Eilum

Eilum
Wappen Deutschlandkarte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Kneitlingen
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Kneitlingen hervorgehoben
52.17794510.745723223Koordinaten: 52° 11′ N, 10° 45′ O
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Wolfenbüttel
Samtgemeinde: Schöppenstedt
Höhe: 223 m ü. NN
Fläche: 17,58 km²
Einwohner: 858 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 49 Einwohner je km²
Postleitzahl: 38170
Vorwahl: 05332
Kfz-Kennzeichen: WF
Gemeindeschlüssel: 03 1 58 022
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Bürgermeister: Johannes Feigel (CDU)

Kneitlingen ist eine Gemeinde im Landkreis Wolfenbüttel (Niedersachsen). Sie besteht aus den Ortsteilen Ampleben, Bansleben, Eilum und Kneitlingen, die zwischen Elm und Asse liegen. Kneitlingen ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Schöppenstedt und bekannt als Geburtsort des mittelalterlichen Schelms Till Eulenspiegel

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

1135 schenkte Kaiser Lothar seinem Dom in Königslutter acht Hufen Land in Kneitlingen; 1141 kommt Kneitlingen als Cletlinge vor. Eine Familie von Kneitlingen hatte bis zum Jahre 1350 Grundbesitz im Dorf. Der letzte Namensträger war preußischer Obrist und starb 1739 in Nürnberg. Neben den alten Familien des Braunschweiger Landes von Ampleben, von Warle, von Veltheim, von Reihen und von Uetze, die zeitweilig Grundbesitz in Kneitlingen hatten, konnte sich die Familie von Kalm seit 1454 bis zur Separation 1843 ununterbrochen in dem Lehen besitz eines Ackerhofes mit vier Hufen halten. Das Dorf Kneitlingen kam, nachdem es die zweite Frau des Herzogs Heinrich Julius, Elisabeth, eine Schwester des Dänenkönigs Christian IV., besessen hatte, 1627 an die von Cramm-Sambleben, die auch seitdem Gerichtsherren des Dorfes waren und das Patronat über die Kneitlinger Kirche innehatten.

Im Gegensatz zum benachbarten Ampleben gab es in Kneitlingen nie ein Rittergut. Stattdessen prägten seit alten Zeiten die drei Ackerhöfe und fünf Halbspännerhöfe das Dorfbild. Diese alten Höfe, teilweise unter Denkmalschutz, und die von den Dorfbewohnern mit viel Liebe und Einsatz gepflegten Grünanlagen, geben Kneitlingen eine ganz besondere Atmosphäre. Auch Volkstum und Sagen haben sich mit Kneitlingen beschäftigt. Im Teich vor dem Eulenspiegelhof gibt es den Hakemann, der leichtsinnige Kinder in die Tiefe zieht. Gegenüber im Garten des Behrenschen Hofes wollen noch vor 120 Jahren Spinnjungfern "Erdmännchen" gesehen haben, die um eine Feuerstelle tanzten. Es soll im Dorf auch einen Schäfer gegeben haben, der Frauen mit dem bösen Blick auf die Zäune bannen konnte. Das Nikolaussingen der Kinder am 6. Dezember hat sich bis heute erhalten - wohl nicht zuletzt deshalb, weil der Heilige Nikolaus der Patron der Kneitlinger Kirche ist. Seit 1877 steht die Freiwillige Feuerwehr regelmäßig zum Löschen bereit. Eine Schützengesellschaft gibt es seit 1893.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat, der am 10. September 2006 gewählt wurde, setzt sich wie folgt zusammen:

(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die romanische Kirche

Die Kirche in Kneitlingen wurde von den Tempelrittern gegründet und ist dem Heiligen Nikolaus geweiht. Sie wird im Jahre 1141 das erste Mal erwähnt. Mit einem fast quadratischen Saalbau und einem eingezogenen Chorrund ist sie die einzige Dorfkirche im Landkreis Wolfenbüttel mit noch vorhandener halbrunder Apsis und kleinen romanischen Fenstern. Deutlich zu erkennen ist an der nördlichen Außenwand des Schiffes der alte ursprüngliche Eingang. Die Kreuzgewölbe im Chor und Schiff sind gratig. Im Chor-Viereck befindet sich eine rundbogige Kleeblatt-Nische. In der Apsis gibt es drei alte, kleine Rundbogenfenster; die größeren Fenster im Schiff und Chor-Viereck sind neu. In der Südmauer des Turms ist der mit lateinischem Kreuz auf Halbbogen versehene Deckel eines Kindersarges, der um 1860 eingemauert wurde. Die Ostmauer des Turmes wurde, um eine Orgel einzubauen, durchbrochen. Von der Kanzel, die ein Tischler in Räbke geschaffen hatte, sind verschiedene Figuren und korinthische Säulen ins Vaterländische Museum nach Braunschweig gekommen. An der Nordseite des Turmes soll nach einer Dorfbeschreibung von 1753 eine Abbildung Till Eulenspiegels zu sehen gewesen sein, die "endlich aber wegen großen Schadens und Anlauf der zu sehen begierigen Kriegsleute, um Gefahren und Schaden zu verhüten, weggetan worden" ist. Wieder im Besitz der Kirche ist ein Taufstein von 78 cm Höhe und runder Form, aus der Kirche in Frellstedt oder Räbke stammend, aus dem Jahre 1584. Der Fuß ist ein Wulst, die Platte Karnies, reich profiliert.

Eulenspiegels eigenes Dorf

Eulenspiegeldenkmal Kneitlingen

In Kneitlingen ist Till Eulenspiegel, der Schalk und berühmte Sohn des Ortes, natürlich vielfach anzutreffen. Am nördlichen Dorfrand gibt es eine Eulenspiegel-Linde, die 1975 unter Naturschutz gestellt wurde. Auf dem Weg zum Eulenspiegelhof, eine mittelalterliche Burganlage, trifft man an einer Stallwand auf den Informationskasten der Kirchengemeinde. Ein Eulenspiegel-Porträt weist auf das mehr oder weniger berühmte Denkmal an der Kirche hin. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts hat es der Bildhauer Theo Schmidt-Reindahl im Auftrage des Ministerpräsidenten Dietrich Klagges geschaffen. E. A. Roloffsen, erster Vorsitzender des Eulenspiegel-Freundeskreises, der in seinem Buch Ewiger Eulenspiegel den Kneitlinger zum "rassisch reinen" SA-Mann umgedeutet hat, sah in dem Werk einen „stattlich, einnehmenden, treuherzigen, jungen Bauern, germanisch in Gesichtsausdruck und Haltung“. Während des Krieges konnte das Denkmal nicht wie geplant aufgestellt werden, dies wurde aber 1947 nachgeholt. Der Germane wurde entnazifiziert.

siehe Ortsteil Ampleben

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eulenspiegeldenkmal — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kneitlingen — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kneitlingen — Infobox Ort in Deutschland Wappen = lat deg = 52 |lat min = 11 |lat sec = 00 lon deg = 10 |lon min = 46 |lon sec = 00 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Wolfenbüttel Samtgemeinde = Schöppenstedt Höhe = 223 Fläche = 17.58 Einwohner …   Wikipedia

  • Altenau (Oker) — Altenau Altenau Furt bei KüblingenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten Gewässerkennzah …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchen in der Landeskirche Braunschweig — Das Gebiet der braunschweigischen Landeskirche Die Marienkirche in Wolfenbüttel, Hauptkirche der Landeskirche Braunschweig Die Liste der Kirchen in der …   Deutsch Wikipedia

  • Samtgemeinde Schöppenstedt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sächsischer Westriegel — Martinikirche Braunschweig Der Westriegel des Havelberger Domes …   Deutsch Wikipedia

  • Distrikt Braunschweig — Reisehandbuch …   Deutsch Wikipedia

  • Eilumer Horn — f1pd1 Eilumer Horn Höhe 323,3 m Lage Niedersachsen, Deutschland Gebirge …   Deutsch Wikipedia

  • Ortsverzeichnis des ehemaligen Herzogtums Braunschweig im Königreich Westphalen — Nachfolgende Aufstellung beinhaltet die Orte des ehemaligen Herzogtums Braunschweig Lüneburg im Königreich Westphalen sowie der Orte aus den ehemaligen anderen, von den Truppen Napoleon Bonapartes zwischen 1806 und 1813 annektierten Gebieten im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”