Liste von Dinosaurierfilmen

Liste von Dinosaurierfilmen

Die Liste von Dinosaurierfilmen listet die wichtigsten Dinosaurierfilme. Alle Filme sind chronologisch aufgeführt, um die historische Entwicklung aufzuzeigen. Es wurden Filme aufgenommen, die ein oder mehrere Exemplare von ausgestorbenen Reptilien zeigen.[1] Dinosaurierähnliche Darstellungen wurden aufgenommen, wenn die Intention der Filmemacher bestand, reale oder fiktive Dinosaurier zu zeigen. Filme über andere ausgestorbene Tiere oder mythologische Lebewesen wurden nicht aufgenommen. Dokumentationen, Fernsehserien und Zeichentrickfilme sind am Ende aufgelistet.

Inhaltsverzeichnis

Filme

19101919

Filmplakat zu Gertie the Dinosaur
Gertie the Dinosaur
  • Gertie the Dinosaur (USA 1914, Regie: Winsor McCay)
  • Brute Force[2]/Alternativtitel: The Primitive Man (USA 1914, Regie: David Wark Griffith)
  • The Dinosaur and The Missing Link[3]/Alternativtitel: The Dinosaur and the Missing LinkA Prehistoric Tragedy oder The Dinosaur and the Baboon (USA 1915, Regie: Willis O'Brien)
  • Birth of a Flivver [4](USA 1917, Regie: Willis O'Brien)
  • Curious Pets of Our Ancestors/Curious Pets of Our Ancestors (USA 1917, Regie: Willis O'Brien)
  • Prehistoric Poultry[5] (USA 1917, Regie: Willis O'Brien)
  • R.F.D. 10,000 B.C.[6]/Alternativtitel: 10,000 Years B.C. (USA 1917, Regie: Willis O'Brien)
  • The Ghost of Slumber Mountain/The Ghost of Slumber Mountain (USA 1918, Regie: Willis O'Brien)

19201929

  • Along the Moonbeam Trail[7]/Along the Moonbeam Trail (USA 1920, Regie: Herbert M. Dawley)
  • Drei Zeitalter/Three Ages (USA 1923, Regie: Buster Keaton, Eddie Cline)
  • Pathé Review: Monsters of the Past/Pathé Review: Monsters of the Past (USA 1923)
  • Die verlorene Welt/The Lost World (USA 1925, Regie: Harry O. Hoyt, Willis O'Brien)
  • Fig Leaves/Fig Leaves (USA 1926, Regie: Howard Hawks)

19301939

19401949

19501959

19601969

19701979

19801989

19901999

  • A nymphoid Barbarian in Dinosaur Hell/A nymphoid Barbarian in Dinosaur Hell (USA 1991, Regie: Brett Piper)
  • Godzilla - Duell der Megasaurier/Gojira vs Kingugidora (Japan 1991, Regie: Kazuki Omori)
  • Hilfe, Dinosaurier/Adventures in Dinosaur City (USA 1992, Regie: Brett Thompson)
  • Die verlorene Welt/The Lost World (USA 1992, Regie: Timothy Bond)
  • Godzilla - Kampf der Sauriermutanten/Gojira vs Mosura (Japan 1992, Regie: Takao Okawara)
  • Jurassic Park/Jurassic Park (USA 1993, Regie: Steven Spielberg)
  • Dennis the Menace: Dinosaur Hunter/Dennis the Menace: Dinosaur Hunter (USA 1993, Regie: Doug Rogers)
  • Super Mario Bros./Super Mario Bros. (USA 1993, Regie: Jake Eberts, Roland Joffé)
  • Carnosaur/Carnosaur (USA 1993, Regie: Adam Simon)
  • Dino Kids/Prehysteria! (USA 1993, Regie: Albert Band und Charles Band)
  • Godzilla gegen MechaGodzilla II/Gojira vs Mekagojira (Japan 1993, Regie: Takao Okawara)
  • Die Insel der Riesen-Dinosaurier/Dinosaur Island (USA 1994, Regie: Fred Olen Ray, Jim Wynorski)
  • Dino Kids 2/Prehysteria! 2 (USA 1994, Regie: Albert Band)
  • FlintstonesDie Familie Feuerstein/The Flintstones (USA 1994, Regie: Brian Levant)
  • Hilfe, meine Frau ist ein Saurier!/Pterodactyl Woman from Beverly Hills (USA 1994, Regie: Philippe Mora)
  • Teenage T-Rex: Der Menschen-Dinosaurier/Tammy and the T-Rex (USA 1994, Regie: Stewart Raffill)
  • Godzilla gegen SpaceGodzilla/Gojira vs Supeesugojira (Japan 1994, Regie: Kensho Yamashita)
  • Carnosaur 2/Carnosaur 2 (USA 1995, Regie: Louis Morneau)
  • Dino Kids 3/Prehysteria! 3 (USA 1995, Regie: David DeCoteau)
  • Theodore Rex/Theodore Rex (USA 1995, Regie: Jonathan R. Betuel)
  • Godzilla gegen Destoroyah/Gojira vs Desutoroia (Japan 1995, Regie: Takao Okawara)
  • Carnosaur 3: Primal Species/Carnosaur 3: Primal Species (USA 1996, Regie: Jonathan Winfrey)
  • Dinosaur Valley Girls/Dinosaur Valley Girls (USA 1996, Regie: Donald F. Glut)
  • Vergessene Welt: Jurassic Park/The Lost World: Jurassic Park (USA 1997, Regie: Steven Spielberg)
  • Barneys großes AbenteuerDer Film/Barney's Great Adventure (USA 1998, Regie: Steve Gomer)
  • Beach BabesDie Girls von anderen Stern/Beach Babes 2: Cave Girl Island (USA 1998, Regie: David DeCoteau)
  • T-Rex 3D/T-Rex: Back to the Cretaceous (Kanada, USA 1998, Regie: Brett Leonard)
  • Godzilla/Godzilla (USA 1998, Regie: Roland Emmerich)
  • Mothra - King Ghidorah kehrt zurück/Mosura 3: Kingugidora raishuu (Japan 1998, Regie: Okihiro Yoneda)
  • Reise zum Mittelpunkt der Erde (Fernsehfilm)/Journey to the Center of the Earth (USA 1999, Regie: George Trumbull Miller)
  • Reptilian/2001 Yonggary (Südkorea 1999, Regie: Shim Hyung Rae)
  • Godzilla 2000: Millennium/Gojira 2000: Mireniamu (Japan 1999, Regie: Takao Okawara)

20002009

  • Die Flintstones in Viva Rock Vegas/The Flintstones in Viva Rock Vegas (USA 2000, Regie: Brian Levant)
  • Godzilla vs. Megaguirus/Gojira x Megagirasu: G-shometsu sakusen (Japan 2000, Regie: Masaaki Tezuka)
  • Jurassic Park III/Jurassic Park III (USA 2001, Regie: Joe Johnston)
  • Raptor/Raptor (USA 2001, Regie: Jim Wynorski)
  • Godzilla, Mothra and King Ghidorah: Giant Monsters All-Out Attack/Gojira-Mosura-Kingugidora: Daikaiju soukougeki (Japan 2001, Regie: Shusuke Kaneko)
  • Dschungel der Dinosaurier/Dinosaur Island (USA 2002, Regie: Will Meugniot)
  • Godzilla against MechaGodzilla/Gojira x Mekagojira (Japan 2002, Regie: Masaaki Tezuka)
  • Godzilla: Tokyo SOS/Gojira x Mosura x Mekagojira: Tokyo SOS (Japan 2003, Regie: Masaaki Tezuka)
  • Anonymous Rex/Anonymous Rex (USA 2004, Regie: Julian Jarrold)
  • DinoCroc/DinoCroc (USA 2004, Regie: Kevin O'Neill)
  • Raptor Island/Raptor Island (USA 2004, Regie: Stanley Isaacs)
  • Godzilla: Final Wars/Gojira: Final Wars (Japan 2004, Regie: Ryuhei Kitamura)
  • A Sound of Thunder/A Sound of Thunder (USA, Deutschland, Tschechische Republik 2005, Regie: Peter Hyams)
  • King Kong/King Kong (USA 2005, Regie: Peter Jackson)
  • King of the Lost World/King of the Lost World (USA 2005, Regie: Leigh Scott)
  • Mein Freund Mee Shee/Mee-Shee: The Water Giant (Deutschland, GB 2005, Regie: John Henderson)
  • PterodactylUrschrei der Gewalt/Pterodactyl (USA 2005, Regie: Mark L. Lester)
  • The Eden Formula/The Eden Formula (USA 2006, Regie: John Carl Buechler)
  • Loch NessDie Bestie aus der Tiefe/Beyond Loch Ness (Kanada 2007, Regie: Paul Ziller)
  • Raptor Island 2: Raptor Planet/Raptor Island 2: Raptor Planet (USA 2007, Regie: Gary Jones)
  • Tyrannosaurus Azteca/Aztec Rex ( 2007, Regie: Brian Trenchard-Smith)
  • 100 Million BC/100 Million BC (USA 2008, Regie: Griff Furst)
  • Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (2008)/Journey to the Center of the Earth (USA 2008, Regie: Eric Brevig)
  • Die Reise zum Mittelpunkt der Erde 2/Journey to the Center of the Earth (USA 2008, Regie: Scott Wheeler)
  • Warbirds/Warbirds (USA 2008, Regie: Kevin Gendreau)
  • Die fast vergessene Welt/Land of the Lost (USA 2009, Regie: Brad Silberling)
  • Raptor Ranch/Raptor Ranch (USA 2009, Regie: Dan Bishop)
  • The Land That Time Forgot/The Land That Time Forgot (USA 2009, Regie: C. Thomas Howell)

Dokumentationen

Die Rekonstruktionen des Künstlers Charles R. Knight für Dioramen in Museen prägten die Vorstellungen des Publikums von der Welt der Dinosaurier.
Illustration eines Brontosaurus (später Apatosaurus genannt) von Charles R. Knight aus dem Jahr 1897. Die Vorstellung, dass dieser Saurier hauptsächlich in Sümpfen lebte, ist heute überholt.

Noch stärker als die Spielfilme spiegeln die Dokumentationen die Entwicklung der Tricktechnik in Verbindung mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen der paläontologischen Forschung wider.[9] Anfangs waren die Medien, die die Vorstellungen vom Aussehen der Dinosaurier prägten, jedoch bildnerische Rekonstruktionen von Malern und Bildhauern.

19801989

  • Dinosaur! (USA 1985, Regie: Robert Guenette) Erstmals von CBS im Jahr 1985 ausgestrahlt, bot diese Dokumentation mit Christopher Reeve als Erzähler eine Zusammenfassung der Erkenntnisse, die es damals über Dinosaurier gab. Interviews mit führenden Paläontologen wie Jack Horner, Robert Bakker, Philip Currie und Dale Russell sowie die verbesserte Stop-Motion-Technik von Phil Tippet verdeutlichten erstmals das soziale Verhalten und die Brutpflege der Dinos sowie die Ernährung ihrer Jungen.

19901999

  • Dinosaurier/Dinosaur! (USA 1991) Vom 8. bis 11. September 1991 wurde diese Dokumentation, präsentiert von Walter Cronkite, erstmals in vier Episoden ausgestrahlt: Die Geschichte vom Zahn/The Tale of a Tooth, Die Geschichte vom Knochen/The Tale of a Bone, Die Geschichte vom Ei/The Tale of an Egg, Die Geschichte von der Feder/The Tale of a Feather.
  • The Dinosaurs! (USA 1991, Regie: Trudi Brown, Kathi White) Von der PBS produzierte Dokumentation mit viel Animation in vier Teilen: The Death of the Dinosaur[10]/The Nature of the Beas/Monsters Emerge/Flesh on the Bones.
  • Als die Dinosaurier die Welt beherrschten/When Dinosaurs Ruled the Earth (USA 1999). Eine Dokumentationsreihe des Discovery Channel. Episoden: Vergessenes Eldorado, Der echte Jurassic Park, Dino-Revolution in Afrika, Globale Diktatur, Eroberung Europas.
  • DinosaurierIm Reich der Giganten/Walking with Dinosaurs (GB 1999). Diese sechsteilige BBC-Serie ist die bisher erfolgreichste Dokumentation über Dinosaurier. Mit zahlreichen Nachfolgeproduktionen und Ablegern sowie einer gleichnamigen Wanderausstellung beeinflusst sie das Bild der Dinosaurier bis heute.

20002009

  • HorizonExtreme Dinosaurs (GB 2000) BBC-Dokumentation:
  • Die Erben der Saurier/Walking with Beasts (GB 2001). Sequel zu DinosaurierIm Reich der Giganten. Für diese sechsteilige Serie wurden Trickfilme verwendet, bei denen in reale Landschaftsaufnahmen computeranimierte Elemente eingebunden wurden.
  • Dinosaurier erobern die Welt/When Dinosaurs Roamed America (USA 2001, Regie: Pierre de Lespinois)
  • The Dinosaur Hunters/The Dinosaur Hunters (GB 2002, Regie: Andrew Piddington)
  • Die letzten Jahre der Dinosaurier/Dinosaur Planet (USA 2003, Regie: Pierre De Lespinois). Die vierteilige Serie, die zuerst im Discovery Channel ausgestrahlt wurde, zeigt das Schicksal von vier verschiedenen Dinosauriern als Vertreter ihrer Art auf vier Kontinenten. Erzähler ist Christian Slater.
  • Die Enkel der Saurier (Deutschland 2004)
  • Monster der TiefeIm Reich der Urzeit/Sea Monsters: A Prehistoric Adventure (USA 2004)
  • T.RexEin Gigantischer Feigling?/T. RexWarrior or Wimp? (GB 2004)
  • Warum die Dinosaurier wirklich ausstarben (GB 2004)
  • Die Ahnen der Saurier/Walking with Monsters (GB 2005). Prequel zu DinosaurierIm Reich der Giganten. 3D-Animationen aus dem Computer wurden mit realen Landschaftsaufnahmen gemischt.
  • Kampf der DinosaurierDie letzten Geheimnisse der Urzeit-Giganten/The Truth About Killer Dinosaurs (GB 2005)
  • Prehistoric ParkAussterben war gestern/Prehistoric Park (GB 2006)
  • Dino Death Trap/National Geographic: Dino Death Trap (USA 2007)
  • DinosaurierGiganten Patagoniens/Dinosaurs: Giants Of Patagonia(Kanada 2007)
  • Dinosaurier Live 3DFossilien zum Leben erweckt/Dinosaurs Alive (USA 2007)
  • Jurassic Fight Club/Jurassic Fight Club (USA 2008 Regie: Kreg Lauterbach)
  • Säugetiere gegen Dinosaurier (Frankreich, Japan, Deutschland 2009)
  • Apokalypse der Urzeit / Animal Armageddon (achtteilig, USA, 2010)

Fernsehserien

  • Urmel aus dem Eis (Deutschland 1969, Regie: Harald Schäfer). Die Geschichte nach dem Buch von Max Kruse wurde 1969 als Puppenspiel der Augsburger Puppenkiste in vier Folgen vom Hessischen Rundfunk verfilmt. Das Urmel, ein sprechendesBindeglied zwischen Dinosauriern und Säugetieren“, war auch in der nachfolgenden, ebenfalls vierteiligen Serie Urmel spielt im Schloss (D 1974) zu sehen.
  • Im Land der Saurier/Land of the Lost (USA 19741976). Die phantastische Abenteuerserie brachte erstmals Dinosaurier, in Stop-Motion-Technik animiert, direkt auf die Mattscheibe. Die Serie Im Land der Saurier II (USA 19911992) folgte fast 20 Jahre später mit anderen Schauspielern und neuen Geschichten. Eine Filmfassung, basierend auf der Serie aus den 1970er Jahren, erschien 2009 unter dem Titel Die fast vergessene Welt (siehe oben).
  • Die Dinos/Dinosaurs (USA 19911994). Diese Familienserie um den Dinosaurier Earl Sinclair und seine Verwandten erreichte durch die Ganzkörperpuppen aus der Werkstatt von Jim Henson und durch die witzigen Dialoge große Popularität. Es wurden 65 Episoden in vier Staffeln ausgestrahlt.
  • Barney und seine Freunde/Barney & Friends (USA 1992). Diese bis heute produzierte Fernsehserie für Kinder im Vorschul- und frühen Schulalter vermittelt, ähnlich wie die Sesamstraße, einfache Lerninhalte. Barney ist ein lila Dinosaurier, der gemeinsam mit anderen Plüsch-Sauriern und im Studio anwesenden Kindern seine optimistisch-freundliche Grundhaltung durch Tanz und Gesang verbreitet.
  • Die verlorene Welt (Fernsehserie)/Sir Arthur Conan Doyle's The Lost World (Kanada, Australien, Neuseeland 19992002, Regie: Richard Franklin). Der Pilotfilm, der sich weitgehend an der Buchvorlage Die vergessene Welt orientierte, wurde auch im Kino gezeigt. Die 66 Folgen der drei Staffeln für das Fernsehen weichen weit von Conan Doyles Roman ab. Eine geplante vierte Staffel wurde nicht realisiert.
  • Dinotopia/Dinotopia (USA, GB, Deutschland 2002). Die dreiteilige Miniserie nach dem Buch Dinotopia von James Gurney wurde in Deutschland bisher meist in zwei Teilen ausgestrahlt. Zwei Brüder kommen auf eine Insel, auf der Menschen und intelligente, sprechende Saurier friedlich zusammenleben. Mit anderen Schauspielern wurde danach eine Fernsehserie unter dem gleichen Titel produziert, die aber wenig Erfolg hatte.
  • PrimevalRückkehr der Urzeitmonster/Primeval (GB seit 2007). Impossible Pictures, die zuvor für die BBC an Dinosaurier-Dokumentationen wie Die Ahnen der Saurier mitgearbeitet hatten, produzierten seit 2007 bisher vier Staffeln mit insgesamt 29 Episoden dieser Serie. Ein Wissenschaftlerteam untersucht Zeitanomalien, durch die Dinosaurier und andere ausgestorbene Lebewesen in unserer Zeit auftauchen können.

Zeichentrickfilme

Zeitungsannonce fürGertie“, eine der ersten Trickfilmfiguren, aus dem Jahr 1914
Winsor McCay mit den Einzelzeichnungen zu seinem Zeichentrickfilm Gertie the Dinosaur (1914)
  • Gertie the Dinosaur (USA 1914), Regie: Winsor McCay). Der erste Zeichentrickfilm, der einen Dinosaurier zum Leben erweckte.
  • Fantasia/Fantasia (USA 1940, Regie: James Algar, Samuel Armstrong, Produktion: Walt Disney). Verschiedene Zeichentricksequenzen reihen sich zu einem abendfüllenden Trickfilm; zur Musik von Igor Strawinski zeigt eine Sequenz Bilder aus der Entstehungsgeschichte der Erde und prähistorische Tiere, darunter den Tyrannosaurus rex.
  • Das fehlende Glied/Le chaînon manquant (The Missing Link) (Frankreich, Belgien 1980, Regie: Picha) Zeichentrick für Erwachsene.
  • Attack of the Super Monsters/Attack of the Super Monsters (Japan 1982, Regie: Tom Wyner, Toru Sotoyama)
  • In einem Land vor unserer Zeit/The Land Before Time (USA 1988, Regie: Don Bluth). Produziert von Steven Spielbergs Amblin Entertainment) mit George Lucas als Koproduzenten setzte dieser Trickfilm neue Maßstäbe und die Initialzündung für die Dinomanie. Universal Studios produzierten mit anderen Teams noch 12 Fortsetzungsfilme für den Videomarkt.
  • Vier Dinos in New York/We're Back! A Dinosaur's Story (USA 1994, Regie: Phil Nibbelink, Simon Wells, Dick Zondag, Ralph Zondag). Nach dem Kinderbuch Roll Back the Rock von Hudson Talbott produzierte Steven Spielbergs Amblin Entertainment wieder einen Saurier-Zeichentrickfilm, teilweise mit dem Team aus In einem Land vor unserer Zeit, darunter der Komponist James Horner.
  • Dinosaurier/Dinosaur (USA 2000, Regie: Eric Leighton,, Ralph Zondag). Computeranimationsfilm kombiniert mit echten Naturaufnahmen von Walt Disney Pictures, unter der Co-Regie des kanadischen Trickfilm-Spezialisten Ralph Zondag aus dem Team von Vier Dinos in New York.
  • Dschungel der Dinosaurier/Dinosaur Island (USA 2002, Regie: Will Meugniot). Auf dem Weg in ein südamerikanisches Dschungelcamp stürzen vier Jugendliche über einer von jeglicher Zivilisation abgeschnittenen Gegend ab und müssen sich gegen die dort lebenden Dinosaurier und Steinzeitmenschen durchsetzen. Das gelingt nur durch die Zusammenarbeit aller vier.
  • Scooby-Doo und das Ungeheuer von Loch Ness/Scooby-Doo And The Loch Ness Monster (USA 2004, Regie: Scott Jeralds, Joe Sichta)
  • DinotopiaAuf der Suche nach dem Sonnenrubin/Dinotopia: Quest for the Ruby Sunstone (USA 2005 Regie: Davis Doi)
  • Urmel Aus Dem Eis (Deutschland 2006, Regie: Reinhard Klooss, Holger Tappe)
  • Doraemon: Nobita's Dinosaur 2006/Doraemon: Nobita no kyôryû (Japan 2007 Regie: Ayumu Watanabe)
  • Turok: Son of Stone (USA 2008, Regie: Curt Geda, Dan Riba, Frank Squillace). Turok, ein amerikanischer Vorzeitmensch, ist seit den 1950er Jahren der Held zahlreicher Comics und Computerspiele, in denen er sich auch mit Dinosauriern auseinandersetzen muss. Der amerikanische Zeichentrickfilm ist in Europa noch nicht erschienen.
  • Urmel voll in Fahrt (Deutschland 2008, Regie: Holger Tappe, Reinhard Klooss)
  • Ice Age 3: Die Dinosaurier sind los/Ice Age: Dawn of the Dinosaurs (USA 2009, Regie: Carlos Saldanha). Wie in den anderen Teilen von Ice Age voll computeranimiert werden in diesem Film Dinosaurier eingeführt, die in einer vergessenen Welt unterhalb des Eises überlebt haben.

Zeichentrickserien

  • Familie Feuerstein/The Flintstones (USA 19591966, 166 Episoden)
  • Dino Boy in the Lost Valley/Dino Boy in the Lost Valley (USA 1966, 20 Episoden)
  • Journey to the Center of the Earth/Journey to the Center of the Earth (USA 19671969, 17 Episoden)
  • Tal der Dinosaurier/Valley of the Dinosaurs (USA 1974, 16 Episoden)
  • Es war einmalder Mensch/Il était une foislhomme (Frankreich 1978). In Episode 1: Eine neue Welt entsteht[11]
  • Die Astro-Dinos/Dinosaucers (USA 1987, 65 Episoden)
  • Diplodo/Diplodos (Frankreich, Japan, USA 19871988, 24 Episoden)
  • Denver, der letzte Dinosaurier/Denver, le dernier dinosaure (Frankreich, USA 1988, 52 Episoden)
  • Dino-Riders/Dino-Riders (USA 1988, 14 Episoden)
  • Dink, der kleine Saurier/Dink, the Little Dinosaur (USA 19891990, 26 Episoden)
  • Die Abenteuer der T-Rex/The Adventures of T Rex (USA, Japan 19921993, 52 Episoden)
  • Cadillacs und Dinosaurier/Cadillacs and Dinosaurs (USA 1993, 13 Episoden)
  • Muka Muka's Paradise/ムカムカパラダイス (Japan 19931994, 51 Episoden)
  • Gogs/Gogs (GB 1994, 13 Episoden).Vier Jahre später erschien eine Fortsetzung unter dem Titel Gogwana!.
  • Nessies/Happy NessThe Secret of the Loch (Frankreich, Schweiz, Kanada 1995, 13 Episoden)
  • Der Planet der Dinosaurier/Kyouryuu Bouken Jura Tripper (Japan 19951996, 39 Episoden)
  • Extreme Dinosaurs/Extreme Dinosaurs (USA 1997, 52 Episoden)
  • Tom - Ein echter Freund/(Spanien 1999 - 2007, 39 Episoden)
  • Harry und sein Eimer voller Dinos/Harry and His Bucket Full of Dinosaurs (Kanada, GB 20052008, 52 Episoden)
  • In einem Land vor unserer Zeit (USA 2007, 26 Episoden)

Zeichentrickkurzfilme

  • Dinosaurier küßt man nicht/Bone Sweet Bone (USA 1948, Regie: Arthur Davis)
  • Caveman Inki/Caveman Inki (USA 1950, Regie: Chuck Jones)
  • Bronco Billy/The First Bad Man (USA 1955, Regie: Tex Avery)

Siehe auch

  • Dinosaurier im Film

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Mark F. Berry: The Dinosaur Filmography. McFarland, Jefferson 2005, ISBN 0-7864-1028-0
  2. Brute Force
  3. The Dinosaur and the Missing Link
  4. Birth of a Flivver
  5. Prehistoric Poultry
  6. R. F. D., 10,000 B. C.
  7. Along the Moonbeam Trail
  8. Der wohl berühmteste Filmdinosaurier aller Zeiten
  9. Primeval Primetime: Documenting the Dinosaur Documentary
  10. The Dinosaurs!: The Death of the Dinosaur
  11. Es war einmalder Mensch

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dinosaurierfilm — Als Dinosaurierfilme werden Filme bezeichnet, in denen Dinosaurier oder dinosaurierähnliche Wesen eine herausragende Rolle spielen. Schon seit den Anfängen der Filmgeschichte wurden immer wieder Dinosaurier[1] als spezielle Attraktion für das… …   Deutsch Wikipedia

  • Jurassic Park — Filmdaten Deutscher Titel Jurassic Park …   Deutsch Wikipedia

  • Vergessene Welt: Jurassic Park — Filmdaten Deutscher Titel Vergessene Welt: Jurassic Park Originaltitel The Lost World: Jurassic Park …   Deutsch Wikipedia

  • Die verlorene Welt (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Die verlorene Welt Originaltitel Sir Arthur Conan Doyle’s The Lost World …   Deutsch Wikipedia

  • Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1959) — Filmdaten Deutscher Titel Die Reise zum Mittelpunkt der Erde Originaltitel Journey to the Center of the Earth …   Deutsch Wikipedia

  • Dinotopia (Fernsehserie) — Filmdaten Deutscher Titel Dinotopia Produktionsland USA, England, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Jurassic Park III — Filmdaten Deutscher Titel Jurassic Park III …   Deutsch Wikipedia

  • Theodore Rex — oder T. Rex ist ein amerikanischer Film mit Whoopi Goldberg aus dem Jahre 1995. Der Film spielt in einer Welt, in der genetisch veränderte Dinosaurier zusammen mit Menschen leben und arbeiten. Regisseur war Jonathan R. Betuel, für den es… …   Deutsch Wikipedia

  • A Sound of Thunder — Filmdaten Deutscher Titel A Sound of Thunder Produktionsland Deutschland, Tschechien, USA …   Deutsch Wikipedia

  • Tumak, der Herr des Urwalds — Filmdaten Deutscher Titel Tumak, der Herr des Urwalds Originaltitel One Million B. C …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2474009 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”