- Krupny-Klasse
-
Krupny-Klasse
Die Gremyashchiy nach einem RaketenstartGeschichte Typ Zerstörer Einheiten 8 gebaut
1 storniert
8 außer DienstDienstzeit 1960 - 1991
Technische Daten Verdrängung 3556 t Standard
4256 t voll beladen
Nach Modernisierung:- 3759 t Standard
- 4572 t voll beladen
Länge 126,1 m
Breite 12,7 m
Tiefgang 4,2 m
Besatzung 320
Antrieb 4 Dampfturbinen mit insges. 72.000 PS, zwei Wellen
Geschwindigkeit 34,5 kn
Bewaffnung Bei Bau:
- 2 SS-N-1 Scrubber Starter mit je 6 Raketen
- 4×4 57 mm Kanonen
- 2×3 533-mm-Torpedorohre
- 2 RBU-2500 Wasserbombenwerfer
Nach Modernisierung:
Luftfahrzeuge Die Krupny-Klasse (NATO-Codename, russische Bezeichnung: Projekt 57bis oder Projekt 57b;) war eine Zerstörerklasse der sowjetischen Marine.
Nach der Modernisierung in den 1970er Jahren wurden die Schiffe bei der NATO als Kanin-Klasse geführt. In der Sowjetunion erhielten sie die Kennzeichnung Projekt 57a.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Schiffe der Klasse waren die ersten Lenkwaffenzerstörer der sowjetischen Marine. Es wurden acht Einheiten gebaut, ein weiteres aber auf der Helling abgebrochen.
Drei Schiffe der Klasse dienten in der Pazifikflotte, vier in der Nordflotte und eins in der Baltischen Flotte.
Von 1966 bis 1978 wurden acht Schiffe zur U-Jagd umgebaut und modernisiert. Sie erhielten unter anderem neue Waffensystem und Elektronik, diese Schiffe wurden von der NATO als Kanin-Klasse bezeichnet, in der UdSSR erhielten sie die Kennung Projekt 57b.[1]
Noch vor dem Ende der Sowjetunion wurden die Schiffe alle in Reserve gestellt oder direkt verschrottet. 1992 befand sich keines mehr in Dienst.[1]
Technik
Die Schiffe der Klasse entstanden als eine verbesserte Version der Kotlin-Klasse, mit der sie die Maschinenanlage gemeinsam hat. Im Vergleich dazu verfügten die Schiffe der Krupny-Klasse über die ersten Raketensysteme an Bord sowjetischer Zerstörer.
Dazu wurden auch Feuerleitanlagen sowie Radarsysteme verbaut, die bisher nicht verwendet worden waren. Nachdem ihre Hauptbewaffnung SS-N-1 Scrubber bereits 1965 als zu schwach angesehen worden war, wurden die Schiffe nach und nach zur U-Boot-Jagd umgebaut. Sie erhielten stärkere Wasserbombensystem vom Typ RBU-6000 und die dazu passenden SONAR-Systeme.[1]
Einheiten
Einheit Werft Kiellegung Stapellauf Indienststellung Gestrichen Bemerkung Gremyashchiy Zhdanow Werft, Leningrad 25. Februar 1958 30. April 1959 30. Juni 1960 2. Oktober 1991 1966-68 modernisiert zu Projekt 57A
17. Juli 1987 als Testfahrzeug
1994 nach Indien zur VerschrottungZhguchiy Zhdanow Werft, Leningrad 23. Juni 1958 14. Oktober 1959 23. Dezember 1960 30. Juli 1987 1966-68 modernisiert zu Projekt 57A
Nach Spanien zu VerschrottungZorkiy Zhdanow Werft, Leningrad 17. April 1959 30. April 1960 30. September 1961 30. Juni 1993 1969-71 modernisiert zu Projekt 57A
verschrottetDerzkiy Zhdanow Werft, Leningrad 10. Oktober 1959 4. Februar 1960 30. Dezember 1961 19. April 1990 1967-72 modernisiert zu Projekt 57A
7. August 1977 in ReserveGnevnyy Nikolayev Nord Schiffswerft, Mykolajiw 16. November 1957 30. November 1958 10, Januar 1960 8. August 1988 1972-73 modernisiert zu Projekt 57A
1988 verschrottetUpornyy Nikolayev Nord Schiffswerft, Mykolajiw 9. April 1958 14. Oktober 1959 3. Dezember 1960 29. Juni 1993 1977-78 modernisiert zu Projekt 57A
24. Juni 1991 als schwimmende Baracke
1993 verschrottetBoykiy Nikolayev Nord Schiffswerft, Mykolajiw 2. April 1959 15. Dezember 1959 26. Juni 1961 2. Februar 1988 1970-73 modernisiert zu Projekt 57A
Nach Spanien zur Verschrottung
Bei Überführung im Januar 1989 Havarie vor NorwegenGordyy Werft SY 199, Komsomolsk am Amur Mai 1959 24. Mai 1960 6. Februar 1961 30. Juli 1987 1973-77 modernisiert zu Projekt 57A
Als Raketenziel am 9. August 1987 versenktKhrabryy Werft SY 199, Komsomolsk am Amur 1959 1961 Bestellung gestrichen und Bau am 1. Juli 1963 gestoppt Literatur
- Robert Gardner (ed.): Conway's all the World's Fighting Ships 1947-1995. Conway Maritime, London 1995.
Einzelnachweise
- ↑ a b c Project 57 Krupnyy Project 57A Kanin. Federation of American Scientists, 7. September 2000, abgerufen am 1. September 2009 (englisch).
Korvetten: 204 Poti-Klasse | 133 Parchim-Klasse | 1124 Grischa-Klasse | 1234 Nanuchka-Klasse | 1239 Bora-Klasse | 1241.1 Tarantul-Klasse | 1241.2 Pauk-Klasse | 20380 Stereguschtschi-Klasse | 21630 Bujan-Klasse
Fregatten: 42 Kola-Klasse | 35 Mirka-Klasse | 50 Riga-Klasse | 159 Petya-Klasse | 1159 Koni-Klasse | 1135 Kriwak-Klasse | 1154 Neustraschimy-Klasse | 1166.1 Gepard-Klasse
Zerstörer: 30bis Skoryy-Klasse | 41 Neustrashimy-Klasse | 56 Kotlin-Klasse | 56-EM Kildin-Klasse | 57A Kanin-Klasse | 61 Kaschin-Klasse | 61MP Kaschin-Mod-Klasse | 956 Sowremenny-Klasse | 1155 Udaloy-Klasse
Kreuzer: 68A Swerdlow-Klasse | 58 Kynda-Klasse | 1134 Kresta-I-Klasse | 1134A Kresta-II-Klasse | 1134B Kara-Klasse | 1164 Slawa-Klasse | 1144 Kirow-Klasse
Flugzeug- und Hubschrauberträger: 1123 Moskwa-Klasse | 1143 Kiew-Klasse | 1143.5 Admiral-Kusnezow-Klasse
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
SS-N-1 Scrubber — Allgemeine Angaben Typ: Anti Schiffs Lenkwaffe Hersteller: NPO Maschinostrojenija Entwicklung: 1950er Jahre … Deutsch Wikipedia
CSS-C-2 — SS N 2 Styx SS N 2 Styx Grunddaten Funktion Anti Schiffs Lenkwaffe Hersteller OKB 155 (Mikojan Gurewi … Deutsch Wikipedia
CSS-C-2 Silkworm — SS N 2 Styx SS N 2 Styx Grunddaten Funktion Anti Schiffs Lenkwaffe Hersteller OKB 155 (Mikojan Gurewi … Deutsch Wikipedia
CSS-C-3 — SS N 2 Styx SS N 2 Styx Grunddaten Funktion Anti Schiffs Lenkwaffe Hersteller OKB 155 (Mikojan Gurewi … Deutsch Wikipedia
CSS-C-3 Seersucker — SS N 2 Styx SS N 2 Styx Grunddaten Funktion Anti Schiffs Lenkwaffe Hersteller OKB 155 (Mikojan Gurewi … Deutsch Wikipedia
P-15 — SS N 2 Styx SS N 2 Styx Grunddaten Funktion Anti Schiffs Lenkwaffe Hersteller OKB 155 (Mikojan Gurewi … Deutsch Wikipedia
SS-N-2 — Styx SS N 2 Styx Grunddaten Funktion Anti Schiffs Lenkwaffe Hersteller OKB 155 (Mikojan Gurew … Deutsch Wikipedia
SS-N-2 Styx — Allgemeine Angaben Typ: Anti Schiff Lenkwaffe … Deutsch Wikipedia
K-8 (U-Boot) — K 8 Projekt 627A p1 … Deutsch Wikipedia
Der Schatz der Agra — Filmdaten Deutscher Titel Der Schatz der Agra Originaltitel Приключения Шерлока Холмса и доктора Ватсона: Сокровища Агры (Prikljutschenija scherloka holmsa i doktora watsona: sokrowischtscha … Deutsch Wikipedia