Rudolf Garlichs

Rudolf Garlichs

Rudolf Garlichs (* 9. Juni 1892 auf Lilienhof bei Hooksiel; † 18. August 1980 in St. Joostergroden bei St. Joost) war Landwirt, als liberaldemokratischer Kommunalpolitiker langjähriger Ratsherr der Gemeinde St. Joost, Abgeordneter des Kreistags des Landkreises Friesland, Ratsherr und Bürgermeister der Gemeinde Minsen, Ratsherr der Gemeinde Wangerland, Aufsichtsrat in verschiedenen Unternehmen sowie Träger des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Rudolf Garlichs 1953 anlässlich der Einweihung der Strandhalle Schillig

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Jugend

Namensträger der Familie Garlichs lassen sich bis in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges zurückverfolgen, früheste Vorfahren bis zur Zeit von Maria von Jever 100 Jahre davor. Überwiegend waren es Landwirte mit einem Zweig im Jeverland und einem anderen im damaligen Herzogtum Oldenburg. So war der Vater von Rudolf Garlichs, Ernst Wilhelm Julius Garlichs (1860-1941), Eigentümer des Lilienhofs [1] bei Wüppels und des Hofs Schurfens [2] bei Jever. Die Mutter Betti Ulrike Onnen (1868-1957) war Tochter des Eigentümers der Stumpenser Mühle [3] bei Horumersiel.
Rudolf Garlichs wurde diesem Ehepaar 1892 als zweiter von drei Söhnen geboren. Nach Umzug der Eltern nach Schurfens wuchs er überwiegend dort auf, besuchte in Jever die Schule und machte auf der Höheren Landwirtschaftsschule in Varel den Realschulabschluss. Danach war er zunächst in mehreren landwirtschaftlichen Betrieben tätig. Die Gegend gehörte damals anders als die größte Stadt in der Region Wilhelmshaven nicht zur preußischen Provinz Hannover, sondern als Verwaltungsamt Jever zum Großherzogtum Oldenburg.

Erster Weltkrieg

Vor der Übernahme des elterlichen Hofs wollte Garlichs aber noch „die Welt kennen lernen“. Daher begab er sich 1914 nach Hamburg und heuerte als Seemann an. Garlichs fiel dort aber der Wehrüberwachung auf - er durfte nicht einschiffen. Er versuchte das Beste daraus zu machen und verpflichtete sich zum April 1914 als Einjährig-Freiwilliger. Sein Leben nahm aber wie für seine ganze Generation eine schicksalhafte Wende, als wenige Monate später der Erste Weltkrieg ausbrach. Garlichs kam zum Marinekorps Flandern und diente bis zum Kriegsende, wofür ihm später durch Admiral Ludwig von Schröder, dem "Löwen von Flandern", das 1921 gestiftete Flandernkreuz zuerkannt wurde.

Familiengründung

1919 nach der Demilitarisierung des Deutschen Reichs ohne schwere Verletzungen aus dem Krieg in seine Heimat zurückgekehrt, nutzte Garlichs seine Ausbildung zum Landwirt. 1922 übernahm er einen Hof in St. Joostergroden [4] östlich von St. Joost, der 1920 durch Erbvergleich an die Familie gefallen war, und heiratete im selben Jahr die am 12. Februar 1900 auf dem ostfriesischen Hof Loppelt bei Gödens geborene Fanny Rastede. 1923 kam die Tochter Lisa, 1929 die Tochter Juliane zur Welt.

Kommunalpolitik in der Weimarer Republik, Drittes Reich

Kurz darauf begann Garlichs seinen schließlich lebenslangen Einsatz in der Kommunalpolitik des nördlichen Jeverlands, das inzwischen zum Freistaat Oldenburg gehörte. Zunächst wurde er Ratsherr in der Gemeinde St. Joost.
Als überzeugter Liberaler kam er allerdings während der Machtergreifung der Nationalsozialisten bald in Konflikt mit dem Regime und wurde 1933 ähnlich wie andere liberale Politiker seines Amtes enthoben. Dafür war ihm das Schicksal später günstiger gesinnt: Im Zweiten Weltkrieg wurde er zwar zunächst als Wachmann dienstverpflichtet und 1944 zum Volkssturm eingezogen, aber wenigstens heimatnah in Flak-Stellungen bei Horumersiel eingesetzt.

Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland

Auf der Suche nach Persönlichkeiten, die für einen demokratischen Neuanfang nach dem Nationalsozialismus stehen konnten, stieß die damals für Norddeutschland zuständige britische Besatzungsmacht auch auf Garlichs. Die britische Kontrollkommission berief ihn 1945 für die Zeit ab 1946 zum Kreistagsabgeordneten des gegenüber 1939 neu zugeschnittenen Landkreises Friesland. Später durch Wahlen immer wieder bestätigt, behielt er diese Funktion mit nur kurzen Unterbrechungen bis 1964.
Von 1948 an war Garlichs zudem Ratsherr und Ratsvorsitzender, von 1950 bis 1971 Bürgermeister der damals noch selbständigen Gemeinde Minsen. Seit 1974 erinnert daran in der Gemeinde Wangerland (in die Minsen 1971 aufging) eine nach ihm benannte Straße.
Einige Monate lang war Garlichs Ratsherr auch der Gemeinde Wangerland.
Ebenfalls 1948 gründete Garlichs mit Johann Albers, der wie Garlichs Abgeordneter des Landkreises Friesland war, den Ortsverband Minsen der F.D.P. und leitete ihn bis 1968.
In den folgenden Jahren war Garlichs die treibende Kraft beim Neuaufbau des öffentlichen Lebens und der Selbstverwaltung seiner Heimatgemeinde Minsen, der Entwicklung der Landwirtschaft und übrigen Wirtschaft im Wangerland, insbesondere der Neugestaltung des Erholungsraums Schillig-Horumersiel und der Förderung des Fremdenverkehrs im nördlichen Jeverland.
Zielstrebig und energisch warb Garlichs für den Bau solcher Anlagen und Einrichtungen, für die neuerdings Bedarf bestand.
Zunächst fehlte es vor allem an Wohnraum für die zahlreichen aus dem Osten zugewanderten oder zugewiesenen Flüchtlinge und Umsiedler. Als der Platz für sie in den früheren Marinekasernen nicht mehr reichte, wurden sie in Waggons der ehemaligen Anschlussbahn Hohenkirchen-Schillig[5][6][7], die seit 1946 als private Kleinbahn Hohenkirchen–Schillig GmbH betrieben wurde, untergebracht. Garlichs war zu dieser Zeit Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens. Wie im ähnlich betroffenen benachbarten Rastede wurden schließlich auch im Raum Schillig-Horumersiel, gefördert durch Garlichs und teils in Selbsthilfe, ganze neue Siedlungen für die Zugereisten errichtet.
Des Weiteren setzte sich Garlichs für solche Einrichtungen ein, die in Zukunft Vorteile für das Gemeinwesen versprachen, vor allem für den im Rahmen des Wirtschaftswunders wieder aufkommenden Fremdenverkehr.
So förderte er 1952 die Übernahme der „Badeverwaltung“ des Seebadevereins Horumersiel durch die damalige Gemeinde Minsen. In der Folge wurden dort die Strand- und Badeanlagen ausgebaut, ein Campingplatz eingerichtet, der in den folgenden zwei Jahrzehnten zu den größten Deutschlands anwuchs, und zahlreiche Ferienwohnungen und -Häuser bzw. -Appartements mit schließlich mehreren Tausend Gästebetten errichtet.

1953 wurde durch Garlichs die „Strandhalle“ in Schillig eingeweiht, in Horumersiel 1966 ein Dorfgemeinschaftshaus und 1968 ein Meerwasser-Wellen-Freibad.
Ebenso konsequent setzte Garlichs sich für den Rückbau solcher Anlagen und Einrichtungen ein, die wegen des technischen Fortschritts absehbar nicht mehr benötigt wurden, wie beispielsweise etlicher Sperrwerke und Siel-Systeme.
Garlichs betrieb auch den Umbau bestehender Anlagen wie in der Zeit von 1960 bis 1965 die Verlegung des Hafens von Horumersiel von seiner seit 1542 dokumentierten Binnenlage nach außen, die Einebnung des Horumer Siels mit Neuanlage des Wangertiefs und Hohenstiefs.
Insgesamt geht daher so manche noch heute im Jeverland bestehende Einrichtung, mancher Neubau auf seine Initiative zurück.
Der Erfüllung dieser öffentlichen Aufgaben diente es, dass Garlichs auch Funktionen in verschiedenen Unternehmen innehatte:
So war er Vorsitzender des Provisorischen Aufsichtsrats der Anschlussbahn Hohenkirchen-Schillig. Als solcher war es schließlich seine Aufgabe, 1949 die Liquidation des Unternehmens zu überwachen. Von 1946 bis 1971 mit kurzen Unterbrechungen war er außerdem zusammen mit Andreas Luiken Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft Friesland [8].

Die Sturmflut im Februar 1962 stellte für die Heimat und den politischen Zuständigkeitsbereich von Garlichs eine große Bedrohung dar. Er war zwar bereits fast 70 Jahre alt, nahm aber auch diese Herausforderung an: Da damals ausreichend ausgebaute Deichverteidigungswege noch fehlten, konnte das zur Deichverteidigung notwendige Material nicht mit Lastkraftwagen, sondern musste mit nur beschränkt verfügbaren geländegängigen Landwirtschaftsfahrzeugen an die Schadensstelle gefahren oder gar von Hand herangetragen werden. Da ließ es sich Garlichs nicht nehmen, persönlich auszuhelfen. Mit dem eigenen Traktor transportierte er Materialien an Stellen, wo der Deich zu versagen drohte.

Lebensabend, Würdigungen

Rudolf Garlichs war das Glück beschieden, nach einem langen, arbeits- und erfolgreichen Leben in den Ruhestand zu gehen. Er widmete sich nun vermehrt seiner Familie und der Sportfischerei. Im April 1972 feierte er im Beisein seiner zwei Töchter und fünf Enkelkinder unter reger Anteilnahme der Öffentlichkeit das Doppel-Jubiläum der Goldenen Hochzeit und eines halben Jahrhunderts als Eigentümer des Hofs in St. Joostergroden. Am 25. Mai 1973 wurde Garlichs durch Bundespräsident Gustav Heinemann für seine langjährige Tätigkeit als Mitglied des Gemeinderats und Kreistags und als Bürgermeister mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Als Rudolf Garlichs 1980 im Kreise seiner Angehörigen im Alter von 88 Jahren verstarb und auf dem Friedhof Jever beigesetzt wurde, veröffentlichte das Jeversche Wochenblatt einen ehrenden Nachruf und zahlreiche Gedenkanzeigen, so auch der Gemeinde Wangerland und des Landkreises Friesland.

Einzelnachweise

  1. Lilienhof bei Wüppels, Satelliten-Aufnahme [1]
  2. Hof Schurfens bei Jever, Satelliten-Aufnahme [2]
  3. Stumpenser Mühle bei Horumersiel, Satelliten-Aufnahme [3]
  4. St. Joostergroden, Satelliten-Aufnahme [4]
  5. Die vergessene Militärbahn Hohenkirchen-Batterie Schillig, Teil 1 [5] Homepage AG Mariengymnasium Jever
  6. Die vergessene Militärbahn Hohenkirchen-Batterie Schillig, Teil 2 [6] Homepage AG Mariengymnasium Jever
  7. Marinebahn Hohenkirchen-Schillig [7]
  8. Wohnungsbaugesellschaft Friesland [8]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Garlichs — ist der Name von: Dietrich Garlichs Rudolf Garlichs Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Luiken — (* 10. Februar 1925 in Minsen) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1973 bis 1990 Abgeordneter im Landtag von Niedersachsen. Luiken absolvierte die Mittlere Reife und meldete sich danach als Kriegsfreiwilliger für den Zweiten Weltkrieg.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Albers (Politiker) — Johann Albers (* 16. Oktober 1890 in Jever; † 19. April 1964 ebenda) war ein deutscher Politiker (FDP). Leben und Beruf Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte Albers eine Ausbildung im Schmiedehandwerk, bildete sich anschließend an einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Heide Steinhardt — Heide Simonis bei einer Veranstaltung im Bonner Post Tower Heide Simonis, geb. Steinhardt (* 4. Juli 1943 in Bonn), ist eine deutsche Politikerin (SPD). Von 1988 bis 1993 war sie Finanzministerin und von 1993 bis 2005 Ministerpräsidentin des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”