Fernsehkanal

Fernsehkanal
Gebäude eines Fernsehsenders

Als Fernsehen (auch kurz TV, vom griechisch-lateinischen Kunstwort Television) bezeichnet man den technischen, ökonomischen und kulturellen Komplex, der sich um die Aufnahme von Bewegtbildern und Tönen an einem Ort, deren nahezu zeitgleiche oder zeitverzögerte Übertragung an einen anderen Ort sowie ihre dortigen Wiedergabe mit Hilfe eines Fernsehgerätes herum gebildet hat, sowie die Tätigkeit des Zuschauers, fernsehen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Hauptartikel: Geschichte des Fernsehens

Technik

Fernsehkamera mit Teleprompter

Hauptartikel: Fernsehtechnik

Für das Fernsehen wird üblicherweise modulierte Hochfrequenzübertragung über Antennen oder kabelgebunden (Kabelfernsehen) genutzt. Die Übertragung über Antennen erfolgt dabei entweder über terrestrische Frequenzen (Antennen-Fernsehen, auch terrestrisches Fernsehen genannt) oder aber nicht-terrestrisch mit Hilfe von Fernsehsatelliten (Satellitenfernsehen).

Auf welche Weise die Bild- und Lautsprecherdaten bei der Übertragung kodiert werden, hängt von der verwendeten Fernsehnorm ab. Es gibt weltweit eine Vielzahl von Fernsehnormen, die jedoch auf wenige Grundparameter reduziert werden können; dabei wird zunächst einmal zwischen analogem Fernsehen und digitalem Fernsehen unterschieden. Als analoges Fernsehen bezeichnet man Fernsehen, bei dem zumindest die Bilddaten, meist aber auch die Tondaten analog übertragen werden. Beim analogen Fernsehen ist die Methode der Farbübertragung ein entscheidender Parameter zur Unterscheidung der verschiedenen analogen Fernsehnormen. Weltweit wird das analoge Fernsehen gegenüber der digitalen Bildübertragung zunehmend verdrängt. Siehe digitales Fernsehen, Analogabschaltung.

Finanzierung

Beim Medium Fernsehen stehen wenige Programmanbieter einem Massenpublikum von mehreren Millionen Zuschauern (Konsumenten) gegenüber.

Dieser Umstand ist in den meisten Ländern historisch bedingt, da aufgrund der bestehenden Gesetze das Fernsehen ausschließlich von öffentlichen Anstalten betrieben wurde. Dies änderte sich mit sinkenden Sendekosten und der Liberalisierung des Marktes. Die Kosten zur Produktion der Inhalte werden seitens der Programmanbieter auf verschiedenen Wegen eingenommen (siehe hierzu Duales Rundfunksystem).

Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, die einen staatlich festgelegten Programmauftrag haben, an dem sich die Inhalte zu orientieren haben, finanzieren sich in Deutschland zu einem großen Teil aus staatlich festgelegten Gebühren (siehe hierzu auch GEZ) und Werbung. Einige weitere Einnahmequellen bestehen im Weiterverkauf oder in der Lizenzierung eigener Fernsehproduktionen.

Die privaten Fernsehsender finanzieren sich dagegen fast nur durch Werbung. Fernsehproduktionen werden in der Regel nur in Auftrag gegeben und ein Großteil der Programminhalte gekauft oder lizenziert. Bei den gekauften oder lizenzierten Produktionen der deutschen privaten Fernsehsender handelt es sich meist um umsatzträchtige US-amerikanische Serien oder Filme, teilweise ganze Fernsehformate.

Neben den öffentlich-rechtlichen und den privaten Fernsehsendern gibt es noch so genannte Bezahlfernsehsender (engl. Pay TV; auch subscription television), die vom Zuschauer direkt bezahlt werden (z. B. Premiere oder Dokumentationen). Diese verschlüsseln ihre Sendungen, die so nur mit speziellen Decodern gesehen werden können. Der Zuschauer bezahlt dann je nach System entweder pro Programm beziehungsweise Programmpaket oder pro Sendung. Für die Zukunft ist auch eine Bezahlung auf Bestellung geplant. Da Werbung vom Zuschauer meist als störend empfunden wird, verzichten Bezahlfernsehsender in der Regel auf Werbung zur Finanzierung. Dies gilt auch oft als Hauptargument, sich für ein Bezahlfernsehabonnement zu entscheiden, wobei auch die Eigenwerbung als störend empfunden werden kann.

In Großbritannien existiert auch eine Zwischenform. Das dortige BSkyB ist zwar Bezahlfernsehen, es enthält jedoch trotzdem etwa soviel Werbung wie werbefinanziertes Privatfernsehen.

Nutzung

In der Bundesrepublik hat sich der Fernsehkonsum seit Einführung des Fernsehens bis einschließlich 2006 stetig erhöht. Im Schnitt sah jeder Bundesbürger im Jahr 1992 158 Minuten täglich fern. Im Jahr 2004 waren es bereits 210 Minuten, also 3,5 Stunden. Hochgerechnet auf ein Jahr entspräche dies einer Non-Stop-Fernseh-Dauer von fast zwei Monaten pro Jahr.[1] Überdurchschnittlich viel sehen Arbeitslose und ältere Menschen fern.[2]

Seit 2007 gibt es eine Trendwende in der Entwicklung: in den beiden Jahren 2007 und 2008 ist der Gesamtkonsum erstmalig zurückgegangen [3]. Demgegenüber hat sich die tägliche Internet-Nutzung in den letzten Jahren stets erhöht [4]

Inhalte

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Fernsehstudio der Sendung Kripo live des MDR Fernsehens

Das Fernsehen zählt zu den Massenmedien. Es hat Anteil an der Meinungsbildung der Bevölkerung.

Genutzt wird das Fernsehen seitens der Zuschauer hauptsächlich zur Unterhaltung, Freizeitgestaltung sowie zur Informationsbeschaffung oder Bildung. Entsprechend unterteilt man die Fernsehsendungen auch in Unterhaltungssendungen, Nachrichtensendungen und Bildungsfernsehen. Letzteres wird in Deutschland, mit Ausnahme von Dokumentationen, gemäß ihres Bildungsauftrages fast nur von öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten angeboten. Zunehmend werden Bildung und Nachrichten mit Unterhaltung zum so genannten Infotainment vermischt. Diese Art von Sendungen wird auch zunehmend von privaten und Bezahlfernsehsendern angeboten.

Das Spektrum der Unterhaltungssendungen ist äußerst vielfältig und umfasst unter anderem Filme, Serien und Unterhaltungssendungen, die sich in weitere Sparten unterteilen lassen. Zur Rubrik Bildungsfernsehen gehören Dokumentationen, Politik-, Ratgeber- und Wissenschaftssendungen.

Seitens der Wirtschaft wird das Fernsehen zur Werbung benutzt. In kurzen Werbespots werden einzelne Produkte und/oder Marken präsentiert und deren Kauf empfohlen. Neben den Werbespots gibt es auch so genannte Verkaufsshows oder Dauerwerbesendungen. Einige spezialisierte Sender, so genannte Home-Shopping-Sender zeigen den ganzen Tag nichts anderes als solche Verkaufsshows.

Für die Werbeindustrie ist das Fernsehen eines der wichtigsten Medien, da auf diesem Weg viele Menschen erreicht werden können. Außerdem eignet sich das Fernsehen für die Werbeindustrie, weil man mit diesem Medium besonders gut Gefühle und Emotionen beim Konsumenten wecken kann.

In Deutschland regeln gesetzliche Auflagen Dauer und Häufigkeit der Werbung pro Sendung beziehungsweise Sendezeit. Die Rechte zur Ausstrahlung von Werbung in den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten sind stärker eingeschränkt. Sie dürfen beispielsweise nach 20 Uhr, sowie an Sonntagen und im ganzen Bundesgebiet anerkannten Feiertagen keine Werbung ausstrahlen. Bei nicht öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten darf die Werbung 20 Prozent des Programms, somit 12 Minuten pro Stunde, bisher nicht überschreiten.

Staat und Politik benutzen das Fernsehen hauptsächlich dazu, die Bevölkerung zu informieren und die Meinungsbildung zu fördern. Das Spektrum der Inhalte reicht dabei von Hinweisen auf wichtige Ereignisse bis zu Katastrophenwarnungen. Politiker versuchen oft über das Fernsehen die Bevölkerung von ihren eigenen Ansichten zu überzeugen oder ihre Arbeit zu rechtfertigen. In vielen Staaten wird Fernsehen auch häufig seitens der Regierung zur Propaganda eingesetzt.

Ein weiteres Anwendungsgebiet der Fernsehtechnik besteht in Videoüberwachung, die zunehmend günstiger wird, da die Technik einerseits qualitativ besser und gleichzeitig billiger wird, andererseits die besonders kostenintensive Herstellung von Inhalten entfällt.

In der Weltraumforschung, die sowieso hohe Kosten für Missionen veranschlagt, wird die Fernsehtechnik ebenfalls eingesetzt. Allerdings werden hier selten bewegte Bilder aufgenommen. Stattdessen kommen Spezialkameras zum Einsatz, die oft besonders hohe Auflösungen besitzen und/oder Licht anderer Spektralbereiche, als die vom menschlichen Auge wahrgenommen, aufzeichnen und teilweise zeitversetzt zur Erde senden.

Sendeabwicklung und Archivierung

Technische Koordinationsstelle jedes Rundfunksenders ist der Schaltraum. Hier kreuzen sich alle ein- und ausgehenden Signale. Dabei gilt der Grundsatz, dass für jeden Bildkanal automatisch ein Audiokanal freigeschaltet wird (Audio follows video). Im Schaltraum treffen die Signalströme von Satellitenübertragungen, Berichte aus den Außenstudios und Live-Schaltungen zu den Korrespondenten und Ü-Wagen zusammen. Eine Kommandoverbindung führt zu den anderen technischen Einrichtungen des Senders wie Aufnahmestudios, Kontrollraum, Grafik, Schnitt, Regie etc. Bei vielen Sendern sind die technischen Abteilungen bereits vollständig miteinander vernetzt. So wird etwa ein Film am Computer geschnitten und über das Netzwerk verschickt. Über den Schaltraum laufen auch Direktverbindungen zu einem etwaigen Senderverbund (z. B. ARD-Stern)

Entwicklung

In der Frühzeit des Fernsehens wurden viele Sendungen live ausgestrahlt oder als audiovisuelle Sequenz vorproduziert. Aufzeichnungen von Live-Sendungen erfolgten damals teilweise noch durch Abfilmen vom Monitor. Seit Mitte der 1960er-Jahre erfolgte die Studioaufzeichnung und Sendeabwicklung vorgefertigter Inhalte mit MAZ-Geräten, aus denen Ende der 1970er-Jahre die Videorekorder für den Heimbedarf entwickelt wurden und die analoge oder digitale Signale auf Magnetbänder oder Festplatten speichern und mit denen auch die Bearbeitung der einzelnen Beiträge erfolgt. An ihre Stelle sind heute vielfach Computer getreten, die eine Vielzahl an zusätzlichen Bearbeitungsmöglichkeiten bieten. Um die alte Außentechnik weiter benutzen zu können, sind MAZ-Geräte aber immer noch im Einsatz.

Mittlerweile sind die meisten Fernsehsender zu exakt programmierbaren Videoservern übergegangen, auf die sich die Beiträge nach einer festen Zeitabfolge speichern und abrufen lassen. Videoserver können große Sendestrecken vollautomatisch fahren und reduzieren damit den technischen und personellen Aufwand auf ein Minimum. Wegen der digitalen Form der Signalaufbereitung erfolgt heute auch die langfristige Speicherung (Archivierung) der Beiträge in digitaler Form. Die Fernsehsender stecken gerade in einer Migrationsphase, weil ältere Bestände der Fernseharchive oft mit großem Aufwand digitalisiert werden, um eine weitere Schädigung der auf alten Magnetbänder gespeicherten Inhalte zu verhindern und um einen schnellen Zugriff zu ermöglichen.

Digitale Archivierung und Verarbeitung

Die digitale Archivierung erfolgt heute überwiegend auf Bandmedien oder Festplatten. Wegen der niedrigen Kosten werden heute überwiegend LTO-Bänder verwendet. Bei den Dateitypen dominieren das IMX-Format von Sony und das DVCPro50-Format von Panasonic. Die Auflösung beträgt 720x576 Pixel. Die Datenrate beträgt 50 Mbit/s, pro Stunde fallen bei der Aufzeichnung etwa 27 Gigabyte an Daten an. Bei der alltäglichen Archivierung wählen die Sender heute Kombinationslösungen zwischen Band und Festplatte, weil bei der kurzfristigen Speicherung bei Festplatten ein schnellerer Zugriff möglich ist. Die LTO-Bänder, die über eine Speicherkapazität von 200-500 Gigabyte verfügen, werden von computergesteuerten (redundanten) Robotern verwaltet, die einen Bestand von bis zu 6000 Medien organisieren können. Eine derartige Bibliothek fasst an die 1200 Terabyte pro Roboter.

Das moderne Computernetzwerk größerer Fernsehsender ermöglicht eine vollautomatische Datenübertragung vom Datenband zum Videoserver und umgekehrt, auch Online-Abfragen externer Archivkunden (andere Sender, Agenturen etc.) können jederzeit abgewickelt werden. Moderne Steuerungssoftware, wie DIVArchive, organisiert alle Anfragen und ist mittlerweile so leistungsfähig, dass am PC Szenen aus einzelnen Archivbeständen herausgeschnitten werden können, ohne dass der gesamte Beitrag aus dem Archiv geladen werden muss (Partial Restore). Sendeabwicklung und Archiv (das Herzstück jedes Senders) sind damit so eng verzahnt, dass ein jederzeitiger Zugriff möglich ist. Bei analogen Archivbeständen muss der jeweilige Beitrag immer noch von einem Mitarbeiter aus dem Regal geholt und mühsam von Hand weiterbearbeitet werden, was Zeit und Ressourcen kostet.

IMX und DV sind in Verbindung mit Wrapper-Formaten wie MXF geeignet, Metainformationen zu speichern. Diese haben rein beschreibende Funktion und enthalten neben Titel und Personenangaben auch Stichwörter zum Sendungsinhalt. Anhand dieser Begriffe können die jeweiligen Beiträge (ähnlich wie bei digitalen MP3-Musiksammlungen) direkt über das Netzwerk aufgerufen werden. Damit lässt sich jeder Archivinhalt anhand direkt eingegebener Stichwörter finden und öffnen.

Mangelnde Sorgfalt bei der Archivierung

Ältere Archive wurden zum Teil zerstört, teils aus politischen Gründen, zum Teil einfach, um Platz zu schaffen. Viele Fernsehsender begriffen gar nicht, welche Werte sie vernichteten. So sucht heute zum Beispiel der britische Fernsehsender BBC weltweit nach eventuell noch vorhandenen Kopien aus den Anfängen der Doctor-Who-Serie, bei der über 100 Teile aus dem BBC-eigenen Archiv absichtlich vernichtet wurden.

Viele in der DDR gezeigte Filme verschwanden ebenfalls aus den Archiven oder erreichten nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten einen Zustand, in dem sie nicht mehr gezeigt werden können. Zu diesen Filmen gehört zum Beispiel die Serie: „Heißer Draht ins Jenseits“.

Besonders Filme aus den Anfängen des Fernsehens wurden lange Zeit nicht als genügend wertvoll zum Archivieren betrachtet. Videobänder waren teuer und knapp und wurden nach dem Senden neu bespielt. Auch Copyright-Gründe verhinderten das Interesse an einer Aufbewahrung. So war ein erneutes Abspielen bereits gezeigter Filme teilweise mit sehr hohen Gebühren verbunden.

Soziologische Betrachtung

Eine amerikanische Familie beim Fernsehen, ca. 1958

Fernsehen ist ein Massenmedium und hat sich seit den 1950er Jahren in den Industriestaaten zum Leitmedium entwickelt. Inzwischen haben rund 95 Prozent der deutschen Haushalte mindestens ein Fernsehgerät, 40 Prozent davon sogar zwei oder mehr. Für viele Menschen ist es Teil des Alltags geworden und strukturiert oft sogar den Tagesablauf. Es erfährt eine Zuwendung durch alle Schichten und Altersgruppen und tritt mit einer zuvor nicht gekannten Wirksamkeit an die Stelle aller Institutionen mit publizistischem Anspruch, ohne diese aber vollständig zu ersetzen. In Deutschland sahen im Jahr 2008 die Zuschauer pro Tag etwa 3,5 Stunden Fernsehen, in den USA betrug die Dauer im vierten Quartal 2008 5 Stunden.[5]

Fernsehen wirkt orientierend und nivellierend (ausgleichend). Wichtigstes Instrument dafür ist die häufige Wiederholung. Dadurch wird es zur Grundlage der allgemeinen Geschmacks- und Stilbildung und beeinflusst die gesellschaftliche Kommunikation. Durch das verstärkte Aufkommen von Spartenkanälen, verbunden mit der wachsenden Rolle des Internets bzw. digitalen Fernsehens im gesellschaftlichen Leben, geht die stilbildende Funktion des Fernsehens allerdings wieder zurück. Jedermann kann in gewissen Grenzen sein eigener Programmdirektor werden. Dies bewirkt eine zunehmende Zersplitterung und Fragmentierung der gesellschaftlichen Wahrnehmung und Kommunikation. Damit sachgemäß umgehen zu erlernen ist Aufgabe der Medienpädagogik. Das Fernsehen hat wie alle Medien oft einen Einfluss auf die Meinungsbildung der Konsumenten. Da die Inhalte des Fernsehens jedoch öfter als andere Medien transportiert werden, hat es hierbei eine vorrangige Bedeutung.

Fernsehsender erheben oft den Anspruch, dem Zuschauer einen Blick auf die komplexe Gesellschaft zu präsentieren. Immer mehr und unterschiedlichere Bereiche des gesellschaftlichen Lebens erfahren eine breiterwerdende mediale Beachtung. Aber der darzustellende Lebensbereich muss interessant, verständlich und optisch umsetzbar sein. Damit geht von vornherein eine Selektion einher, verbunden mit einer Reduktion der vielfältigen kommunikativen Codes und Zeichensysteme, sowie einer Spezialisierung und Perfektionierung akustisch-visueller Signale. Tatsächlich ist es in vielen Fällen sogar so, dass Fernsehen die Themen, über die Verständigung lohnend scheint, erst schafft. Auf der Suche nach neuen Themen, die die Zuschauer binden, durchbrechen die Fernsehmacher oft Grenzen, so dass es in den Augen vieler oft zu Tabubrüchen kommt.

Sozialmedizinische Bedeutung

Mehrere Studien deuten darauf hin, dass die Höhe des Fernsehkonsums in der Kindheit mit dem später erreichten Bildungsabschluss in reziproker Beziehung steht (d.h., je höher der Fernsehkonsum, desto schlechter der Abschluss). Außerdem wird hoher Fernsehkonsum mit Übergewicht, Bewegungsmangel und den entsprechenden Folgeerkrankungen in Verbindung gebracht.[6]

Begriffsbestimmung Fernsehen oder Lesen

Eine Alternative für eine Lesbarkeit von Texten im Fernseh- Betrachtungabstand ist, diese in großen Schriften anzuzeigen Teletext (oder eine Windows MCE Desktop Darstellung), allerdings scheidet dadurch ein Anzeigen von gewöhnlich formatierten Webseiten am Fernseher aus.

Telefunken- Fernsehempfänger von 1936

Frühe Entwicklungen

In den Anfangsjahren der Entwicklung des Fernsehens wurden Begriffe wie elektrisches Sehen, telegraphisches Sehen, elektrisches Fernsehen und Telephanie benutzt.

Im Jahr 1883 erfand Paul Nipkow das „Elektrische Teleskop“, welches mit Hilfe einer rotierenden Scheibe („Nipkow-Scheibe“), die mit spiralförmig angeordneten Löchern versehen war, Bilder in Hell-Dunkel-Signale zerlegte beziehungsweise wieder zusammensetzte. Nipkow gab damit erstmals eine realisierbare Form für eine funktionierende Fernsehbildübertragung an, die jedoch erst viele Jahre später umgesetzt werden konnte. Durch die grundlegende Idee zur Realisierung wird Paul Nipkow manchmal als Erfinder des Fernsehens bezeichnet. Die Technik zur Bildzerlegung und -wiedergabe nach Nipkow war jedoch mechanisch und damit nicht besonders leistungsfähig.

1907 gelang dem Russen Boris Rosing die erste Übertragung und Empfang eines Fernsehbildes, wofür er in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland, ein Patent erhielt.

In den 1920er Jahren ersetzte Leon Theremin die Löcher in der Nipkow-Scheibe durch Spiegelanordnungen und erreichte 1927 bereits Übertragungen bei Tageslicht und Bilder mit 100 Zeilen auf großflächigen Projektionen. Allerdings wurden seine Ergebnisse nicht publiziert, sondern vom sowjetischen Geheimdienst zur Personenüberwachung genutzt. (Der bekannte Weltrekord war damals 48 Zeilen.)

Historischer Fernseher
(Braun HF 1 von 1958)
Historische Fernsehkamera
(Fernseh GmbH ca. 1964)

Das erste elektronische Fernsehen entwickelte 1926 Kálmán Tihanyi - das „Radioskop“ (das zugehörige Patent ist mittlerweile in das Weltdokumentenerbe aufgenommen worden). Auch Manfred von Ardenne arbeitete an einem System 1931, das ebenso auf Grundlage der im Jahr 1897 von Ferdinand Braun zusammen mit Jonathan Zenneck entwickelten Kathodenstrahlröhre (auch Braunsche Röhre genannt) funktionierte.

Diese ist die Grundlage für die bis heute am weitesten verbreitete Methode, Bilder für das Fernsehen darzustellen. Die ersten Anwendungen fand sie aber in Messapparaturen. Die für das Fernsehen entscheidenden Weiterentwicklungen der Kathodenstrahlröhre steuerte Vladimir Zworykin bei, der 1923 den ersten brauchbaren elektronischen Bildabtaster, die Ikonoskop-Röhre erfand, welche ab 1934 in Serie hergestellt wurde, heute aber keine Verwendung mehr findet. 1929 erfand Vladimir Zworykin die Kineskop-Röhre zur Bildwiedergabe. Einigen Angaben nach hatte Philo Farnsworth schon 1927 unabhängig von Zworykin eine funktionierende Kathodenstrahlröhre und Kameraröhre entwickelt und im Labor mit beiden ein Bild übertragen, noch bevor Sworykin sein Bildröhrenpatent realisierte. Somit ebneten die beiden den Weg zum vollständig elektronischen Fernsehen.

Das erste echte elektronische Fernsehbild erzeugte 1906 in Deutschland Max Dieckmann (ein Schüler von Ferdinand Braun), der eine Braunsche Röhre umgebaut hatte. Als Aufnahmeinstrument setzte Dieckmann jedoch eine Nipkowscheibe ein. Mangels elektronischer Verstärkung im Jahr 1906 waren anstelle der Löcher in der Nipkowscheibe Drahtbürsten angebracht, welche eine Metallschablone abtasteten. Diese Bilder konnten mit der Hand bewegt werden, der Fernseher von Dieckmann gab so bewegte Bilder (in einer Auflösung von 20 Zeilen bei 10 Bildern pro Sekunde) wieder. Da es keine "richtige" Fernsehkamera gab, blieb der Fernseher von Dieckmann zunächst ohne praktische Bedeutung, die Bildröhre wurde damals als zu teuer und zu kompliziert angesehen.

Erst 1926 griff der Japaner Kenjiro Takayanagi die Idee wieder auf, und baute auf Basis der Kathodenstrahlröhre einen funktionierenden Fernseher, auf Senderseite wurde allerdings ebenfalls noch eine Nipkowscheibe eingesetzt.

Fernsehen in Deutschland

Hauptartikel: Geschichte des Fernsehens in Deutschland, Geschichte des Fernsehens in Österreich

Ab dem 22. März 1935 wurde in Deutschland das erste regelmäßige Fernsehprogramm der Welt in hochauflösender Qualität ausgestrahlt (s. Fernsehsender Paul Nipkow, Berlin). Dieser Titel wird jedoch von der BBC streitig gemacht, da der Fernsehsender Paul Nipkow zunächst nur in 180 Zeilen sendete, die BBC hingegen seit 1936 mit 405 Zeilen. (1937 führte Deutschland 441 Zeilen ein.) Schon seit 1929 gab es verschiedene regelmäßige Fernsehdienste, so auch von der BBC, allerdings nur in niedrigen Auflösungen zwischen 30 und 60 Zeilen. Ihren Höhepunkt erlebten die Sendungen im Dritten Reich, die nur wenige tausend Zuschauer in so genannten Fernsehstuben und Großbildstellen in Berlin und später Hamburg erreichten, mit den umfangreichen Übertragungen von den Olympischen Sommerspielen 1936. Hierfür wurde auch erstmals ein aus 15 Fahrzeugen bestehender mobiler Fernsehsender in Dienst gestellt. Für die Darstellung der Fernsehbilder in Leinwandgröße in den Großbildstellen wurde eine Projektionsröhre, genannt Eidophor, entwickelt. Das Funktionsprinzip dieses Projektors führte später schließlich zur Entwicklung des Videoprojektors.

1939 wurde dem damals schon weit verbreiteten Volksempfänger, einem sehr einfach konstruierten Radio, der "Volksfernseher", offizielle Bezeichnung "Einheitsempfänger", zur Seite gestellt (Deutscher Einheits-Fernseh-Empfänger E 1). Es war geplant, dass fünf Firmen diesen Fernseher in den folgenden Jahren in großer Stückzahl herstellen sollten. Dieses Gerät war hauptsächlich mit Stahlröhren der 14er-Serie bestückt und hatte einen fest eingestellten Empfangskanal. Das Gerät verfügte über eine sehr hochwertige Rechteckbildröhre für 441 Zeilen und Zeilensprungverfahren. Technisch gesehen war der E1 seiner Zeit weit voraus, da die Bildröhre sehr flach war. Es trat kaum eine Kissenverzerrung auf, somit ist diese Röhre mit Röhren aus den 1970er-Jahren durchaus vergleichbar. In Großbritannien wurde bereits 1936 mit "hochauflösendem Fernsehen", allerdings mit nur 405 Zeilen, jedoch ebenfalls im Zeilensprungverfahren, begonnen. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verhinderte jedoch eine Produktion des E 1 in großen Stückzahlen. Die Angaben über die Anzahl der produzierten Geräte liegen bei ca. 50. Der geplante Verkaufspreis lag bei 650 Reichsmark. Obwohl die Nationalsozialisten auch das Fernsehen für ihre Zwecke zu nutzen versuchten, blieb das Radio (sh. Hörfunk) wegen der Reichweite und der erprobten Technik das wichtigste Medium für die nationalsozialistische Propaganda. Es waren bis 1939 wahrscheinlich nicht mehr als 500 Fernsehgeräte in privater Hand. Zu Kriegsbeginn waren die Entwicklungen aber schon weit gediehen. Breitbandkabel durchzogen bereits große Teile des Deutschen Reiches, es war an eine kombinierte Verbreitung des Fernsehprogramms über Antenne und Kabel gedacht. Im Winter 1944 wurden die Fernsehsendungen, die zu dieser Zeit hauptsächlich der Truppenbetreuung in hauptstadtnah liegenden Lazaretten dienten, im Deutschen Reich eingestellt. Entwicklungen fanden seit Kriegsbeginn nur noch für militärische Zwecke statt. Bekannt wurde z. B. die Gleitbombe Henschel 293, die vom Flugzeug aus auf Seeziele abgeworfen werden sollte. Sie hatte im Bug eine Fernsehkamera und einen nur ca. 5 kg schweren Fernsehsender. Dieser und die Kamera waren batteriegespeist. Der Sender sendete die aufgenommenen Bilder über eine im Heck eingebaute Yagi-Antenne ans Mutterflugzeug, wo sie über einen Monitor und Fernsteuerung ins Ziel gelenkt werden sollte. Das Kriegsende bedeutete für Deutschland den Verlust sämtlicher Patente sowie ein striktes Verbot von Entwicklungen auch im Bereich der Radio- und Fernsehtechnik.

Als europäische Norm wurden 625 Zeilen festgelegt. Diese Norm wurde von beiden deutschen Staaten ab 1952 übernommen. In den USA hatte man sich 1942 in einem Kompromiss auf 525 Zeilen bei 60 Halbbildern im Zeilensprungverfahren geeinigt, nachdem bereits verschiedene Sender mit Auflösungen von 441 bis 608 Zeilen in Betrieb waren. Frankreich entschied sich für eine eigene Norm mit 819 Zeilen, die zunächst auch von Belgien übernommen wurde. Schnell wechselte man jedoch auf 625 Zeilen, für die Wallonie gab es noch einen kurzzeitigen Parallelbetrieb mit 819 Zeilen. Großbritannien blieb bei der 405-Zeilen-Norm mit amplidutenmodulierten Tonträger.

In der Bundesrepublik Deutschland sollte erst am 25. Dezember 1952 der Fernsehbetrieb aus einem Hochbunker in Hamburg wieder aufgenommen werden. Bereits 1955 stellte Philips einen Fernseher vor, der alle europäischen Normen empfangen konnte. Der erste in der Bundesrepublik nach dem Krieg in Serie hergestellte Fernseher war der Telefunken FE8. Er kostete 1000 DM. Die Preise für Fernsehgeräte fielen im Laufe der Jahre, und 1957 wurden die ersten Geräte unter 1000 DM angeboten. Ein Statussymbol der 50er Jahre, aber nur für Wohlhabende erschwinglich, waren sogenannte Fernsehtruhen, die Fernseher, Radio, Plattenspieler und manchmal auch noch ein Tonbandgerät in einem meist truhenartigem Gehäuse vereinigten. Solche "Röhrenfriedhöfe" wurden bis in die späten 60er produziert.

In der DDR begann der offizielle Fernsehbetrieb wenige Tage vor dem westdeutschen Fernsehstart am 21. Dezember 1952 (Stalins Geburtstag). Der erste offiziell verkaufte Fernseher war der vom Sachsenwerk hergestellte Rembrandt 852B (mit runder Bildröhre). Der Vorgänger, Leningrad T2, war hauptsächlich für Reparationsleistungen an die Sowjetunion gedacht.

Entwicklungsschritte im technischen Bereich

Hauptartikel: Chronologie des Fernsehens

  • 1953 - Entwicklung des ersten Videogerätes für den Studiobereich (MAZ) von Eduard Schüller (Telefunken) im Schrägspurverfahren, das bis heute Grundlage aller Videorecorder ist.
  • 1953 - Die Eurovision zur europaweiten Ausstrahlung von Fernsehen wird eingeführt. Erste europaweit empfangbare Sendung: Die Krönung von Queen Elizabeth II.
  • 1959 - Philco (USA) bringt mit dem Typ Safari den ersten (bis auf die Bildröhre) volltransistorisierten Fernseher auf den Markt.
  • 1960 - Sony baut mit dem Micro TV 5-202 den ersten Minifernseher mit 4,25-Zoll-Bildröhre.
  • 1961 - Nordmende stellt mit dem Nordmende Präsident den ersten Fernseher mit kabelloser Ultraschallfernbedienung vor.
  • 1970 - Telefunken stellt ein Bildplattensystem (TED) nur für Wiedergabe vor. Die mechanische (!) Abtastung erfolgte mittels einer Kristallkufe. Nach 400 Tagen wurde die Produktion wegen der hohen Empfindlichkeit des Systems wieder eingestellt.
  • 1972 - Philips stellt ein Bildplattensystem, ebenfalls nur für Wiedergabe vor. Die Abtastung erfolgte hier mit einem Laser. Die Signale wurden aber nicht digital, sondern frequenzmoduliert abgetastet.
  • 1972 - Der erste Videocassettenrecoder für den Heimgebrauch wird als Gemeinschaftsentwicklung unter der Federführung von Philips vorgestellt. Er arbeitet nach dem VCR-System.
  • 1973 - Leistungsfähige Thyristoren und Transistoren lösen im Fernseher eine energieaufwendige Röhrentechnik ab. Einzige verbleibende Röhre ist noch die Bildröhre.
  • 1976-82 Inlinebildröhren und Modultechnik machen den Farbfernseher zum kostengünstigen Massenartikel.
  • 1975-79 - Es werden drei unterschiedliche, nicht kompatible Videosysteme vorgestellt: Das Video2000-System (Grundig, Philips), das Betamax-System (Sony) und das VHS-System (JVC). Letzteres setzte sich dann durch.
  • 1982 - Sony präsentiert den ersten Camcorder.
  • 1982 - In Deutschland wird der Stereoton fürs Fernsehen eingeführt.
  • 1983 - Energiesparende Schaltnetzteile trennen erstmals das Fernsehgeräte- Chassis kostengünstig galvanisch von Stromnetz, dadurch ist auch eine Einführung der SCARTBUCHSE möglich.
  • 1983 - Der CCD-Sensor (zu diesem Zeitpunkt mit einer Auflösung von 224.000 Pixel), der bis heute Bestandteil fast jeder Digitalkamera ist, wird von Hitachi vorgestellt.
  • 1984 - Start des kommerziellen Fernsehens in Deutschland.
  • 1984 - Das Fernmelde-Satellitensystem ECS-1 ermöglichte auf der geostationären Satelliten Position 13° Ost erstmals auch einen Fernseh-Satellitendirektempfang.
  • 1984 - Casio baut den ersten Taschenfernseher mit Schwarz-Weiß-LCD. Seiko stellte kurz darauf sogar einen Armbandfernseher, ebenfalls mit LCD vor.
  • 1987 - Start des kommerziellen Fernsehsatelliten ASTRA.
  • 1995 - Die DVD kommt auf den Markt.
  • 1997 - Die neue Firma TiVo patentiert mit dem Patent US 6233389 zeitversetztes Fernsehen.
  • 2003 - Das terrestrische Fernsehen in Deutschland wird digital.
  • 2005 - Das HD - Ready Logo für LCD-, sowie Plasmafernseher wird eingeführt.
  • 2006 - Blu-ray und HD DVD kommen als Nachfolger der DVD für Hochauflösendes Fernsehen auf den Markt.
  • 2007 - ZDF startet eine Mediathek genannte Internet-Plattform, welche neben parallelem (Live-TV) auch zeitversetztes Fernsehen über Internet ermöglicht.
  • 2008 - Einige europäische Fernsehsender starten mit der Übertragung in HDTV.

Farbfernsehen

Einer der Pioniere des Farbfernsehens war John Logie Baird, dem es 1928 gelang, erste farbige Fernsehbilder zu übertragen. Dies geschah aber noch mit mechanischer Technik auf der Sende- wie Empfängerseite. Erst mit der Erfindung der Schattenmaskenröhre bereits 1938 durch Werner Flechsig in Deutschland, die in modifizierter Form bis heute Bestandteil jedes Fernsehers oder Monitors mit Bildröhre ist, hatte man die Möglichkeit, zumindest auf der Empfängerseite auf mechanische Bauteile zu verzichten. 1939 wurden auf der Internationalen Funkausstellung Berlin die ersten farbigen Fernsehbilder vorgeführt.

Ab den späten 1940er-Jahren wurden in den USA Versuchsendungen mit verschiedenen Verfahren, z. B. mit rotierenden Farbfiltern für die drei Grundfarben ausgestrahlt, aber keines der Verfahren fand die Akzeptanz der Fachleute. Neben vielerlei technischer Probleme war das Hauptproblem, Farbfernsehsendungen so zu übertragen, dass sie auch kompatibel zu den Schwarzweiß-Fernsehern waren. Erst 1953 wurde in Nordamerika die NTSC-Norm für Farbfernsehen eingeführt. Man war bei der Durchsicht der in Deutschland nach dem Krieg entwendeten Patentschriften auf das Patent von Werner Flechsig gestoßen. Der Ingenieur und Vizepräsident der RCA Norton Goldsmith entwickelte dann eine Farbbildröhre. 1954 begann der offizielle Sendebetrieb in Farbe. Das Problem der Kompatibilität zu Schwarz/Weiß-Fernsehern hatte man gelöst, indem die Farbsignale (Croma) und die Helligkeitssignale (Luma) getrennt übertragen werden. Der Schwarz/Weiß-Fernseher empfängt also die Helligkeitssignale, die dann das schwarz/weiße Bild ergeben, während im Farbfernseher dann die auf einem Seitenband gesendeten Cromasignale verarbeitet werden.

Im März 1954 brachte RCA mit dem CT100 den ersten in Großserie produzierten Farbfernseher auf den Markt. Er hatte 36 Röhren, eine 15-Zoll-Bildröhre und kostete 1000 $, was nach heutiger Kaufkraft einem Preis von ca. 12.000 $ entspricht. Die Bildqualität war eher bescheiden und das Gerät war auch recht anfällig. Trotzdem waren damit die Amerikaner den Europäern weit voraus, die erst 12 bis 13 Jahre später mit der PAL-Norm von Walter Bruch das Farbfernsehen einführten. Der Vorsprung der Nordamerikaner hatte aber auch seinen Preis. Die NTSC-Norm besitzt einige Schwächen, so dass es häufig zu Farbfehlern bei der Darstellung kommt. Um diese Fehler auszugleichen, gab es an den ersten Farbfernsehern einen Drehknopf. Das PAL-Verfahren sowie das französische SECAM (SÉquentiel Couleur À Mémoire) hatten zum Ziel, diese Farbfehler, die hauptsächlich auf dem Übertragungsweg durch Phasenfehler entstehen, auszugleichen. Das bedeutete erheblich höheren technischen Aufwand auf Sende- wie Empfängerseite. Deshalb bekam das PAL-System von den Amerikanern den Spitznamen "Pay Additional Luxury". Im Gegenzug bezeichnen heute noch PAL-Techniker das amerikanische NTSC scherzhaft als "Never Twice Same Color" bzw. "Never The Same Colour".

Die Entscheidungen der Länder der Welt für ihr jeweiliges Farbfernsehsystem hatten wohl hauptsächlich politischen Hintergrund. Während viele den USA nahestehende Länder in Südamerika und Asien wie z. B. Japan sich für NTSC entschieden, führten z. B. ehemalige französische Kolonien oft das SECAM-System ein. Die Mehrheit der Länder, die in den 1960er-Jahren noch kein Farbfernsehen hatten, entschieden sich aber für PAL, darunter nach heftigen internen Diskussionen auch England, allerdings mit der schon vorher eingeführten anderen Ton-Norm. Die UdSSR entschied sich nach vergeblichen Versuchen, ein eigenes Farbfernsehsystem einzuführen, neben zahlreichen anderen Ländern des ehemaligen Warschauer Paktes für SECAM. Im Gegensatz dazu entschied sich die Volksrepublik China für das PAL-System.

Am 25. August 1967 wurde durch einen symbolischen Druck auf einen roten Knopf durch Außenminister Willy Brandt das Farbfernsehen in Deutschland eröffnet. Der erste in Deutschland für das PAL-System produzierte Fernseher war der Telefunken FE807 PAL Color. In der DDR begann das Farbfernsehen 1969, dem 20. Jahrestag der DDR. Als Verfahren wurde auch hier das französische SECAM gewählt. Der erste in der DDR produzierte Farbfernseher war der RFT Color 20/1. Im Gegensatz zu den allermeisten damaligen Farbfernsehern war er bereits volltransistoriert.

Siehe auch: Geschichte des Fernsehens in der Sowjetunion, Japanisches Fernsehen, Fernsehen der DDR

Satellitenfernsehen

Das Zeitalter des Satellitenfernsehens begann am 12. August 1960. An diesem Tag wurde mit Echo 1 der erste passive Nachrichtensatellit in eine Umlaufbahn um die Erde gebracht. Die Qualität der übertragenen Fernsehbilder war allerdings sehr mäßig. Der erste aktive Nachrichtensatellit Telstar wurde am 10. Juli 1962 in seine Umlaufbahn gebracht. Mit seiner Hilfe wurde am 23. Juli die erste Live-Sendung für die Eurovision aus den USA gesendet. Am 26. Juli 1963 wurde mit Syncom 2 erstmals ein Kommunikationssatellit in eine fast vollständige geostationäre Umlaufbahn gebracht. Dies ermöglichte es, von einem festen Punkt auf der Erde ununterbrochen Signale an einen Satelliten zu senden oder von diesem zu empfangen. Neuartige rauscharme HEMT- Transistoren, ermöglichten 1985 einen kostengünstigen Direkt Empfang von Fernsehsignalen der ECS Telekommunikationssatelliten auf der geostationären Satelliten Position 13 Grad Ost. 1987 begann mit dem Astra 1A die Erfolgsgeschichte des europäischen Direktempfangs Fernsehens per Satellit.

Nicht-lineares digitales Fernsehen

Herkömmliches Fernsehen war bisher immer linear, aus diesem Grund war eine Ressource TV-Sendekanal historisch immer begrenzt und so auch umkämpft, wer eine Ressourcen Sendekanäle kontrollieren konnte war auch in der Lage unliebsame Mitbewerber vom Markt fernhalten. Wie nun Helmut Thoma im Heise Forum c`t ausführte[7] ist mit einer Verbreitung von Fernsehen über das Internet nun diese historische Beschränkung gefallen, per Internet stehen rein theoretisch unendlich viele TV Sendekanäle zur Verfügung.

Das ZDF realisierte im Jahr 2007 ein neuartiges Mediathek[8] genanntes Sendekonzept, welches ein Potential von nicht linearem Fernsehen per Internet verdeutlichte und heftige Kritik von privaten TV Sendeanstalten auslöste. Diese forderten eine Begrenzung von öffentlich-rechtlich finanzierten Online-Produkten.[9]

Ausblick

Satellitenschüsseln an einer Hausfassade in Berlin-Neukölln

Viele Bestrebungen, die technische Qualität zu verbessern, sind mangels Kooperation verschiedenster Interessengruppen gescheitert. Sicher ist die Ablösung des analogen durch das digitale Fernsehen, die beim Satelliten-Fernsehen schon weitgehend abgeschlossen ist. Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis 2010 auf die digitale Ausstrahlung der Fernsehprogramme umzustellen. 2003 wurde in Berlin bereits die terrestrische analoge Fernsehausstrahlung auf digitale auf Basis von DVB-T umgestellt. Auch beim Kabelfernsehen soll in Deutschland der Analog-Digital-Übergang bis 2010 abgeschlossen sein. (siehe dazu Analoger „switch-off“).

Erst in der Folge wird es wohl auch zu einer Verbesserung der Bild- und Tonqualität, insbesondere bei der Auflösung der Bilder (HDTV) kommen, da mit der fortschreitenden Weiterentwicklung der Computertechnik Anpassungen an zukünftige Fernsehnormen auch softwareseitig möglich werden und dies den Zwang zum Kauf neuer Geräte vermeiden helfen könnte. Mit HDTV soll zudem das Verschlüsselungssystem HDCP etabliert werden, mit dem sich das Aufzeichnen von Filmen und Sendungen theoretisch regeln und verhindern lässt.

Die heute überwiegend auf Kathodenstrahlröhren basierenden Fernsehgeräte werden bei sinkenden Preisen langsam von den flachen und damit platzsparenden Plasmabildschirmen oder Flüssigkristallbildschirmen abgelöst. Im Jahr 2006 wurden in Deutschland erstmals mehr Flachbildfernseher verkauft als konventionelle Röhrenfernseher.[10] Eine weitere Alternative aber noch nicht ganz ausgereifte Technik für Flachbildschirme sind OLED-Bildschirme, die gegenüber den beiden anderen genannten Flachbildschirmtechnicken mehrere Vorteile (Blickwinkelunabhängigkeit, weiter reduzierter Stromverbrauch, schnellere Schaltzeiten, biegsam) mit sich bringen könnten. Des Weiteren sind auch flache Röhrenfernseher in der Entwicklung, die mit der so genannten SED-Technik (Surface Conduction Electron Emitter Display) arbeiten. Jeder Bildpunkt bekommt dabei eine eigene kleine Röhre.

Für großformatige, kinoähnliche Abbildungen werden Videoprojektoren (Beamer) verwendet. Ähnliche Geräte waren bereits 1936 bei den Olympischen Spielen im Einsatz.

Mit dem Internet entsteht eine völlig neue Verbreitungsmöglichkeit von bewegten Bildern und Ton (siehe auch IPTV), die in Konkurrenz zur klassischen Nutzungs- und Verbreitungsform des Fernsehens (siehe oben) treten könnte, aber deutlich weitergehende Möglichkeiten und Vorteile bietet. Dies könnte der klassischen Verbreitungsform von Fernsehen zunehmend das Publikum entziehen. Allerdings bleibt abzuwarten, ob und wie die Contentproduzenten dabei ihre Produktionskosten einfahren können und wie das klassische Fernsehen darauf reagieren wird. Bill Gates erwartet, dass in 5 Jahren oder eher, das herkömmliche Fernsehen zu großen Teilen vom Zuschauer per Einschaltquote durch Internetfernsehen ersetzt sein wird. Erste große Verdrängungsprozesse finden heute (1/07) bereits statt. [11] [12] Auch eine Analyse des Meinungsforschungsinstitutes Allensbach belegt, dass insbesondere bei jungen Menschen die Bedeutung des herkömmlichen Fernsehens zugunsten des Internets abnimmt.[13] In einer Studie, die von der EIAA (European Interactive Advertising Association) in Auftrag gegeben wurde, wurde festgestellt, dass bei deutschen Jugendlichen im Alter von 16 bis 24 Jahren das Internet häufiger als das Fernsehen genutzt wird.[14] US-Amerikaner nutzen als Nachrichtenquellen vorwiegend (48 Prozent) das Internet, wogegen das Fernsehen nur noch von 29 Prozent als primäre Nachrichtenquelle genutzt wird.[15] Die Management-Beratung Accenture stellte in einer Studie fest, dass junge TV-Zuschauer (16-24 Jahre) auf Videoplattformen abwandern. Heute (6/08) schauen bereits 40 Prozent dieser Altersgruppe regelmäßig Video im Internet. Als Hauptursache werden die starren Sendezeiten beim Fernsehen genannt.[16] Mark Thompson, Chef der BBC, meinte auf der IFA 2008, dass die Zukunft des Fernsehens eindeutig on-demand sei und dass das Web vermutlich in Zukunft der wichtigste Vertriebsweg für Fernsehen sein wird.[17] Das statistische Bundesamt hat festgestellt, dass im ersten Quartal 2008 38 Prozent mehr Menschen in Deutschland (14 Mio.) TV- und Hörfunk via Internet konsumiert haben als im Jahr zuvor.[18]

Literatur

  • Ralf Kaumanns, Veit Siegenheim, Insa Sjurts: Auslaufmodell Fernsehen? - Perspektiven des TV in der digitalen Medienwelt. Wiesbaden: Gabler, 2008. 1.Auflage, 460-Seiten. ISBN 978-3-8349-1215-2
  • Pierre Bourdieu: Über das Fernsehen. Frankfurt: Suhrkamp, 1998.Pierre Bourdieu: Über das Fernsehen. Frankfurt: Suhrkamp, 1998.
  • Knut Hickethier: Geschichte des deutschen Fernsehens. Stuttgart: Metzler, 2004. ISBN 3-476-01319-7
  • Monika Bernold (Hrsg.), Screenwise: Film, Fernsehen, Feminismus; Dokumentation der Tagung „Screenwise. Standorte und Szenarien Zeitgenössischer Feministischer Film- und TV-Wissenschaften“, 15.–17. Mai 2003, in Wien, Marburg: Schüren, 2004. ISBN 3-89472-387-4
  • Albert Abramson: Die Geschichte des Fernsehens. München: Wilhelm Fink Verlag, 2002. ISBN 3-7705-3740-8
  • Jerry Mander: Schafft das Fernsehen ab. Eine Streitschrift gegen das Leben aus zweiter Hand, 320 Seiten - Rowohlt-Verlag 1979, ISBN 3-498-04265-3
  • Eric Karstens/Jörg Schütte: Praxishandbuch Fernsehen. Wie TV-Sender arbeiten. Wiesbaden: VS-Verlag, 2005. ISBN 3-531-14505-3
  • Bommert/Dirksmeier/Kleyböcker: Differentielle Medienrezeption. Münster (2000) ISBN 3-8258-4897-3
  • Carolyn Knappe: Die deutsche Fernsehindustrie: Eine Analyse der Wettbewerbsstrategien vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung von Medien, Köln 2003, ISBN 3-934156-72-X (Volltext)
  • TV-Mania - Geliebtes Paatschenkino, 630 Serien und Sendungen aus 49 Jahren auf CD. Österreichisches Werbemuseum Wien, September 2004
  • Ulf Pillkahn: Trends und Szenarien als Werkzeuge zur Strategieentwicklung, Erlangen 2007, ISBN 3-89578-286-6. (Enthält Szenarien zur 'Zukunft des Fernsehens')
  • Gerhard Schult / Axel Buchholz (Hrsg.): Fernseh-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis, Reihe Journalistische Praxis, 7. Aufl. Berlin (Econ) 2007, ISBN 978-3-430-17683-5 (Website zum Buch mit umfangreichem Material)

Siehe auch

Portal
 Portal: Fernsehen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen

Einzelnachweise

  1. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.01.2005, Nr. 16 / Seite 38[1]
  2. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.01.2005, Nr. 16 / Seite 38[2]
  3. ARD - Fernsehnutzung im Überblick
  4. ARD - Durchschnittliche Nutzungsdauer von Fernsehen, Hörfunk und Internet
  5. heise.de, Fernsehkonsum in den USA erreicht Allzeithoch, 24. Febr. 2009 (WebCite)
  6. Medizinauskunft: Zahlreiche Studien bestätigen: Fernsehen macht Kinder dumm
  7. http://www.heise.de/webcast/ Podiumsdiskussion "Trends und Business Chancen IPTV", 22. September 2006
  8. http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=15843 Der ZDF-Fernsehrat stimmte der Weiterentwicklung seiner "Mediathek" zu einem 7-Tage-Abrufangebot nach Vorbild von Arte und BBC auf Fernsehgeräten, PC und mobilen Endgeräten zu.
  9. Merkel: Online-Angebote von ARD und ZDF erfordern Reglementierung
  10. heise.de: Flachbildfernseher überflügelten 2006 erstmals in Deutschland Röhrengeräte
  11. heise.de: Internet-Fernsehen in fünf Jahren oder eher
  12. spiegel.de: Auf der Suche nach der verlorenen Jugend
  13. heise.de: Allensbach-Analyse: Fernsehen verliert Zuschauer an das Internet: (...) "Der Anteil der 14- bis 49-Jährigen, die sich täglich aus dem Fernsehen über Neuigkeiten informieren, sank von 69,2 auf 65,5 Prozent. Ein Teil davon geht auf die Rechnung von YouTube – allerdings eher bei jüngeren als bei älteren Menschen: Während die zum Google-Imperium gehörige Videoplattform in der Altersgruppe der 14- bis 19-Jährigen von einem knappen Drittel häufig genutzt wird, sind es bei den 20- bis 29-Jährigen nur noch 16,9 und bei den 30- bis 39-Jährigen lediglich 5,4 Prozent."
  14. golem.de: Internet löst bei Jugendlichen TV als liebstes Medium ab
  15. heise.de: Internet ist für die Hälfte der Amerikaner primäre Nachrichtenquelle
  16. golem.de: Junge TV-Zuschauer wandern auf Videoplattformen ab. Umfrage zeigt Ärger über feste Sendezeiten als Ursache
  17. golem.de: BBC: Internet vielleicht bald wichtigster TV-Kanal
  18. golem.de: Radio und TV kommen immer öfter übers Internet

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fernsehkanal — Fernsehkanal …   Deutsch Wörterbuch

  • Fernsehkanal — televizijos kanalas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. television channel vok. Fernsehkanal, m rus. телевизионный канал, m pranc. canal de télévision, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Fernsehkanal — Fernsehanstalt (fachsprachlich); TV Sender; Sender (umgangssprachlich); Fernsehsender * * * Fẹrn|seh|ka|nal, der: ↑ Kanal (4). * * * Fẹrn|seh|ka|nal, der: ↑Kanal (4) …   Universal-Lexikon

  • Fernsehkanal — Fẹrn|seh|ka|nal …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Britischer Fernsehkanal — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Und da gibt es einen guten Film auf Channel 4 …   Deutsch Wörterbuch

  • Laos — ສາທາລະນະລັດ ປະຊາທິປະໄຕ ປະຊາຊົນລາວ Sathalanalat Paxathipatai Paxaxon Lao Demokratische Volksrepublik Laos …   Deutsch Wikipedia

  • Claudia Conserva — Claudia Marcela Conserva Pérez (* 12. Januar 1974 in Santiago de Chile) ist ein chilenisch italienisches Mannequin, sowie Schauspielerin und Fernsehmoderatorin. Erste Fernseherfahrungen sammelte sie schon als Kind in verschiedenen Sendungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Container Exklusiv — Die Fernsehspielshow Der Container Exklusiv war ein deutsches Fernsehformat, dessen Konzept weitgehend mit dem der Fernsehshow Big Brother übereinstimmte. Der Container Exklusiv wurde im Jahr 2006 von Endemol im Auftrag von Premiere produziert.… …   Deutsch Wikipedia

  • ERF Fernsehen — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang …   Deutsch Wikipedia

  • Kringvarp Føroya — Hauptgebäude der Kringvarp Føroya Kringvarp Føroya, kurz KVF (deutsch: Rundfunk der Färöer) ist eine öffentlich rechtliche Rundfunkanstalt auf den Färöern. Die Rundfunkanstalt entstand am 1. Januar 2005 mit der Zusammenlegung vom Fernsehkanal… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”