- Junior Eurovision Song Contest 2010
-
8. Junior Eurovision Song Contest Datum 20. November 2010 Austragungsland Weißrussland Austragungsort Minsk Arena, Minsk Moderation Denis Kurian & Leila Ismailowa Teilnehmende Länder 14 Gewinner Vladimir Arzumanyan mit Mama Erstmalige Teilnahme Moldawien Zurückkehrende Teilnehmer Litauen und Lettland Zurückgezogene Teilnehmer Rumänien und Zypern Abstimmungsregel Jedes Land verteilt 1–8, 10 und 12 Punkte an ihre 10 Favoriten. Die Punktevergabe setzt sich zu gleichen Teilen aus Zuschauervoting und Fachjury zusammen. ◄ JESC 2009 | JESC 2010 | JESC 2011 ► Der Junior Eurovision Song Contest 2010 (kurz JESC 2010) war die achte Ausgabe des Wettbewerbs. Er wurde am 20. November in Minsk ausgetragen.[1]
Weißrussland hat die Zusage auf Grund von zahlreichen Teilnahmen am Eurovision Song Contest (ESC) und Junior Eurovision Song Contest (JESC) sowie der großen Popularität des JESC im eigenen Land bekommen. Zusätzlich setzte sich der dort geborene Alexander Rybak, Gewinner des 54. Eurovision Song Contests 2009 in Moskau, für eine Austragung in Minsk ein.[2]
Inhaltsverzeichnis
Austragungsort
Die Minsk Arena, die Ende 2009 fertig gestellt wurde, ist die Arena für den JESC 2010. Sie fasst bis zu 15.000 Menschen und wurde vor allem für Sportveranstaltungen errichtet. Der Junior Eurovision Song Contest 2010 war die erste größere Veranstaltung in der Arena.
Teilnehmer
Vor dem Contest
Die Europäische Rundfunkunion wollte ursprünglich Mitte Juni die endgültige Teilnehmerliste veröffentlichen. Da man allerdings mehr Zeit benötigte, um mit allen Ländern in Kontakt zu treten, wurde dieser Plan zunächst verworfen. Ende Juli wurde die endgültige Teilnehmerliste verlautbart.[3] Insgesamt 14 Länder sagten zu, darunter zwei Rückkehrende. Mit der Zusage von Moldawien gelang es zudem erstmals seit vier Jahren, einen neuen Teilnehmer für den Wettbewerb zu gewinnen.
Platzierung
Platz St.Nr. Land Sprache Interpret Lied Übersetzung Punkte 1. 10 Armenien Armenisch Vladimir Arzumanyan Mama Mama 120 2. 07 Russland Russisch, Englisch Sasha Lazin & Liza Drozd Boy and Girl Junge und Mädchen 119 3. 04 Serbien Serbisch Sonja Škorić Čarobna noć Magische Nacht 113 4. 13 Georgien Konstruierte Sprache Mariam Kakhelishvili Mari-Dari - 109 5. 12 Weißrussland Weißrussisch Daniil Kozlov Muzyki svet Licht der Musik 85 6. 01 Litauen Litauisch Bartas Oki-doki - 67 7. 09 Belgien Niederländisch, Englisch Jill & Lauren Get Up! Steh auf! 61 8. 02 Moldawien Moldawisch Ștefan Roșcovan AlliBaba - 54 9. 03 Niederlande Niederländisch, Englisch Anna & Senna My Family Meine Familie 52 10. 08 Lettland Lettisch Šarlote Lēnmane Viva la dance Lang lebe der Tanz 51 11. 06 Schweden Schwedisch Josefine Ridell Allt jag vill ha Alles, was ich will 48 12. 14 Mazedonien Mazedonisch Anja Veterova Magicna pesna Magisches Lied 38 13. 11 Malta Englisch, Maltesisch Nicole Azzopardi Knock, Knock!....Boom! Boom! Klopf, Klopf!....Bumm! Bumm! 35 14. 05 Ukraine Ukrainisch Yulia Gurska Miy litak Mein Flugzeug 28 Zurückgezogene Teilnehmer
- Rumänien − Aufgrund einiger Budgetkürzungen hat sich TVR gegen eine Teilnahme entschieden.
- Zypern − Zypern, Veranstalter des JESC 2008, hat die Teilnahme am diesjährigen Contest abgelehnt.
Internationale Ausstrahlungen, aber ohne Teilnahme
Einzelnachweise
- ↑ Exclusive: Belarus to Host Junior 2010. JuniorEurovision.tv, 8. Juni 2009, abgerufen am 27. Juni 2009 (englisch).
- ↑ Minsk 2010: achtste editie Junior Eurovisie Songfestival in Wit-Russische hoofdstad Minsk. Twelvepointsdouzepoints.be, 8. Juni 2009, abgerufen am 27. Juni 2009 (niederländisch).
- ↑ junioreurovision.tv Talents from 14 nations to gather at Junior Eurovision 2011 Zugriff am 28. Juli 2010
- ↑ Moldova plans a debut at Junior Eurovision escdaily.com,abgerufen am 10. Juli 2010 (Englisch).
- ↑ Azerbaijan will not participate in Junior Eurovision 2010 esckaz.com,abgerufen am 10. Juli 2010 (Englisch).
- ↑ a b "Executive Supervisior of Junior Eurovision Song Contest Svante Stockselius has paid his 3rd visit to host city of JESC 2010 Minsk" esckaz.com,abgerufen am 10. Juli 2010 (Englisch)
Eurovision Song Contest und AblegerEurovision Song Contest 1956 Lugano • 1957 Frankfurt am Main • 1958 Hilversum • 1959 Cannes • 1960 London • 1961 Cannes • 1962 Luxemburg • 1963 London • 1964 Kopenhagen • 1965 Neapel • 1966 Luxemburg • 1967 Wien • 1968 London • 1969 Madrid • 1970 Amsterdam • 1971 Dublin • 1972 Edinburgh • 1973 Luxemburg • 1974 Brighton • 1975 Stockholm • 1976 Den Haag • 1977 London • 1978 Paris • 1979 Jerusalem • 1980 Den Haag • 1981 Dublin • 1982 Harrogate • 1983 München • 1984 Luxemburg • 1985 Göteborg • 1986 Bergen • 1987 Brüssel • 1988 Dublin • 1989 Lausanne • 1990 Zagreb • 1991 Rom • 1992 Malmö • 1993 Millstreet • 1994 Dublin • 1995 Dublin • 1996 Oslo • 1997 Dublin • 1998 Birmingham • 1999 Jerusalem • 2000 Stockholm • 2001 Kopenhagen • 2002 Tallinn • 2003 Riga • 2004 Istanbul • 2005 Kiew • 2006 Athen • 2007 Helsinki • 2008 Belgrad • 2009 Moskau • 2010 Oslo • 2011 Düsseldorf • 2012 Baku Junior Eurovision Song Contest 2003 Kopenhagen • 2004 Lillehammer • 2005 Hasselt • 2006 Bukarest • 2007 Rotterdam • 2008 Limassol • 2009 Kiew • 2010 Minsk • 2011 Yerevan Eurovision Dance Contest 2007 London • 2008 Glasgow Kategorien:- Junior Eurovision Song Contest
- Musikwettbewerb 2010
- Minsk
Wikimedia Foundation.