- NBA All-Star Game 2009
-
Das NBA All-Star Game 2009 fand am 15. Februar in Phoenix statt. Das 58. All-Star Game wurde im US Airways Center ausgetragen, der Heimstätte der Phoenix Suns, des ortsansässigen NBA-Teams. Phoenix war neben Toronto, New York, Oakland und Milwaukee Anwärter für die Austragung der Veranstaltung für das Jahr 2009 und durfte das Basketball-Spektakel nach 1975 und 1995 zum dritten Mal austragen.
Die Mannschaft der Western Conference gewann das Spiel mit 146:119. Die Trophäe des "Wertvollsten Spielers" teilten sich Kobe Bryant und Shaquille O’Neal.
Inhaltsverzeichnis
All-Star Game
Kader
Western Conference All-Stars[1] [2] Pos. Spieler Mannschaft Teilnahme Stimmen Starter PG Chris Paul
New Orleans Hornets 2. 2 134 798 SG Kobe Bryant
Los Angeles Lakers 11. 2 805 397 SF Amare Stoudemire
Phoenix Suns 4. 1 460 429 PF Tim Duncan
San Antonio Spurs 11. 2 578 168 C Yao Ming
Houston Rockets 7. 2 532 958 Ersatzspieler PG Tony Parker
San Antonio Spurs 3. - PG Chauncey Billups
Denver Nuggets 4. - SG Brandon Roy
Portland Trail Blazers 2. - PF David West
New Orleans Hornets 2. - PF Dirk Nowitzki
Dallas Mavericks 8. - PF Pau Gasol
Los Angeles Lakers 2. - C Shaquille O’Neal
Phoenix Suns 15. - Eastern Conference All-Stars[1] [2] Pos. Spieler Mannschaft Teilnahme Stimmen Starter PG Allen Iverson
Detroit Pistons 10. 1 804 649 SG Dwyane Wade
Miami Heat 5. 2 741 413 SF LeBron James
Cleveland Cavaliers 5. 2 940 823 PF Kevin Garnett
Boston Celtics 12. 2 066 833 C Dwight Howard
Orlando Magic 3. 3 150 181 Ersatzspieler PG Devin Harris
New Jersey Nets 1. - PG Mo Williams *
Cleveland Cavaliers 1. - SG Ray Allen **
Boston Celtics 9. - SG Joe Johnson
Atlanta Hawks 3. - SF Paul Pierce
Boston Celtics 7. - SF Danny Granger
Indiana Pacers 1. - PF Rashard Lewis
Orlando Magic 2. - * Mo Williams ersetzte den verletzten Chris Bosh für das Eastern-Conference Team.[3]
** Ray Allen ersetzte den verletzten Jameer Nelson für das Eastern-Conference Team.[4]
Trainer
Die Trainer waren Phil Jackson von den Los Angeles Lakers für die Western Conference Mannschaft und Mike Brown von den Cleveland Cavaliers für die Eastern Conference Mannschaft.[5][6]
Nationalhymne
Die amerikanische Nationalhymne wurde vor Spielbeginn von der Sängerin und American Idol-Gewinnerin Jordin Sparks gesungen.[7]
Halbzeitpause
In der Halbzeitpause des All-Star Games traten R&B-Sänger John Legend und Latino-Sänger Juanes auf.[8]
Statistiken
Eastern Conference All-Stars[9] POS MIN FGM-A 3PM-A FTM-A OFF DEF TOT AST PF ST TO BS BA PTS L. James F 26:50 8-19 2-5 2-2 0 5 5 3 0 0 3 0 0 20 K. Garnett F 18:52 5-5 0-0 2-2 2 2 4 2 0 0 2 0 0 12 D. Howard C 27:30 5-11 0-2 3-5 3 6 9 0 3 1 1 3 2 13 A. Iverson G 15:39 1-4 0-0 0-0 0 1 1 3 1 1 1 0 0 2 D. Wade G 26:39 6-13 2-6 4-7 2 0 2 5 2 3 0 0 0 18 J. Johnson 21:38 0-4 0-3 0-0 0 0 0 0 0 0 5 0 1 0 D. Harris 17:06 3-6 0-1 0-0 1 0 1 0 0 0 0 0 1 6 P. Pierce 19:39 6-11 1-5 5-6 1 3 4 2 3 2 1 0 0 18 R.Allen 18:12 4-10 0-3 0-0 1 2 3 1 0 0 1 0 0 8 R. Lewis 20:30 3-6 1-4 1-2 1 5 6 0 3 0 1 0 0 8 D.Granger 10:43 1-1 0-0 0-0 1 0 1 0 0 2 1 0 0 2 M.Williams 16:42 5-10 2-5 0-0 1 1 2 5 0 0 2 0 0 12 Western Conference All-Stars[10] POS MIN FGM-A 3PM-A FTM-A OFF DEF TOT AST PF ST TO BS BA PTS A. Stoudemire F 24:36 7-10 0-0 5-6 3 3 6 0 1 0 2 0 0 19 T. Duncan F 18:01 3-5 0-0 0-0 0 3 3 2 1 1 2 1 0 6 M. Yao C 12:23 1-4 0-0 0-0 0 3 3 0 2 0 1 1 1 2 K. Bryant G 29:14 12-23 3-8 0-0 1 3 4 4 0 4 1 0 1 27 C. Paul G 29:14 7-14 0-1 0-0 1 6 7 14 4 3 1 0 1 14 P. Gasol 16:55 5-7 0-0 4-4 2 6 8 1 2 1 0 1 0 14 S. O’Neal 10:56 8-9 0-0 1-4 4 1 5 3 1 0 2 1 0 17 D. Nowitzki 14:05 3-5 0-0 2-2 0 1 1 1 0 0 0 0 0 8 B. Roy 31:10 7-8 0-0 0-0 0 5 5 5 2 0 0 0 0 14 C. Billups 19:09 2-5 1-3 0-0 0 2 2 3 2 1 3 0 0 5 T. Parker 20:08 7-11 0-2 0-0 0 4 4 4 0 2 2 0 0 14 D. West 14:09 3-5 0-0 0-0 1 2 3 0 2 1 0 0 0 6 All-Star Weekend
Bereits vor dem eigentlichen All-Star Game finden kleinere Veranstaltungen und Wettbewerbe statt. Die jeweiligen Sieger sind hervorgehoben:
T-Mobile Rookie Challenge
Rookies[11] Pos. Spieler Mannschaft PG Derrick Rose
Chicago Bulls PG Russell Westbrook
Oklahoma City Thunder SG Rudy Fernández
Portland Trail Blazers SG Eric Gordon
Los Angeles Clippers SG O. J. Mayo
Memphis Grizzlies PF Michael Beasley
Miami Heat C Greg Oden*
Portland Trail Blazers C Brook Lopez
New Jersey Nets C Marc Gasol
Memphis Grizzlies Sophomores[11] Pos. Spieler Mannschaft PG Rodney Stuckey
Detroit Pistons PG Aaron Brooks
Houston Rockets SF Wilson Chandler
New York Knicks SF Kevin Durant
Oklahoma City Thunder SF Al Thornton
Los Angeles Clippers PF Luis Scola
Houston Rockets PF Jeff Green
Oklahoma City Thunder PF Thaddeus Young
Philadelphia 76ers C Al Horford
Atlanta Hawks * Greg Oden konnte verletzungsbedingt nicht teilnehmen.
Kevin Durant wurde der Rookie Challenge MVP. Er machte 46 Punkte und brach damit den im Jahr 2004 aufgestellten Rekord von Amaré Stoudemire (36 Punkte).
Sprite Slam Dunk Contest
Teilnehmer Pos. Spieler Mannschaft Größe Gewicht C Dwight Howard
Orlando Magic 2,11 m 120,2 kg PG Nate Robinson
New York Knicks 1,75 m 81,6 kg SF J. R. Smith *
Denver Nuggets 1,98 m 99,8 kg SG Rudy Fernández
Portland Trail Blazers 1,98 m 83,9 kg * J. R. Smith ersetzte den verletzten Rudy Gay.[12]
Nate Robinson setzte sich im Finale knapp mit 52 % aller Fan-Stimmen (SMS-Voting) gegen Vorjahressieger Dwight Howard durch.
Die Fans wählten den vierten Teilnehmer aus einer Auswahl bestehend aus Joe Alexander von den Milwaukee Bucks, Rudy Fernández von den Portland Trail Blazers, und Russell Westbrook von den Oklahoma City Thunder. Am 18. Januar 2009 wurde bekannt, dass Rudy Fernández für den Slam Dunk Contest teilnehmen darf.[13]
PlayStation Skills Challenge
Teilnehmer[14] Spieler Mannschaft Größe Gewicht Devin Harris
New Jersey Nets 1,91 m 84 kg Mo Williams *
Cleveland Cavaliers 1,85 m 86 kg Tony Parker
San Antonio Spurs 1,88 m 82 kg Derrick Rose
Chicago Bulls 1,91 m 86 kg * Mo Williams ersetzte den verletzten Jameer Nelson. [15]
Foot Locker Three-Point Shootout
Teilnehmer[16] Spieler Mannschaft 3er-Durchschnitt Saison '08-09 * 3er Karriere-Durchschnitt * Mike Bibby
Atlanta Hawks 40,9 % 37,4 % Daequan Cook
Miami Heat 41,0 % 37,2 % Danny Granger
Indiana Pacers 40,1 % 39,1 % Jason Kapono
Toronto Raptors 41,9 % 45,6 % Rashard Lewis
Orlando Magic 41,9 % 39,3 % Roger Mason
San Antonio Spurs 45,0 % 39,9 % * Stand: 3. Februar 2009
Haier Shooting Stars Competition
Teilnehmer[17] Stadt Spieler Mannschaft 1. Runde 2. Runde Detroit Arron Afflalo
Detroit Pistons 58.4 Katie Smith
Detroit Shock Bill Laimbeer
Detroit Pistons (ehem.) Phoenix Leandro Barbosa
Phoenix Suns 1:19 Tangela Smith
Phoenix Mercury Dan Majerle
Phoenix Suns (ehem.) San Antonio Tim Duncan
San Antonio Spurs 1:06 Becky Hammon
San Antonio Silver Stars David Robinson
San Antonio Spurs (ehem) Los Angeles Derek Fisher
Los Angeles Lakers 1:16 Lisa Leslie
Los Angeles Sparks Michael Cooper
Los Angeles Lakers (ehem) Die Teams bestehend aus je einem aktuellen, einem ehemaligen NBA-Spieler und einer aktuellen WNBA-Spielerin, treten im Wurfwettbewerb gegeneinander an.
H-O-R-S-E Challenge
Teilnehmer[18] Spieler Mannschaft Größe Gewicht O. J. Mayo
Memphis Grizzlies 1,93 m 95 kg Joe Johnson
Atlanta Hawks 2,01 m 108 kg Kevin Durant
Oklahoma City Thunder 2,06 m 97 kg H-O-R-S-E ist ein Spiel, dessen Ziel es ist, die Aktionen seiner Gegner erfolgreich nachzumachen.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Howard tops balloting for 2009 NBA All-Star Game. NBA.com. Abgerufen am 22. Januar 2009.
- ↑ a b Analysis: Coaches get it (mostly) right with reserves. NBA.com. Abgerufen am 29. Januar 2009.
- ↑ Cavs' Williams replaces Bosh in All-Star Game. NBA.com. Abgerufen am 10. Februar 2009.
- ↑ Celtics' Allen replaces injured Nelson on East team. NBA.com. Abgerufen am 5. Februar 2009.
- ↑ Jackson to coach West All-Stars. NBA.com. Abgerufen am 23. Februar 2009.
- ↑ Cavs' Mike Brown to lead East All-Stars. NBA.com. Abgerufen am 23. Januar 2009.
- ↑ Sparks to sing national anthem at All-Star Game. NBA.com. Abgerufen am 6. Februar 2009.
- ↑ Legend, Juanes to perform at halftime of All-Star Game. NBA.com. Abgerufen am 5. Februar 2009.
- ↑ 58th NBA All-Star Game. NBA.com. Abgerufen am 16. Februar 2009.
- ↑ 58th NBA All-Star Game. NBA.com. Abgerufen am 16. Februar 2009.
- ↑ a b Durant, Rose among players in 2009 Rookie Challenge. NBA.com (January 28, 2009). Abgerufen am 28. Januar 2009.
- ↑ Nuggets' Smith to replace Memphis' Gay in Dunk Contest. NBA.com. Abgerufen am 10. Januar 2009.
- ↑ Fans vote Blazers' Fernandez into Sprite Slam Dunk contest. NBA.com. Abgerufen am J2009-01-18.
- ↑ Harris, Parker among Skills Challenge participants. NBA.com. Abgerufen am 2. Februar 2009.
- ↑ Williams replaces injured Nelson in Skills Challenge. NBA.com. Abgerufen am 12. Februar 2009.
- ↑ Kapono leads Three-Point Shootout participants. NBA.com. Abgerufen am 5. Februar 2009.
- ↑ Team San Antonio back to defend Shooting Stars title. NBA.com. Abgerufen am 9. Februar 2009.
- ↑ Mayo, Johnson, Durant in All-Star H-O-R-S-E game. NBA.com. Abgerufen am 10. Februar 2009.
1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 |
1999| 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013
Wikimedia Foundation.