Rat für Auswärtige Angelegenheiten
- Rat für Auswärtige Angelegenheiten
-
Der Rat für Auswärtige Angelegenheiten (RAB, engl. Foreign Affairs Council, FAC) oder kurz Außenministerrat ist die Ratsformation, die mit den Angelegenheiten der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik betraut ist. Vor dem Vertrag von Lissabon wurden seine Aufgaben vom Rat für Allgemeine Angelegenheiten und Außenbeziehungen wahrgenommen.
Der Rat ist bei Erfüllung seiner Aufgaben an die außenpolitische Strategie des Europäischen Rats gebunden (Art. 22 EU-Vertrag). Vorsitzender des Rats für Auswärtige Angelegenheiten ist der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, dem neben den Mitgliedstaaten auch das Initiativrecht zukommt. Damit führt in dieser Ratsformation nicht der Vertreter des Mitgliedstaates den Vorsitz, das die aktuelle Ratspräsidentschaft innehat. Dem Rat wird ein Europäischer Auswärtiger Dienst zur Verfügung stehen. Vor allem diese Neuerungen sollen dieser Ratsformation eine neue Qualität geben, wohingegen die Beschlussfassung weiterhin einstimmig erfolgt.
Zusammensetzung
Aktuell bilden 27 Außenminister der Mitgliedstaaten den Rat für Auswärtige Angelegenheiten. Die Mitglieder des Rates gehören auf nationaler Ebene Parteien verschiedener politischer Spektren an, die sich nationenübergreifend in europäischen politischen Parteien organisiert haben. Obwohl das Verhandlungs- und Abstimmungsverhalten der Minister vor allem von nationalen Interessen bestimmt wird, bieten ihre Parteizugehörigkeiten auch einen Erklärungsansatz für die Politik des Rates insgesamt. Die folgende Tabelle weist deshalb auch die Zugehörigkeit zu nationalen und europäischen Parteien aus (Stand: Juni 2011).
Mitgliedstaat |
Außenminister |
nationale Partei |
europäische Partei |
Amtsantritt |
Europaische Union Hohe Vertreterin
(Vorsitz ohne Stimmrecht) |
Catherine Ashton |
Labour |
SPE |
091201!1. Dezember 2009 |
Belgien Belgien |
Vanackere, StevenSteven Vanackere |
CD&V |
EVP |
091125!25. November 2009 |
Bulgarien Bulgarien |
Mladenow, NikolajNikolaj Mladenow |
GERB |
EVP |
100127!27. Januar 2010 |
Danemark!Danemark Dänemark |
Espersen, LeneLene Espersen |
KF |
EVP |
100223!23. Februar 2010 |
Deutschland Deutschland |
Westerwelle, GuidoGuido Westerwelle |
FDP |
ELDR |
091028!28. Oktober 2009 |
Estland Estland |
Paet, UrmasUrmas Paet |
RE |
ELDR |
050413!13. April 2005 |
Finnland Finnland |
Tuomioja, ErkkiErkki Tuomioja |
SDP |
SPE |
110622!22. Juni 2011 |
Frankreich Frankreich |
Juppé, AlainAlain Juppé |
UMP |
EVP |
110227!27. Februar 2011 |
Griechenland Griechenland |
Lambrinidis, StavrosStavros Lambrinidis |
PASOK |
SPE |
110617!17. Juni 2011 |
Irland Irland |
Gilmore, EamonEamon Gilmore |
Labour |
SPE |
110309!9. März 2011 |
Italien Italien |
Frattini, FrancoFranco Frattini |
PdL |
EVP |
080508!8. Mai 2008 |
Lettland Lettland |
Kristovskis, Ģirts ValdisĢirts Valdis Kristovskis |
PS |
EVP |
101103!3. November 2010 |
Litauen Litauen |
Azubalis, Audronius!Audronius Ažubalis |
TS-LKD |
EVP |
100211!11. Februar 2010 |
Luxemburg Luxemburg |
Asselborn, JeanJean Asselborn |
LSAP |
SPE |
040731!31. Juli 2004 |
Malta Malta |
Borg, TonioTonio Borg |
PN |
EVP |
080312!12. März 2008 |
Niederlande Niederlande |
Rosenthal, UriUri Rosenthal |
VVD |
ELDR |
101014!14. Oktober 2010 |
Osterreich Österreich |
Spindelegger, MichaelMichael Spindelegger |
OVP!ÖVP |
EVP |
081202!2. Dezember 2008 |
Polen Polen |
Sikorski, RadosławRadosław Sikorski |
PO |
EVP |
071116!16. November 2007 |
Portugal Portugal |
Amado, LuísLuís Amado |
PS |
SPE |
060703!3. Juli 2006 |
Rumänien Rumänien |
Baconschi, TeodorTeodor Baconschi |
PD-L |
EVP |
091223!23. Dezember 2009 |
Schweden Schweden |
Bildt, CarlCarl Bildt |
Moderaterna |
EVP |
061006!6. Oktober 2006 |
Slowakei Slowakei |
Dzurinda, MikulášMikuláš Dzurinda |
SDKU |
EVP |
100708!8. Juli 2010 |
Slowenien Slowenien |
Zbogar, Samuel!Samuel Žbogar |
SD |
SPE |
081121!21. November 2008 |
Spanien Spanien |
Jiménez, TrinidadTrinidad Jiménez |
PSOE |
SPE |
101021!21. Oktober 2010 |
Tschechien Tschechien |
Schwarzenberg, Karl zuKarl zu Schwarzenberg |
TOP 09 |
parteilos |
100713!13. Juli 2010 |
Ungarn Ungarn |
Martonyi, JánosJános Martonyi |
Fidesz |
EVP |
100529!29. Mai 2010 |
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich |
Hague, WilliamWilliam Hague |
Conservatives |
AECR |
100512!12. Mai 2010 |
Zypern Republik Zypern |
Kyprianou, MarkosMarkos Kyprianou |
DIKO |
SPE nahestehend |
080303!3. März 2008 |
Siehe auch
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rat für Allgemeine Angelegenheiten — Der Rat für Allgemeine Angelegenheiten (RAA, auch Allgemeiner Rat, engl. General Affairs Council, GAC) ist die Formation im Rat der Europäischen Union, die für den Erhalt der Kohärenz der anderen Ratsformationen zuständig ist. Sein Vorsitzender… … Deutsch Wikipedia
Rat für Allgemeine Angelegenheiten und Außenbeziehungen — Der Rat für Allgemeine Angelegenheiten und Außenbeziehungen (RAA/AB, kurz Allgemeiner Rat, englisch General Affairs and External Relations Council, GAERC, frz. CAGRE) war der Rat der Europäischen Union in der Formation der Außenminister. An dem… … Deutsch Wikipedia
Rat für Wettbewerbsfähigkeit — Der Rat für Wettbewerbsfähigkeit (Binnenmarkt, Industrie, Forschung und Raumfahrt) (WBF, engl. Competitiveness Council, frz. Conseil Compétitivité ) ist eine Formation des Rats der Europäischen Union. Im Juni 2002 wurde die Einrichtung dieser… … Deutsch Wikipedia
Rat für Justiz und Inneres — Der Rat für Justiz und Inneres, abgekürzt „JI Rat“ (engl.: Justice and Home Affairs Council, JHA) ist der Rat der Europäischen Union in der Zusammensetzung der für Justiz und Inneres zuständigen Minister der Mitgliedstaaten der Europäischen… … Deutsch Wikipedia
Rat für Landwirtschaft und Fischerei — Der Rat für Landwirtschaft und Fischerei (engl. Agriculture and Fisheries Council) ist eine Formation des Rats der Europäischen Union, dem die für Landwirtschaft und Fischerei zuständigen Minister der Mitgliedstaaten angehören. Diese… … Deutsch Wikipedia
Rat für Wirtschaft und Finanzen — Der Rat für Wirtschaft und Finanzen (offiziell: „Rat Wirtschaft und Finanzen“; Abkürzung: ECOFIN oder EcoFin; umgangssprachlich auch als Ecofin Rat oder EU Finanzministerrat bezeichnet) ist eine Formation des Rats der Europäischen Union in der… … Deutsch Wikipedia
Rat für Verkehr, Telekommunikation und Energie — Der Rat für Verkehr, Telekommunikation und Energie (engl. Transport, Telecommunications and Energy Council, TTE) ist eine Formation des Rates der Europäischen Union und besteht in dieser Kombination seit 2002. Je nach Tagesordnung nehmen die… … Deutsch Wikipedia
Rat für Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz — Der Rat für Beschäftigung, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz, kurz. BeSoGeKo (englisch Employment, Social Policy, Health and Consumer Affairs Council, EPSCO) ist eine Formation des Rats der Europäischen Union, in der etwa viermal… … Deutsch Wikipedia
Rat für Bildung, Jugend, Kultur und Sport — Der Rat für Bildung, Jugend, Kultur und Sport (engl.: Education, Youth and Culture Council, EYC) ist der Rat der Europäischen Union in der Zusammensetzung der für Bildung, Jugend, Kultur sowie Kommunikation zuständigen Minister der… … Deutsch Wikipedia
Rat für Umwelt — Der Rat für Umwelt (engl. Environment Council) ist eine Formation des Rats der Europäischen Union und setzt sich aus den Umweltministern der Mitgliedstaaten der Europäischen Union zusammen. Die etwa viermal pro Jahr tagende Ratsformation… … Deutsch Wikipedia