- ÚVMV 1100 GT
-
Škoda Škoda 1100 GT
ÚVMV 1100 GT Hersteller: AZNP/ÚVMV Fahrzeugdesigner: ÚVMV, Saab Präsentationsjahr: 1970 Fahrzeugmesse: IEMA 70 Klasse: Sportwagen Karosseriebauform: Roadster,
zweitürerMotor: S-4 OHV (4 Zylinder, 2 Ventile pro Zylinder) Länge: 3880 mm Breite: 1505 mm Höhe: 1125 mm Radstand: 2200 mm Leergewicht: 816 kg Serienmodell: keine Der ÚVMV 1100 GT oder Škoda 1100 GT war ein tschechoslowakisches Sportwagen-Konzept. Der Motor stammte von Škoda.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Grundlage für dieses Konzeptfahrzeug war der Saab Sonett II. Im Jahr 1962 eröffnete der schwedische Autohersteller Saab in der damaligen Tschechoslowakei seine erste Vertretung, betrieben wurde sie von dem tschechischen Rennfahrer Zdenek Treybal. Er verkaufte 1968 einen Saab Sonett II an die AZNP Mladá Boleslav.[1] Weil Ende der 1960er Jahre kleine Sportwagen sehr populär waren, wurde 1970 in Zusammenarbeit mit dem Ústav pro výzkum motorových vozidel (ÚVMV, deutsch Institut für Kraftfahrzeugforschung) in Prag, der heutigen TÜV SÜD Auto CZ s.r.o., auf Basis dieses Saab-Modells ein Sportwagen-Konzept erarbeitet.[2] Die äußere Erscheinung basierte vollständig auf dem Saab Sonett II, nur die Frontpartie war vom Ferrari Dino inspiriert.[1] Das Fahrzeug wurde im Juli 1970 auf der Ausstellung „Mensch und Automobil - IEMA 70“ in Prag der Öffentlichkeit vorgestellt. Obwohl nahezu serienreif, erfolgte keine Serienfertigung.[2]
Technische Daten[3]
- längsliegender Reihen-Vierzylinder-Heckmotor
- zwei Weber-Vergaser 40-DCOE2
- Hubraum: 1138 cm3
- Drehmoment: 105,0 Nm
- Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h
- Leistung: 75 PS (56 kW)
- Verdichtung: 12:1
- Zeit von 0–100 km/h: 13,7 Sekunden
Einzelnachweise
- ↑ a b Saab Sonett. NetCarShow.com, abgerufen am 1. April 2009 (englisch).
- ↑ a b History: Own research activities. TÜV Süd Auto CZ s.r.o., abgerufen am 1. April 2009 (englisch).
- ↑ Technische Daten und Bilder. Carfolio.com, abgerufen am 1. April 2009.
Weblinks
Commons: Škoda 1100 GT – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Beschreibung und Bilder. Abgerufen am 1. April 2009 (tschechisch).
- ÚVMV 1100 GT. Foltyn.com, abgerufen am 1. April 2009 (tschechisch).
Automodelle von Škoda AutoAktuelle Modelle:
Citigo | Fabia | Rapid | Octavia (Tour) | | Roomster (Praktik) | Superb | YetiHistorische Modelle 1923–1945: 4 R | 6 R | 110 | 120 | 150 | 360 | 418 | 420 | 421 | 422 | 430 | 633 | 637 | 640 Superb | 645 | 650 | 860 | 1101 Tudor | Favorit | Popular | Rapid | Rapid 2200 | Rapid Six | Superb | Superb 3000 | Superb 4000
Historische Modelle 1948–1994: 100 | 105 | 110 | 110 R | 120 | 120 S | 125 | 130 | 130 RS | 135 | Rapid | 136 L | 440 | 445 | 450 | 1000 MB | 1100 MB | 1102 Tudor | 1200 | 1201 | 1202 | 1203 | Felicia | Favorit/Forman | Garde | Octavia | VOS
Modelle nach VW-Übernahme (1991): Felicia | Octavia (I II) | Fabia (I II) | Superb (I II)
Prototypen 783 Favorit Coupé | 932 | 935 | 973 | 1100 GT | Ahoj | Joyster | MOŽ-2 | Sagitta | Tudor | Vision D | MissionL
Rennfahrzeuge 1100 OHC | 1101 OHC | F3 | Fabia Super 2000 | Sport | Supersport
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Škoda 1100 GT — Škoda Škoda 1100 GT ÚVMV 1100 GT Hersteller: Škoda Fahrzeugdesigner: ÚVMV, Saab … Deutsch Wikipedia
Škoda 1100 GT — (or 1100 GT UVMV) was a car from Škoda Auto made in 1968, 1970, 1971 or thereabout. The design of the car was based on the Saab Sonett II that the factory had bought for the purpose. Unlike the Saab it used the RR layout. It was powered by a S… … Wikipedia
Škoda 100/110 — Škoda 100 110 Škoda 100 Constructeur … Wikipédia en Français
Škoda Auto — Pour les articles homonymes, voir Škoda. Création 1919 (création de la branche automobile … Wikipédia en Français