- Sankt Englmar
-
Wappen Deutschlandkarte 4912.816666666667808Koordinaten: 49° 0′ N, 12° 49′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Niederbayern Landkreis: Straubing-Bogen Höhe: 808 m ü. NN Fläche: 36,85 km² Einwohner: 1.514 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 41 Einwohner je km² Postleitzahl: 94379 Vorwahl: 09965 Kfz-Kennzeichen: SR Gemeindeschlüssel: 09 2 78 184 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Rathausstr. 6
94379 Sankt EnglmarWebpräsenz: Bürgermeister: Anton Piermeier (CSU) Lage der Gemeinde Sankt Englmar im Landkreis Straubing-Bogen Sankt Englmar ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen. Der staatlich anerkannte Luftkurort ist auch ein bekanntes Wintersportgebiet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Sankt Englmar liegt in der Region Donau-Wald im Bayerischen Wald.
Es existieren folgende Gemarkungen: Sankt Englmar und der Ortsteil Klinglbach sowie der Ortsteil Rettenbach.
Geschichte
Der Name des Ortes geht der Überlieferung nach auf den Einsiedler Engelmarus zurück, der im Winter des Jahres 1100 von seinem Diener erschlagen wurde. Engelmarus wurde 1188 selig gesprochen, und nach Errichtung einer Pfarrei 1296 entwickelte sich Sankt Englmar zum Wallfahrtsort. Bis heute wird der Brauch des Englmari-Suchens am Pfingstmontag gepflegt.
Englmar gehörte zum Rentamt Straubing und zum Landgericht Mitterfels des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. Am 1. Juni 1959 erhielt die Gemeinde ihren jetzigen Namen Sankt Englmar.[2]
In den 1970er-Jahren baute man den Ort zum Wintersportzentrum aus. Im November 1973 wurde in über 900 m Höhe auf 52.000 m² Fläche ein 440 Appartements mit 1150 Betten umfassender Ferienpark mit zahlreichen Hotels, Ladenpassagen und Sportanlagen eröffnet, der von den Einheimischen den Namen „Schachterldorf“ erhielt. 1980 bot die Gemeinde eine Kapazität von 3123 Betten und zählte 486.949 Übernachtungen.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1278, 1987 dann 1287 und im Jahr 2000 1545 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Anton Piermeier (CSU).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 657.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 27.000 €.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Die 1656 auf den Mauern des spätgotischen Chores eines abgebrannten Vorgängerbaues errichtete Pfarrkirche St. Engelmar erhielt ihren heutigen Turm 1892, das Kirchenschiff wurde 1901 vergrößert. Im Hochaltar aus der Mitte des 17. Jahrhunderts befinden sich seit 1717 in einem Glasschrein die Reliquien des hl. Englmar. Unter der Orgelempore stellen sechs Ölgemälde von 1656 das Leben des Heiligen dar.
- Die Kapelle St. Leonhard am südwestlichen Ortsrand ist ein 1480 geweihter spätgotischer Bau und damit das älteste Bauwerk des Ortes. Es wurde zur Zeit des Barock verändert. Empore und Deckenstuck stammen aus dem 18. Jahrhundert. Votivtafeln aus dem 18. und 19. Jahrhundert zeigen die frühere Bedeutung als Wallfahrtskirche.
- Das Englmarisuchen findet am Pfingstmontag statt. Dabei wird der durch eine Holzfigur dargestellte Leichnam des hl. Englmar gesucht.
Tourismus
Derzeit wird die Urlaubsregion Sankt Englmar gemeinsam mit den Gemeinden Haibach, Mitterfels, Neukirchen, Perasdorf, Rattenberg und Schwarzach aufgebaut, mit der gemeinsam um Touristen geworben werden soll.
Fernwanderwege
Neben dem als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifizierte Wanderweg Goldsteig führen auch die Fernwanderwege Baierweg und der Main-Donau-Weg durch Sankt Englmar. In unmittelbarer Nähe verlaufen der Europäische Fernwanderweg E8 sowie der Pandurensteig.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 2006):
- Kindergarten: 50 Kindergartenplätze
Persönlichkeiten
- Walter Röhrl (* 1947), Rallye- und Rennsport-Pilot, wohnt hier
- Josef Echinger (1841–1911), Posthalter, Bürgermeister, Reichstags- und Landtagsabgeordneter
Sonstiges
An der Südwestflanke des Hirschensteins bei Rettenbach beabsichtigte BMW, ein 5,22 Hektar großes Areal für das Geländefahrtraining zu nutzen, das hierfür extra aus dem Landschaftsschutzgebiet ausgegliedert wurde. Während Umweltgruppen wie der Bund Naturschutz Bedenken äußerten – unter anderem sollte ein Großteil des Geländes versiegelt werden –, hofften die Befürworter auf einen positiven Effekt auf die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Die Umweltschützer setzten sich durch.
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 437
Weblinks
Commons: Sankt Englmar – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Straubing-BogenAholfing | Aiterhofen | Ascha | Atting | Bogen | Falkenfels | Feldkirchen | Geiselhöring | Haibach | Haselbach | Hunderdorf | Irlbach | Kirchroth | Konzell | Laberweinting | Leiblfing | Loitzendorf | Mallersdorf-Pfaffenberg | Mariaposching | Mitterfels | Neukirchen | Niederwinkling | Oberschneiding | Parkstetten | Perasdorf | Perkam | Rain | Rattenberg | Rattiszell | Salching | Sankt Englmar | Schwarzach | Stallwang | Steinach | Straßkirchen | Wiesenfelden | Windberg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sankt Englmar — Sankt Englmar … Wikipédia en Français
Sankt Englmar — Infobox German Location Wappen = Wappen von Sankt Englmar.png lat deg = 49 |lat min = 0 lon deg = 12 |lon min = 49 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Niederbayern Landkreis = Straubing Bogen Höhe = 808 Fläche = 36.85 Einwohner =… … Wikipedia
Sankt Englmar — Original name in latin Sankt Englmar Name in other language Englmar, Sankt Englmar State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49 latitude 12.81667 altitude 851 Population 1568 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Ferienwohnung Sankt Englmar — (Sankt Englmar,Германия) Категория отеля: Адрес: 94379 Sankt Englmar, Г … Каталог отелей
Liste der Baudenkmäler in Sankt Englmar — In der Liste der Baudenkmäler in Sankt Englmar sind alle Baudenkmäler der niederbayerischen Gemeinde Sankt Englmar und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Bayerischen Denkmalliste, die auf Basis des… … Deutsch Wikipedia
Rettenbach (Sankt Englmar) — Rettenbach Gemeinde Sankt Englmar Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Sankt — (St.) ist ein vorangestellter Namenszusatz, der eine Person als Heilige kennzeichnet. Es handelt sich um die eingedeutschte (im Deutschen unveränderliche) Form des lateinischen sanctus, sancta, sanctum, heilig. Dem entspricht ital. san, santo,… … Deutsch Wikipedia
St. Englmar — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
St. Aegidi — Sankt Aegidi(us) bzw. St. Aegidi, auch Ägidi oder Egidi steht für: Ägidius von St. Gilles (um 640– zw. 710 u. 724), Heiliger, griechischer Kaufmann, Abt von St. Gilles in Südfrankreich Ägidiustag, St. Gilgentag, der 1. September diverse Kirchen,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Straubing-Bogen — Die Liste der Orte im Landkreis Straubing Bogen listet die 1252 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Straubing Bogen auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und… … Deutsch Wikipedia