9000-Punkte-Plan

9000-Punkte-Plan

Der 9000-Punkte-Plan, der im Jahr 2006 in den Kooperationsvertrag zwischen der Deutschen Eishockey Liga, der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft und dem Deutschen Eishockey-Bund aufgenommen wurde, legt Kriterien fest, die das Stadion eines Vereins zu dessen Aufnahme in die Deutsche Eishockey Liga erfüllen muss. Erfüllt der Meister der 2. Eishockey-Bundesliga eine Reihe wirtschaftlicher Auflagen sowie den 9000-Punkte-Plan, besteht für ihn die Möglichkeit, in die DEL aufzusteigen, vorausgesetzt deren maximale Teilnehmerzahl von 16 Mannschaften wird dadurch nicht überschritten. Stadien von Mannschaften, die der DEL bereits vor 2006 angehörten, sind von der 9000-Punkte-Regelung ausgenommen.[1]

Inhaltsverzeichnis

Punktevergabe

Punktevergabe
jeder Stehplatz 1 Punkt
jeder Sitzplatz 2 Punkte
jeder Aufenthaltsplatz in VIP-Räumen/Logen 2 Punkte
Videotechnik[1] 1000 Punkte
Zuschauerplätze
Für jeden ordnungsbehördlich genehmigten Stehplatz erhält das Stadion einen Punkt, Sitzplätze sind zwei Punkte und jeder Aufenthaltsplatz im VIP-Raum bzw. in den VIP-Logen zwei Punkte.
Videotechnik
Bei Vorhandensein eines Videowürfels oder einer vergleichbaren Anlage, welche zu einer fernsehtauglichen Produktion geeignet sind, werden dem Stadion 1000 Punkte gutgeschrieben.[1]

Liste der 9000-Punkte-Stadien

Folgende Stadien erreichen unter Berücksichtigung der genannten Kriterien die Auflagen des Kooperationsvertrags:

Legende

Stadion
Nennt den Namen des Stadions.
Stadt
Nennt die Stadt, in der das Stadion steht.
Heimmannschaft
Nennt die Eishockeymannschaften, die regelmäßig Spiele im jeweiligen Stadion austragen. Wird das Stadion nicht regelmäßig genutzt oder tragen Mannschaften nur ausnahmsweise Spiele in dem jeweiligen Stadion aus (beispielsweise Länderspiele, Finalspiele, Derbys), ist kein Nutzer angegeben (–). Andere Sportarten, die in den Hallen ausgetragen werden, sind in dieser Liste nicht berücksichtigt.
Liga
Gibt die Liga an, in der die Mannschaft aktuell spielt.
Klasse
Gibt die Klasse der jeweiligen Liga im deutschen Eishockey-Ligasystem an.
Stadion Stadt Heimmannschaft Liga Klasse
Arena Nürnberger Versicherung Nürnberg Nürnberg Ice Tigers Deutsche Eishockey Liga I
Curt-Frenzel-Stadion Augsburg Augsburger Panther Deutsche Eishockey Liga I
Deutschlandhalle Berlin
Donau-Arena Regensburg EV Regensburg Oberliga Süd III
EisArena Wolfsburg Wolfsburg Grizzly Adams Wolfsburg Deutsche Eishockey Liga I
Eissporthalle Essen-West Essen Moskitos Essen Oberliga West III
Eissporthalle Frankfurt Frankfurt Frankfurter Löwen Oberliga-West III
Eissporthalle Iserlohn Iserlohn Iserlohn Roosters Deutsche Eishockey Liga I
Eissporthalle Kassel Kassel EJ Kassel Oberliga-West III
Eissportzentrum Chemnitz Chemnitz ERV Chemnitz 07 Oberliga Ost III
Eisstadion am Pulverturm Straubing Straubing Tigers Deutsche Eishockey Liga I
Eisstadion an der Brehmstraße Düsseldorf DEG Youngsters Deutsche Nachwuchsliga
Franz-Siegel-Halle Freiburg Wölfe Freiburg 2. Bundesliga II
EnergieVerbund Arena Dresden Dresdner Eislöwen 2. Bundesliga II
Helios Arena Schwenningen SERC Wild Wings 2. Bundesliga II
ISS Dome Düsseldorf DEG Metro Stars Deutsche Eishockey Liga I
Kathrein-Stadion Rosenheim Starbulls Rosenheim 2. Bundesliga II
Königpalast Krefeld Krefeld Pinguine Deutsche Eishockey Liga I
Lanxess Arena Köln Kölner Haie Deutsche Eishockey Liga I
O₂ World Berlin Eisbären Berlin Deutsche Eishockey Liga I
O₂ World Hamburg Hamburg Hamburg Freezers Deutsche Eishockey Liga I
Olympia-Eisstadion Garmisch-Partenkirchen SC Riessersee 2. Bundesliga II
Olympia-Eisstadion München EHC München Deutsche Eishockey Liga I
Olympiahalle München
Rheinlandhalle Krefeld EHC Krefeld NRW-Liga V
SAP-Arena Mannheim Adler Mannheim Deutsche Eishockey Liga I
Saturn-Arena Ingolstadt ERC Ingolstadt Deutsche Eishockey Liga I
Städtische Eissporthalle Landshut Landshut Landshut Cannibals 2. Bundesliga II
TUI Arena Hannover Hannover Scorpions Deutsche Eishockey Liga I
Eisarena Bremerhaven Bremerhaven REV Bremerhaven 2. Bundesliga II

Stand: 9. März 2011

Einzelnachweise

  1. a b c Jörg von Ameln: Kooperationsvertrag zwischen dem Deutschen Eishockey-Bund e.V. und der Eishockeyspielbetriebs-Gesellschaft mbH und den Gesellschafterclubs der Eishockeyspielbetriebs-Gesellschaft mbH und der Deutsche Eishockey Liga Betriebsgesellschaft mbH und den Gesellschafterclubs der Deutsche Eishockey Liga Betriebsgesellschaft mbH. Deutsche Eishockey Liga Betriebsgesellschaft mbH, 25. August 2006, S. 16, abgerufen am 16. Oktober 2011 (PDF, 51.8 kB): „F) 7. Jeder Club, der am Spielbetrieb der DEL - Die 1. Bundesliga teilnehmen will, muss über eine Spielstätte mit einem Kapazitätsindex von mindestens 9.000 Punkten nachweisen. Der Kapazitätsindex richtet sich nach der ordnungsbehördlich genehmigten Zuschauerkapazität der Spielstätte, wobei ein Stehplatz mit einem Punkt und ein Sitzplatz mit zwei Punkten bewertet werden. Weiter wird ein VIP-Platz in einem innerhalb der Spielstätte fest eingerichteten VIP-Raum mit entsprechender Ausstattung mit jeweils 2 Punkten bewertet. Zusätzlich wird das Vorhandensein eines Videowürfels oder einer Anzeigenanlage mit entsprechenden technischen Einrichtungen zu einer fernsehtauglichen Produktion mit 1.000 Punkten bewertet. Darüber hinaus müssen die technischen Anforderungen für die TV-Produktion gemäß den TV-Lizenzverträgen der DEL bzw. der DEL-Clubs erfüllt werden. Für die Spielstätten der DEL-Clubs, die am Spielbetrieb der DEL - Die 1. Bundesliga in der Saison 2005/2006 teilgenommen haben, wird Bestandsschutz gewährt, solange der betreffende Club ohne Unterbrechung in der DEL - Die 1. Bundesliga spielt.“

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 9.000-Punkte-Plan — Der 9000 Punkte Plan, welcher im Jahr 2006 in den Kooperationsvertrag zwischen der Deutschen Eishockey Liga, der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft und dem Deutschen Eishockey Bund aufgenommen wurde, legt Kriterien fest, welche das Stadion eines… …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 2007/08 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 2007/08 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Landshut Cannibals — Größte Erfolge Deutscher Meister 1970 und 1983 Deutscher Vizemeister 1974, 1976, 1984, 1995 Deutscher Zweitliga Meister 1962 und …   Deutsch Wikipedia

  • DEL 2009/10 — Deutsche Eishockey Liga ◄ vorherige Saison 2009/10 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Freiberger-Arena — Standort Dresden, Deutschland Baubeginn Mai 2005 Eröffnung 31. August 2007 Besitzer Stadt Dresden …   Deutsch Wikipedia

  • Freiberger Arena — Standort Dresden, Deutschland Baubeginn Mai 2005 Eröffnung 31. August 2007 Besitzer Stadt Dresden …   Deutsch Wikipedia

  • Curt-Frenzel-Stadion — Frühere Namen Eisstadion Augsburg Daten Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Helios Arena — Frühere Namen Eisstadion am Bauchenberg (1976–2008) Daten Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Städtische Eissporthalle Landshut — Daten Ort Landshut, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • EnergieVerbund Arena — Frühere Namen Freiberger Arena (2007−2010) Daten Ort …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”