- Groß Sterneberg
-
Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Stade Samtgemeinde: Himmelpforten Höhe: 8 m ü. NN Fläche: 29,29 km² Einwohner: 2817 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte: 96 Einwohner je km² Postleitzahl: 21714 Vorwahlen: 04144, 04141 Kfz-Kennzeichen: STD Gemeindeschlüssel: 03 3 59 022 Adresse der Gemeindeverwaltung: Bahnhofstraße 49
21714 HammahWebpräsenz: Bürgermeister: Rainer Jürgens (CDU) Lage der Gemeinde Hammah im Landkreis Stade Hammah ist eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Himmelpforten an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Himmelpforten hat.
Inhaltsverzeichnis
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat, der am 10. September 2006 gewählt wurde, setzt sich wie folgt zusammen:
- CDU 8 Sitze
- SPD 3 Sitze
- Bündnis 90/Die Grünen 1 Sitz
- Offene Liste Hammah 1 Sitz
Wappen
Blasonierung: Das Wappen der Gemeinde Hammah stellt ein Steingrab auf grünem Grund und darüber einen reetgedeckten Fachwerkgiebel auf silbernem Grund dar.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Hammah hat einen Haltepunkt an der Niederelbebahn, der ab Dezember 2007 von der metronom Eisenbahngesellschaft bedient wird.
Weblinks
Städte und Gemeinden im Landkreis StadeAgathenburg | Ahlerstedt | Apensen | Balje | Bargstedt | Beckdorf | Bliedersdorf | Brest | Burweg | Buxtehude | Deinste | Dollern | Drochtersen | Düdenbüttel | Engelschoff | Estorf | Fredenbeck | Freiburg/Elbe | Großenwörden | Grünendeich | Guderhandviertel | Hammah | Harsefeld | Heinbockel | Himmelpforten | Hollern-Twielenfleth | Horneburg | Jork | Kranenburg | Krummendeich | Kutenholz | Mittelnkirchen | Neuenkirchen | Nottensdorf | Oederquart | Oldendorf | Sauensiek | Stade | Steinkirchen | Wischhafen
Wikimedia Foundation.