Liste der Burgen und Schlösser im Kanton Aargau

Liste der Burgen und Schlösser im Kanton Aargau
Burgen und Schlösser des Kanton Aargau

Die Liste der Burgen und Schlösser im Kanton Aargau zeigt alle zweiundvierzig Burgen und Schlösser im Kanton Aargau auf.

Das genaue Alter der ersten Burgen lässt sich nur schwer abschätzen. Die grösste und bedeutendste Burganlage im Aargau, das Schloss Lenzburg, entstand im frühen 11. Jahrhundert und wurde 1036 erstmals urkundlich erwähnt. Es war der Stammsitz der Grafen von Lenzburg, die im Seetal herrschten; ein zweites Machtzentrum befand sich um Baden mit der Burg Stein.

Viele Schlösser im Kanton Aargau waren Stammsitz zahlreicher Adelsgeschlechter. Die wohl bekannteste waren die Habsburger auf dem Schloss Habsburg. Weitere bedeutende Adelsgeschlechter mit umfangreichem Besitz im Aargau waren die Grafen von Frohburg, die Regensberger und die Herren von Klingen. Zudem gab es Dutzende von niederen lokalen Adelsfamilien, von denen die Hallwyler die bedeutendsten waren.

Die meisten Informationen wurden aus den jeweiligen Artikeln entnommen.

Erklärung zur Liste

  • Name: Nennt den offiziellen Namen des Gebäudes.
  • Ortschaft: Zeigt an, in welcher Gemeinde das Gebäude steht.
  • Jahr: Zeigt das Baujahr an. Meist jedoch ungenau.
  • Typ: Es werden folgende Gebäudetypen unterschieden: Burg, Festung, Kastell und Schloss.
  • Zustand: Bezeichnet den Zustand des Gebäudes. Es wird unterschieden nach «erhalten», «Ruine» und «verfallen».
  • Zutritt: Weist aus, ob das Gebäude öffentlich zugänglich ist.
  • Bild: Zeigt wenn möglich ein Bild des Gebäudes an.
  • Bemerkenswertes: Nennt eine Besonderheit zum Gebäude.

Hinweis: Die Liste ist sortierbar: durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimalige Anklicken kehrt die Sortierung um. Durch das Anklicken zweier Spalten hintereinander lässt sich jede gewünschte Kombination erzielen.

Name
Ortschaft
Jahr
Typ
Zustand
Zutritt
Bild Bemerkenswertes
Schlössli Aarau Aarau 1240 Schloss erhalten ja
Schlössli Aarau
Das Schlössli Aarau ist das älteste erhalten gebliebene Gebäude der Stadt.
Festung Aarburg Aarburg 1123[1] Festung erhalten nein
Festung Aarburg
Die Festung Aarburg wird als Kulturgut von nationaler Bedeutung eingestuft und ist heute ein Jugendheim.
Schlösschen Altenburg Altenburg
bei Brugg
370 Kastell erhalten ja
Schlösschen Altenburg
Ende des 10. Jahrhunderts war das Schlösschen Altenburg die erste nachweisbare Residenz der Habsburger. Die Anlage dient heute als Jugendherberge.
Alt-Wartburg Oftringen 1200 Burg Ruine ja Als die Eidgenossen im Jahr 1415 den Aargau eroberten, brannten Berner Truppen die Burg nieder.
Schloss Auenstein Auenstein 1307[1] Schloss erhalten nein
Schloss Auenstein
Im Jahr 1389 stürmten Berner Truppen die Burg und brannten sie nieder. Erst 1858 wurde die Ruine wieder bewohnbar gemacht.
Ruine Baldingen Baldingen unbekannt Burg verfallen ja nichts bemerkenswertes
Schloss Bellikon Bellikon 1430-1440 Schloss erhalten nein
Schloss Bellikon auf dem Gemeindewappen
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts diente das Schloss vorübergehend als Kuranstalt.
Burg Bernau Leibstadt 1157[1] Burg Ruine nein 1415 verlief die Grenze zwischen der Grafschaft Baden und Vorderösterreich mitten durch den Burgturm, weshalb die Besitzer der Bernau zwei Herren dienten.
Ruine Besserstein Villigen unbekannt Burg verfallen nein nichts bemerkenswertes
Schloss Biberstein Biberstein 1280[1] Schloss erhalten nein
Eingang zum Schloss Biberstein
Das Schloss ist heute ein Wohn- und Arbeitsheim für geistig behinderte Erwachsene.
Ruine Böbikon Böbikon unbekannt Burg verfallen ja nichts bemerkenswertes
Schloss Böttstein Böttstein 1100-1200 Schloss erhalten ja
Schloss Böttstein
Während des Baus des Kernkraftwerkes Beznau von 1965 bis 1972 hauste der technische Stab im Schloss, welches heute mit der Kapelle unter Denkmalschutz steht.
Schlössli Bremgarten Bremgarten 1238[1] Schloss erhalten nein
Schlössli Bremgarten
Bei der Gesamtrenovation von 1967/68 entdeckte man im kleinen Saal im zweiten Stockwerk heraldische Wandmalereien aus dem Jahr 1480.
Schloss Brestenberg Seengen 1625 Schloss erhalten nein
Schloss Brestenberg
Die Badanstalt Brestenberg war eine international bekannte Badeanstalt und war bis nach dem Zweiten Weltkrieg in Betrieb.
Schloss Brunegg Brunegg 1250 Schloss erhalten nein
Schloss Brunegg
Der bekannte Schweizer Schriftsteller Hermann Burger nahm sich am 28.Februar 1989 auf dem Schloss Brunegg das Leben.
Ruine Freudenau Untersiggenthal 1240 Burg Ruine ja
Ruine Freudenau
Ein Grossteil der Anlage wurde 1351 bei einem Kriegszug der Zürcher zerstört. Weitere Teile fielen kurz nach 1400 einem Grossbrand zum Opfer.
Burg Habsburg Habsburg 1030 Burg erhalten ja
Burg Habsburg
Die Habsburg war die Stammburg der Herrscherdynastie der Habsburger. Diese lebten während rund 200 Jahren auf der Burg.
Schloss Hallwyl Seengen 1265 Schloss erhalten ja
Schloss Hallwyl
Das Schloss Hallwyl befindet sich auf dem Aabach und ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser der Schweiz.
Ruine Hasenburg Bergdietikon unbekannt Burg verfallen ja Gegen Ende des 12. Jahrhundert muss der Palas abgebrannt und wieder errichtet worden sein. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde die Burg zerstört und aufgegeben.
Schloss Hilfikon Hilfikon unbekannt Schloss erhalten nein
Schloss Hilfikon
1878 wechselte das Schloss für gerade mal 70'000 Schweizer Franken den Besitzer.
Schloss Horben Beinwil 1700 Schloss erhalten nein
Schloss Horben
Das Schloss war als Erholungshaus für Mönche des Klosters Muri gebaut worden.
Ruine Horen Küttigen unbekannt Burg Ruine ja nichts bemerkenswertes
Ruine Iberg Riniken unbekannt Burg verfallen ja
Ruine Iberg
1997 archäologisch erforscht
Schloss Kasteln Oberflachs 1238[1] Schloss erhalten nein
Schloss Kasteln
Das Schloss dient heute als Schulheim für normal begabte, verhaltensauffällige Schüler.
Ruine Kindhausen Bergdietikon unbekannt Burg verfallen ja
Ruine Kindhausen
nichts bemerkenswertes
Schloss Klingnau Klingnau 1300 Schloss erhalten ja
Schloss Klingnau
Das Schloss wird heute als Regionalposten der Polizei, als Trauungslokal und als Aktivitätenraum einzelner Dorfvereine verwendet.
Ruine Königstein Küttigen 1277 Burg Ruine ja Es existiert eine alte Sage, welche behauptet, der damalige Burgherr habe die Dorfbewohner genötigt.
Landvogteischloss Baden Baden 1265[1] Schloss erhalten ja
Landvogteischloss Baden
Bis Ende 1798 war das Landvogteischloss die Residenz des Landvogts der Grafschaft Baden. Heute beherbergt es das Historische Museum und das Archiv der Stadt Baden.
Ruine Laufenburg Laufenburg 1180 Burg Ruine nein
Ruine Laufenburg
Während des Dreissigjährigen Krieges eroberten die Schweden die Stadt und die Burg dreimal. Erst 1648 erhielten die Österreicher die Herrschaft wieder zurück.
Schloss Lenzburg Lenzburg 1036[1] Schloss erhalten ja
Schloss Lenzburg
Das Schloss Lenzburg zählt zu den ältesten und bedeutendsten Höhenburgen der Schweiz und diente während über 350 Jahren als Sitz der Berner Landvögte.
Schloss Liebegg Gränichen 1250 Schloss erhalten ja
Schloss Liebegg
Das Schloss ist in Besitz des Kantons und dient heute als Tagungs- und Kulturzentrum.
Schloss Rued Schlossrued 1160[1] Schloss erhalten nein Nach 1803 war im Schloss Rued während einigen Jahren das Gerichtsarchiv des Bezirks Kulm eingerichtet, da in Kulm Platzmangel herrschte.
Ruine Scherenberg Safenwil unbekannt Burg verfallen ja nichts bemerkenswertes
Schloss Schafisheim Schafisheim 1386 Schloss erhalten nein
Schloss Schafisheim
Nach mehreren Besitzerwechseln kaufte 1845 die Familie Baumann das Schloss, deren Nachkommen das Gebäude heute noch bewohnen.
Ruine Schenkenberg Thalheim 1243 Burg Ruine ja
Ruine Schenkenberg
1918 wurde die Ruine für den symbolischen Betrag von 50 Schweizer Franken an die Aargauische Vereinigung für Heimatschutz versteigert.
Schwarzer Turm Brugg 1238[1] Burg erhalten nein
Schwarzer Turm
Da nach dem Neubau der Brücke im Jahr 1532 den Stadtherren der Turm zu klein erschien wurden die obersten Mauern und das Dach abgerissen und neu aufgebaut.
Ruine Stein Baden 1000 Burg Ruine ja
Ruine Stein
Die Eidgenossen zerstörten die Burg im Jahr 1415 erstmals. Die Stadt liess sie neu aufbauen, die Burg wurde jedoch 1712 während des Zweiten Villmergerkrieges erneut zerstört.
Ruine Tegerfelden Tegerfelden 1113[1] Burg verfallen ja nichts bemerkenswertes
Trostburg Teufenthal 1200 Schloss erhalten nein
Trostburg
Da Bern den Verkauf der Burg im Jahr 1616 an die Stadt Brugg nicht duldete, zog sie die Herrschaftsrechte an sich und verkaufte die Trostburg an Privatleute.
Ruine Urgiz Densbüren 1100-1200 Burg Ruine ja Von der Burganlage sind nur noch Reste der Ringmauer und des Rundturms erhalten geblieben.
Wildenstein Veltheim um 1300 Schloss erhalten nein
Schloss Wildenstein
Das Schloss im September 2010 für 2,575 Millionen Franken an einen Unternehmer verkauft, der es der Öffentlichkeit zugänglich machen will.
Schloss Wildegg Möriken-Wildegg 1242[1] Schloss erhalten ja
Schloss Wildegg
Das Museum und die Stiftung ProSpecieRara pflegen im Schlossgarten über 300 alte Kulturpflanzen, Gemüse-, Getreide- und Beerensorten sowie Duft-, Würz- und Medizinalkräuter.

Siehe auch

Bemerkungen

  1. a b c d e f g h i j k l erstmals urkundlich erwähnt

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Burgen und Schlösser in der Schweiz — Diese Liste führt die Burgen und Schlösser in der Schweiz und deren Ruinen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Aargau 2 Appenzell Ausserrhoden 3 Appenzell Innerrhoden 4 Basel Landschaft 5 Bern 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in der Schweiz — Diese Liste führt Artikel zu Schweizer Burgen und Schlössern – oder allenfalls deren Ruinen – auf. Inhaltsverzeichnis 1 Aargau 2 Appenzell Ausserrhoden 3 Appenzell Innerrhoden 4 Basel Lan …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenztabellen/Geographie — Die hier aufgeführten geographischen Listen umfassen sowohl Listen zur Physischen Geographie (Gewässer, Gebirge, Landschaften etc.) als auch solche zur Humangeographie einschließlich der politischen Geographie (Staaten, Provinzen, Orte etc.).… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanton Aargau — Wappen Basisdaten Staat: Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Kanton Bern — Canton de Berne Wappen Basisdaten Staat: Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Bern (Kanton) — Kanton Bern Canton de Berne Wappen des Kantons, des Amtsbezirks und der Stadt Bern Basisdaten Hauptort: Bern Fläche: 5 959 …   Deutsch Wikipedia

  • Aargau — Kanton Aargau Wappen des Kantons Aargau Basisdaten Hauptort: Aarau Fläche: 1 404 km² (Rang 10) Einwohner …   Deutsch Wikipedia

  • Ruine Königstein (Aargau) — p1 Ruine Königstein (Aargau) Entstehungszeit: 1277 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Ruine Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von Lenzburg — p3 Schloss Lenzburg Schloss Lenzburg, von Südosten her gesehen Entstehungszeit: 1036 …   Deutsch Wikipedia

  • Lenzburger — p3 Schloss Lenzburg Schloss Lenzburg, von Südosten her gesehen Entstehungszeit: 1036 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”