- Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1993
-
Die Spiele der 17. Junioren-A-Weltmeisterschaft im Jahre 1993 fanden im Zeitraum vom 26. Dezember 1992 bis zum 4. Januar 1993 in Schweden, statt. Die B-Gruppe wurde in Lillehammer und Hamar, Norwegen, ausgespielt und die C-Gruppe in Odense und Esbjerg, Dänemark.
Insgesamt nahmen 24 Mannschaften teil, allerdings gab es im Vorfeld der Weltmeisterschaften erstmals ein Qualifikationsturnier, dessen Sieger sich für die C-WM qualifizierte. Eine Besonderheit gab es bei der A-WM; die Meisterschaft startete mit einer Mannschaft der Tschechoslowakei, die ab 1. Januar 1993 aufgrund der Auflösung dieses Landes als vereinigte Auswahl der neugegründeten Staaten Tschechien und Slowakei weiterspielte (Mannschaft der Tschechischen und der Slowakischen Republik). Des Weiteren nahm Russland den Startplatz des Titelverteidigers GUS ein, dessen Mannschaftskader bereits beim WM-Sieg größtenteils aus russischen Spielern bestanden hatte. Am Ende des Turniers wurde die U20-Auswahl Kanadas zum nunmehr sechsten Mal Weltmeister.
Inhaltsverzeichnis
U20-Junioren A-Weltmeisterschaft (in Falun und Gävle, Schweden)
Spiele und Abschlusstabelle
Teams CAN SWE CZE USA FIN RUS BRD JPN Tore Pkt. 1. Kanada 5:4 4:7 3:0 3:2 9:1 5:2 8:1 37:17 12:2 2. Schweden 4:5 7:2 4:2 9:2 5:1 4:2 20:1 53:15 12:2 3. Tschechien/Slowakei 7:4 2:7 6:5 2:5 1:1 6:3 14:2 38:27 9:5 4. USA 0:3 2:4 5:6 5:3 4:2 4:3 12:2 32:23 8:6 5. Finnland 2:3 2:9 5:2 3:5 1:1 11:0 7:0 31:20 7:7 6. Russland 1:9 1:5 1:1 2:4 1:1 4:0 16:0 26:20 6:8 7. Deutschland 2:5 2:4 3:6 3:4 0:11 0:4 6:3 16:37 2:12 8. Japan 1:8 1:20 2:14 2:12 0:7 0:16 3:6 9:83 0:14 Titel, Auf- und Absteiger
Weltmeister
Kanada
Manny Legace, Philippe De Rouville - Mike Rathje, Chris Pronger, Jason Smith, Brent Tully, Darcy Werenka, Adrian Aucoin, Joël Bouchard - Martin Lapointe, Paul Kariya, Martin Gendron, Jeff Shantz, Tyler Wright, Jason Dawe, Alexandre Daigle, Ralph Intranuovo, Jeff Bes, Nathan LaFayette, Chris Gratton, Rob Niedermayer, Dean McAmmond Junioren-Weltmeister wurde das Team Kanadas. Das Team aus Japan stieg ab und wurde durch Aufsteiger Schweiz ersetzt.
Absteiger Japan
Aufsteiger: Schweiz
Topscorer
Spieler Land Tore Assists Punkte Peter Forsberg Schweden
7 24 31 Markus Näslund Schweden
13 11 24 David Výborný Tschechoslowakei
6 9 15 Niklas Sundström Schweden
10 4 14 Jere Lehtinen Finnland
6 8 14 Auszeichnungen
Spielertrophäen
Auszeichnung Spieler Team Bester Torhüter Manny Legace Kanada
Bester Verteidiger Janne Grönvall Finnland
Bester Stürmer Peter Forsberg Schweden
First All-Star-Team
Tor Manny Legace
Verteidigung Kenny Jönsson
Brent Tully
Sturm Paul Kariya
Peter Forsberg
Markus Näslund
Second All-Star-Team
Tor Petter Rönnqvist
Verteidigung Mike Rathje
Janne Grönvall
Sturm Martin Lapointe
Saku Koivu
Ville Peltonen
U20-Junioren B-Weltmeisterschaft (in Lillehammer und Hamar, Norwegen)
Spiele und Abschlusstabelle
Teams SUI NOR ITA AUT FRA POL ROM NED Tore Pkt. 1. Schweiz 5:4 5:1 7:1 6:4 4:2 1:1 11:0 39:13 13:1 2. Norwegen 4:5 5:0 7:0 8:4 7:1 9:1 9:0 49:11 12:2 3. Italien 1:5 0:5 3:1 6:3 0:0 7:3 6:1 23:18 9:5 4. Österreich 1:7 0:7 1:3 2:1 6:3 9:1 7:1 26:23 8:6 5. Frankreich 4:6 4:8 3:6 1:2 4:3 5:2 5:3 26:30 6:8 6. Polen 2:4 1:7 0:0 3:6 3:4 5:3 3:4 17:28 3:11 7. Rumänien 1:1 1:9 3:7 1:9 2:5 3:5 5:1 16:37 3:11 8. Niederlande 0:11 0:9 1:6 1:7 3:5 4:3 1:5 10:46 2:12 Auf- und Absteiger
Junioren B-Weltmeister 1993: Schweiz
Aufsteiger in die A-Gruppe: Schweiz
Absteiger aus der A-Gruppe: Japan
Absteiger in die C-Gruppe: Niederlande
Aufsteiger aus der C-Gruppe: Ukraine
Auszeichnungen
Spielertrophäen
Auszeichnung Spieler Team Bester Torhüter Lars Weibel Schweiz
Bester Verteidiger Anders Myrvold Norwegen
Bester Stürmer Trond Magnussen Norwegen
All-Star-Team
Tor Lars Weibel
Verteidigung Björn Schneider
Anders Myrvold
Sturm Jonas Larsen
Markus Brunner
Trond Magnussen
U20-Junioren C-Weltmeisterschaft (in Odense und Esbjerg, Dänemark)
Qualifikation zur Junioren C-Weltmeisterschaft
- Gruppe 1 (in Riga, Lettland)
Die Qualifikationsgruppe 1 wurde vom 10. bis 13. November 1992 im lettischen Riga ausgetragen.
Teams LAT SLO EST CRO GRE Tore Pkt. 1. Lettland 2:1 12:3 10:0 47:1 71:5 8:0 2. Slowenien 1:2 4:3 11:0 30:1 46:6 6:2 3. Estland 3:12 3:4 6:3 34:2 46:21 4:4 4. Kroatien 0:10 0:11 3:6 21:0 24:27 2:6 5. Griechenland 1:47 1:30 2:34 0:21 4:132 0:8 - Gruppe 2 (in Minsk, Weißrussland)
Die zweite Qualifikationsgruppe wurde vom 10. bis 13. November 1992 im weißrussischen Minsk ausgetragen.
Teams UKR KAZ BLR LTU Tore Pkt. 1. Ukraine 1:0 3:0 20:0 24:0 6:0 2. Kasachstan 0:1 4:0 13:0 14:1 4:2 3. Weißrussland 0:3 0:4 19:0 19:7 2:4 4. Litauen 0:20 0:13 0:19 0:52 0:6 - Finale (in Riga, Lettland)
Das Finale der Qualifikation wurde am 15. November 1992 ausgetragen, an dem die beiden Gruppensieger teilnahmen.
Finale 15. November 1992 Riga Lettland
– Ukraine
1:2 (0:1, 0:0, 1:1) qualifiziert für die Junioren C-WM: Ukraine
Vorrunde
Gruppe A Teams UKR HUN PRK ESP Tore Pkt. 1. Ukraine 9:2 16:1 13:0 38:3 6:0 2. Ungarn 2:9 5:5 8:1 15:15 3:3 3. Nordkorea 1:16 5:5 3:3 9:24 2:4 4. Spanien 0:13 1:8 3:3 4:24 1:5 Gruppe B Teams DAN BUL GBR DRK Tore Pkt. 1. Dänemark 9:1 5:5 9:4 23:10 5:1 2. Bulgarien 1:9 6:3 5:5 12:17 3:3 3. Großbritannien 5:5 3:6 7:1 17:12 3:3 4. Südkorea 4:9 5:5 1:7 10:21 1:5 Finale und Platzierungsspiele
Spiel um Platz 7 3. Januar 1993 Odense Spanien
– Südkorea
13:2 (3:1,4:0,6:1) Spiel um Platz 5 3. Januar 1993 Odense Großbritannien
– Nordkorea
4:2 (1:1,1:0,2:1) Spiel um Platz 3 3. Januar 1993 Odense Ungarn
– Bulgarien
15:4 (5:0,4:2,6:2) Finale 3. Januar 1993 Odense Dänemark
– Ukraine
3:8 (1:3,0:1,2:4) Abschlussplatzierung der Junioren C-Weltmeisterschaft
RF Team 1 Ukraine
2 Dänemark
3 Ungarn
4 Bulgarien
5 Großbritannien
6 Nordkorea
7 Spanien
8 Südkorea
Auf- und Abstieg
Junioren C-Weltmeister 1993: Ukraine
Aufsteiger in die B-Gruppe: Ukraine
Absteiger aus der B-Gruppe: Niederlande
in die C-Gruppenqualikation: Südkorea
Auszeichnungen
Spielertrophäen
Auszeichnung Spieler Team Bester Torhüter Mads Henriksen Dänemark
Bester Verteidiger Serhij Klymentjew Ukraine
Bester Stürmer Krisztián Palkovics Ungarn
Weblinks
Inoffizielle Weltmeisterschaften der U20-Junioren: 1974 | 1975 | 1976
Weltmeisterschaften der U20-Junioren: 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015
Weltmeisterschaften der U18-Junioren: 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012
Wikimedia Foundation.