- 82er Platz
-
Das 2. Kurhessische Infanterie-Regiment Nr. 82 war ein Infanterie-Regiment der Preußischen Armee.
Das Regiment wurde am 30. Oktober 1866 als Infanterie-Regiment 82 in Posen errichtet.
Im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 nahm das Regiment an den Kämpfen bei Weißenburg (4. August), Wörth (6. August), Pfalzburg (10. August), Sedan (1. September), Mont Mesly (30. September) sowie der Belagerung von Paris (22. September bis 28. Januar 1871) teil.
Im Kaiserreich war das Regiment Teil der 22. Division (Kommando in Kassel).
Der ehemalige Exerzierplatz des Regiments in Göttingen hieß bis 1992 „82er Platz“, seitdem auf Betreiben der Grünen-Fraktion im Göttinger Stadtrat Hiroshima-Platz. Der alte Name wird im täglichen Sprachgebrauch aber weiterhin benutzt. Heute ist der Platz vor dem 1834 errichteten ehemaligen Kasernengebäude und dem 1978 errichteten Neuen Rathaus eine kleine Anlage mit Springbrunnen.
Standorte
1866: Stab, I. und II. Brigade in Hanau, F. in Frankfurt am Main
1867: Homburg
1871: Stab, I. in Göttingen, II. in Hameln, F. in Einbeck
1872: II. in Northeim
1890: II. in Goslar
1896: III. Göttingen
1897: gesamtes Regiment in GöttingenKommandeure
1866: von Borries
1870: von Grawert
1872: v. Hildebrandt
1877: von Erckert
1881: von Unger
1885: von Peschke
1888: Gottschalck1890: von Schierstädt
1892: von Zschüschen
1896: Kohlhoff
1899: von Voigts-Rhetz
1901: von Dassel
1904: KunauGarderegimenter: Füsilier | zu Fuß: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Grenadiere: 1 | 2 | 3 | 4 | 5
Grenadierregimenter: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 100 | 101 | 109 | 110 | 119 | 123
Infanterieregimenter: 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 87 | 88 | 89 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 120 | 121 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182
Füsilierregimenter: 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 73 | 80 | 86 | 90 | 108 | 122
Bayerische Infanterieregimenter: Leibregiment | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23.
Wikimedia Foundation.