- P & G
-
The Procter & Gamble Company Unternehmensform Corporation[1] ISIN US7427181091 Gründung 1837 Unternehmenssitz Cincinnati, Ohio, USA Unternehmensleitung A. G. Lafley (Chairman, President & CEO)
Mitarbeiter 138.000 (2008)[2] Umsatz 83,503 Mrd. USD (2008)[2] Branche Konsumgüterproduktion Website The Procter & Gamble Company [NYSE:PG] ist ein amerikanischer, weltweit vertretener Konsumgüter-Konzern mit Hauptsitz in Cincinnati, Ohio (USA).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
P&G wurde 1837 von zwei Europäern gegründet, die in die Vereinigten Staaten ausgewandert waren: William Procter (1801-1884), einem Kerzenzieher aus England, und James Gamble (1803-1891), einem Seifensieder aus Irland.
Das Unternehmen hat sich seit seiner Gründung unter anderem durch Entwicklungen im Konsumgütermarkt einen Namen gemacht und hat immer wieder neue Wege im Marketing beschritten. Besonderes Kennzeichen ist das ausschließlich an den einzelnen Marken orientierte Marketing, während die Firma selbst meist völlig im Hintergrund bleibt. Die Firma gilt daher auch als Pionier bzw. Vater des Markenmanagements. Die konsequente Nutzung der Fernsehwerbung sowie besonders in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts der Radiowerbung geht ebenfalls auf P&G zurück. Unter anderem basiert auch der Begriff Seifenoper auf der Kommunikationsstrategie von P&G, ab den 1930er Jahren Radioshows zu sponsern bzw. selbst zu produzieren. Längstlaufende P&G-Produktion: Springfield Story, seit 25. Januar 1937 mehr als 15.000 Folgen.
Das Unternehmen erwirtschaftete mit etwa 110.000 Mitarbeitern im Geschäftsjahr 2005/2006 einen Nettogewinn von 8,7 Milliarden US-Dollar bei einem Umsatz von 68,2 Milliarden US-Dollar, die Umsatzrendite betrug 12,8 %.
Die Vorsitzenden im Laufe der Zeit
Gemeinschaftliche Führung (1837–1890)
- William Procter & James Gamble
- Harley Procter (Sohn) & James Norris Gamble (Sohn)
- William Cooper Procter (Enkel) & William Alexander Procter (Enkel)
Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft
- 1890–1907 William Alexander Procter (Präsident/Chairman und CEO)
- 1907–1930 William Cooper Procter (Urenkel und letzter Vorsitzender der Gründerfamilien)
- 1930–1948 Richard R. Deupree
- 1948–1957 Neil H. McElroy
- 1957–1974 Howard J. Morgens
- 1974–1981 Ed Harness
- 1981–1990 John G. Smale
- 1990–1995 Edwin L. Artzt
- 1995–1999 John E. Pepper
- 1999–2000 Durk I. Jager
- 2000–heute Alan G. Lafley
Aktivitäten im deutschsprachigen Raum
Verwaltung
Die erste Niederlassung von Procter & Gamble im deutschsprachigen Raum wurde 1953 im schweizerischen Luzern gegründet, der Vertrieb erfolgte jedoch vorerst weiterhin durch einen Großhändler. 1956 entstand in Genf die Zentrale für die Regionen Afrika sowie Naher und Ferner Osten, sie wurde 1974 zur Schweizer Firmenzentrale und ist seit der Reorganisation 1999 auch die Europazentrale von Procter & Gamble.
1960 wurde in Frankfurt eine erste Niederlassung eröffnet. Die schnell wachsende deutsche Hauptverwaltung wurde 1970 nach Schwalbach am Taunus verlegt, sie war von 1985 bis zur Reorganisation 1999 europaweit für die Bereiche Papierhygieneprodukte und Fruchtsaftgetränke zuständig.
In Wien befindet sich seit 1967 die Österreich-Zentrale.
Forschung und Entwicklung
Neben der Vertriebszentrale für den Raum Deutschland, Österreich und Schweiz ist in Schwalbach die Forschung & Entwicklung für alle Papierhygieneprodukte angesiedelt. Durch die Akquisitionen von Wella (in Darmstadt) und Gillette (zu der auch Braun (Elektrogeräte) gehört mit Sitz in Kronberg im Taunus) kamen in den letzten Jahren weitere Entwicklungszentren im Frankfurter Raum hinzu.
Produktion
Die erste Produktionsstätte in Deutschland wurde 1964 in Worms eröffnet, produziert wurden Waschmittel und Weichspüler für den eigenen Markt, sowie den Export. Nach der Markteinführung von Pampers entstand 1976 in Euskirchen das erste Werk für Papierwindeln. In der Folgezeit entstanden zahlreiche weitere Produktionsstätten in Deutschland.
Heute produziert Procter & Gamble in den Werken Crailsheim, Darmstadt,Euskirchen, Groß-Gerau, Hünfeld, Neuss (2007 verkauft an SCA), Weiterstadt, Witzenhausen (2007 verkauft an SCA), Köln, Worms, Marktheidenfeld, Mainz, Kronberg und Walldürn.
Akquisitionen
Richardson-Vicks
1985 erweitert P&G seinen Gesundheits- und Körperpflegebereich mit dem Erwerb von Richardson-Vicks; die bekanntesten Markennamen sind Wick-Erkältungsprodukte, Oil of Olaz-Gesichtscreme (international: (Oil of) Olay) oder Pantene-Haarshampoo. In der Schweiz und im nicht deutschsprachigen Raum werden die Wick-Erkältungsprodukte unter dem Namen Vicks verkauft.
Blendax
P&G erwirbt 1987 in seinem 150. Jubiläumsjahr das Mainzer Unternehmen Blendax GmbH und stärkt mit Marken wie Blend-a-Med seine weltweite Position im Zahnpflegebereich.
Noxell
1989 steigt P&G in die Kosmetik- und Parfumbranche mit dem Erwerb der Firma Noxell ein. Bekannte Marken u. a. CoverGirl, Noxzema oder Clarion.
Old Spice
Im Juni 1990 erwirbt P&G die Markenrechte für die Parfum-, After-Shave-, Deo- und Gesichtspflege-Linie Old Spice der Shulton Company. Die Marke existiert seit 1938 auf dem amerikanischen Markt und ist damit eine der traditionsreichsten Herrenpflegeserien.
Ellen Betrix, Eurocos & Max Factor
Im Jahr 1991 erwirbt P&G die Unternehmen Ellen Betrix , Eurocos und Max Factor und festigt damit seine Position im Kosmetikbereich und im Bereich Parfüm (z.B. Hugo Boss, Laura Biagiotti).
VP Schickedanz
1994 betritt P&G den europäischen Papierbereich mit dem Kauf des deutschen Unternehmens VP Schickedanz mit seiner schon damals bekannten Marke Tempo. Die ebenfalls zu VP Schickedanz gehörende Marke Camelia durfte aus kartellrechtlichen Gründen nicht mit übernommen werden. Sie ging daher an den konkurrierenden Konzern Kimberly-Clark, der in Deutschland als Hakle-Kimberly firmiert.
Tambrands
Mit der Erweiterung des Hygienebereichs durch den Erwerb von Tambrands im Jahre 1997 betritt P&G den weltweiten Tamponmarkt.
Iams
1999 erwirbt P&G das Unternehmen Iams um 2,05 Mrd. US-Dollar – die bis dahin größte Akquisition von P&G – und erweitert damit sein Portfolio um den Tiernahrungsbereich. Das Unternehmen ist auf überwiegend im Fachhandel vertriebenes Hunde- und Katzen-Trockenfutter spezialisiert und erwirtschaftete damals um die 800 Millionen US-Dollar Umsatz.
Clairol
2001 erwirbt P&G zu einem Preis von 4,95 Mrd. USD das Unternehmen Clairol, eine auf Haarpflege und -färbemittel spezialisierte Unternehmenssparte von Bristol-Myers Squibb Co. Im deutschsprachigen Raum vor allem mit der Marke Herbal Essence vertreten.
Wella
Wella wurde 2003 für rund 6,5 Mrd. Euro zu 81 % übernommen. Per September 2005 besaß P&G 95 % der Aktien und begann mit dem Ausschluss der verbleibenden Minderheitsaktionäre.
Gillette
Im September 2005 hat P&G, nach Zustimmung der Kartellbehörde, das Unternehmen Gillette zu einem Transaktionswert von ca. 57 Mrd. US-Dollar übernommen. Der Kauf ist die größte Akquise der Firmengeschichte; nur 2 Jahre nach dem Erwerb der Kontrollmehrheit der Wella AG. Mit der Übernahme wurde P&G der weltweit zweitgrößte Konsumgüterkonzern nach dem auf Nahrungsmittel spezialisierten Nestlé-Konzern. Der Verkauf der von der EU-Kartellbehörde vorgeschriebenen elektrischen Zahnbürstenmarke Spinbrush an Church & Dwight wurde am 14. September 2005 bekanntgegeben. Weitere notwendige Veräußerungen sollen bis Mitte 2006 abgeschlossen sein.
Transformation in ein Schönheitspflege-Unternehmen
Die Akquisitionen der letzten zwanzig Jahre zeigen, dass sich P&G zunehmend zu einem Schönheitspflege-Unternehmen entwickelt. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass in diesem Bereich deutlich höhere Wachstumsraten erzielt werden können als in den angestammten Geschäftsfeldern Waschmittel, Reinigungsprodukte, Windeln und Papierprodukte. Zudem wird in diesen weniger emotional besetzten Feldern die Abgrenzung der P&G-Markenartikel von Konkurrenzprodukten und Handelsmarken immer schwieriger, worunter die Margen leiden. Im Vergleich konnte nach der Akquisition von Gillette die "Beauty"-Sparte knapp die Hälfte des Umsatzes und mehr als die Hälfte des Gewinns verzeichnen.
Veräußerungen
Insbesondere durch die im Rahmen der Organisation 2005 erfolgte Fokussierung auf strategische und globale Kategorien hat P&G immer wieder Marken oder ganze Kategorien verkauft. Anfang 2008 versprach der CFO Clayton C. Daley noch mehrere Desinvestitionen, bevor neue Zukäufe folgen würden.
Kamill, Cliff & Credo
Die ehemaligen Blendax-Marken Kamill, Cliff und Credo werden im Jahr 1998 an die deutsche Firma Burnus verkauft.
Rei (in der Tube) & Sanso
Im Rahmen der ersten Phase von Organisation 2005 werden viele lokalen Marken abgestoßen, unter ihnen das Waschmittel Rei oder das Feinwaschmittel Sanso, die beide an die deutsche fit GmbH verkauft wurden.
Punica & Sunny Delight
Im Jahr 2004 werden die deutsche Getränke-Marke Punica und die globale Getränke-Marke Sunny Delight sowie zahlreiche Patente im Getränkebereich an den Finanzinvestor C.W. Childs verkauft. Die Marke Punica wird bereits im Jahr 2005 an PepsiCo weiterverkauft.
Tempo, Bess, Bounty & Charmin
Aufgrund der geringen Margen in Westeuropa auf den Papierprodukten verkauft P&G 2007 die regionale Taschentuch-Marke Tempo und die regionale Toilettenpapier-Marke Bess an den schwedischen Konzern Svenska Cellulosa Aktiebolaget (SCA). Im Rahmen desselben Vertrages erwirbt SCA auch die Lizenzen für die globalen P&G-Marken Bounty Haushaltstücher und Charmin Toilettenpapier zur Produktion und Vertrieb derselben in Westeuropa.
Folgers & Millstone
Am 6. April 2008 gaben Smucker's und P&G die Absicht eines Mergers zwischen dem Unternehmen Smucker's und P&G's Kaffeesparte bekannt. Die runde 3.3 Milliarden US-Dollar schwere Operation wird nach allen rechtlichen Genehmigungen voraussichtlich im 4. Quartal von 2008 stattfinden.
Marken
Markenartikel von P&G sind in nahezu jedem Haushalt zu finden. Das Unternehmen stellt eine Reihe bekannter Produkte her:
- Actonel (Osteoporose-Medikament)
- Always (Damenhygieneprodukte, mehr als 2 Milliarden US-Dollar Umsatz)
- Anna Sui Beauty
- Ariel (Waschmittel, mehr als 2 Milliarden US-Dollar Umsatz)
- blend-a-dent (Zahnhygiene)
- blend-a-med (Zahnhygiene)
- Blendax (Zahnhygiene)
- Boss, Hugo Boss (Parfüm)
- Bounty (Hygienepapier)
- Braun (Elektrogeräte)
- Bruno Banani (Parfüm)
- Charmin (Toilettenpapier)
- Christina Aguilera (Parfüm)
- Crest (Zahnhygiene)
- Dash (Waschmittel)
- Dawn (Spülmittel)
- Fairy (Geschirrspülmittel)
- Febreze (Geruchsneutralisierer)
- Downy (Weichspüler)
- Duracell (Batterien)
- ESCADA (Parfüm)
- Folgers (Kaffee)
- Gillette (Nassrasursysteme)
- Giorgio Beverly Hills (Parfüm)
- Head & Shoulders (Haarpflege)
- Herbal Essences (Haarpflege)
- Iams (Tiernahrung)
- Lacoste (Parfüm)
- Lenor-Weichspüler
- Luvs (Windeln)
- Mach3 (Nassrasursysteme)
- MaxFactor by Ellen Betrix (Kosmetik)
- Meister Proper-Haushaltsreiniger
- Meister Proper (Waschmittel)
- MEXX (Parfüm)
- Naomi Campbell (Parfüm)
- Oil of Olaz (Kosmetik)
- Old Spice (Pflegeprodukte für Männer)
- Oral-B (Zahnhygiene)
- Pampers (Windeln und Feuchttücher, mehr als 6 Milliarden US-Dollar Umsatz)
- Pantene (Haarpflege, mehr als 2 Milliarden US-Dollar Umsatz)
- Pringles (Snacks)
- PUMA (Parfüm)
- Swiffer (Bodenreinigungssystem, Staubwedel)
- Tide (Waschmittel, mehr als 3 Milliarden US-Dollar Umsatz)
- Vizir (Waschmittel, Vertrieb in Deutschland jetzt über DR.SCHNELL Chemie GmbH München)
- Wella (Haarpflege)
- Wick (Erkältungsprodukte)
- Wash & Go (Haarpflege)
Organisation
Im Rahmen der Implementierung der Organisation 2005 im Jahre 1998 fand eine Reorganisation in folgende Einheiten statt:
- GBU (Global Business Unit) - Verantwortlich für die Entwicklung neuer Produkte und langfristige Markenstrategien. Fokussiert auf die Maximierung der Aktienrendite.
- MDO (Market Development Organisation) - Umsetzung der GBU-Strategien mittels lokalen Marktverständnisses.
- GBS (Global Business Service) - Service-Funktionen, wie Systembetreuung oder Buchhaltung. Zum Teil an Drittfirmen, wie IBM oder HP ausgelagert.
- CF (Corporate Function) - Funktionen wie Steuer- oder Rechtsabteilung.
Seit 1. Juli 2004 besteht das Unternehmen aus folgenden Geschäftseinheiten:
- Health, Baby & Family Care GBU (Gesundheits- und Babypflege, sowie Hygieneprodukte)
- Household Care GBU (Textil- und Haushaltspflege sowie Snacks und Kaffee)
- Beauty Care GBU (Schönheitspflege inklusive Damenhygieneprodukte und Parfümprodukte)
- Global Operations (MDOs, GBS und andere Funktionen)
Personalpolitik
Einer der Grundsätze der Personalpolitik von P&G ist „promote from within“ (Beförderungen nahezu ausschließlich innerhalb des Unternehmens). Im Management werden überwiegend Hochschulabsolventen direkt von der Uni eingestellt. Die Einstellung von Bewerbern mit Berufserfahrung erfolgt nur in Ausnahmefällen, so dass bei Beförderungen praktisch nur interne Kandidaten miteinander konkurrieren (inklusive der Mitarbeiter, die über eine Akquisition zu P&G gekommen sind; hier wird nach einer Integration kein Unterschied mehr gemacht).
Kritik
Tierschützer und Tierrechtler kritisieren das Unternehmen auf Grund von Tierversuchen, die regelmäßig in Auftrag gegeben oder selbst durchgeführt worden sein sollen. Angeprangert werden insbesondere Tierexperimente, die das Unternehmen 2002 für seine Tierfuttersparte habe durchführen lassen. In diesen sollen u. a. Hunden (ohne Betäubung) die Stimmbänder durchtrennt worden sein.[3]
Auch die aggressive Bewerbung von Kosmetik-Produkten und das damit einhergehende Schönheitsideal wird kritisiert.
Kritik gab es auch an der Zellstoffbeschaffung von P&G. Für die Herstellung seiner Taschentücher (Tempo) und Toilettenpapiere bezog P&G auch Eukalyptus-Zellstoff von dem brasilianischen Konzern Aracruz-Celulose. Dieser wurde beschuldigt, Landraub an Indianern zu betreiben, Regenwälder für Eukalyptus-Plantagen zu roden und diese unökologisch zu bewirtschaften.
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle P&G Seiten
- Kritik
Fußnoten
- ↑ Amended Articles of Incorporation of The Procter & Gamble Company
- ↑ a b Investor Fact Sheet, Stand August 2008 (pdf; 1,33 MB)
- ↑ Kämpfen wir für Fifi - Bericht von Iamsgrausam.de
Unternehmen im Dow Jones Industrial Average (Stand: 22. September 2008)3M | Alcoa | American Express | AT&T | Bank of America | Boeing | Caterpillar | Chevron | Citigroup | The Coca-Cola Company | DuPont | ExxonMobil | General Electric | General Motors | Hewlett-Packard | Home Depot | Intel | IBM | JPMorgan Chase & Co. | Johnson & Johnson | Kraft Foods | McDonald's Corporation | Merck | Microsoft | Pfizer | Procter & Gamble | United Technologies Corporation | Verizon Communications | Wal-Mart | The Walt Disney Company
Wikimedia Foundation.