- Droga ekspresowa
-
Droga ekspresowa (pol. für ,Schnellstraße‘) ist ein in polnischer Straßentyp für den überregionalen und internationalen Verkehr. Er wird bei ausreichendem Ausbau die Funktion einiger Drogi krajowe (pol. für ,Landesstraßen‘, singular Droga krajowa) übernehmen.
Derzeit existieren Schnellstraßen mit einer Gesamtlänge von ca. 630 Kilometern, ungefähr 590 Kilometer befinden sich in Bau. Das geplante Schnellstraßennetz beträgt ca. 5300 Kilometer und besteht aus 19 geplanten Verbindungen, von denen die S7 mit zirka 720 km die längste Schnellstraße sein wird.
Seit dem 1. Januar 2011 beträgt die Höchstgeschwindigkeit auf polnischen Schnellstraßen 120 km/h.[1]
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Eine polnische Schnellstraße besteht aus einer oder zwei Richtungsfahrbahnen mit mindestens zwei Fahrspuren und einem Seitenstreifen. Die Fahrstreifenbreite beträgt in der Regel 3,5 oder 3,75 Meter. Die Breite des Standstreifens beträgt in der Regel 2,5 Meter.
Kennzeichnung und Beschilderung
Die Kennzeichnung der Droga ekspresowa erfolgt mit roten Schildern mit dem großen Buchstaben S und der entsprechenden Nummer. Der Buchstabe S leitet sich von der polnischen Bezeichnung drogi Szybkiego ruchu (deutsch: Straßen des schnellen Verkehrs) her.[2] Die Beschilderung auf die Schnellstraße hat einen grünen Hintergrund mit weißer Schrift.
Regeln
Die Höchstgeschwindigkeit auf vierspurigen polnischen Schnellstraßen beträgt 120 km/h, auf zweispurigen 100 km/h.
Fahrzeugart Schnellstraße
mit zwei FahrbahnenSchnellstraße
mit einer Fahrbahn- Personenkraftwagen (Pkw)
- Motorrad
- Lastkraftwagen (Lkw) bis 3,5 Tonnen
- Bus mit zusätzlichen Spezifikationen
- Pkw mit Anhänger
- Motorrad mit Anhänger
- Lkw mit Anhänger bis 3,5 Tonnen
- Lkw über 3,5 Tonnen (auch mit Anhänger)
- gekennzeichnete Gefahrgut-Transporter und dergleichen
- Bus (auch mit Anhänger)
- Fahrzeug mit einer nach vorne ragenden Vorrichtung (mehr als 1,5 Meter aus dem Sitz)
- Abschleppfahrzeug für Kraftfahrzeuge
- Motorrad (auch mit Anhänger) mit einem Kind unter 7 Jahren
Auf polnischen Schnellstraßen ist generell verboten:
- Fahrtrichtungswechsel (mit Ausnahme von Kreuzungen oder der dazu ausgewiesenen Plätze),
- Anhalten oder Parken eines Fahrzeugs (mit Ausnahme der ausgewiesenen Plätze),
- Umkehren
Sonstiges
Die Nummerierung der Schnellstraßenausfahrten erfolgt analog zur Kilometrierung, Ausfahrt Nr. 72 ist somit nicht die 72. Ausfahrt, sondern befindet sich bei Kilometer 72 der betreffenden Schnellstraßen.
Derzeitige Schnellstraßen
Nummer Verlauf Gesamtlänge in Betrieb im Bau Pyrzowice (A1/S11) – Kattowitz – Bielsko-Biała – Cieszyn (tschechische Grenze) 122,1 km 58,1 km 47,58% 6,4 km AD Warschau-Konotopa (A2/S8) – AD Warschau-Lubelska (A2/S17) 35,6 km 0 km 0 % 15 km Świnoujście – Stettin – Gorzów Wielkopolski − Zielona Góra – Legnica – Lubawka (tschechische Grenze) 478,2 km 154,15 km 32,24% 90,55 km Grudziądz (A1) – Bydgoszcz – Posen − Leszno – Breslau (A8) 367,7 km 41,15 km 11,12% 64,3 km Goleniów (S3) – Kołobrzeg − Koszalin – Danzig (A1) 318,7 km 46,15 km 14,48% 9,4 km Danzig (S6) − Elbląg – Warschau – Radom − Kielce – Krakau – Rabka (7/47) 726,2 km 166,45 km 22,29% 108,15 km Breslau (A8) – Sieradz − Piotrków Trybunalski − Warschau – Białystok (S19) 590,5 km 94,4 km 15,99% 206,3 km Stettin (A6/S3) – Piła − Bydgoszcz – Toruń – Płońsk (S7) 459,8 km 43,55 km 9,47% 4,85 km Koszalin (S6) – Piła − Posen – Pyrzowice (A1/S1) 554,2 km 33,65 km 6,07% 22,1 km Piotrków Trybunalski (A1) – Radom − Lublin – Chełm − Dorohusk (ukrainische Grenze) 319 km 12,55 km 3,93% 43,7 km Emilia (A2) − Zgierz − Łódź − Pabianice − Róża (S8) 40,1 km 0 km 0 % 9,6 km Warschau (S8) – Lublin – Hrebenne (ukrainische Grenze) 321,6 km 18 km 5,6% 43,7 km Kuźnica (weißruss. Grenze) – Białystok – Lublin – Rzeszów – Barwinek (slowak. Grenze) 595,2 km 3,3 km 0,55% 26,15 km Elbląg (A1) – Grzechotki (russische Grenze) 50,2 km 50,2 km 100 % Olsztyn (16) – Olsztynek (S7) 21 km 0 km 0 % 6 km Ostrów Mazowiecka (S8) – Łomża − Suwałki – Budzisko (litauische Grenze) 247,5 km 0 km 0 % 14 km Bielsko-Biała (S1) – Żywiec − Zwardoń-Myto (slowakische Grenze) 49,8 km 18,4 km 36,95% 22,9 km Sulejów (S12) – Kielce – Nisko (S19) 192,2 km 0 km 0 % 6,8 km Warschau-ul. Marynarska (7) – Warschau-Lotnisko (S2) 4,3 km 0 km 0 % 4,3 km Gesamtlänge 5493,9 km 740,05 km 13,47% 704,2 km Stand: 9. September 2011
Nummer Verlauf Gesamtlänge Anmerkungen Sosnowiec – Kattowitz 6,8 km Diese Schnellstraße existiert als Teil der Droga krajowa 86. Jedoch ist sie nicht Teil des geplanten Autobahn- und Schnellstraßennetzes der Regierung [3][4] und der GDDKiA.[5] Es gibt keine Pläne zum Ausbau und zur Verlängerung dieser Schnellstraße.[6] Ehemalige Schnellstraßen
Nummer Verlauf Gesamtlänge Anmerkungen Grudziądz (A1) – Augustów 0 km Diese Verbindung existiert in den aktuellen Netzplänen der GDDKiA[5] und in den Plänen der Regierung [3][4] zum geplanten Autobahn- und Schnellstraßennetz nicht.[7] Verweise
Siehe auch
Weblinks
Fußnoten
- ↑ Tempolimit in Polen wird erhöht
- ↑ Netzplan (PL) 1963 (Nowe Drogi)
- ↑ a b Dz.U. 2004 nr 128 poz. 1334 Beschluss des Ministerrates
- ↑ a b Dz.U. 2007 nr 35 poz. 220 Beschluss des Ministerrates
- ↑ a b Übersichtskarte der GDDKiA zum geplanten Autobahn- und Schnellstraßennetz
- ↑ http://www.naszedrogi.eu/drogiekspresowe/s86/index.html
- ↑ http://www.naszedrogi.eu/drogiekspresowe/s16/index.html
Autobahnen (Autostrady) Schnellstraßen (Drogi ekspresowe) S 1 • S 2 • S 3 • S 5 • S 6 • S 7 • S 8 • S 10 • S 11 • S 12 • S 14 • S 16 • S 17 • S 19 • S 22 • S 51 • S 61 • S 69 • S 74 • S 79 • S 86
Nationalstraßen (Drogi krajowe) 1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 7 • 8 • 9 • 10 • 11 • 12 • 13 • 14 • 15 • 16 • 17 • 18 • 19 • 20 • 21 • 22 • 23 • 24 • 25 • 26 • 27 • 28 • 29 • 30 • 31 • 32 • 33 • 34 • 35 • 36 • 37 • 38 • 39 • 40 • 41 • 42 • 43 • 44 • 45 • 46 • 47 • 48 • 49 • 50 • 51 • 52 • 53 • 54 • 55 • 56 • 57 • 58 • 59 • 60 • 61 • 62 • 63 • 64 • 65 • 66 • 67 • 68 • 69 • 70 • 71 • 72 • 73 • 74 • 75 • 76 • 77 • 78 • 79 • 80 • 81 • 82 • 83 • 84 • 85 • 86 • 87 • 88 • 90 • 91 • 92 • 93 • 94 • 98
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Droga ekspresowa S6 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL S Droga ekspresowa S6 in Polen … Deutsch Wikipedia
Droga ekspresowa S7 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL S Droga ekspresowa S7 in Polen … Deutsch Wikipedia
Droga ekspresowa S1 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL S Droga ekspresowa S1 in Polen … Deutsch Wikipedia
Droga ekspresowa S5 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL S Droga ekspresowa S5 in Polen … Deutsch Wikipedia
Droga ekspresowa S8 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL S Droga ekspresowa S8 in Polen … Deutsch Wikipedia
Droga ekspresowa S3 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL S Droga ekspresowa S3 in Polen … Deutsch Wikipedia
Droga ekspresowa S2 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL S Droga ekspresowa S2 in Polen … Deutsch Wikipedia
Droga ekspresowa S86 — Basisdaten Gesamtlänge: 40 km Woiwodschaft: Schlesien Verlaufsrichtung: Nord Süd … Deutsch Wikipedia
Droga ekspresowa S22 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL S Droga ekspresowa S22 in Polen … Deutsch Wikipedia
Droga ekspresowa S17 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL S Droga ekspresowa S17 in Polen … Deutsch Wikipedia