Garnisonkirche (Potsdam)

Garnisonkirche (Potsdam)
Carl Hasenpflug, Die Garnisonkirche zu Potsdam, 1827

Die Hof- und Garnisonkirche zu Potsdam war die bedeutendste Barockkirche von Potsdam. Sie diente vorwiegend den königlichen Soldaten zu Gottesdiensten und wurde von 1730 bis 1735 während der Regentschaft des „Soldatenkönigs" Friedrich Wilhelm I. von Preußen errichtet, der 1740 in der Kirche beigesetzt wurde. Der Sarg von Friedrich II. („Der Große") war über 150 Jahre lang ebenfalls in der Gruft.

Die Kirche mit dem berühmten Glockenspiel „Üb' immer Treu und Redlichkeit" brannte beim Luftangriff auf Potsdam am 14. April 1945 vollständig aus. Auf Beschluss der SED-Führung unter Walter Ulbricht wurden ab Juni 1968 - nur wenige Wochen nach Sprengung der Universitätskirche Leipzig - die Reste des Turmes der Garnisonkirche gesprengt und abgetragen.

Heute befindet sich auf dem Areal ein dem ARAG-Konzern gehörendes Gebäude, das ein ehemaliges Rechenzentrum des Landes Brandenburg beherbergt. Die 2004 gegründete Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam e.V. (FWG) strebt eine Rekonstruktion der Garnisonkirche bis 2017 an.

Inhaltsverzeichnis

Das Bauwerk

Der Turm

Der Turm der Garnisonkirche in Frontal- und Seitenansicht

Der Turm der Garnisonkirche mit einer Gesamthöhe von 88,43 Metern ragte in die Breite Straße hinein und prägte so ihr Erscheinungsbild. Er wurde im Untergeschoss wuchtig aufgeführt und verjüngte sich in den oberen Etagen. Die Turmspitze bildete ein aus Eiche konstruiertes Geschoss, auf dem eine Wetterfahne angebracht war. Die Seitenwände des Turmes wurden an jeder Seite von schmalen Längsfenstern durchbrochen, zusätzlich trugen die Ecken Figurenschmuck. Das aus der 1722 eingeweihten ersten Garnisonkirche stammende Glockenspiel Üb' immer Treu und Redlichkeit wurde mit fünf neuen, von Paul Meurer geschaffene Bassglocken ergänzt und in den Turm wiedereingesetzt. Über dem Hauptportal zur Breiten Straße befand sich fortan eine Inschrifttafel mit goldenen Buchstaben. Darauf war zu lesen: „Friedrich Wilhelm, König in Preußen, hat diesen Thurm nebst der Garnison-Kirche zur Ehre Gottes erbauen lassen. Anno 1735.“ Ein Teil der Buchstaben ist heute noch vorhanden.

Das Kirchenschiff

Das Kirchenschiff, wie sein Vorgänger ein quadratischer, in Querachse ausgerichteter Bau, schloss in nördlicher Richtung an den Turm der Garnisonkirche an. Auf dem spitz zulaufenden Dach waren auf West- und Ostseite jeweils zwei Gauben aufgesetzt. Die Fenster des Kirchenschiffes wurden groß ausgeführt und dominierten das Fassadenbild, wobei die zwei mittleren Fenster von einem Dreiecksgiebel bekrönt wurden. Weiterhin befanden sich am Übergang zum Kirchturm Sandsteinaufsätze, die in einer Rundung an das Dach anschlossen. Sie wurden zur Breiten Straße mit Säulenpilastern ausgeführt und bildeten so mit dem Turm die repräsentative Eingangsfront.

Der Innenraum

Blick in den Innenraum in Richtung Osten

Der Innenraum der Garnisonkirche war klar gegliedert. Massive Pfeiler waren durch Bogengewölbe miteinander verbunden, die sich wiederum an eine flache Decke anschlossen. Zwischen den Pfeilern befanden sich zweigeschossige Emporen. Da es sich um eine Militärkirche handelte, wurde der Innenraum zunächst schmucklos, mit einfacher Holzausstattung, ausgestattet. Die Zivilgemeinde saß auf den Bänken im Kirchenschiff, die Soldaten auf den Emporen. Eine Kanzel, zunächst aus Holz, wurde auf der Südseite aufgestellt. 1737 ließ Friedrich Wilhelm I. sie durch einen farbenprächtigen, mit Barockformen verzierten Kanzelaltar ersetzen und eine darunterliegende, ebenerdige Gruft anlegen („Königliches Monument“). Die Entwürfe lieferte Christian Friedrich Feldmann, Ausführende waren Johann Christian Angermann, Johann Konrad Koch und der Bildhauer Johann Georg Glume, der auch die Marmorfiguren „Mars“ und „Bellona“ am Eingang zur Gruft schuf.

Der aus der Vorgängerkirche stammende sog. Feldaltar war einfach in Holz gehalten und diente dem Abendmahl. Joachim Wagner schuf 1731 eine große Orgel für die Garnisonkirche mit 25 Registern und drei Manualen, die Carl Ludwig Gesell 1862 auf 42 Register erweiterte.[1] Sie befand sich über der Kanzel und besaß einen reich geschnitzten Prospekt mit einem Spielwerk aus posaunenblasenden und paukenschlagenden Engeln, sich drehenden Sonnen (Zimbelsterne) und einem flügelschlagenden Adler.

Geschichte der Garnisonkirche

Das erste Bauwerk

1720 bis 1722 wurde die erste Potsdamer Garnisonkirche als quadratischer Fachwerkbau auf der Plantage zwischen der Breiten Straße, Dortustraße und der Yorkstraße errichtet. Ein auf das steile Zeltdach aufgesetzter, eingeschossiger Turm erhielt ein 35stimmiges Glockenspiel des Amsterdamers Jan Albert de Grave. Nach der Fertigstellung der Kirche zogen die Militärgemeinde und die deutsch-reformierte Gemeinde ein. Es fanden regelmäßig Gottesdienste statt.

Das zweite Bauwerk, die Garnisonkirche

Das sumpfige Bauland in Potsdam und die ungenügende Gründung des Bauwerkes ließen bereits wenige Jahre später Setzungsrisse entstehen, und das Gebäude begann abzusacken. Nach dem Auslagern des Glockenspiels begann 1730 der Abbau und Abriss von Turm und Kirchenschiff. Da der König, Friedrich Wilhelm I., ein Interesse am Wohle seines Militärs hatte und seine Soldaten auf ihre Aufgabe einschwören wollte, beauftragte er den Architekten Philipp Gerlach mit dem Bau einer neuen Kirche. Fasziniert von den hohen Kirchtürmen, die er bei einem Hollandbesuch gesehen hatte, sollte die Garnisonkirche ebenfalls einen hohen Turm erhalten. Die Bauarbeiten begannen 1731 und konnten bereits am 17. August 1732 mit der feierlichen Einweihung durch den Hofprediger Christian Johann Cochius und Garnisonprediger Johann Gottfried Hornejus abgeschlossen werden. Der Turm wurde erst 1735 fertiggestellt, vorausgegangen war der aufwendige Bau der Fundamente im weichen, sumpfigen Untergrund. Auf dem Portalgiebel wurde die Inschrift, „Friedrich Wilhelm König in Preußen hat diesen Turm nebst der Garnisonkirche zur Ehre Gottes erbauen lassen“, angebracht.

Von der Einweihung bis zur Weimarer Republik

Das Königliche Monument, erstes Grabmal für Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II.

Friedrich Wilhelm I. hatte sich 1737, drei Jahre vor seinem Tode, eine Gruft in der Garnisonkirche anlegen lassen. Er starb am 31. Mai 1740 und wurde am 22. Juli in ihr beerdigt. Sein Nachfolger Friedrich II. nutzte die Kirche für seine Soldaten als Ruhestätte und zur geistigen Einschwörung auf den Militärdienst. Auf Einladung des Königs besuchte Johann Sebastian Bach 1747 Potsdam und die Garnisonkirche. Er spielte auf der Orgel und war sehr angetan. Seiner Meinung nach sei sie ein „gar prächtig Werck“. Die am 28. Juni 1757 verstorbene letzte Frau Friedrich Wilhelms I., Sophie Dorothee, wählte in ihrem Testament den traditionell als Gruftkirche der reformierten Hohenzollern dienenden Berliner Dom als Begräbnisort und nicht die Garnisonkirche. Ihr Platz in der Gruft blieb somit frei. Auch Friedrich II. wählte in seinem Testament einen anderen Begräbnisort, wurde jedoch, entgegen seinem ausdrücklichen Wunsch, bereits einen Tag nach dem Tode (18. August 1786) in der Garnisonkirche beigesetzt. Seinen Platz fand er in der Gruft, wo sich schon sein Vater befand. Die Trauerfeier fand erst am 9. September 1786 statt, wofür die Kirche extra umgebaut wurde. Nach dem Wunsch der Königin Luise, Ehefrau von Friedrich Wilhelm III., erklang ab 1797 zu jeder vollen Stunde der Choral „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ und zu jeder halben Stunde „Üb’ immer Treu’ und Redlichkeit“ vom Glockenspiel. Vorher wechselten die Melodien, wie es auch in Holland üblich war.

Durch den Sieg über die preußischen Armeen bei Jena und Auerstedt marschierte Napoléon 1806 in Preußen ein. Während der Besatzungszeit wurden in Potsdam die Französische Kirche und die Heiliggeistkirche als Fouragemagazine der französischen Kavallerie zweckentfremdet. Napoleon besuchte am 25. Oktober 1806 die Königsgruft in der Garnisonkirche und stellte gegenüber seinen Generälen fest, dass er Preußen nicht so leicht besiegt hätte, wenn ihm ein Feldherr wie Friedrich der Große gegenübergestanden hätte. Aus Respekt vor der Persönlichkeit Friedrichs des Großen und in Anerkennung seiner militärischen Leistungen stellte Napoleon die Garnisonkirche unter seinen persönlichen Schutz. Aber auch Friedrich Wilhelm III. und seine Ehefrau Königin Luise suchten zusammen mit Alexander I. bereits 1805 zur Festigung ihres gemeinsamen Bündnisses die Königsgruft auf. Auch für die Potsdamer Geschichte war die Garnisonkirche bedeutend. Es wurde die Amtseinführung des ersten frei gewählten Potsdamer Magistrats am 3. August 1809 dort vollzogen.

1816, nach den preußischen Befreiungskriegen, wurde der Innenraum der Garnisonkirche verändert. Um Platz für die Fahnen der besiegten französischen Truppen zu machen, wurden die links und rechts neben dem Altar stehenden Figuren Mars und Bellona (Bildhauerarbeit: Johann Georg Glume) in das Treppenhaus des Stadtschlosses gebracht. Die Emporenbrüstungen bespannte man mit rotem und goldbesetztem Tuch, des Weiteren wurden Gedenktafeln für die gefallenen Soldaten aufgestellt. Bei den Feierlichkeiten zum 300jährigen Jubiläum der Reformation fand am 31. Oktober 1817 erstmals ein gemeinsamer Gottesdienst von Reformierten (Kalvinisten) und Lutheranern statt. Die dabei aufgehängten Gemälde blieben jedoch nicht lange in der Garnisonkirche.

Der eingerüstete Turm der Garnisonkirche während der Instandsetzung 1880

Schon in seiner Kronprinzenzeit hatte Friedrich Wilhelm (IV.) Entwürfe zur Umgestaltung der Garnisonkirche erarbeitet. Vorschläge wie ein Neubau in Form einer fünfschiffigen Basilika, deren Ausmaße rund das Zehnfache der bisherigen Kirche eingenommen hätten, wurden jedoch nie realisiert. Einzige größere Veränderung in seiner Amtszeit war der Einbau einer zehneckigen Taufkapelle in den südlichen Vorraum (1856), die später noch unter dem Namen Heilig-Kreuz-Kapelle bekannt werden sollte. Es folgten Renovierungsarbeiten im Kirchenschiff (ebenfalls 1856) sowie die Instandsetzung des Turmes (1880). Die folgende Zeit wurde geprägt durch den „Wilhelminismus“, einem Bedürfnis nach Repräsentation. Die Garnisonkirche, einst karg ausgestattet, erfuhr nun eine völlig neue Innenausstattung nach Entwürfen von Friedrich Laske. Neben einem neuen Gestühl aus Zypressenholz, das jetzt anders angeordnet wurde, entstand eine Kaiserloge auf der ersten Empore. Die Emporen selbst schmückte man mit feinprofilierten Verzierungen, Kartuschen und einer Vergoldung. In den Einigungskriegen war die Zahl der Trophäen auf 117 französische, 25 dänische Fahnen und 7 österreichische Feldzeichen angewachsen. Die Wagnersche Orgel wurde von 25 auf 46 Register vergrößert, in ihrem Prospekt jedoch nicht verändert. Der Kaiser stiftete der Kirche zudem noch einen prächtigen Altartisch, dies jedoch erst 1910. Damit waren die baulichen Veränderungen, abgesehen vom Einsetzen eines schmiedeeisernen Portalgitters (1907), abgeschlossen. Weil nach Artikel 245 des Versailler Vertrages die französischen Trophäen zurück erstattet werden sollten, wurden sie von unbekannter Hand im Juli 1919 entfernt und blieben bis heute verschwunden. An ihrer Stelle wurden Fahnen der nunmehr untergegangenen preußischen Regimenter angebracht. Ungeachtet dessen war die Garnisonkirche längst als Stätte der Kirchenmusikpflege bekannt und sollte sich insbesondere im 20. Jahrhundert darin etablieren. Besonders dazu bei trug Professor Otto Becker (1870–1954), der von 1910 bis 1945 als Organist wirkte und das Glockenspiel bediente. Während dieser Zeit erklangen über 2000 Glockenkonzerte, es fanden Orgelkonzerte, Oratorienaufführungen, geistliche Konzerte sowie Kammermusiken statt.

Von der Zeit des Nationalsozialismus bis zur Sprengung

5-Reichsmark-Münze von 1934 mit Abbildung der Garnisonkirche und Datum 21. März 1933

Als die Nationalsozialisten im März 1933 für die Eröffnung des am 5. März gewählten Reichstags eine perfekte Kulisse suchten, stießen sie auf die dem Heeresministerium unterstellte Garnisonkirche. Am 21. März 1933, der als Tag von Potsdam in die Geschichte einging, kamen Reichspräsident Paul von Hindenburg nach einem Gottesdienst in der Nikolaikirche und der neue Reichskanzler Adolf Hitler, der in Berlin Gräber von SA-Männern besucht hatte, mit den Reichstagsabgeordneten, sofern sie nicht für die KPD oder SPD gewählt waren, in der Garnisonkirche zusammen. Deren Hausherr, der altpreußische Evangelische Oberkirchenrat hatte zuvor versucht, dies zu verhindern, erreichte aber nur, dass die Sitzung des Reichstages in die Krolloper (das Reichstagsgebäude war zerstört) verlegt wurde. Vor den versammelten Abgeordneten begann nun der greise Reichspräsident Paul von Hindenburg mit den Worten „Möge der alte Geist dieser Ruhmesstätte auch das heutige Geschlecht beseelen, möge es uns frei machen von Eigensucht und Parteizank und uns in nationaler Selbstbesinnung und seelischer Erneuerung zusammenführen zum Segen eines in sich geeinten, freien, stolzen Deutschlands“, Reichskanzler Adolf Hitler zu vereidigen. Danach drückten sie einander die Hand, was die Verbindung von Militär (Reichswehr) und Nationalsozialismus symbolisieren sollte. Eine gemeinsame Parade der Reichswehr, der Polizei, der SA, der SS und des Stahlhelms schloss den Staatsakt ab.

Die Herrschaft der Nationalsozialisten führte Deutschland in den Zweiten Weltkrieg, der auch in Potsdam schwere Schäden hinterließ. Aus Angst vor Angriffen auf die Stadt wurden 1943 die Särge Friedrichs des Großen und seines Vaters, Friedrich Wilhelms I., aus der Garnisonkirche entfernt und durch Attrappen ersetzt.

Die zerstörte Garnisonkirche kurz nach dem Luftangriff, Aufnahme aus dem Bundesarchiv

Bei dem Luftangriff auf Potsdam vom 14. April 1945 sah es lange so aus, als würde die Kirche unbeschädigt bleiben. Dann jedoch begann der benachbarte Lange Stall zu brennen. Es entstand ein Funkenflug, der zunächst vom Sandstein und Kupfer der Kirche immer wieder abprallte und schließlich den Turm erreichte. Hier befanden sich hölzerne Klappen zur Belüftung der Walze des Glockenspiels, die dem Feuer reichlich Nahrung boten. Aufgrund des geringen Wasserdrucks in den Schläuchen der herannahenden Löschtruppen blieb der Brandherd unerreichbar und man konnte nur noch zusehen, wie der Turm langsam von oben nach unten durchbrannte bis schließlich die gesamte Kirche in Flammen stand. Es gelang noch, den Feldaltar, Paramente, Altarbibeln und Kirchengeräte in Sicherheit zu bringen, ehe zudem ein Blindgänger durch seine Explosion das Kirchenschiff zerstörte. Die einzelnen Glocken des Glockenspiels begannen sich in Folge der enormen Hitze zu lösen und stürzten fast 80 Meter in die Tiefe, während sie noch ein letztes Mal angeschlagen wurden. Als die lichterloh brennende Turmspitze aus Eichenholz vom Turm stürzte, war das wohl berühmteste Potsdamer Musikwerk dann endgültig verloren. Von der Kirche blieb lediglich eine Ruine, bestehend aus den Umfassungsmauern des Kirchenschiffs und dem Turmstumpf.

Ruine der Garnisonkirche 1966

Am 25. Juli 1949 erfolgte die Umbenennung der Kirche in Heilig-Kreuz-Kirche. Ein Jahr später zog die Heilig-Kreuz-Gemeinde in eine im Turm hergerichtete Kapelle ein. Mit Hilfe von zwei neugegossenen Glocken wurde zum Gottesdienst gerufen. In den 1960er Jahren begann man mit der Herrichtung der Kirche. Die ersten Bauarbeiten für neue Zwischendecken im Turm wurden durch einen 1966 verhängten Baustopp unterbrochen. Walter Ulbricht, der erste Sekretär des Zentralkomitees der SED, besuchte 1967 die Stadt und erklärte, dass die Garnisonkirche wie die übrigen Potsdamer Kriegsruinen beseitigt werden müsse. Hintergrund dieses Entschlusses war einerseits die antipreußische und kirchenfeindliche Haltung der DDR-Führung, andererseits der Wunsch, in Potsdam einen sozialistisch geprägten Stadtkern entstehen zu lassen. Bemerkenswert ist indes, dass die Stadtverordneten die Sprengung nicht, wie seinerzeit in der DDR üblich, einstimmig beschlossen, sondern mit vier Gegenstimmen. Anfang Mai 1968 wurde zunächst das Kirchenschiff gesprengt. Der Turm fiel nach einem missglückten Sprengversuch am 14. Mai 1968, bei dem eine Hälfte stehen blieb, erst am 23. Juni 1968 endgültig zusammen. Im Anschluss an die Beseitigung wurde, um einige Meter zurückversetzt, auf dem Grundstück das Rechenzentrum für den Bezirk Potsdam errichtet.

Geschichte der Wiederaufbaubemühungen

Der Gewölbebogen der Heilig-Kreuz-Kapelle, rekonstruiert im Frühjahr 2005

Nun soll zunächst der Kirchturm, später die ganze Kirche wieder vollständig aufgebaut werden. Die Grundsteinlegung, bei der zahlreiche Prominente wie Richard von Weizsäcker und Manfred Stolpe, aber auch Aufbaugegner anwesend waren, fand am 14. April 2005 statt. Sie wurde unter massiven Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt, um ein Aufeinandertreffen von Befürwortern und Gegnern zu vermeiden. Das Grundstück, welches der ARAG-Versicherung gehört, wird der Stadt Potsdam kostenlos überlassen. In dem derzeit auf dem Gelände stehenden Gebäude ist unter anderem der Landesbetrieb für Datenverarbeitung und IT-Serviceaufgaben Brandenburg und das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Mieter.

Bereits im Jahre 1987 ließ die aus den Iserlohner Fallschirmjägern hervorgegangene Traditionsgemeinschaft Potsdamer Glockenspiel e.V. (TPG) das Glockenspiel des Kirchturmes neu gießen. Dabei erhielten die für 470.000 Mark angeschafften insgesamt 40 Glocken die Namen der Spender (Privatpersonen und militärische Verbände), einige auch die verlorener Ostgebiete wie Ostpreußen (Königsberg), Schlesien (Breslau), Pommern (Stettin) und Westpreußen. Am 14. April 1991 wurde das Glockenspiel an die Stadt Potsdam übergeben und in einer Stahlkonstruktion hängend auf dem Plantage genannten Platz nördlich des Standorts der Kirche aufgestellt. Seitdem werden wieder wie seit 1797 abwechselnd "Lobe den Herren" und "Üb’ immer Treu und Redlichkeit" gespielt. Der neue Standort wurde jedoch als vorläufig bezeichnet, denn als nächste Aufgabe stellte sich die Traditionsgemeinschaft Potsdamer Glockenspiel e.V. den Wiederaufbau der Garnisonkirche, die – so deren Vorsitzender Max Klaar – Deutschland nach der formellen Wiedervereinigung wieder innerlich zusammenführen solle.

Kontroverse um den Wiederaufbau

Der Wiederaufbau ist in der Öffentlichkeit umstritten. Der Wiederaufbau des Kirchengebäudes wurde zur Projektionsfläche unterschiedlicher politischer Auffassungen. Der durch die TPG initiierte Wiederaufbau der Kirche stieß zunächst auf starken Widerstand linker evangelisch-kirchlicher Kreise. Diese waren zunächst bestrebt, den Kirchenwiederaufbau grundsätzlich zu verhindern, da sie in der Garnisonkirche ein Symbol des preußischen Militarismus sahen. Nachdem der Wiederaufbau der Kirche auf ein großes Interesse der Öffentlichkeit traf, wandelte sich die Diskussion von der grundsätzlichen Frage des Wiederaufbaus bis hin zur Frage der Ausgestaltung. Die Evangelische Kirche plädierte für den Aufbau mit einer Nutzung als Citykirche und Versöhnungszentrum. Dies stieß auf massiven Widerstand der TPG, die die bereits von ihr gesammelten 6 Millionen Euro nur unter der Auflage eines originalgetreuen Wiederaufbaus und einer „ideologiefreien“ Nutzung, d. h. ohne Distanz zu der Funktion dieser Kirche im militaristisch geprägten Preußen, freigeben wollte. Dies wurde jedoch von der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz als inakzeptabel angesehen. Insbesondere lehnte die TPG das von der Kirche favorisierte Nutzungskonzept (Versöhnungszentrum) sowie die von der Kirche angestrebten nicht original-rekonstruierter Wiederaufbauelemente (Anbringung des sogenannten Coventry-Nagelkreuzes anstatt der Wetterfahne mit Adler, Sonne und königl. Initialen auf der Kirchturmspitze) und weiterer nichtoriginalgetreuer Gestaltungselemente, die die Kirche als bewusstes Zeichen der Diskontinuität verwirklicht sehen wollte, ab. Ziel der TPG war ein originalgetreuer Wiederaufbau im Inneren und Äußeren des Gebäudes, ohne Bezüge auf die Vergangenheit im Aussehen oder im Nutzungskonzept. Dies lehnt die evangelische Kirche ab, unter Verweis darauf, welches Signal vom Nachbau eines Symbols des preußischen Militarismus ausgehen könnte. Die Soldaten der Potsdamer Garnison segneten dort vor dem Feldzug ihre Waffen und Fahnen. Wiederaufbaugegner aus nicht nur linken evangelisch-kirchlichen Kreisen befürchten unter anderem die Entstehung eines preußisch-militaristischen Wallfahrtsortes („Yasukuni-Schrein von Deutschland“).

Im Zuge der Auseinandersetzungen zwischen TPG und evangelischer Kirche beendete die TPG im März 2005 vorläufig ihre Aktivitäten zum Wiederaufbau, um die weitere Entwicklung abzuwarten. Die bis dahin gesammelten Gelder wurden aus formaljuristischen Gründen in die Stiftung „Preußisches Kulturerbe“ eingebracht. In Potsdam wurde eine neue Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam e. V. (FWG) gegründet, die nun das Projekt mit einem „Internationalen Versöhnungszentrum“ umsetzen soll. Die wiederaufgebaute Garnisonkirche soll am 31. Oktober 2017 (dem 500. Jahrestag der Reformation) feierlich eingeweiht werden. Der Wiederaufbau im neuen Nutzungskonzept bis 2017 bleibt jedoch aus Sicht der TPG fraglich, da für das neue Konzept bisher nur wenige Spenden eingegangen sind.

Ende 2010 veröffentlichte die TPG einen Rundbrief, in dem sie Gedenkveranstaltungen am ehemaligen Standort der Garnisonkirche zum Beginn des Zweiten Weltkriegs, zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und zur Reichspogromnacht als Missbrauch bezeichnet.[2]

Literatur

  • Reinhard Appel, Andreas Kitschke: Der Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche. Lingen Verlag, Köln 2006, ISBN 3-937490-70-1.
  • Ludwig Bamberg: Die Potsdamer Garnisonkirche. Baugeschichte - Ausstattung - Bedeutung. Lukas Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-936872-86-4.
  • Karl Gass: Der Militärtempel der Hohenzollern. Aus der Geschichte „unserer lieben“ Garnisonkirche zu Potsdam. Verlag Das Neue Berlin, Berlin 1999, ISBN 3-360008-84-7.
  • Andreas Kitschke: Die Potsdamer Garnisonkirche. »NEC SOLI CEDIT«. Potsdamer Verlagsbuchhandlung, Potsdam 1991, ISBN 3-910196-00-4.
  • Werner Schwipps: Die Königliche Hof- und Garnisonkirche zu Potsdam. 1. Auflage, Berlin 1991.
  • Werner Schwipps: Die Garnisonkirchen von Berlin und Potsdam. Berlin 1964.
  • Eugen Thiele (Hrsg.): Die Baugeschichte der Hof- und Garnisonkirche zu Potsdam. Berlin(-Charlottenburg) 1932.

Tonaufzeichnung

  • Potsdam Glockengeläut (Glockenspiel der Garnisonkirche Potsdam), gespielt 1911 vermutlich von Otto Becker auf Grammophon Concert Record 949284 und Schallplatte „Grammophon“ 10642
  • Glockenspiel der Garnisonkirche Potsdam, 1929 gespielt von Otto Becker: Lobet den Herrn; Üb´ immer Treu und Redlichkeit; O Täler weit, oh Höhen; Rosen und Lorbeer auf Homocord 3272, Waldandacht und Wir treten zum Beten vor Gott auf Homocord 3273

Einzelnachweise

  1. Werkverzeichnis der Alexander Schuke Potsdam Orgelbau GmbH
  2. Rundbrief der „Stiftung Preußisches Kulturerbe“ von Dezember 2010

Weblinks

 Commons: Garnisonkirche Potsdam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
52.39583333333313.053611111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Potsdam — Saltar a navegación, búsqueda Potsdam Escudo …   Wikipedia Español

  • Potsdam [1] — Potsdam (hierzu Karte der »Umgebung von Potsdam«), Hauptstadt der preuß. Provinz Brandenburg sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks, Stadtkreis und zweite königliche Residenz, liegt rechts an der Havel, in die hier die Nuthe einmündet, auf dem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Potsdam — Potsdam, 1) Regierungsbezirk der preußischen Provinz Brandenburg, gebildet aus der Priegnitz, der Mittelmark (ohne. den Kreis Lebus u. die Herrschaft Beeskow), der Uckermark u. den vor 1815 sächsischen Ämtern Jüterbock u. Dahme, dem Fürstenthum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Potsdam — Potsdam, diese schöne, regelmäßig gebaute, aber wenig belebte Stadt liegt am Zusammenfluß der Havel und Nuthe. In etwa 1700 steinernen Häusern von zwei bis vier Geschossen enthält sie an 32,000 Ew. Sie besteht aus der Alt und Neustadt, zu welcher …   Damen Conversations Lexikon

  • Potsdam — Potsdam, Hauptstadt [Karte: Deutsches Reich I, 3] der preuß. Prov. Brandenburg und des Reg. Bez. P. (20.638 qkm, 1900: 1.929.304, 1905: 2.327.810 E., 5 Stadt , 14 Landkreise) und Stadtkreis, an der Havel, auf dem Potsdamer Werder, einer von der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Potsdam — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Garnisonkirche — Garnisonskirche in Dresden, Garnisonkirche 1900–1945 Als Garnisonkirche wurde früher ein Kirchengebäude bezeichnet, das für das am Ort stationierte Militär errichtet oder mindestens zeitweise von diesem genutzt wurde. Zuweilen waren auch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Potsdam — Pọts|dam: Landeshauptstadt von Brandenburg. * * * I Pọtsdam,   1) Hauptstadt des Landes Brandenburg, kreisfreie Stadt, 36 m über dem Meeresspiegel, am Südrand des Havellands, an der hier seenartig erweiterten Havel, grenzt im Nordosten an… …   Universal-Lexikon

  • Potsdam — Also see: Potsdam, New York (in the USA). : For the Potsdam Conference, see: Potsdam Conference.Infobox German Location Name = Potsdam Art = City image photo = Potsdam Schloss Sanssouci.jpg image caption = Sanssouci, former summer palace of… …   Wikipedia

  • Potsdamer Garnisonkirche — Gemälde der Garnisonkirche um 1827 Die Garnisonkirche war die bedeutendste Barockkirche von Potsdam und wurde unter dem zweiten preußischen König Friedrich Wilhelm I. von 1733 bis 1735 errichtet. Den königlichen Soldaten diente sie zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”