- U 42 (Kriegsmarine)
-
U 42
(vorheriges/nächstes –alle U-Boote)Typ: Feldpostnummer: M 05 024
Werft: Bauauftrag: 21. November 1936
Baunummer: 947
Kiellegung: 21. Dezember 1937
Stapellauf: 16. Februar 1939
Indienststellung: 15. Juli 1939
Kommandanten: - 15. Juli 1939 – 13. Oktober 1939
Kapitänleutnant Rolf Dau
Einsätze: 1 Feindfahrt
Versenkungen: 1 Schiff beschädigt (4.803 BRT)
Verbleib: am 13. Oktober 1939 gesunken U 42 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Boot wurde am 21. Dezember 1937 bei der AG Weser in Bremen auf Kiel gelegt und am 15. Juli 1939 unter Kapitänleutnant Rolf Dau in den aktiven Dienst übergeben.
Das Boot gehörte nach der Indienststellung am 15. Juli 1939, bis zu seiner Versenkung am 13. Oktober 1939 als Ausbildungs- und Frontboot zur U-Flottille "Hundius" in Kiel.
U 42 unternahm während seiner Dienstzeit eine Feindfahrt auf der es ein Schiff mit 4.083 BRT beschädigen konnte.
Einsatzstatistik
Erste Feindfahrt
Das Boot lief am 2. Oktober 1939 von Wilhelmshaven aus, und wurde am 13. Oktober 1939 im Nordatlantik versenkt. Auf dieser zwölf Tage dauernden Unternehmung in den Nordatlantik wurde ein Schiff mit 4.083 BRT beschädigt.
- 13. Oktober 1939: Beschädigung des britischen Dampfers Stonepool mit 4.803 BRT. Der Dampfer wurde durch Artillerie beschädigt. Es gehörte zum Konvoi OB-17. Das Schiff wurde am 11. September 1942 von U 207 versenkt.
Verbleib
Das Boot wurde am 13. Oktober 1939 im Nordatlantik südwestlich von Irland beim Angriff auf den Dampfer Stonepool von der britischen Konvoisicherung mit den Zerstörern HMS Imogen, HMS Ilex , HMS Inglefield und HMS Ivanhoe zum Tauchen gezwungen. Durch Wasserbomben des britischen Zerstörers HMS Ilex beschädigt, musste U 42 auftauchen und wurde von der HMS Ilex gerammt. Es wurde bis zum Untergang von den britischen Zerstörern mit Artillerie beschossen. Von den 46 Mann der Besatzung konnten 20 Mann gerettet werden, 26 kamen durch die Trefferwirkungen ums Leben. Die Position war 49° 12′ N, 16° 0′ W49.2-16 im Marine-Planquadrat BE 2699.
U-Boote: U 1 | U 2 | U 3 | U 4 | U 5 | U 6 | U 7 | U 8 | U 9 | U 10 | U 11 | U 12 | U 13 | U 14 | U 15 | U 16 | U 17 | U 18 | U 19 | U 20 | U 21 | U 22 | U 23 | U 24 | U 25 | U 26 | U 27 | U 28 | U 29 | U 30 | U 31 | U 32 | U 33 | U 34 | U 35 | U 36 | U 37 | U 38 | U 39 | U 40 | U 41 | U 42 | U 43 | U 44 | U 45 | U 46 | U 47 | U 48 | U 49 | U 50 | U 51 | U 52 | U 53 | U 54 | U 55 | U 56 | U 57 | U 58 | U 59 | U 60 | U 61 | U 62 | U 63 | U 64 | U 65 | U 66 | U 67 | U 68 | U 69 | U 70 | U 71 | U 72 | U 73 | U 74 | U 75 | U 76 | U 77 | U 78 | U 79 | U 80 | U 81 | U 82 | U 83 | U 84 | U 85 | U 86 | U 87 | U 88 | U 89 | U 90 | U 91 | U 92 | U 93 | U 94 | U 95 | U 96 | U 97 | U 98 | U 99 | U 100 | U 101 | U 102 | U 103 | U 104 | U 105 | U 106 | U 107 | U 108 | U 109 | U 110 | U 111 | U 112[1] | U 113[1] | U 114[1] | U 115[1] | U 116 | U 117 | U 118 | U 119 | U 120 | U 121 | U 122 | U 123 | U 124 | U 125 | U 126 | U 127 | U 128 | U 129 | U 130 | U 131 | U 132 | U 133 | U 134 | U 135 | U 136 | U 137 | U 138 | U 139 | U 140 | U 141 | U 142 | U 143 | U 144 | U 145 | U 146 | U 147 | U 148 | U 149 | U 150 | U 151 | U 152 | U 153 | U 154 | U 155 | U 156 | U 157 | U 158 | U 159 | U 160 | U 161 | U 162 | U 163 | U 164 | U 165 | U 166 | U 167 | U 168 | U 169 | U 170 | U 171 | U 172 | U 173 | U 174 | U 175 | U 176 | U 177 | U 178 | U 179 | U 180 | U 181 | U 182 | U 183 | U 184 | U 185 | U 186 | U 187 | U 188 | U 189 | U 190 | U 191 | U 192 | U 193 | U 194 | U 195 | U 196 | U 197 | U 198 | U 199 | U 200 | U 201 | U 202 | U 203 | U 204 | U 205 | U 206 | U 207 | U 208 | U 209 | U 210 | U 211 | U 212 | U 213 | U 214 | U 215 | U 216 | U 217 | U 218 | U 219 | U 220 | U 221 | U 222 | U 223 | U 224 | U 225 | U 226 | U 227 | U 228 | U 229 | U 230 | U 231 | U 232 | U 233 | U 234 | U 235 | U 236 | U 237 | U 238 | U 239 | U 240 | U 241 | U 242 | U 243 | U 244 | U 245 | U 246 | U 247 | U 248 | U 249 | U 250
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kriegsmarine — Aktiv 1. Juni 1935–21. Juli 1945 (Aufl. OKM) bzw. 31. Dezember 1947 (Aufl. Deutscher Minenräumdienst) Land Deutsches Reich NS … Deutsch Wikipedia
Kriegsmarine — Activa ← 1935 1945 → → Tipo Marina de guerra … Wikipedia Español
Kriegsmarine — Kriegsmarine, s. Marine … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kriegsmarine — Kriegsmarine, das gesamte Seekriegswesen eines Staates, mit den verschiedenen Klassen von Schiffen, Mannschaften, Bewaffnung, Ausrüstung, Kriegshäfen, Bauwerken etc.; sie ist meist einem besondern Ministerium, Marineministerium, Admiralität,… … Kleines Konversations-Lexikon
Kriegsmarine — ( Marina de Guerra ) es la designación usada para la marina de Alemania entre 1935 y 1945, durante el régimen nazi, sustituyendo al tradicional nombre Reichsmarine (Marina del Imperio). Estaba compuesta por submarinos, fragatas, acorazados,… … Enciclopedia Universal
Kriegsmarine — Kriegsmarine,die:⇨Seestreitkräfte … Das Wörterbuch der Synonyme
Kriegsmarine — Infobox Military Unit unit name=Kriegsmarine (KM) caption=Kriegsmarine Ensign dates=1935 ndash;1945 country= Nazi Germany allegiance= Nazi Germany branch= type=Navy role= size= command structure= current commander= garrison= ceremonial chief=… … Wikipedia
Kriegsmarine — Seestreitkraft; Marine * * * Kriegs|ma|ri|ne 〈f. 19; unz.〉 dem Krieg zur See dienender Teil der Marine; Ggs Handelsmarine * * * Kriegs|ma|ri|ne, die: Seestreitkräfte eines Landes. * * * Kriegsmarine, Bezeichnung für die Seestreitkräfte eines… … Universal-Lexikon
Kriegsmarine — Enseigne de guerre de la Kriegsmarine à partir de 1938 La Kriegsmarine est le nom allemand de la marine de guerre allemande entre 1935 et 1945, sous le Troisième Reich. Elle était sous l autorité du ministère du Reich à la Guerre … Wikipédia en Français
Kriegsmarine (Begriffsklärung) — Der Begriff Kriegsmarine bezeichnet: allgemein die Seestreitkräfte eines Staates, kurz auch als Marine bezeichnet die als k. u. k. Kriegsmarine bezeichnete Marine Österreich Ungarns bis 1918 die deutsche Kriegsmarine in der Zeit von 1935–1945… … Deutsch Wikipedia
Kriegsmarine — die Teilstreitkraft eines Staates, mit der dieser die Seemacht in Krieg und Frieden ausubt. Den Kern einer Kriegsmarine bildet die (Kriegs )Flotte, die die Gesamtheit der Kriegsschiffe umfasst. Deren Versorgung, Wartung und Instandsetzung erfolgt … Maritimes Wörterbuch
- 15. Juli 1939 – 13. Oktober 1939