- Bodenbach
-
Wappen Deutschlandkarte 50.3136111111116.8480555555556475Koordinaten: 50° 19′ N, 6° 51′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Vulkaneifel Verbandsgemeinde: Kelberg Höhe: 475 m ü. NN Fläche: 4,78 km² Einwohner: 216 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 45 Einwohner je km² Postleitzahl: 53539 Vorwahl: 02692 Kfz-Kennzeichen: DAU Gemeindeschlüssel: 07 2 33 205 Adresse der Verbandsverwaltung: Dauner Straße 22
53539 KelbergWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Günter Rätz Lage der Ortsgemeinde Bodenbach im Landkreis Vulkaneifel Bodenbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kelberg an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt in der Eifel.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Bodenbach besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „Im goldenen Schild, durch blauen Schräglinksblaken geteilt, oben eine schwarze, dreitürmige Kirche, unten ein grünes Rad mit Lindenblattspeichen“.
Religion
Bodenbach in der Eifel ist Pfarrsitz der Pfarrei „St. Apollonia Bodenbach“, zu der die Orte Bodenbach, Bongard (Filialkirche), Borler (Kapelle St. Bernhard_Kapelle) und Gelenberg (St. Wendelinus-Kapelle). Über 90 % der Bevölkerung gehört der Römisch-katholischen Kirche an.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Bodenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Ortsgemeinde Bodenbach auf den Seiten der Verbandsgemeinde Kelberg
- Kurzporträt von Bodenbach bei SWR Fernsehen
Städte und Gemeinden im Landkreis VulkaneifelArbach | Basberg | Beinhausen | Bereborn | Berenbach | Berlingen | Berndorf | Betteldorf | Birgel | Birresborn | Bleckhausen | Bodenbach | Bongard | Borler | Boxberg | Brockscheid | Brücktal | Darscheid | Daun | Demerath | Densborn | Deudesfeld | Dockweiler | Dohm-Lammersdorf | Drees | Dreis-Brück | Duppach | Ellscheid | Esch | Feusdorf | Gefell | Gelenberg | Gerolstein | Gillenfeld | Gönnersdorf | Gunderath | Hallschlag | Hillesheim | Hinterweiler | Höchstberg | Hohenfels-Essingen | Horperath | Hörscheid | Hörschhausen | Immerath | Jünkerath | Kalenborn-Scheuern | Kaperich | Katzwinkel | Kelberg | Kerpen (Eifel) | Kerschenbach | Kirchweiler | Kirsbach | Kolverath | Kopp | Kötterichen | Kradenbach | Lirstal | Lissendorf | Mannebach | Mehren | Meisburg | Mosbruch | Mückeln | Mürlenbach | Neichen | Nerdlen | Neroth | Niederstadtfeld | Nitz | Nohn | Oberbettingen | Oberehe-Stroheich | Oberelz | Oberstadtfeld | Ormont | Pelm | Reimerath | Retterath | Reuth | Rockeskyll | Salm | Sarmersbach | Sassen | Saxler | Schalkenmehren | Scheid | Schönbach | Schüller | Schutz | Stadtkyll | Steffeln | Steineberg | Steiningen | Strohn | Strotzbüsch | Üdersdorf | Udler | Uersfeld | Ueß | Utzerath | Üxheim | Wallenborn | Walsdorf | Weidenbach | Welcherath | Wiesbaum | Winkel (Eifel)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bodenbach — Bodenbach, Grenzdorf zwischen Sachsen u. Böhmen, zur Bezirkshauptmannschaft Tetschen gehörig, an der sächsisch böhmischen Eisenbahn, liegt Tetschen gegen er an der Elbe, über welche seit 1855 eine Kettenbrüche führt; Telegraphenstation; lebhafter … Pierer's Universal-Lexikon
Bodenbach — Bodenbach, Stadt in Böhmen, Bezirksh. Tetschen, nahe der sächsischen Grenze, an der Mündung des Eulenbaches in die Elbe, mit dem gegenüberliegenden Tetschen durch eine Ketten und eine Eisenbahnbrücke verbunden, Knotenpunkt der Österreichisch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bodenbach — Bodenbach, Dorf in Böhmen, an der Elbe, bedeutender Eisenbahnknotenpunkt, gegenüber von Tetschen, (1900) als Gemeinde 10.782 E.; bedeutende Industrie … Kleines Konversations-Lexikon
Bodenbach — Bodenbach, österr. Gränzdorf an der sächs. böhm. Gränze, an der Eisenbahn zwischen Prag und Dresden, Zoll und Poststation, Handelsverkehr, Siderolithgeschirrfabrik, 700 E … Herders Conversations-Lexikon
Bodenbach — 50° 18′ 49″ N 6° 50′ 53″ E / 50.3136, 6.84806 … Wikipédia en Français
Bodenbach — Infobox Ort in Deutschland Name = Bodenbach Wappen = Wappen von Bodenbach.png lat deg = 50 |lat min = 18 |lat sec = 49 lon deg = 6 |lon min = 50 |lon sec = 53 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Vulkaneifel Verbandsgemeinde =… … Wikipedia
Bodenbach — Original name in latin Bodenbach Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.31667 latitude 6.85 altitude 457 Population 244 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Bodenbach (Begriffsklärung) — Bodenbach bezeichnet folgende Orte: Bodenbach, Gemeinde im Landkreis Vulkaneifel, Rheinland Pfalz Bodenbach (Aalen), Stadtteil der Stadt Aalen im Ostalbkreis, Baden Württemberg Bodenbach (Ketzerbachtal), Ortsteil der Gemeinde Ketzerbachtal im… … Deutsch Wikipedia
Bodenbach (Aalen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bodenbach — m. CZ Podmokly … Wiener Dialektwörterbuch