Antonow An-124 Ruslan

Antonow An-124 Ruslan
Antonow An-124 Ruslan
Die An-124-100-150 in Leipzig
Die An-124-100-150 in Leipzig
Typ: Strategischer Transporter
Entwurfsland: UdSSR UdSSR
Hersteller: O.K. Antonow
Erstflug: 24. Dezember 1982
Indienststellung: 1986
Produktionszeit:
  • 1982 bis 1992
  • Seit 2008 wieder in Serienproduktion
Stückzahl: 56 (Stand: Ende 2007)

Die Antonow An-124 Ruslan (NATO-Codename: „Condor“) ist Ende der 1970er von den Antonow-Werken als großes Transportflugzeug für die Sowjetarmee der UdSSR konzipiert worden. Ziel der Entwicklung war es, ein Flugzeug mit einer sehr hohen Nutzlast zu erhalten. Heute wird es unter anderem für Charterfrachtflugverkehr verwendet und ist in diesem Segment auf Grund seiner Monopolstellung sehr erfolgreich.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

In der Entwicklungsphase hieß der Typ zunächst An-40 und dann An-400. Bei ihrem Erstflug am 26. Dezember 1982 war es mit einem maximalen Startgewicht von über 400 Tonnen das größte Flugzeug der Welt und löste damit ihr westliches Gegenstück, die Lockheed C-5 Galaxy, ab. Die An-124 wurde am 28. Mai 1985 auf dem Pariser Aérosalon zum ersten Mal im Westen präsentiert. Gegenüber der vergleichbaren militärischen Lockheed C-5 hat sie einen kürzeren Rumpf, ein geringeres Leergewicht, aber eine höhere Nutzlast. Nach dem Zerfall der UdSSR und der damit verbundenen Verkleinerung der Armee wurden einige An-124 Ruslan in die freie Wirtschaft verkauft. Die meisten Maschinen werden nun für weltweite Frachttransporte im Charterverkehr eingesetzt. Die größten zivilen Betreiber sind: Volga-Dnepr Airlines (Russland), Antonov Airlines (Ukraine) und Polet (Russland). Insgesamt sind Mitte 2004 von 56 gebauten Exemplaren noch 49 der Antonow An-124 im Einsatz. Bislang sind vier Maschinen bei Abstürzen verloren gegangen.

Die Serienproduktion endete mit der Auflösung der Sowjetunion. Ab dem Jahr 2000 wurden die fünf Exemplare, deren Fertigung noch zu Sowjetzeiten begonnen, aber nicht mehr vollendet worden war, fertiggestellt. Diese Maschinen wurden als An-124-100 zwischen 2001 und 2004 ausgeliefert (2001 und 2002: je 1 Exemplar, 2004: 3 Exemplare).

Im Jahr 2005 wurde die Wiederaufnahme der Serienproduktion für zunächst 17 Exemplare ab 2008 beschlossen. Die neue Version An-124-100M-150 soll eine um 30 t höhere Nutzlast über eine höhere Reichweite befördern können und eine modernere Ausstattung (Triebwerke, Avionik usw.) erhalten. Durch diese Modernisierungen soll auch die benötigte Besatzung von fünf auf vier Personen reduziert werden können. Einige der Modernisierungen sollen auch bei bestehenden An-124 nachgerüstet werden können. Die Produktion soll in Uljanowsk, Russland erfolgen. Obwohl Antonow seit der Auflösung der Sowjetunion eine ukrainische Firma ist, bestand Russland, als Rechtsnachfolger der Sowjetunion, darauf, dass die erneute Produktion der ursprünglich mit sowjetischen Mitteln entwickelten An-124 in Russland erfolgen würde.

Beschreibung

Hinter der Pilotenkanzel befindet sich ein großer Schlaf- und Aufenthaltsbereich für die Austauschbesatzung. Weiterhin ist hinter den Flügeln im Oberdeck noch ein Bereich für die Frachtraumbesatzung bzw. für bis zu 88 Soldaten eingerichtet. Der Frachtraum ist nicht als Druckkabine ausgeführt und kann deswegen während des Fluges nicht betreten werden. Die Beladung kann sowohl über den hochklappbaren Rumpfbug als auch über die Heckrampe im vollen Laderaumquerschnitt erfolgen. Die An-124 kann auf Grund ihrer Auslegung als Hochdecker und des robusten Fahrwerks auch auf unvorbereiteten Pisten und hartgefrorenem Schnee operieren. Das Flugzeug verfügt nicht über eine Vorrichtung zur Luftbetankung. Ein besonderer Vorteil der An-124 als ziviler Frachter ist die Möglichkeit der sehr einfachen Be- und Entladung auch auf Flughäfen mit schlechter Infrastruktur am Boden. Dies ist möglich, da sich der Bug hydraulisch öffnen und durch Einziehen des Bugfahrwerks absenken lässt, wodurch sie über eine flache Rampe direkt ohne jegliche Infrastruktur vom Boden aus beladen werden kann. Um diese zusätzliche Last aufzunehmen, besitzt sie ein doppeltes Bugrad. Es können Fahrzeuge wie PKW oder LKW direkt vom Boden aus in den riesigen Laderaum fahren. Eine von der maximalen Zuladung und Größe her vergleichbare Boeing 747-400ERF kann hingegen nur durch spezielle Hebebühnen be- und entladen werden, da sich deren Laderaumboden mehrere Meter oberhalb des Erdbodens befindet und nur über spezielle Vorrichtungen erreicht werden kann.

Eine Weiterentwicklung der An-124 ist die noch größere sechsstrahlige An-225 Mrija, die einen identischen Frachtraumquerschnitt besitzt, jedoch einen wesentlich längeren Frachtraum hat. Sie kann im Gegensatz zur An-124 auch Außenlasten wie z.B einen Raumfluggleiter huckepack transportieren.

Feste Kunden

Seit dem 23. März 2006 stehen der NATO sowie der EU im Programm SALIS (Strategic Airlift Interim Solution) sechs An-124, geleast über die Firma Ruslan SALIS GmbH zur Verfügung, um die Lücke bis zur Lieferung des Airbus A400M 2010 zu schließen. Mittlerweile sind alle 6 Transportflugzeuge am Flughafen Leipzig/Halle stationiert, wo sich auch der Wartungsstützpunkt von RUSLAN Salis befindet. Der größte Nutzer ist Deutschland, des weiteren sind auch noch Kanada, Tschechien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Ungarn, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien und Schweden beteiligt.

Boeing nutzt wahrscheinlich bis zur Einführung der 747LCF die Maschinen der Volga-Dnepr zur Beförderung der General Electric GE90-Triebwerke für den Typ Boeing 777.

EADS nutzt die Maschinen der Polet Airlines zum Transport von Bauteilen der Raumfahrt-Division bzw. Komponenten des Airbus A380 bzw. der Triebwerksvariante Engine Alliance GP7200.

Rekord

Eine An-124 der Antonov Airlines stellte den Rekord für die größte jemals transportierte zusammenhängende Luftfracht (ein Teil) auf: Ein Kraftwerksgenerator von Siemens wurde von Düsseldorf nach Neu-Delhi gebracht. [1]

Technische Daten

In den Rumpf einer An-124 wird ein Teil eines 1:3-Modells des A380 verladen
Eine An-124 rollt in Düsseldorf zum Start
Kenngröße Daten
Hersteller Antonow
Länge    69,10 m
Flügelspannweite    73,30 m
Tragflügelfläche    628,00 m²
Höhe    20,78 m
Frachtraum (LxBxH)    36,50 x 6,40 x 4,40 m
Höchstgeschwindigkeit    865 km/h oder 0,77 Mach
Reisegeschwindigkeit    800–850 km/h in 10.000 m
Reichweite bei Zuladung    4800 km bei 120 t,
12.000 km bei 40 t,
15.700 km bei 0 t
Besatzung    sechs Mann Cockpitcrew
Maximales Startgewicht (Militärisch)     405 t
Maximales Startgewicht (Zivil)     392 t
Maximale Nutzlast (Militärisch)     150 t
Maximale Nutzlast (Zivil)     120 t
Dienstgipfelhöhe     11.600 m
Maximalbelastung     2,5 g
Antrieb    vier Lotarew-D-18T-Turbofan-Triebwerke
Schub je 229,5 kN

Siehe auch

Die aus der An-124 entwickelte größere sechsstrahlige Antonow An-225

Einzelnachweise

  1. Bericht auf Aerospace-technology.com

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antonow An-124-100 — Antonow An 124 Ruslan Die An 124 100 150 in Le …   Deutsch Wikipedia

  • Antonow An-124-150 — Antonow An 124 Ruslan Die An 124 100 150 in Le …   Deutsch Wikipedia

  • Antonow An-124 — Ruslan …   Deutsch Wikipedia

  • Antonov An-124 Ruslan — Antonow An 124 Ruslan Die An 124 100 150 in Le …   Deutsch Wikipedia

  • An-124 Ruslan — Antonow An 124 Ruslan Die An 124 100 150 in Le …   Deutsch Wikipedia

  • Antonow 124 — Antonow An 124 Ruslan Die An 124 100 150 in Le …   Deutsch Wikipedia

  • Antonow — Rechtsform Gründung 1946 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Ruslan — Ruslan, Russlan oder Rouslan (russisch Руслан) ist ein männlicher Vorname und stammt aus der Sprachfamilie der Turksprachen. Angeblich leitet er sich vom seldschukischen Arslan (Löwe) her (siehe auch Alp Arslan). Der Name ist vor allem in… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonow 225 — Antonow An 225 Mrija …   Deutsch Wikipedia

  • Antonow An-225 Mrija — Antonow An 225 Mrija …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”