- Mitglieder des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen
-
Der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen hat 54 Mitgliedsstaaten, die durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen für sich überschneidende dreijährige Wahlperioden gewählt werden. 14 Mitglieder vertreten die afrikanische, 11 die asiatische, 6 die osteuropäische, 10 die lateinamerikanisch-karibische Regionalgruppe und 13 die Gruppe der westeuropäischen und anderen Staaten. Jedes Jahr werden 1/3 der 54 Mitglieder für eine Amtszeit von 3 Jahren neu gewählt, wobei eine unmittelbare Wiederwahl nicht ausgeschlossen wird.
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder nach Regionalgruppe
Afrikanische Gruppe
2010 Kamerun
Republik Kongo
Mosambik
Niger
Komoren
Ägypten
Ghana
Ruanda
Sambia
Elfenbeinküste
Guinea-Bissau
Mauritius
Marokko
Namibia
2011 Kamerun
Gabun
Malawi
Senegal
2012 Burkina Faso
Äthiopien
Nigeria
Libyen
Lesotho
2013 offen offen offen offen offen 2014 offen offen offen offen Asiatische Gruppe
2010 Indien
Japan
Saudi-Arabien
Bangladesch
Irak
Mongolei
Philippinen
China
Malaysia
Pakistan
Südkorea
2011 China
Katar
Pakistan
Südkorea
2012 Indien
Japan
Indonesien
2013 offen offen offen offen 2014 offen offen offen offen Osteuropäische Gruppe
2010 Moldawien
Polen
Russland
Estland
Slowakei
Ukraine
2011 Lettland
Ungarn
Russland
2012 Bulgarien *
Weißrussland
2013 offen offen 2014 offen offen offen '*' Bulgarien übernimmt den Sitz Ungarns ab dem Jahr 2012.
Lateinamerikanische und karibische Gruppe
2010 Brasilien
Guatemala
St. Lucia
Argentinien
Bahamas
Chile
Peru
St. Kitts und Nevis
Uruguay
Venezuela
2011 Mexiko
Nicaragua
Ecuador
2012 Brasilien
Kuba
Dominikanische Republik
El Salvador
2013 offen offen offen 2014 offen offen offen Gruppe der westeuropäischen und anderen Staaten
'*' Sitze, die innerhalb einer Wahlperiode wechselten. Malta übernahm einen Sitz Griechenlands am 1. Januar 2001, Spanien einen Sitz Portugals am 1. Januar 2002, die Türkei einen Sitz Portugals am 11. November 2003 und Spanien einen Sitz Griechenlands am 1. Januar 2005. Im Jahr 2011 scheinen die Schweiz und Spanien die Sitze von Liechtenstein und der Türkei übernommen zu haben. Ab 1. Januar 2012 wird die Schweiz den Sitz Norwegens und die Niederlande den Sitz Belgiens übernehmen.Siehe auch
- Regionale Gruppen der UN
- Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen
- Mitglieder der UN-Menschenrechtskommission
Einzelnachweise
- ↑ Mitglieder des Wirtschafts- und Sozialrats (offizielle Seite)
- ↑ Scharioth, Nicolas (2010). Western Democracies in the UN, Nomos Verlagsgesellschaft, ISBN 978-3-8329-5374-4 Statistical Data Appendix
- ↑ Mitglieder des Wirtschafts- und Sozialrats für das Jahr 2007
Weblinks
- Official Document System of the United Nations – Quelle für Dokumente zu VN-Wahlen
Wikimedia Foundation.