- Škoda Vision D
-
Škoda Am Škoda Vision D vorgestelltes Fahrzeuglogo
Vision D Hersteller: Škoda Auto Fahrzeugdesigner: Jozef Kabaň Präsentationsjahr: 2011 Fahrzeugmesse: Genfer Auto-Salon Klasse: Mittelklasse-Sportcoupé Karosseriebauform: Serienmodell: keines Škoda Vision D ist eine Designstudie des tschechischen Automobilherstellers Škoda Auto. Das Fahrzeug wurde im Frühjahr 2011 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt.[1] Das Fahrzeug stellte das neue Corporate Design des Unternehmens begleitend vor. Designer der Studie war der Slowake Jozef Kabaň, der auch maßgeblich für das neue Logo verantwortlich war. Das neue, vom Unternehmenslogo unterscheidbare Fahrzeuglogo, wurde erstmals auf der Designstudie platziert und vorgestellt. Dieses soll ab 2012 mit den neuen Modellen serienmäßig angebracht werden. Es zeigt den Škoda-Pfeil auf schwarzem Grund mit Chromelementen.[2]
Im Innenraum des Fahrzeugs befindet sich Silikon auf dem Armaturenbrett und böhmisches Kristallglas als Intarsien. Die weiße Schräghecklimousine hat vier Türen.[2]
Einzelnachweise
- ↑ autobild.de: Škoda erfindet sich neu
- ↑ a b autobild.de: Sitzprobe im Škoda Vision D: Škoda neuer Volkswagen
Weblinks
Aktuelle Modelle:
Citigo | Fabia | Rapid | Octavia (Tour) | | Roomster (Praktik) | Superb | YetiHistorische Modelle 1923–1945: 4 R | 6 R | 110 | 120 | 150 | 360 | 418 | 420 | 421 | 422 | 430 | 633 | 637 | 640 Superb | 645 | 650 | 860 | 1101 Tudor | Favorit | Popular | Rapid | Rapid 2200 | Rapid Six | Superb | Superb 3000 | Superb 4000
Historische Modelle 1948–1994: 100 | 105 | 110 | 110 R | 120 | 120 S | 125 | 130 | 130 RS | 135 | Rapid | 136 L | 440 | 445 | 450 | 1000 MB | 1100 MB | 1102 Tudor | 1200 | 1201 | 1202 | 1203 | Felicia | Favorit/Forman | Garde | Octavia | VOS
Modelle nach VW-Übernahme (1991): Felicia | Octavia (I II) | Fabia (I II) | Superb (I II)
Prototypen 783 Favorit Coupé | 932 | 935 | 973 | 1100 GT | Ahoj | Joyster | MOŽ-2 | Sagitta | Tudor | Vision D | MissionL
Rennfahrzeuge 1100 OHC | 1101 OHC | F3 | Fabia Super 2000 | Sport | Supersport
Wikimedia Foundation.