- Ascha
-
Wappen Deutschlandkarte 4912.633333333333339Koordinaten: 49° 0′ N, 12° 38′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Niederbayern Landkreis: Straubing-Bogen Verwaltungs-
gemeinschaft:Mitterfels Höhe: 339 m ü. NN Fläche: 19,54 km² Einwohner: 1.552 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 79 Einwohner je km² Postleitzahl: 94347 Vorwahl: 09961 Kfz-Kennzeichen: SR Gemeindeschlüssel: 09 2 78 116 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Burgstr. 1
94360 MitterfelsWebpräsenz: Bürgermeister: Wolfgang Zirngibl (CSU / Unabhängige Wähler) Lage der Gemeinde Ascha im Landkreis Straubing-Bogen Ascha ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Ascha liegt in der Region Donau-Wald im Vorwaldgebiet des Bayerischen Waldes.
Es existieren folgende Gemarkungen: Ascha, Bärnzell, Gschwendt.
Geschichte
Ascha im gehörte zum Rentamt Straubing und zum Landgericht Mitterfels des Kurfürstentums Bayern. Der Ort war Sitz einer Hofmark, die in der Zeit von 1609 bis 1791 im Besitz der Freiherren von Weichs war. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. 1946 löste die amerikanische Militärregierung die Gemeinden Eggerszell und Pilgramsberg auf und teilte die Orte Willerszell, Krähhof und Höfling und die Gemeinde Gschwendt der Gemeinde Ascha zu. Im Zuge der Gebietsreform erfolgte am 1. Januar 1971 der freiwillige Anschluss der Gemeinde Bärnzell.[2] Seit 1978 ist Ascha Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels.
Religionen
Zur seit 1589 nachgewiesenen katholischen Pfarrei Ascha gehören die Gemeinden Ascha und Falkenfels.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 946, 1987 dann 1.152 und im Jahr 2000 1.425 Einwohner gezählt.
Politik
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 597.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 156.000 €.
Wappen
Das Wappen wurde am 22. Oktober 1982 durch die Regierung von Niederbayern genehmigt.
Blasonierung: „In Schwarz eine durchgehende silberne Spitze, darin auf grünem Dreiberg, der mit drei silbernen Eschenblättern an einem Stiel belegt ist, eine grüne Tanne, deren Stamm mit einem waagrechten schwarzen Pflug überdeckt ist.“[3]
Die silberne Spitze ist das Wappen der Freiherren von Weichs, die als Inhaber der Hofmark Ascha von 1607 bis 1796 wichtige Grund- und Niedergerichtsherren im Gemeindegebiet waren. Die grüne Tanne auf dem Dreiberg symbolisiert die geografische Lage der Gemeinde im Bayerischen Wald und erinnert in Verbindung mit dem Pflug zugleich an die Rodungstätigkeit zur Zeit der frühen Besiedlung, die noch im Ortsnamen Geschwendt zum Ausdruck kommt. Der Pflug verweist auch auf die landwirtschaftliche Prägung und die enge Verbindung mit der Stadt Straubing, die ebenfalls einen Pflug im Wappen führt. Die drei Eschenblätter sind ein für den Ortsnamen Ascha (von althochdeutsch "ask"/Esche) redendes Bild.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Kirche Mariä Himmelfahrt ist ein spätbarockes Bauwerk, das um 1740 entstand. Auch die Ausstattung sowie Grabmäler stammen aus dem 18. Jahrhundert.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 83 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 21 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 475. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 14 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 7 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 54 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 875 ha, davon waren 462 ha Ackerfläche und 410 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):
- Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 55 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 8 Lehrern und 173 Schülern
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 437
- ↑ Haus der Bayerischen Geschichte - Wappenangaben
Weblinks
Commons: Ascha – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Straubing-BogenAholfing | Aiterhofen | Ascha | Atting | Bogen | Falkenfels | Feldkirchen | Geiselhöring | Haibach | Haselbach | Hunderdorf | Irlbach | Kirchroth | Konzell | Laberweinting | Leiblfing | Loitzendorf | Mallersdorf-Pfaffenberg | Mariaposching | Mitterfels | Neukirchen | Niederwinkling | Oberschneiding | Parkstetten | Perasdorf | Perkam | Rain | Rattenberg | Rattiszell | Salching | Sankt Englmar | Schwarzach | Stallwang | Steinach | Straßkirchen | Wiesenfelden | Windberg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ascha — Ascha … Wikipédia en Français
Ascha — Ascha, Abu Nassr Ebn Kais el A., arabischer Dichter aus dem Stamme Dsobîjan u. Zeitgenoß Muhammeds; st. 629. Ein armer Mann, Mohallak, hatte ihn gastfreundlich bewirthet, zum Lohn dichtete A. nur ein Paar Verse zu dessen Lobe, u. dies war… … Pierer's Universal-Lexikon
Ascha — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen von Ascha.png lat deg = 49 |lat min = 0 lon deg = 12 |lon min = 38 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Niederbayern Landkreis = Straubing Bogen Verwaltungsgemeinschaft = Mitterfels Höhe =… … Wikipedia
Ascha — I Ạscha [altiranisch »Wahrheit«, »Recht«], eine der Amescha spentas; zentraler Begriff in der Lehre des Zarathustra. Als Gegensatz des Drug, der Lüge, ist Ascha der erbitterten Gegnerschaft des Ahriman ausgesetzt. II Ạscha, al Ascha,… … Universal-Lexikon
Ascha — Original name in latin Ascha Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49 latitude 12.63333 altitude 336 Population 1517 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Ascha (Russland) — Stadt Ascha Аша Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Ascha — In der Liste der Baudenkmäler in Ascha sind Baudenkmäler der niederbayerischen Gemeinde Ascha und seiner Ortsteile aufgelistet. Grundlage sind die Daten der kartografischen online Darstellung der Denkmäler im BayernViewer Denkmal[1] des… … Deutsch Wikipedia
Aschantinuss — Aschạn|ti|nuss 〈f. 7u; österr.〉 = Erdnuss [nach dem afrikanischen Stamm der Aschanti] * * * Aschạn|ti, die; , , Aschạn|ti|nuss, die [nach dem afrik. Stamm der Aschanti] (ostösterr. veraltend): Erdnuss. * * * Aschạntinuss, österreichisch:… … Universal-Lexikon
Aschanti — Aschạn|ti, die; , , Aschạn|ti|nuss, die [nach dem afrik. Stamm der Aschanti] (ostösterr. veraltend): Erdnuss. * * * Aschạnti, Volk in Ghana, Ashanti. * * * Aschạn|ti, die; , , Aschạn|ti|nuss, die [nach dem afrik. Stamm der Aschanti]… … Universal-Lexikon
Aschaffenburg — Aschạffenburg, 1) kreisfreie Stadt, im Regierungsbezirk Unterfranken, Bayern, Verwaltungssitz des Landkreises Aschaffenburg, 129 m über dem Meeresspiegel, an der Westseite des Spessarts, am Eintritt des Mains in die Untermainebene, 67 000… … Universal-Lexikon