehen.

Besonderheiten

Im Bereich von Nowy Dwór Gdański und Ryki ist die Strecke noch als Nationalstraße 7 ausgewiesen, ebenso wie die Teilstücke bei Elbląg, Skarżysko-Kamienna, Kielce und Jędrzejów. Bei Elbląg wird die E28 auf die Schnellstraße S22 geführt. Die Umfahrung von Miłomłyn ist zur Zeit noch einstreifig ausgeführt. Nach Fertigstellung der Schnellstraße S10 werden die Nationalstraße 10 und die Nationalstraße 50 beim Abzweig Płońsk-Siedlin in die S10 umgewidmet. Zwischen Lesznowola und Antoninów ist die Strecke dreistreifig ausgebaut. Am Abzweig Młodocin wird die Nationalstraße 7 nach der Schnellstraße S12 in S12 umgewidmet. Bei Kielce-Niewachlów wird das mit der Nationalstraße 74 geschehen, die zur Schnellstraße S74 umgewidmet werden soll. Auch der Abschnitt zwischen Kielce-Niewachlów und Kielce-Chęciny ist nur einstreifig ausgebaut. Zwischen Krakau-Bieżanów und Krakau-Opatkowice wird die S7 auf der Trasse der A4 verlaufen.

Verweise

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Droga ekspresowa S7 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Verlauf der S7 bei motorways-exitlists.com (englisch, abgerufen 18. Juni 2011)
  2. Netzplan (PL) 1945 (Nowe Drogi)
  3. Netzplan (PL) 1946
  4. Netzplan (PL) 1963
  5. Netzplan (PL) 1971
  6. Netzplan (PL) 1976
  7. Netzplan (PL) 1985
  8. Netzplan (PL) 1993
  9. Netzplan (PL) 1996
  10. Netzplan (PL) 2001
  11. Netzplan (PL) 2003
  12. Netzplan (PL) 2004
  13. a b c Übersichtskarten der S7 (GDDKiA): Danzig-Warschau und Warschau-Rabka (polnisch)
  14. a b c Übersicht der GDDKiA zum Stand der Autobahn- und Schnellstraßenabschnitte (Stand: 15. November 2010)
  15. Umgehung Płońsk eröffnet (polnisch)
  16. S7 na odcinku Skarżysko-Występa oddana do ruchu (GDDKiA) (polnisch; abgerufen am 28. April 2011)



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Droga ekspresowa S6 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL S Droga ekspresowa S6 in Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Droga ekspresowa — Geplantes Netz von Autobahnen und Schnellstraßen in Polen        Autobahnen        …   Deutsch Wikipedia

  • Droga ekspresowa S1 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL S Droga ekspresowa S1 in Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Droga ekspresowa S5 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL S Droga ekspresowa S5 in Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Droga ekspresowa S8 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL S Droga ekspresowa S8 in Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Droga ekspresowa S3 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL S Droga ekspresowa S3 in Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Droga ekspresowa S2 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL S Droga ekspresowa S2 in Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Droga ekspresowa S86 — Basisdaten Gesamtlänge: 40 km Woiwodschaft: Schlesien Verlaufsrichtung: Nord Süd …   Deutsch Wikipedia

  • Droga ekspresowa S22 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL S Droga ekspresowa S22 in Polen …   Deutsch Wikipedia

  • Droga ekspresowa S17 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL S Droga ekspresowa S17 in Polen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2333683 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”