Knittlingen

Knittlingen
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Knittlingen
Knittlingen
Deutschlandkarte, Position der Stadt Knittlingen hervorgehoben
49.0238888888898.7569444444445196
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Landkreis: Enzkreis
Höhe: 196 m ü. NN
Fläche: 26,33 km²
Einwohner:

7.617 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 289 Einwohner je km²
Postleitzahl: 75438
Vorwahlen: 07043 und 07045
Kfz-Kennzeichen: PF
Gemeindeschlüssel: 08 2 36 033
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktstraße 19
75438 Knittlingen
Webpräsenz: www.knittlingen.de
Bürgermeister: Heinz-Peter Hopp
Lage der Stadt Knittlingen im Enzkreis
Birkenfeld Eisingen Engelsbrand Friolzheim Heimsheim Illingen Ispringen Kieselbronn Knittlingen Knittlingen Knittlingen Knittlingen Maulbronn Mönsheim Mühlacker Neuenbürg Neuhausen Niefern-Öschelbronn Ötisheim Sternenfels Tiefenbronn Wiernsheim Wimsheim Wurmberg Wurmberg Keltern Remchingen Straubenhardt Neulingen Kämpfelbach Ölbronn-Dürrn Ölbronn-Dürrn Ölbronn-Dürrn Königsbach-SteinKarte
Über dieses Bild

Knittlingen ist eine Stadt im Enzkreis in Baden-Württemberg, etwa 20 km nördlich von Pforzheim und 30 km östlich von Karlsruhe, am Rande des Kraichgaus im Naherholungsgebiet Stromberg.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Knittlingen liegt am Übergang des Kraichgaus in den Stromberg.

Nachbargemeinden sind von Nord nach Süd: Oberderdingen, Bretten (beide Landkreis Karlsruhe), Neulingen, Ölbronn-Dürrn, Maulbronn und Sternenfels (alle Enzkreis).

Stadtgliederung

Die Stadt Knittlingen besteht aus den drei Stadtteilen Stadt Knittlingen, Freudenstein-Hohenklingen und Kleinvillars. Die Stadtteile sind räumlich identisch mit den früheren Gemeinden mit entsprechenden Namen, ihre offizielle Benennung erfolgt in der Form „Knittlingen, …“. Die Stadtteile bilden zugleich Wohnbezirke im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung. Im Stadtteil Freudenstein-Hohenklingen ist eine Ortschaft im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung mit eigenem Ortschaftsrat und Ortsvorsteher als dessen Vorsitzender eingerichtet.[2]

Zum Stadtteil Freudenstein-Hohenklingen gehören die Dörfer Freudenstein und Hohenklingen, die beide zusammengewachsen sind. Zum Stadtteil Kleinvillars gehört das Dorf Kleinvillars. Zum Stadtteil Knittlingen gehören die Stadt Knittlingen, das Gehöft Büschlehof und die Häuser Pflegmühle und Störrmühle. Im Stadtteil Knittlingen liegen die Wüstungen Weisach, Oberhofen und Altenhofen.[3]

Geschichte

Der in fränkischer Zeit gegründete Ort ist für das Jahr 843 als „Cnudelingen“ urkundlich erwähnt. Aus dem Besitz verschiedenster geistlicher und weltlicher Herrschaftsträger, darunter auch der Markgrafschaft Baden, kristallisierte sich das Kloster Maulbronn schließlich als alleiniger Inhaber heraus.

Im Jahr 1490 richtete der römisch-deutsche König und spätere Kaiser Maximilian I. die erste regelmäßig betriebene Postroute Europas zwischen Innsbruck und den Niederlanden ein. Knittlingen ist 1495 und 1499 als Poststation belegt. 1499 als Poststation aufgegeben, wurde es 1563 erneut Station und ersetzte Diedelsheim bei Bretten. Die Postverbindung brachte viel Leben in die Kleinstadt.

Die Stadt wurde 1360, 1632 und 1692 jedes mal vollständig zerstört und hatte auch sonst durch Belagerungen, Brände, Plünderungen viel zu leiden. Pfalzgraf Philipp zog von hier am 10. Mai 1534 mit seinen Truppen nach Lauffen und bezog im dortigen Wiesental und auf den Seugbergen Lager. 1632 wurde Knittlingen im Dreißigjährigen Krieg durch Truppen des Kaiserlichen Generals Ernesto Montecuccoli niedergebrannt. Die wichtige Handelsstraße von Frankfurt am Main über Speyer nach Cannstatt führte mitten durch Knittlingen.

Knittlingen gehörte dem Kloster Maulbronn an und somit seit Anfang des 16. Jahrhunderts zu Württemberg. Knittlingen erhielt 1840 offiziell das Stadtrecht verliehen. Ab 1806 gehörte Knittlingen – wie seine beiden Stadtteile – zum Oberamt Maulbronn und von 1938 bis 1972 zum Landkreis Vaihingen. Seit der Auflösung dieses Landkreises gehört Knittlingen zum Enzkreis im Regierungsbezirk Karlsruhe.

Räumliche Entwicklung des Gemeindegebietes

Die heutige Stadt wurde am 9. August 1975 durch Vereinigung der Stadt Knittlingen und der Gemeinde Freudenstein neu gebildet. Bereits am 15. Februar 1972 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Kleinvillars nach Knittlingen eingemeindet. Großvillars, das bis 1972 teilweise zu Knittlingen gehörte, kam im selben Jahr an die Gemeinde Oberderdingen.

Religionen

Das religiöse Leben in Knittlingen ist sehr vielfältig. Neben drei für die verschiedenen Ortsteile zuständigen

  • Kirchengemeinde Knittlingen

Eine Kirche wird bereits 1148 erstmals erwähnt. 1422 wird sie St. Georgskirche genannt. Sie lag außerhalb der Stadt und war wohl früh Pfarrkirche für Knittlingen, Diefenbach und Freudenstein sowie für Maulbronn. 1289 war sie dem Kloster Maulbronn inkorporiert. Nach Zerstörung der Kirche wurde diese im 18. Jahrhundert abgetragen. In der Stadtmitte bestand eine Kapelle, die der Muttergottes sowie Johannes dem Täufer und Johannes Evangelist geweiht war. Sie wurde nach der Reformation evangelische Hauptkirche der Stadt. Das Schiff und der Turm stammt aus dem 13. Jahrhundert, der Chor ist spätgotisch.

  • Kirchengemeinde Freudenstein

Die Kirchengemeinde Freudenstein (etwa 1.000) umfasst die Stadtteile Freudenstein und Hohenklingen der Stadt Knittlingen. Die Kirche St. Gallus (so ab 1601) war weißenburgisches Lehen. Die heutige Kirche wurde 1753 erbaut. Im Stadtteil Hohenklingen gibt es eine spätgotische Filialkirche.

  • Kirchengemeinde Kleinvillars

Die Kirchengemeinde Kleinvillars umfasst den Stadtteil Kleinvillars der Stadt Knittlingen. Der Ort ist eine Waldensersiedlung, die ab 1699 auf Gemarkungen der Stadt Knittlingen und der Gemeinde Ölbronn entstand. Eine Kirche wurde erst 1737 erbaut. Politisch bildete Kleinvillars bis 1826 eine Gemeinde mit dem benachbarten Großvillars, wurde dann selbständige Gemeinde. Die zunächst reformierte Kirchengemeinde Kleinvillars wurde Anfang des 19. Jahrhunderts in die württembergische Landeskirche eingegliedert. Seit 1876 wird der Ort von der Nachbarpfarrei Ölbronn betreut.

Einwohnerentwicklung

  • 1500: etwa 2000
  • 2005: 7614
  • 2007: 7700
  • 03/2009: 7927
  • 12/2010: 7718

Politik

Gemeinderat

Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab folgende Sitzverteilung:

CDU 38,5 % -1,3 9 Sitze ±0
SPD 28,6 % -6,3 7 Sitze -1
ALK 17,2 % +6,3 4 Sitze +2
PWV 15,6 % +1,4 3 Sitze ±0

Wappen

Die Blasonierung des Wappens lautet: „In Silber ein goldener Abtsstab, beheftet mit zwei schräggekreuzten schwarzen Knitteln.“

Partnerschaften

Knittlingen unterhält seit 11. Juni 2010 Partnerschaften mit

Wirtschaft und Infrastruktur

Knittlingen ist ein Weinbauort mit der Lage Reichshalde. Ein großes Gewerbegebiet an der B 35, Ausfahrt Knittlingen-Mitte, ist in Bebauung.

Knittlingen ist Dienstleistungszentrum für den Nordwest-Enzkreis. Es befinden sich dort zahlreiche Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Banken und Versicherungsagenturen. Des Weiteren sind auch zahlreiche Geschäfte und Discounter im Ort.

Wichtigste Verkehrsanbindung ist die Bundesstraße 35 (Illingen - Germersheim), Teil der ehemals geplanten Bundesautobahn 80.

Des Weiteren bestehen folgende zusätzliche Verkehrsanbindungen:

Autobahnanbindung

A 8 Pforzheim-Nord (Richtung Osten), (etwa 12 km)

A 5 Bruchsal (Richtung Norden und Westen), (etwa 20 km)

A 5 Karlsruhe-Nord (Richtung Süden), (etwa 20 km)

Stadtbahn

Seit 2005 ist Knittlingen im Stadtteil Kleinvillars mit der Linie S9 des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) von Bruchsal nach Mühlacker an das Karlsruher Stadtbahnnetz angeschlossen.

Die Stadt Knittlingen ist zurzeit in Verhandlungen, dass die Stadtbahnlinie aus Bretten in die Knittlinger Innenstadt geführt wird, was aber bisher noch nicht realisiert wurde und auch in der Durchführung relativ unwahrscheinlich ist. Knittlingen gehört zum Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE), aus und ins KVV-Gebiet gelten auch KVV-Fahrkarten.


Bildung

Knittlingen ist Schulzentrum für den Nordwestlichen Enzkreis. Mit der Dr.-Johannes-Faust-Schule gibt es eine Grund-, Haupt- und Realschule. Somit besuchen Schüler aus Maulbronn, Ölbronn-Dürrn, Sternenfels, Neulingen, Ötisheim, Kieselbronn und sogar aus Oberderdingen das Knittlinger Schulzentrum. Im Ortsteil Freudenstein gibt es eine weitere Grundschule. Daneben gibt es fünf Kindergärten (zwei gemeindliche, zwei evangelische und einen römisch-katholischen Kindergarten).

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

In Knittlingen befinden sich heute ein umfangreiches Faust-Archiv und ein Faust-Museum.

Bauwerke


Veranstaltungen

  • Alle zwei Jahre findet in der historischen Marktstraße das Fauststadtfest statt.
  • Am 11. August 2007 fuhr durch Knittlingen die Deutschlandtour. Dort fand auch eine Zwischenzeitnahme statt.

Persönlichkeiten

Nach nicht gesicherten Quellen ist Knittlingen der Geburtsort des wandernden Magiers, Alchimisten und Wahrsagers Dr. Georg Johann Georg Faust.[4]

In Knittlingen wurde die erfolgreiche Schlagerband Die Flippers gegründet. Knittlingen ist Wohnsitz der Bandmitglieder Manfred Durban und Bernd Hengst.

Söhne und Töchter der Stadt

Weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2010 (Hilfe dazu)
  2. Hauptsatzung der Stadt Knittlingen vom 15. Dezember 1980 zuletzt geändert am 18. Oktober 1995
  3. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band V: Regierungsbezirk Karlsruhe Kohlhammer, Stuttgart 1976, ISBN 3-17-002542-2. S. 543–545
  4. Hans-Ulrich Stoldt: Der Mogeldoktor auf Spiegel Online vom 29. September 2009 [1].

Weblinks

 Commons: Knittlingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knittlingen — Bandera …   Wikipedia Español

  • Knittlingen — Knittlingen, Stadt im Oberamte Maulbronn des württembergischen Neckarkreises, an der Grenze gegen Baden; Sitz des Dekanatamts; 2336 Ew.; wurde im Jahre 1632 von Montecuculi geplündert u. abgebrannt; von den Franzosen 1692 eingeäschert u. 1734… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Knittlingen — Knittlingen, Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Maulbronn, hat eine evang. Kirche, Realschule, Fabrikation von Mundharmoniken, Sandsteinbrüche, Weinbau und (1900) 2715 fast nur evang. Einwohner. K. (oder Kundlingen) gilt als der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Knittlingen — Knittlingen, Stadt im württemb. Neckarkreis, (1900) 2715 E.; gilt für den Geburtsort des Doktor Faust …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Knittlingen — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappen Knittlingen.png lat deg = 49 |lat min = 01 |lat sec = 26 lon deg = 08 |lon min = 45 |lon sec = 25 Lageplan = Bundesland = Baden Württemberg Regierungsbezirk = Karlsruhe Landkreis = Enzkreis… …   Wikipedia

  • Knittlingen — 49° 01′ 26″ N 8° 45′ 25″ E / 49.0239, 8.75694 …   Wikipédia en Français

  • Knittlingen — Knịttlingen,   Stadt im Enzkreis, Baden Württemberg, im südöstlichen Kraichgau, 191 m über dem Meeresspiegel 7 400 Einwohner; Faust Museum und archiv.   Geschichte:   Der 835 erstmals erwähnte Ort wurde mehrfach niedergebrannt; 1840 erhielt… …   Universal-Lexikon

  • Knittlingen — Original name in latin Knittlingen Name in other language Knittlingen State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.02487 latitude 8.75606 altitude 190 Population 7454 Date 2013 02 15 …   Cities with a population over 1000 database

  • Freudenstein (Knittlingen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • St. Leonhardskirche (Knittlingen) — St. Leonhardskirche in Knittlingen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”