- Nonadecansäure
-
Strukturformel Allgemeines Name Nonadecansäure Andere Namen - n-Nonadecansäure
Summenformel C19H38O2 CAS-Nummer 646-30-0 PubChem 12591 Kurzbeschreibung farblose Blättchen[1]
Eigenschaften Molare Masse 298,50 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Schmelzpunkt Löslichkeit Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2] Achtung
H- und P-Sätze H: 315-319-335 EUH: keine EUH-Sätze P: 261-305+351+338 [2] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [2] Reizend (Xi) R- und S-Sätze R: 36/37/38 S: 26 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Die Nonadecansäure ist eine gesättigte langkettige Fettsäure mit ungeradzahliger Kohlenstoffzahl und gehört zur Stoffgruppe der Alkansäuren.
Inhaltsverzeichnis
Vorkommen
Wie die meisten langkettigen Fettsäuren mit ungerader Kohlenstoffzahl kommt Nonadecansäure in der Natur nur selten und in geringer Konzentration vor.
Aus natürlichen Quellen wurde sie zunächst nur aus dem Fett der Rindernieren isoliert.[3]
Jüngere Arbeiten finden Nonadecansäure dann auch in höheren Pflanzen, so etwa zu 9,95 % der Gesamtfettsäuren in den grünen Teilen von Dill (Anethum graveolens)[4], sowie in einer Rotalge (Hypnea musciformis).[5]
Auch Mikroorganismen bilden Nonadecansäure, so z. B. Streptomyces scabiei subsp. chosunensis.[6]
Zusätzlich hat sie in der Insektenwelt für Termiten eine Bedeutung: Die Soldaten der Termitenart Rhinotermes marginalis verwenden unter anderem Nonadecansäure in ihrem Verteidigungssekret.[7]
Gewinnung und Darstellung
Nonadecansäure kann durch Oxidation von 1-Eicosen mit Kaliumpermanganat hergestellt werden.[8]
Pharmakologie
Ebenso wie andere ungeradzahlige Fettsäuren, wird auch Nonadecansäure bei Vitamin-B12-Mangel vermehrt angesammelt.
Diese Fettsäure wirkt auch gegen einige menschliche Krebszellen als Zellgift.[6]
Verwendung
Wegen ihrer Seltenheit und ihres geringen Vorkommens in biologischem Material wird sie – wie auch Tridecansäure und Heneicosansäure – in der gaschromatographischen Analyse von Fettsäuren häufig als interner Standard eingesetzt.[9][10]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Robert C. Weast (Editor): CRC Handbook of Chemistry and Physics, 58th edition, CRC Press, Cleveland, Ohio, USA, 1977.
- ↑ a b c Datenblatt Nonadecanoic acid bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 16. April 2011.
- ↑ R.P. Hansen; F.B. Shorland, N. June Cooke: "Occurrence of n-Nonadecanoic Acid in Ox Perinephric Fat", In: Nature 176. 1955, 882; doi:10.1038/176882a0
- ↑ W.M. Amin, A.A. Sleem: "Chemical And Biological Study Of Aerial Parts Of Dill (Anethum Graveolens L.)", In: Egyptian Journal of Biomedical Sciences, 23. 2007, S. 73–90.
- ↑ S. Siddqiui; S.B. Naqvi Shyum; K.Usmanghani; M.Shameel: "Antibacterial activity and fatty acid composition of the extract from Hypnea musciformis (Gigartinales, Rhodophyta)", In: Pak. J. Pharm. Sci., 6. 1993, S. 45–51.
- ↑ a b J.C. Yoo; J.M. Han; S.K. Nam; O.H. Ko; C.H. Choi; K.H. Kee; J.K Sohng; J.S. Jo; C.N. Seong: "Characterization and cytotoxic activities of nonadecanoic acid produced by Streptomyces scabiei subsp. chosunensis M0137 (KCTC 9927)", in: Journal of Microbiology 40. 2002, S. 331–334.
- ↑ M.S. Blum; T.H. Jones; D.E. Howard; W.L. Overal: "Biochemistry of termite defenses: Coptotermes, Rhinotermes and Cornitermes species", in: Comp. Biochem. Physiol. B., 71. 1982, S. 731–733.
- ↑ Donald G. Lee, Shannon E. Lamb, and Victor S. Chang: "Carboxylic acids from the oxidation of terminal alkenes by permanganate: Nonadecanoic acid", Organic Syntheses, Coll. Vol. 7, S. 397 (1990); Vol. 60, S. 11 (1981).
- ↑ E.M. Antolin; D.M. Delange; V.G. Canavaciolo; Y.T. Diaz; M.C. Medina; R.S. Perez: "Validation of a gas chromatographic method for determining fatty acids that compose D003 in 10 mg film-coated tablets", in: Il Farmaco, 59. 2004, S. 543–547; doi:10.1016/j.farmac.2003.11.020
- ↑ D.L. Palmquist; T.C. Jenkins: "Challenges with fats and fatty acid methods", in: Journal of Animal Science 81. 2003, S. 3250–3254.
Weblinks
Wiktionary: Nonadecansäure – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenAmeisensäure | Essigsäure | Propionsäure | Buttersäure | Valeriansäure | Capronsäure | Önanthsäure | Caprylsäure | Pelargonsäure | Caprinsäure | Undecansäure | Laurinsäure | Tridecansäure | Myristinsäure | Pentadecansäure | Palmitinsäure | Margarinsäure | Stearinsäure | Nonadecansäure | Arachinsäure | Heneicosansäure | Behensäure | Tricosansäure | Lignocerinsäure | Pentacosansäure | Cerotinsäure | Heptacosansäure | Montansäure | Nonacosansäure | Melissinsäure |
Höhere Alkansäuren (mehr als 30 C-Atome)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste mit Säuren — Die folgende Liste zeigt eine Auswahl von Säuren. Aufgelistet sind der gebräuchliche Trivialname der IUPAC Name (die offizielle Bezeichnung) die Summenformel oder eine vereinfachte Strukturformel Die Liste erhebt keinen Anspruch auf… … Deutsch Wikipedia
Sauerstoffsäure — Die folgende Liste zeigt eine Auswahl von Säuren. Aufgelistet sind der gebräuchliche Trivialname der IUPAC Name (die offizielle Bezeichnung) die Summenformel oder eine vereinfachte Strukturformel Die Liste erhebt keinen Anspruch auf… … Deutsch Wikipedia
Acetat-Ion — Strukturformel Allgemeines Name Essigsäure Andere Namen Acetoxylsäure … Deutsch Wikipedia
Acetylsäure — Strukturformel Allgemeines Name Essigsäure Andere Namen Acetoxylsäure … Deutsch Wikipedia
Acidum formicum — Strukturformel Allgemeines Name Ameisensäure Andere Namen Formylsäure Formalinsäure … Deutsch Wikipedia
Alkansäure — Alkansäuren sind Carbonsäuren, die aus einem Alkylrest und einer Carboxyl Gruppe aufgebaut sind. Alkansäuren haben die allgemeine Summenformel CnH2n+1COOH (n = 0, 1, 2, 3, ...). Definitionsgemäß verfügt ein Alkylrest weder über aliphatische noch… … Deutsch Wikipedia
Arachidinsäure — Strukturformel Allgemeines Name Arachinsäure Andere Namen Arachinsäure Arachidin … Deutsch Wikipedia
Azetat — Strukturformel Allgemeines Name Essigsäure Andere Namen Acetoxylsäure … Deutsch Wikipedia
Baldriansäure — Strukturformel Allgemeines Name Valeriansäure Andere Namen Pentansäure Butancarbonsäure Baldriansäure … Deutsch Wikipedia
Butansäure — Strukturformel Allgemeines Name Buttersäure Andere Namen Butansäure n Butansäure Propancarbons … Deutsch Wikipedia