Moritz von Bissing

Moritz von Bissing
Moritz von Bissing

Moritz Ferdinand von Bissing (* 30. Januar 1844 auf Ober Bellmannsdorf, Kr. Lauban, Provinz Schlesien; † 18. April 1917 in Trois Fontaines bei Brüssel), am 31. März 1858 in den preußischen Freiherrenstand erhoben, war preußischer Offizier, zuletzt Generaloberst im Ersten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Moritz entstammte einem wohl aus Schwaben stammenden alten Adelsgeschlecht und war der Sohn des Gutsbesitzers Moritz von Bissing (1802-1860), Herr auf den Gütern Ober- und Nieder Bellmannsdorf, am 17. Juli 1852 in den preußischen Freiherrenstand erhoben, und seiner Ehefrau Dorothea Freiin von Gall (1800-1847).

Der Vater war der Sohn von Oberst Hans August von Bissing und seiner Ehefrau Auguste von Gröna, einer uneheliche Tochter des Fürsten Friedrich Albrecht von Anhalt-Bernburg. Die Mutter war die Tochter des preußischen Oberstleutnants, der auch als Polizeidirektor wirkte, Christian Freiherr von Gall und seiner Ehefrau Charlotte Dorothea von Reibnitz.

Bissing heiratete am 22. August 1872 in Dresden Myrrha Wesendonck (* 7. August 1851 in Zürich; † 1888 in München), die Tochter des Kaufmanns Otto Wesendonck (1815-1896) und der Kaufmannstochter Agnes Mathilde Luckemeyer (1828-1902), die später unter dem Namen Mathilde Wesendonck - Mathilde nannte sie ihr Ehemann - als Schriftstellerin und Freundin Richard Wagners bekannt wurde.

Sein ältester Sohn war der spätere Ägyptologe Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Freiherr von Bissing (1873-1956).

Siehe auch: Familie von Bissing.

Leben

Der bayerische Feldpropst Kardinal Bettinger, 1916 vor der Kathedrale von Brüssel. Links sein Sekretär Michael Buchberger, ganz rechts Freiherr Moritz von Bissing, Generalgouverneur von Belgien

Im Jahr 1865 wurde Bissing Leutnant, 1882 diente er als Rittmeister im Husaren-Regiment „König Wilhelm I.“ (1. Rheinisches) Nr. 7 in Bonn und kam 1883 in den Generalstab. 1887 wurde er persönlicher Adjutant des Kronprinzen Wilhelm, 1888/1889 nach dessen Regierungsantritt diensttuender Flügeladjutant. 1894 wurde er Generalmajor, 1897 Generalleutnant und am 27. Januar 1902 zum General der Kavallerie ernannt. Von Mai 1901 bis August 1907 war er Kommandeur des VII. Armee-Korps in Münster. Kommandeur des Kürassier-Regiment „von Driesen“ (Westfälisches) Nr. 4.

Ab 1908 lebte er im Ruhestand auf Gut Rettkau bei Groß Gräditz im Landkreis Glogau (Niederschlesien), wo er sich der Wohlfahrts- und Jugendpflege widmete.

Im Ersten Weltkrieg war Bissing zunächst vom 2. August bis 23. November 1914 stellvertretender Kommandierender General des VII. Armee-Korps, dann vom 24. November 1914 bis 18. April 1917 Generalgouverneur für das deutsche General-Gouvernement Belgien und wurde im Dezember 1914 zum Generaloberst à la suite der Regiment der Gardes du Corps befördert. Kaiser Wilhelm II. ernannte den 70jährigen General als Nachfolger von Generalfeldmarschall Colmar Freiherr von der Goltz zum Generalgouverneur. Er sollte deutschfreundliche Propaganda unter der flämischen Mehrheit in Belgien betreiben. So leitete Bissing im Rahmen der Flamenpolitik die Zweiteilung Belgiens in flämische und wallonische Gebiete ein und förderte besonders die flämischen Gebiete in der Absicht, diese nach dem Krieg dem Reich anzugliedern. Am 1. Januar 1915 verbot er die Verlesung des Hirtenbriefs des Erzbischofs. Er unterzeichnete den Hinrichtungsbefehl für Edith Cavell.

Von 1910 bis zu seinem Tod im April 1917 war er Mitglied des Preußischen Herrenhauses. Bissing wurde auf dem Invalidenfriedhof zu Berlin beigesetzt. Das Grab ist nicht erhalten.

Er war Gründer des „Verein Mustersiedlungen für Kriegsbeschädigte“. Im Jahr 1916 stiftete Bissing aus der Stiftung des Grafen Spee, die ihm zuvor übereignet worden war, ein Gelände aus dem Eigentum des Grafen. Auf diesem Gelände sollte die Siedlung Rheinisch-Bissingheim entstehen. Etwa zur gleichen Zeit begann der Bau der Siedlung Bissingheim in Hagen. Im Zuge der Eingemeindungen in Hagen wurde der Bissingheimer Damaschkehof in Bissinghof umbenannt.

Bibliografie

  • Kavallerie in der Vorbewegung, Verfolgung und Aufklärung, in: „Militär- Wochenblatt No. 10“, Seite 279f., Berlin 1902.
  • Massen oder Theilführung der Kavallerie, Verlag E. S. Mittler, Berlin 1900.

Ehrungen

Galerie

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1914, Hrsg.: Kriegsministerium, Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 1914, S.354


Vorgänger Amt Nachfolger
Colmar von der Goltz Generalgouverneur von Belgien
19141917
Ludwig von Falkenhausen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Moritz von Bissing — Born 30 January 1844(1844 01 30 …   Wikipedia

  • Moritz Von Bissing — Moritz von Bissing. Moritz Ferdinand Freiherr von Bissing (30 janvier 1844 – 18 avril 1917) était un général et baron prussien. Durant la Première Guerre mondiale, après que l armée allemande eut repoussé l armée belge derrière l Yser, il fut… …   Wikipédia en Français

  • Moritz von bissing — Moritz von Bissing. Moritz Ferdinand Freiherr von Bissing (30 janvier 1844 – 18 avril 1917) était un général et baron prussien. Durant la Première Guerre mondiale, après que l armée allemande eut repoussé l armée belge derrière l Yser, il fut… …   Wikipédia en Français

  • Moritz von Bissing — Demande de traduction Moritz von Bissing → …   Wikipédia en Français

  • Moritz Ferdinand Freiherr von Bissing — Moritz von Bissing Moritz Ferdinand von Bissing (* 30. Januar 1844 auf Ober Bellmannsdorf, Kr. Lauban, Niederschlesien; † 18. April 1917 in Trois Fontaines bei Brüssel, Belgien), am 31. März 1858 in den preußischen Freiherrenstand erhoben, war… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Bissing — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Moritz Ferdinand Freiherr von Bissing (1844 1917), général et baron prussien. Friedrich Wilhelm Freiherr von Bissing (1873 1956), égyptologue allemand.… …   Wikipédia en Français

  • Friedrich Wilhelm von Bissing — (* 22. April 1873 in Potsdam; † 12. Januar 1956 in Oberaudorf am Inn), war ein deutscher Ägyptologe und Orientalist. Als Sohn von Moritz von Bissing wurde er durch Primogenitur in den preußischen Freiherrenstand erhoben. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Freiherr von Bissing — Pour les articles homonymes, voir von Bissing. Friedrich Wilhelm Freiherr von Bissing (22 avril 1873 12 janvier 1956), fils du général prussien Moritz Ferdinand Freiherr von Bissing, est un égyptologue allemand, professeur… …   Wikipédia en Français

  • Friedrich Wilhelm von Bissing — Pour les articles homonymes, voir von Bissing. Friedrich Wilhelm von Bissing Égyptologue Pays de naissance …   Wikipédia en Français

  • Bissing (Adelsgeschlecht) — Wappen der v Bissing Bessing Bissing (auch Bissingen, Bessing und Bessingen) ist der Name eines alten Thüringer Adelsgeschlechts, das um 1216 mit Dietrich von Bessing (Dob. II 1716) zuerst erscheint. Namensgebender Stammsitz mit Burg war… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”