Sat.1

Sat.1
48.811.649263
Sat.1
Senderlogo
Logo seit dem 16. August 2011
Allgemeine Informationen
Empfang: Antenne (DVB-T),

Kabel (analog, DVB-C),
Satellit (analog, DVB-S),
IPTV

Länder: DeutschlandDeutschland Deutschland
OsterreichÖsterreich Österreich
SchweizSchweiz Schweiz
Eigentümer: ProSiebenSat.1 Media AG
Auflösung: 576i (SDTV)
1080i (HDTV)
Geschäftsführer/in: Joachim Kosack
Sendebeginn: 1. Januar 1984
Rechtsform: privatrechtlich
Programmtyp: Vollprogramm
Website: sat1.de
Liste von Fernsehsendern

Die Sat.1 SatellitenFernsehen GmbH (eigene Schreibweise: SAT.1) ist ein privater Fernsehsender mit Vollprogramm, dessen Sitz Unterföhring bei München ist. Die Gesellschaft ist eine Tochter der ProSiebenSat.1 Media AG, deren Gründer Leo Kirch war.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Am 1. Januar 1984 läutete der Sender einen Tag vor dem Sendestart von RTL plus die Ära des Privatfernsehens in Deutschland im Rahmen des Ludwigshafener Kabelpilotprojekts ein. Um 9:58 Uhr ging die Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenrundfunk (PKS) aus einem Kellerstudio in Ludwigshafen auf Sendung. Mit dem Satz: „Meine sehr verehrten Damen und Herren, in diesem Moment sind Sie Zeuge des Starts des ersten privaten Fernsehveranstalters in der Bundesrepublik Deutschland“ begrüßte Jürgen Doetz, der damalige Geschäftsführer des Senders, gemeinsam mit der Moderatorin Irene Joest um 10:30 Uhr die Zuschauer. Ab 10:33 Uhr folgte zur Eröffnung die Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel. Das weitere Programm des ersten Sendetages war:

Das Logo von PKS war eine rotierende Erdkugel, auf der PKS stand. Ausgestrahlt wurde das Fernsehprogramm zunächst über den europäischen Satelliten ECS 1: Der Sender konnte zu Beginn nur von rund 1200 Kabelhaushalten im Ludwigshafener Kabelpilotprojekt empfangen werden. Am 1. Januar 1985 benannte sich der Sender von PKS in Sat.1 um. Seit 8. Dezember 1989 sendet Sat.1 über die Astra-Position 19,2° Ost.

Am 1. Oktober 1987 startete Sat.1 als zweiter deutscher Fernsehsender, nach RTL plus, ein werktägliches Frühstücksfernsehen (Guten Morgen mit Sat.1). Am 12. September 1990 kam es zur Einweihung des Sat.1-Sendezentrums in Mainz, von dem bis zur Eröffnung des Sat.1-Medienzentrums in Berlin am 30. August 1999 gesendet wurde.

Während des Zweiten Golfkriegs verschwand im Januar 1991 das Testbild, das bis dahin noch nach Programmschluss gesendet wurde. In der programmfreien Zeit wurde dann der Sat.1-Text gesendet. Seit Mitte 1993 sendet Sat.1 ein 24-Stunden-Vollprogramm.

Seit 1992 wird wochentags um 17:30 Uhr die regionale Nachrichtensendung 17:30 live für die Bundesländer Bremen, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Bayern ausgestrahlt. Im Hauptprogramm, das über Satellit und in Gebieten ohne Regionalfenster verbreitet wird, wird in dieser Zeit Das Sat.1-Magazin gesendet.

1995 verschob Sat.1 unter dem Werbeslogan „Volle Stunde, volles Programm“ den Beginn des Hauptabendprogramms um 15 Minuten auf 20:00 Uhr und ließ auch die nachfolgenden Sendungen jeweils zur vollen Stunde beginnen. Damit sollte auch die Vormacht der ARD-Tagesschau gebrochen werden, deren Ende um 20:15 Uhr einen Fixpunkt in allen anderen Sendeschemata festlegte. Nachdem die Einschaltquoten bei Sat.1 deutlich fielen, kehrte der Sender einige Zeit später wieder zum alten Zeitschema zurück.

1996 kam es zum größten Eklat in der Geschichte des Senders: Margarethe Schreinemakers, die zu diesem Zeitpunkt mit ihrer damaligen Sendung Schreinemakers Live bei Sat.1 war und seit zwei Jahren wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung im Kreuzfeuer der Kritik war, wollte sich in ihrer Sendung dazu in eigener Sache äußern. Während der Beitrag anlief, brach Sat.1 die Sendung ab und Ulrich Meyer verlas stattdessen eine Stellungnahme des Senders zu dem Vorfall.

Am 2. Oktober 2000 fusionierte Sat.1 organisatorisch mit dem Fernsehsender ProSieben. Aus dieser Fusion entstand die ProSiebenSat.1 Media AG.

Am 6. September 2004 schaltete der Sender das VPS-Signal ab. Seit Ende Februar 2007 überträgt Sat.1 Zusatzinformationen zum laufenden Programm über blucom.

Am 16. Juli 2007 gab die ProSiebenSat.1 Media AG drastische Einsparungen im Sat.1-Informationsbereich bekannt. Rund 70 Arbeitsplätze sollten alleine bei Sat.1 abgebaut werden. Bereits am 17. Juli liefen die Sendungen Sat.1 am Mittag und Sat.1 am Abend nicht mehr; der Programmumbau begann also schon einen Tag nach der Ankündigung. Am 31. August 2007 wurden schließlich die Nachtnachrichten eingestellt.

Am 19. Juli 2007 nahm Sat.1 nach dem Boykott der Sender Das Erste und ZDF die Übertragung der Tour de France 2007 auf. Diese Übertragungen wurden jedoch zum Quotendesaster, da die Marktanteile an keinem Sendetag über zehn Prozent lagen. Damit lagen sie sowohl deutlich unter dem Schnitt des Senders als auch deutlich unter den Marktanteilen des regulären Nachmittagsprogramms. Auch aus wirtschaftlicher Sicht war diese Entscheidung ein Fehlgriff. Die Werbepreise für den Nachmittag mussten um 60 Prozent gesenkt werden.

Am 13. November 2008 gab die ProSiebenSat.1 Media AG auf einer Mitarbeiterversammlung im Hilton Hotel in Berlin bekannt, den Firmensitz von Berlin nach Unterföhring bei München zu verlegen. Betroffen hiervon waren 350 Redakteure und Verwaltungsmitarbeiter. Auch die Abteilungen des Vermarkters SevenOne Intermedia GmbH zogen nach Unterföhring. Die ProSiebenSat.1 Media AG wollte weitere Einsparungen auch durch den Abbau von 225 Arbeitsplätzen bei Sat.1 erzielen. Zugleich wurde ein Wechsel in der Geschäftsführung bekannt. Der bisherige Sat.1-Chef Matthias Alberti wechselte zum 1. Januar 2009 zur German Free TV Holding und wurde neben Andreas Bartl dortiger Geschäftsführer. Sein Nachfolger bei Sat.1 ist seit dem 1. Januar 2009 Guido Bolten, der bisherige Geschäftsführer von kabel eins, der den Sender zum 1. Februar 2010 wieder verlassen hat. Andreas Bartl, Vorstand der ProSiebenSat.1 Media AG, übernahm zu diesem Zeitpunkt die Führung des Unternehmens.[1][2][3]

Am 20. Januar 2009 kam es in Berlin zum ersten Streik der Beschäftigten im deutschen Privatfernsehen. Anlass für die Mitarbeiterversammlung waren die gescheiterten Verhandlungen zwischen Sat.1 und den Arbeitnehmervertretern über einen Sozialplan. An dem 36-stündigen Arbeitskampf, zu dem der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) und ver.di aufgerufen hatten, beteiligen sich rund 90 Prozent der mehr als 600 Beschäftigten am Sat.1-Standort Berlin-Mitte.

Seit 31. Januar 2010 sendet Sat.1 sein Programm auf dem Sender Sat.1 HD über die Plattform Astra HD+ in HD.[4]

Marktanteile

Marktanteil von Sat.1 beim Gesamtpublikum (ab 3 Jahren) in den Jahren 1987 bis 2010
Jahr ab 3 Jahre[5]
1987 01,5 %
1988 05,8 %
1989 08,5 %
1990 09,0 %
1991 10,6 %
1992 13,1 %
1993 14,4 %
1994 14,9 %
1995 14,7 %
1996 13,2 %
1997 12,8 %
1998 11,8 %
1999 10,8 %
Jahr ab 3 Jahre[5]
2000 10,2 %
2001 10,1 %
2002 09,9 %
2003 10,2 %
2004 10,3 %
2005 10,9 %
2006 09,8 %
2007 09,6 %
2008 10,3 %
2009 10,4 %
2010 10,1 %


Im Jahr 1988 hatte Sat.1 zum ersten und bislang einzigen Mal einen höheren Marktanteil als RTL, und im Jahr 1994 seinen höchsten Marktanteil, unter anderem wegen der damals ausgestrahlten Fußballsendungen ran – Sat.1 Bundesliga. In der Sender-Rangliste belegt der Sender meist den vierten Platz. Nur in den Jahren 1988 und 1995 gelang der Aufstieg auf Platz 3. Im Jahr 2006 fiel Sat.1 nach drei Jahren Quotensteigerung wieder unter zehn Prozent.

Empfang

  • Kabel: analog, digital
  • Satellit: analog, digital
  • IPTV
  • DVB-T

Sat.1 wird analog sowie digital über Satellit und alle deutschen Kabelnetze gesendet. Mit der Einführung von DVB-T wurde die mancherorts regional verfügbare analoge terrestrische Ausstrahlung gänzlich eingestellt; die digitale terrestrische Ausstrahlung des Senders findet mehrheitlich in den Ballungsgebieten statt. Über eine digitale Verbreitung in den Kabelnetzen hat man sich nach jahrelangen Verhandlungen mit den Kabelnetzbetreibern geeinigt und so ist Sat.1 nun auch in den meisten digitalen Kabelnetzen eingespeist. Vorwiegend allerdings „grundverschlüsselt“, das heißt, es muss eine einmalige Freischaltgebühr oder monatliche Gebühren (Unitymedia) bezahlt werden. In der Schweiz, Österreich und Luxemburg strahlt der Sender das deutsche Programm aus, es werden aber bei den beiden ersten schweizerische, bzw. österreichische Programme eingebunden.

Im Videocenter auf der Homepage des Senders wird ein Teil des Programms auch im Internet zur Verfügung gestellt. Die eigenproduzierten Serien sind dort für sieben Tage nach der TV-Ausstrahlung kostenfrei ansehbar. Danach sind sie kostenpflichtig bei maxdome.de zu sehen. Sat.1 stellt aber auch die eigenproduzierten Dienstagsfilme kostenlos für sieben Tage ins Internet.[6]

Geschäftsführer (ab 1988)

Zeitraum Geschäftsführer
Januar 1988 bis Mai 1993 Werner E. Klatten
Mai 1993 bis 1995 Knut Föckler (Programmdirektor Unterhaltung und Direktor Marketing)
1. Mai 1995 bis 1. November 2000 Fred Kogel
1. November 2000 bis 4. Dezember 2003 Martin Hoffmann
4. Dezember 2003 bis 31. Dezember 2006 Roger Schawinski
1. Januar 2007 bis 31. Dezember 2007 Matthias Alberti
1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2008 Matthias Alberti und Torsten Rossmann[7]
1. Januar 2009 bis 31. Januar 2010 Guido Bolten und Torsten Rossmann[2]
1. Februar 2010 bis 3. Oktober 2011 Andreas Bartl[8]
seit 4. Oktober 2011 Joachim Kosack[9]

Senderlogos

Bereits 1986 änderte Sat.1 erstmals sein Logo. Der mit der Urfassung eingeführte flache, farbige Strahlenkranz wurde erstmals zu einem „Ball“ gewölbt und in den Schriftzug integriert.

1996 wurde das Logo des Senders zum zweiten Mal überarbeitet. Anders als bei früheren Kampagnen, bei denen der berühmte Ball stets im Vordergrund stand, wie beispielsweise beim Ident 1989, wo der bunt gestaltete Ball durch das Bild hopste und schließlich auf den Schriftzug SAT 1 zurollte oder wie beim dazugehörenden Werbetrenner, in dem das Bild von einer Horde der bunten Bälle überrollt wurde, setzte der Sender erstmals das gesamte Logo in den Vordergrund. Der bunte Ball wurde durch eine deutlich kleinere, einfache, schwarze Kugel ersetzt. Zusätzlich wurde das Logo nun von einer Ellipse umrahmt. Obwohl nun der Schriftzug Sat.1 im Vordergrund stand, blieb der Ball als Bildschirmlogo erhalten. Allerdings wurde ihm seine bunte Farbe entzogen und er war von nun an als ein einfacher dunkelgrauer, leicht transparenter Kreis zu erkennen.

Am 31. August 2001 wurde das als Sat.1-Ball bekannt gewordene Senderlogo vorerst letztmalig als alleinstehendes Bildschirmlogo verwendet. Am darauf folgenden Tag präsentierte sich Sat.1 erstmals mit dem neuen Design. Von nun an zeigte Sat.1 als Bildschirmlogo nicht nur den Ball sondern sein ganzes Logo. Damit wurde die Kampagne von 1996, das ganze Logo mehr hervorzuheben, weiter ausgebaut. Der Ball war nun ähnlich wie beim ersten Logo wieder bunt. Ein weiterer Unterschied war, dass das Logo, das vorher in der Ecke links oben platziert war, seither rechts oben zu sehen ist.

Am 3. September 2004 wechselte Sat.1 vom alten Slogan „powered by emotion“ (dt. „angetrieben vom Gefühl“) zum leichter verständlichen „Sat.1 zeigt’s allen“ und veränderte das Senderlogo geringfügig (der vorher im Logo enthaltene bunte Ball wurde komplett in Dunkelrosa gefärbt. Bei Programmwerbungen oder ähnlichen von Sat.1 produzierten Werbespots, wie zum Beispiel der Sat.1 Texttipp, hat der Ball oft eine andere Farbe wie gelb, grün oder blau). „powered by emotion“ war von einem Befragten einer Studie als „Kraft durch Freude“ missverstanden worden.[10] Am 1. Februar 2007 wurde der Slogan „Sat.1 zeigt’s allen“ ersatzlos abgelegt.

Am 17. März 2008 fand ein erneuter Relaunch des Corporate Designs des Senders statt.[11] Seither nutzt Sat.1 wieder den lange Jahre bekannten Ball als alleiniges Senderlogo und neue On-Air-Elemente. Zu sehen war das Dauerlogo wieder links und nicht mehr rechts, wie die Jahre zuvor. Auf einen Slogan wurde weiterhin verzichtet, allerdings wurde in Senderkennung und Werbung regelmäßig das Wort „Mehr“, kombiniert mit Attributen wie „Spannung“ oder „Spaß“ verwendet. Gleichermaßen wurde die eingesetzte Schriftart erneuert. Die bis zum Redesign eingesetzte SAT1DigitalSans, eine abgewandelte Version der Schriftart Digital Sans,[12] wurde sowohl im Senderlogo als auch bei der Darstellung von Programminhalten auf Plakaten oder im On-Air-Design ersetzt. Die neue, an eine Mischung aus VAG Rundschrift und Arial Rounded erinnernde Schriftart trägt den Namen Sat1 Rounded.[13]

Am 16. September 2009 ging der neue Slogan „Colour your life“ (dt. „Färbe dein Leben“) on Air. Der ab sofort im Uhrzeigersinn rotierende Sat.1-Ball ist während des laufenden Programms in der Bildschirmecke rechts oben zu sehen. In manchen Fällen (z. B. bei kurzen Werbeunterbrechungen) dreht sich dieser gegen den Uhrzeigersinn. Das Audio-Logo von Sat.1 hat sich nur geringfügig verändert. Die Melodie ist gleich geblieben, allerdings folgen die Töne schneller aufeinander. Die neuen verschiedenen Transformationen des Sat.1-Balles in der Programmvorschau werden jetzt sowohl visuell als auch auditiv zum Ausdruck gebracht. Die Schriftart, die das neue Logo von Sat.1 verwendet, ist Klavika.

Am 20. Juli 2011 kündigte Sat.1 auf einer Pressekonferenz an, dass der Sender im laufe des Monats August wieder den bunten Ball bekommt, ein komplett neues Design sei aber nicht geplant. Wie DWDL.de berichtete, erhält der Sender nun nicht nur den bunten Ball zurück, sondern auch ein komplett neues Design. Das neue Design, das weiterhin die Schriftart Klavika Bold einsetzt, ist seit dem 16. August 2011 on air. Der Claim Colour your Life bleibt ebenfalls erhalten.[14]

Slogans

  • ab 1993: „Die beste Zeit des Tages“
  • ab 1994: „Ihr privates Programm“
  • ab 1995: „Volle Stunde. Volles Programm“
  • ab 1996: „Ich drück' Dich!“
  • ab 2000: „Sat.1 – Ja“
  • ab 2001: „Powered by emotion“
  • ab 3. September 2004: „Sat.1 zeigt's allen!“
  • ab 2008: „Mehr …“
  • seit 16. September 2009: „Colour your life“

Sat.1 HD

Am 29. und 30. November 2004 wurde erstmals eine hochauflösende HDTV-Simultanübertragung (Simulcast-Verfahren) des Zweiteilers „Der Ring der Nibelungen“ zusätzlich zur Standardauflösung in PAL durchgeführt. Dieser Test sollte die High-Definition-Fähigkeit und Zukunftssicherheit für weitere Übertragungen unter Beweis stellen. Es folgten weitere Filme in HD. 2008 wurde dieser Test abgebrochen. Seit dem 31. Januar 2010 sendet Sat.1 HD das Sat.1 Programm in HD. Empfangbar ist das Programm über HD+, seit Mitte 2011 aber auch über das Pay-TV von Kabel Deutschland und Kabel BW.

Programmfenster

Sat.1 Österreich

Hauptartikel: Sat.1 Österreich

Für Österreich wird ein eigenes Programmfenster Sat.1 Österreich mit zahlreichen Magazinen und eigener Werbung ausgestrahlt. Seit September 2011 sendet der österreichische Sender auch eine höchauflösende Simulcast-Variante von Sat.1 Österreich-

Sat.1 Schweiz

Auch in der Schweiz wird ein eigenes Programmfenster ausgestrahlt mit Schweizer Werbung und eigenen Sendungen, was dazu führt, dass Schweizer Zuschauer zu diesen Zeiten das reguläre Programm nicht empfangen können. Beispiele dafür sind die Sendungen Joya rennt und Joya reist, oder KickOff und GetOut Snowboard-Magazin, oder Celebrations – Wo sind die Helden? und Move in! – Die Zügelsendung oder Ricardo Hammershow sowie Forbidden TV.

Sendungen

Hauptartikel: Liste von Sat.1-Sendungen

Internet

Seit dem 20. Februar 1996 ist Sat.1 auch im Internet vertreten. Zum Start gab es auf schmidt.de einen Auftritt der Harald Schmidt Show. Im September 1996 folgte der erste offizielle Internetauftritt auf www.sat1.de. Im Laufe der folgenden Jahre hat sich Sat.1 Online zu einem General-Interest-Angebot entwickelt, das neben den Programminformationen auch Themen wie Lebensstil, Sport, Ratgeber, Familienunterhaltung und Auto abdeckt. Seit dem 12. März 2008 bietet sat1.de – wie das Internetangebot von ProSieben und kabel eins – die Möglichkeit, bestimmte Sendungen der letzten Woche im Nachhinein online anzuschauen und diese zu bewerten.[15]

Siehe auch

Weblinks

Wikinews Wikinews: Kategorie: Sat.1 – in den Nachrichten

Einzelnachweise

  1. Berliner Sat 1 Mitarbeiter bangen um ihre Jobs. Morgenpost.de. Abgerufen am 21. Dezember 2010.
  2. a b ots.CorporateNews: ProSiebenSat.1 Media AG (Version vom 2. März 2009 via archive.org)
  3. Geschäftsführer Bolten geht. Focus.de. Abgerufen am 21. Dezember 2010.
  4. Sat.1 HD, der HD-Ableger von Sat.1 (abgerufen am 9. Juni 2010)
  5. a b Fernseh-Kult Sat.1. Fernseh-kult.chapso.de. Abgerufen am 21. Dezember 2010.
  6. Artikel zu sat1.tv. Dwdl.de (13. Dezember 2010). Abgerufen am 21. Dezember 2010.
  7. Torsten Rossmann verstärkt Sat-1-Geschäftsführung. Horizont.net. Abgerufen am 21. Dezember 2010.
  8. Quotenmeter.de - Das Online-Fernsehmagazin: Sat.1-Chef Guido Bolten muss gehen. Quotenmeter.de. Abgerufen am 21. Dezember 2010.
  9. Alexander Krei: Bartl gibt Sat.1-Leitung an Joachim Kosack ab. DWDL.de. Abgerufen am 5. Oktober 2011.
  10. Alfons Kaiser: Englisch ist langsam out. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. Oktober 2004.
  11. Sat.1 neues Design. Prosiebensat1.de (12. Februar 2008). Abgerufen am 21. Dezember 2010.
  12. PRO7 SAT1 MEDIA. In: fontkitchen. Archiviert vom Original am 5. Januar 2008, abgerufen am 21. September 2009 (englisch).
  13. Marc Felix Serrao: Sat 1: Neue Late-Night-Show - Das schwarze Schaf. In: sueddeutsche.de. Abgerufen am 21. September 2009.
  14. Neues Design für Sat.1
  15. heise online - ProSiebenSat.1 zeigt Sendungen kostenlos im Internet. Heise.de (3. Dezember 2009). Abgerufen am 21. Dezember 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sat-Yr-9 — Sat Yr 9. Art by Alan Davis Publication information Publisher Marvel Comics/Marvel UK …   Wikipedia

  • sat — SAT, sate, s.n. 1. Aşezare rurală a cărei populaţie se ocupă în cea mai mare parte cu agricultura. ♢ expr. Satul lui Cremene sau sat fără câini = loc fără stăpân, fără control, în care oricine poate face ce doreşte. 2. Locuitorii dintr un sat… …   Dicționar Român

  • Sat — ist ein Begriff im Hinduismus, siehe Sat Chit Ananda Die Abkürzung SAT steht für: Satellit, davon abgeleitet auch für: Satellitenfernsehen; Satellitenreceiver; SAT Anlage; SAT Kopfstelle. Körperschaften (Institutionen, Organisationen): SAT… …   Deutsch Wikipedia

  • saţ — s.n. (pop.) Senzaţia celui sătul; saturare, îndestulare. ♢ loc. adj. şi adv. Fără saţ = lacom, nesăţios; fig. nepotolit, neistovit. ♢ expr. A ţine (sau a i ţine, a i fi cuiva) (de) saţ = a potoli cuiva foamea pentru mai mult timp. A şi ţine saţul …   Dicționar Român

  • SAT — ist ein Begriff im Hinduismus, siehe Sat Chit Ananda Die Abkürzung SAT steht für: Satellit, davon abgeleitet auch für: Satellitenempfänger; Satellitenfernsehen; Körperschaften (Institutionen, Organisationen): Sat.1, einen privaten deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • SAT — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Sat — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Sat (FF) — Sat l Artificier Sat l Artificier Sat, en studio pour le 2ème album solo. (Aubagne). Nom Karim Haddouche Naissance …   Wikipédia en Français

  • SAT.1 — Création 1er Janvier 1984 Slogan «  Sat.1 zeigt s allen  » Langue Allemand Pays d origine  Allemagne Statut Généra …   Wikipédia en Français

  • Sat.1 — Saltar a navegación, búsqueda Sat.1 Nombre público Sat.1 Tipo Televisión privada Programación Generalista Propietario ProSiebenSat.1 Media País …   Wikipedia Español

  • SAT-7 — is a Christian TV network broadcasting to the Middle East and North Africa via satellite to the Arab world.It was founded in 1995 with support from a majority of the Middle Eastern churches.Vision: To see a growing Church in the Middle East and… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”