- Liste der Orte im Landkreis Fürstenfeldbruck
-
Die Liste der Orte im Landkreis Fürstenfeldbruck listet die 150 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Fürstenfeldbruck auf.[1]
Systematische Liste
Alphabet der Städte und Gemeinden mit den zugehörigen Orten.
↓ Zur Alphabetischen Liste - Adelshofen mit drei Gemeindeteilen: Die Kirchdörfer Adelshofen, Luttenwang und Nassenhausen.
- Alling mit zehn Gemeindeteilen: Die Pfarrdörfer Alling und Biburg; die Kirchdörfer Holzhausen und Holzkirchen; die Weiler Gagers, Germannsberg, Hoflach, Neuried und Wagelsried und die Einöde Angerhof.
- Althegnenberg mit drei Gemeindeteilen: Das Pfarrdorf Althegnenberg; das Kirchdorf Hörbach und die Einöde Lindenhof.
- Egenhofen mit 24 Gemeindeteilen: Die Pfarrdörfer Aufkirchen und Egenhofen; die Kirchdörfer Oberweikertshofen, Unterschweinbach, Waltenhofen und Wenigmünchen; die Dörfer Dürabuch, Geisenhofen, Pischertshofen und Poigern; die Weiler Dirlesried, Englertshofen, Eurastetten, Herrnzell, Rammertshofen, Waltershofen und Weyhern und die Einöden Fuchsberg, Furtmühle, Holzmühl, Karlshof, Kumpfmühle, Osterholzen und Rottenfuß.
- Eichenau mit dem gleichnamigen Pfarrdorf.
- Emmering mit zwei Gemeindeteilen: Das Pfarrdorf Emmering und das Gut Roggenstein.
- Stadt Fürstenfeldbruck mit zwölf Gemeindeteilen: Der Hauptort Fürstenfeldbruck; die Pfarrdörfer Aich und Puch; das Dorf Lindach; die Siedlungen Gelbenholzen, Hasenheide und Neu-Lindach; der Weiler mit Kirche Pfaffing; der Weiler Weiherhaus; das Kloster Fürstenfeld und die Einöden Kreuth und Rothschwaig.
- Stadt Germering mit sieben Gemeindeteilen: Der Hauptort Germering; die Pfarrdörfer Harthaus und Unterpfaffenhofen; das Dorf Nebel und die Einöden Kleßheim, Streiflach und Wandlheim.
- Grafrath mit fünf Gemeindeteilen: Das Pfarrdorf Unteralting; die Kirchdörfer Grafrath und Höfen und die Dörfer Mauern und Wildenroth.
- Gröbenzell mit der gleichnamigen Stadtrandsiedlung.
- Hattenhofen mit drei Gemeindeteilen: Das Kirchdorf Hattenhofen; das Dorf Haspelmoor und der Weiler Loitershofen.
- Jesenwang mit vier Gemeindeteilen: Das Pfarrdorf Jesenwang; das Kirchdorf Pfaffenhofen und die Einöden Bergkirchen und Sankt Willibald.
- Kottgeisering mit drei Gemeindeteilen: Das Kirchdorf Kottgeisering; die Siedlung Grafrath und die Einöde Reichertsried.
- Landsberied mit drei Gemeindeteilen: Die Kirchdörfer Babenried und Landsberied und die Einöde Hirschthürl.
- Maisach mit 24 Gemeindeteilen: Die Pfarrdörfer Gernlinden, Maisach, Malching, Rottbach und Überacker; die Kirchdörfer Diepoltshofen, Frauenberg, Fußberg, Germerswang und Stefansberg; das Dorf Oberlappach; die Siedlung Gernlinden-Ost; die Weiler Deisenhofen, Galgen, Obermalching, Prack, Weiherhaus und Zötzelhofen und die Einöden Anzhofen, Kuchenried, Loderhof, Pöcklhof, Thal und Unterlappach.
- Mammendorf mit fünf Gemeindeteilen: Das Pfarrdorf Mammendorf; das Kirchdorf Nannhofen; die Weiler Egg und Peretshofen und die Einöden Eitelsried.
- Mittelstetten mit sechs Gemeindeteilen: Das Pfarrdorf Mittelstetten; die Kirchdörfer Oberdorf, Tegernbach und Vogach; das Dorf Längenmoos und der Weiler Hanshofen.
- Moorenweis mit 15 Gemeindeteilen: Die Pfarrdörfer Dünzelbach, Grunertshofen, Moorenweis, Purk und Steinbach; die Kirchdörfer Eismerszell, Langwied und Römertshofen; das Dorf Albertshofen; die Weiler Brandenberg, Hohenzell, Windach und Zell; die Einöde Luidenhofen und die Kirche Weißenzell (St.Margareth).
- Oberschweinbach mit drei Gemeindeteilen: Das Pfarrdorf Günzlhofen; das Dorf Oberschweinbach und das Gut Spielberg.
- Stadt Olching mit fünf Gemeindeteilen: Die Pfarrdörfer Esting und Olching; das Kirchdorf Geiselbullach; das Dorf Graßlfing und die Siedlung Neu-Esting.
- Stadt Puchheim mit zwei Gemeindeteilen: Die Pfarrdörfer Puchheim-Bahnhof und Puchheim-Ort.
- Schöngeising mit drei Gemeindeteilen: Das Pfarrdorf Schöngeising; der Weiler Zellhof und die Einöde Jexhof.
- Türkenfeld mit sechs Gemeindeteilen: Die Pfarrdörfer Türkenfeld und Zankenhausen; das Dorf Pleitmannswang; die Weiler Burgholz und Peutenmühle und die Einöde Klotzau.
Alphabetische Liste
↑ Zur Systematischen Liste In Fettschrift erscheinen die Orte, die namengebend für die Gemeinde sind, in Kursivschrift Einöden, Burgen, Schlösser und Höfe.
A
- Adelshofen
- Aich zu Fürstenfeldbruck
- Albertshofen zu Moorenweis
- Alling
- Althegnenberg
- Angerhof zu Alling
- Anzhofen zu Maisach
- Aufkirchen zu Egenhofen
B
- Babenried zu Landsberied
- Bergkirchen zu Jesenwang
- Biburg zu Alling
- Brandenberg zu Moorenweis
- Burgholz zu Türkenfeld
D
- Deisenhofen zu Maisach
- Diepoltshofen zu Maisach
- Dirlesried zu Egenhofen
- Dünzelbach zu Moorenweis
- Dürabuch zu Egenhofen
E
- Egenhofen
- Egg zu Mammendorf
- Eichenau
- Eismerszell zu Moorenweis
- Eitelsried zu Mammendorf
- Emmering
- Englertshofen zu Egenhofen
- Esting zu Olching
- Eurastetten zu Egenhofen
F
- Frauenberg zu Maisach
- Fuchsberg zu Egenhofen
- Fürstenfeld zu Fürstenfeldbruck
- Fürstenfeldbruck
- |Furtmühle zu Egenhofen
- Fußberg zu Maisach
G
- Gagers zu Alling
- Galgen zu Maisach
- Geiselbullach zu Olching
- Geisenhofen zu Egenhofen
- Gelbenholzen zu Fürstenfeldbruck
- Germannsberg zu Alling
- Germering
- Germerswang zu Maisach
- Gernlinden zu Maisach
- Gernlinden-Ost zu Maisach
- Grafrath
- Grafrath zu Kottgeisering
- Graßlfing zu Olching
- Gröbenzell
- Grunertshofen zu Moorenweis
- Günzlhofen zu Oberschweinbach
H
- Hanshofen zu Mittelstetten
- Harthaus zu Germering
- Hasenheide zu Fürstenfeldbruck
- Haspelmoor zu Hattenhofen
- Hattenhofen
- Herrnzell zu Egenhofen
- Hirschthürl zu Landsberied
- Höfen zu Grafrath
- Hoflach zu Alling
- Hohenzell zu Moorenweis
- Holzhausen zu Alling
- Holzkirchen zu Alling
- Holzmühl zu Egenhofen
- Hörbach zu Althegnenberg
J
K
- Karlshof zu Egenhofen
- Kleßheim zu Germering
- Klotzau zu Türkenfeld
- Kottgeisering
- Kreuth zu Fürstenfeldbruck
- Kuchenried zu Maisach
- Kumpfmühle zu Egenhofen
L
- Landsberied
- Längenmoos zu Mittelstetten
- Langwied zu Moorenweis
- Lindach zu Fürstenfeldbruck
- Lindenhof zu Althegnenberg
- Loderhof zu Maisach
- Loitershofen zu Hattenhofen
- Luidenhofen zu Moorenweis
- Luttenwang zu Adelshofen
M
- Maisach
- Malching zu Maisach
- Mammendorf
- Mauern zu Grafrath
- Mittelstetten
- Moorenweis
N
- Nannhofen zu Mammendorf
- Nassenhausen zu Adelshofen
- Nebel zu Germering
- Neu-Esting zu Olching
- Neu-Lindach zu Fürstenfeldbruck
- Neuried zu Alling
O
- Oberdorf zu Mittelstetten
- Oberlappach zu Maisach
- Obermalching zu Maisach
- Oberschweinbach
- Oberweikertshofen zu Egenhofen
- Olching
- Osterholzen zu Egenhofen
P
- Peretshofen zu Mammendorf
- Peutenmühle zu Türkenfeld
- Pfaffenhofen zu Jesenwang
- Pfaffing zu Fürstenfeldbruck
- Pischertshofen zu Egenhofen
- Pleitmannswang zu Türkenfeld
- Pöcklhof zu Maisach
- Poigern zu Egenhofen
- Prack zu Maisach
- Puch zu Fürstenfeldbruck
- Puchheim-Bahnhof zu Puchheim
- Puchheim-Ort zu Puchheim
- Purk zu Moorenweis
R
- Rammertshofen zu Egenhofen
- Reichertsried zu Kottgeisering
- Roggenstein zu Emmering
- Römertshofen zu Moorenweis
- Rothschwaig zu Fürstenfeldbruck
- Rottbach zu Maisach
- Rottenfuß zu Egenhofen
S
- Sankt Willibald zu Jesenwang
- Schöngeising
- Spielberg zu Oberschweinbach
- Stefansberg zu Maisach
- Steinbach zu Moorenweis
- Streiflach zu Germering
T
- Tegernbach zu Mittelstetten
- Thal zu Maisach
- Türkenfeld
U
- Überacker zu Maisach
- Unteralting zu Grafrath
- Unterlappach zu Maisach
- Unterpfaffenhofen zu Germering
- Unterschweinbach zu Egenhofen
V
- Vogach zu Mittelstetten
W
- Wagelsried zu Alling
- Waltenhofen zu Egenhofen
- Waltershofen zu Egenhofen
- Wandlheim zu Germering
- Weiherhaus zu Fürstenfeldbruck
- Weiherhaus zu Maisach
- Weißenzell zu Moorenweis
- Wenigmünchen zu Egenhofen
- Weyhern zu Egenhofen
- Wildenroth zu Grafrath
- Windach zu Moorenweis
Z
- Zankenhausen zu Türkenfeld
- Zell zu Moorenweis
- Zellhof zu Schöngeising
- Zötzelhofen zu Maisach
↑ Zurück zum Inhaltsverzeichnis Fußnoten
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung - Verzeichnis der amtlich benannten Gemeindeteile, Stand 31. Juli 2005 (XLS; 5,93 MB)
Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen a.d.Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf a.Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt i.d.OPf. | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim | Neustadt a.d.Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen a.d.Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel i.Fichtelgebirge | Würzburg
kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof (Saale) | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten (Allgäu) | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden | Würzburg
Wikimedia Foundation.