- HBL All-Star Game
-
Das All-Star-Game der deutschen Handball-Bundesliga (HBL) sollte nach amerikanischem Vorbild die Bundesliga-Saison ausklingen lassen. Seit 2000 fanden die ersten drei Auflagen im westfälischen Münster statt und erhielten so große Resonanz, dass man in die Volkswagen-Halle nach Braunschweig umzog. In den Jahren 2006 bis 2010 wurde das All-Star-Game in der Max-Schmeling-Halle in Berlin ausgetragen, um dort den Handball bekannter zu machen. Dieses ist nun nicht mehr nötig da die Füchse Berlin in der höchsten deutschen Spielklasse spielen. Seit dem Jahr 2011 gibt es zwei Neuerungen. Die erste wird sein, dass das Event vom Ende der Saison auf die Zeit nach der WM bzw. EM verlegt wird. Die zweite Neuerung ist, das es im Jahr 2011 in der Arena Leipzig ausgetragen wird.[1]
Im HBL All-Star Game spielt die deutsche Handball-Nationalmannschaft gegen eine Auswahl der besten Spieler aus der Handball-Bundesliga (sowohl Deutsche als auch Ausländer). Am Rande der Veranstaltung werden der „Spieler der Saison“, der beste Nachwuchsspieler als „Rookie der Saison“, der „Trainer der Saison“, das „Schiedsrichter-Gespann der Saison“ sowie zwei Persönlichkeiten für ihr „Lebenswerk/Karriereleistung Handball“ ausgezeichnet. Die Idee zu einem Handball-All-Star-Game entstand Anfang 2000, wobei zunächst zwei ligainterne Auswahlteams (Nordost gegen Südwest) gegeneinander antraten. Seit dem Jahr 2005 trifft eine internationale HBL-Auswahl auf die deutsche Handball-Nationalmannschaft.
Inhaltsverzeichnis
All-Star Games
Jahr Ort Halle Zuschauer HBL - DHB MVP 2011 Leipzig Arena Leipzig 7.532 36:39 (16:21) Uwe Gensheimer (Rhein-Neckar Löwen) 2010 Berlin Max-Schmeling-Halle 6.577 32:36 (13:18) Filip Jícha (THW Kiel) 2009 Berlin Max-Schmeling-Halle 7.614 38:35 (19:17) Thierry Omeyer (THW Kiel) 2008 Berlin Max-Schmeling-Halle 7.400 43:42 (21:20) Nikola Karabatić (THW Kiel) 2007 Berlin Max-Schmeling-Halle 8.521 36:31 (18:17) Nikola Karabatić (THW Kiel) 2006 Berlin Max-Schmeling-Halle 5.750 36:37 (18:17) Guðjón Valur Sigurðsson (VfL Gummersbach) 2005 Braunschweig Volkswagen-Halle 7.000 37:39 (22:19) Henning Fritz (THW Kiel) Jahr Ort Halle Zuschauer Nord/Ost - Süd/West MVP 2004 Braunschweig Volkswagen-Halle 7.000 42:42 (23:24) Lars Krogh Jeppesen (SG Flensburg-Handewitt) 2003 Braunschweig Volkswagen-Halle 3.600 44:46 (25:19) Christian Schwarzer (TBV Lemgo) 2002 Münster Halle Münsterland 3.500 40:38 (20:16) Ólafur Stefánsson (SC Magdeburg) 2001 Münster Halle Münsterland 3.500 33:35 (19:14) Ólafur Stefánsson (SC Magdeburg) 2000 Münster Halle Münsterland 3.500 33:31 (17:16) Auszeichnungen
MVP (Most Valuable Player/Spieler der Saison)
Jahr Nat. Spieler Verein 2011 Uwe Gensheimer Rhein-Neckar Löwen 2010 Filip Jícha THW Kiel 2009 Thierry Omeyer THW Kiel 2008 Nikola Karabatić THW Kiel 2007 Nikola Karabatić THW Kiel 2006 Guðjón Valur Sigurðsson VfL Gummersbach 2005 Henning Fritz THW Kiel 2004 Lars Krogh Jeppesen SG Flensburg-Handewitt 2003 Christian Schwarzer TBV Lemgo 2002 Ólafur Stefánsson SC Magdeburg 2001 Ólafur Stefánsson SC Magdeburg 2000 - - - Trainer der Saison
Jahr Nat. Trainer Verein 2011 Dagur Sigurðsson Füchse Berlin 2010 Sead Hasanefendić VfL Gummersbach 2009 Alfreð Gíslason THW Kiel 2008 Zvonimir Serdarušić THW Kiel 2007 Zvonimir Serdarušić THW Kiel 2006 Zvonimir Serdarušić THW Kiel 2005 Velimir Petković Frisch Auf Göppingen 2004 Kent-Harry Andersson SG Flensburg-Handewitt 2003 Volker Mudrow TBV Lemgo 2002 Alfreð Gíslason SC Magdeburg 2001 - - - 2000 - - - Rookie der Saison
Jahr Nat. Spieler Verein 2011 Patrick Wiencek VfL Gummersbach 2010 Aron Pálmarsson THW Kiel 2009 Patrick Groetzki Rhein-Neckar Löwen 2008 Martin Strobel HBW Balingen-Weilstetten 2007 Silvio Heinevetter SC Magdeburg 2006 Uwe Gensheimer Rhein-Neckar Löwen 2005 - - - 2004 - - - 2003 - - - 2002 - - - 2001 - - - 2000 - - - Lebenswerk/Karriereleistung Handball
Jahr Nat. Spieler Verein(e) 2010 / Lars Christiansen / Peter Gentzel SG Flensburg-Handewitt / HSG Nordhorn, THW Kiel 2009 / Steffen Stiebler / Ljubomir Vranjes SC Magdeburg / HSG Nordhorn, SG Flensburg-Handewitt 2008 / Daniel Stephan / Yoon Kyung-shin OSC 04 Rheinhausen, TBV Lemgo / HSG Nordhorn, HSV Hamburg 2007 / Jan Holpert / Stefan Kretzschmar TSV Milbertshofen, SG Flensburg-Handewitt / BW Spandau, VfL Gummersbach, SC Magdeburg 2006 Volker Zerbe TBV Lemgo 2005 Klaus-Dieter Petersen GWD Minden, VfL Gummersbach, THW Kiel 2004 Heinz Jacobsen THW Kiel 2003 Stefan Hecker TuSEM Essen, VfL Gummersbach 2002 Magnus Wislander THW Kiel 2001 Jochen Fraatz TuSEM Essen, HSG Nordhorn, TBV Lemgo 2000 Andreas Thiel VfL Gummersbach, TSV Bayer Dormagen, SG Flensburg-Handewitt Schiedsrichter der Saison
Jahr Nat. Gespann Ort 2011 Bernd Methe & Reiner Methe Vellmar 2010 Bernd Methe & Reiner Methe Vellmar 2009 Bernd Methe & Reiner Methe Vellmar 2008 Frank Lemme & Bernd Ullrich Magdeburg 2007 Frank Lemme & Bernd Ullrich Magdeburg 2006 Frank Lemme & Bernd Ullrich Magdeburg 2005 Frank Lemme & Bernd Ullrich Magdeburg 2004 Frank Lemme & Bernd Ullrich Magdeburg 2003 Frank Lemme & Bernd Ullrich Magdeburg 2002 Frank Lemme & Bernd Ullrich Magdeburg 2001 - - - 2000 - - Rekorde & Statistik
Stand: All-Star Game 2010
In allen Statistiken sind nur die Spieler eingerechnet, die auch im Spiel gespielt haben, also keine Verletzten oder nicht angetretenen Spieler.- MVP (Spieler der Saison): je 2x Nikola Karabatić (2007-2008), Ólafur Stefánsson (2001-2002)
- Trainer der Saison: 3x Zvonimir Serdarušić (2006-2008)
- Schiedsrichter der Saison: 7x Frank Lemme & Bernd Ullrich (2002-2008)
- Meiste Tore eines Spielers in einem Spiel: 9 Tore Nenad Peruničić (2001)
- Meiste Tore in einem Spiel: 90 Tore Nord/Ost - Süd/West 44:46 (25:19) (2003)
- Bilanz I: Nord/Ost - Süd/West 2 - 1 - 2, 192:192 Tore
- Bilanz II: HBL - DHB 3 - 0 - 3, 222:220 Tore
- meiste All-Star-Game-Teilnahmen: je 7x Jan Holpert (2000-2003, 2005-2007), Dragos Oprea (2003-2006, 2008-2010), Florian Kehrmann (2001,2002, 2004-2006, 2008,2010)
- All-Star-Nominierungen: 8x Lars Christiansen (2002-2003, 2005-2010), Florian Kehrmann (2001-2006, 2008,2010)
- meiste Teilnahmen unter verschiedenen Vereinen: je 3 Vereine Mark Schmetz, Christian Ramota, Michael Haaß, Volker Michel, Lars Kaufmann
- DHB-Nominierungen: 6x Dominik Klein (2005-2010)
- Nationalitäten: 150 Spieler aus 23 Ländern; 76x , 12x , 7x , 7x Serbien, 6x , 6x , 6x , 4x , 4x , 3x , 3x , 2x , 2x , 2x , 2x , 1x , 1x , 1x , 1x , 1x , 1x , 1x , 1x
- meiste All-Stars eines Vereins: THW Kiel, insgesamt 18 verschiedene Spieler
- meiste All-Star-Game-Teilnahmen (Verein): je 11x (2000-2010) THW Kiel, TBV Lemgo, SC Magdeburg
- meiste Nominierungen Trainer: 6x Heiner Brand (2005-2010) als Nationaltrainer, 5x Martin Schwalb (2000-2003, 2007) als Vereinstrainer
- meiste Nominierungen Trainer (Verein): 4x SG Wallau (2000-2003)
Einzelnachweise
- ↑ http://www.toyota-handball-bundesliga.de/magazin/artikel.php?artikel=10860&type=2&menuid=684&topmenu=264
Weblinks
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
HBL All-Star Game 2005 — Das HBL All Star Game 2005 fand am 31. Mai 2005 in der Volkswagen Halle in Braunschweig vor 7.000 Zuschauern statt. Es war die fünfte Auflage dieses Events. Die HBL Auswahl der Handball Bundesliga gewann gegen die Nationalmannschaft des DHB mit… … Deutsch Wikipedia
HBL All-Star Game 2006 — Das HBL All Star Game 2006 fand am 5. Juni 2006 in der Max Schmeling Halle in Berlin vor 5.750 Zuschauern statt. Es war die siebte Auflage dieses Events. Die Nationalmannschaft des DHB gewann gegen eine internationale Auswahl der Handball… … Deutsch Wikipedia
HBL All-Star Game 2007 — Das HBL All Star Game 2007 fand am 5. Juni 2007 in der Max Schmeling Halle in Berlin vor 8.521 Zuschauern statt. Es war die siebte Auflage dieses Events. Eine internationale Auswahl der Handball Bundesliga gewann gegen die Nationalmannschaft des… … Deutsch Wikipedia
HBL All-Star Game 2009 — Das HBL All Star Game 2009 fand am 7. Juni 2009 in der Max Schmeling Halle in Berlin vor 7.614 Zuschauern statt. Es war die zehnte Auflage dieses Events. Eine internationale Auswahl der Handball Bundesliga gewann gegen die Nationalmannschaft des… … Deutsch Wikipedia
HBL All-Star Game 2008 — Das HBL All Star Game 2008 fand am 19. Mai 2008 in der Max Schmeling Halle in Berlin vor 7.400 Zuschauern statt. Es war die neunte Auflage dieses Events. Eine internationale Auswahl der Handball Bundesliga gewann gegen die Nationalmannschaft des… … Deutsch Wikipedia
HBL All-Star Game 2010 — Das HBL All Star Game 2010 fand am Sonntag, den 6. Juni 2010 in der Max Schmeling Halle in Berlin vor 6.577 Zuschauern statt. Es war die 11. Auflage dieses Events. Eine internationale Auswahl der Handball Bundesliga spielte gegen die… … Deutsch Wikipedia
HBL All-Star Game 2011 — Das HBL All Star Game 2011 fand am Samstag, den 5. Februar 2011 in der Arena Leipzig in Leipzig vor 7.532 Zuschauern statt. Es ist die 12. Auflage dieses Events. Eine internationale Auswahl der Handball Bundesliga spielte gegen die… … Deutsch Wikipedia
HBL All-Star Game 2000 — Das HBL All Star Game 2000 fand am 26. Mai 2000 in der Halle Münsterland in Münster vor 3.500 Zuschauern statt. Es war die erste Auflage dieses Events. Die Nord/Ost Auswahl der Handball Bundesliga gewann gegen die Süd/West Auswahl der Liga mit 33 … Deutsch Wikipedia
HBL All-Star Game 2001 — Das HBL All Star Game 2001 fand am 30. Mai 2001 in der Halle Münsterland in Münster vor 3.500 Zuschauern statt. Es war die zweite Auflage dieses Events. Die Süd/West Auswahl der Handball Bundesliga gewann gegen die Nord/Ost Auswahl der Liga mit… … Deutsch Wikipedia
HBL All-Star Game 2002 — Das HBL All Star Game 2002 fand am 29. Mai 2002 in der Halle Münsterland in Münster vor 3.500 Zuschauern statt. Es war die dritte Auflage dieses Events. Die Nord/Ost Auswahl der Handball Bundesliga gewann gegen die Süd/West Auswahl der Liga mit… … Deutsch Wikipedia