- Marshalls East Africa
-
Marshalls East Africa Ltd. Rechtsform Limited ISIN KE0000000364 Gründung 1947 Sitz Kenia, Nairobi Leitung Chairman:
Fred Okiki Amayo
Managing Director:
Hisam KhanBranche Automobilhandel Website marshalls-ea.com Die Marshalls East Africa Limited, an der Nairobi Stock Exchange MASH genannt, ist ein in Nairobi, Kenia ansässiges und in den Vertrieb von Automobilen spezialisiertes Unternehmen. Das Unternehmen entstand im Jahre 1947 durch die Gründung des Sir Sidney Horatio Marshall als eine Tochtergesellschaft der in Croydon angesiedelten Marshalls Food Products Limited. Spezialisiert war das Unternehmen zu Beginn auf die Montage von Automobilen. Diese Tätigkeit wurde aber später aufgegeben.
Als kleiner Betrieb angefangen, waren die hauptsächliche Einnahmequelle die Reparaturwerkstatt. Das Zusammenbauen der von Škoda als CKD-Bausätzen angelieferten Fahrzeuge, ist nur als eine Nebenbeschäftigung ausgeübt worden, was sich aber nach und nach in das Hauptgeschäft verkehrte. Im landwirtschaftlichen Sektor dagegen vermarktete das Unternehmen Traktoren des Herstellers Hanomag. Ein weiterer Vertragspartner war Viazol Oil, der Motorenöle über das neu gegründete Unternehmen vertrieb.
1950 sind dann Automobile der Marke Peugeot in das Modellprogramm hinzugefügt worden. Aber auch Lastkraftwagen der Guy Motors waren nun im Angebot. Zur gleichen Zeit betätigte man sich dann auch als Hersteller von Schiffsmotoren des Hauses Volvo. In den 1960ern gab es dann nur noch die Automobile der französischen Marke im Modellprogramm, gefolgt von Honda in den 1970ern.
Mit der Ausgliederung der Automobilproduktion in die neu gegründete Associated Vehicle Assemblers Limited verblieb dem Unternehmen nur noch der Handel mit Automobilen sowie ein geringer Teil der Teileproduktion. 1995 folgten dann ein neues Handelsabkommen mit Tata und 2002 dann eine weiteres mit Kia. Ebenfalls Force und einige Elektrowarenhersteller lassen ihre Produkte über die Marshalls East Africa in Kenia anbieten.
Modellübersicht
-
Škoda 1101 Tudor
1947 bis 1950 -
Škoda 1102 Tudor
1947 bis 1950 -
Peugeot 203
1950 bis 1963 -
Peugeot 404
1963 bis 1977 -
Peugeot 504
1968 bis 1977 -
Honda 1300
1971 bis 1974 -
Honda Z360
1972 bis 1975 -
Honda Z600
1972 bis 1975 -
Honda Civic
1972 bis 1977
Weblinks
Afrikanische Automobilmarken und -herstellerAfrikanische Marken:
Baby-Brousse | Badsey | Barnard | CAM | Eagle | Egy-Tech | Freeranger | Giad | Glass Sport Motors | Griffin | Harper | Hayden Dart | Hi-Tech | Holland Car | Idries Noah | Izuogu | Kantanka | Karenjy | KCC | Laraki | Lynx | Ménara | Mobius | Mod Car | Nasr | Nyayo | Optimal Energy | OTAVI | Perana | Perana | Protea | Puma | Ramses | Ranger | Replicars | Rotrax | Salamander | Saroukh el-Jamahiriya | Shaka | Solaris | Speranza Chery | Superformance | T&BC | Triam | Revo | Tarantula | Uri | Volkspares | WallyscarAfrikanische Automobilhersteller:
Alternative Company for Vehicle Assembling | Ancar | Arab American Vehicles | Associated Vehicle Assemblers | Bavarian Auto Group | BH Trading and Manufacturing | BMW South Africa | CFAO Automotive | Construction des Automobiles Renault en Algérie | Cooper Motor Corporation | Delta Motor Corporation | Egyptian German Automotive | El-Mashreq Company | Elsecom Motors | Federated Motors Industries | Ford Motor Company of Southern Africa | General Motors East Africa | General Motors Egypt | General Motors Nigeria | General Motors South Africa | Ghabbour Group | Great Wall Motors Manufacturing of Senegal | Hyundai Automotive South Africa | Industries Mécaniques Maghrébines | Isuzu Truck South Africa | Joint Automotive Corporation | Kenya Vehicle Manufacturers | Manufacturing Commercial Vehicles | Marathon Motors Engineering | Marshalls East Africa | Mercedes-Benz South Africa | MFK Corporation | Modern Motors | National Car Corporation | Niger Motors | Peugeot Automobile Nigeria | Renault Projet d’usine en Algérie | Renault South Africa | Renault Tanger Méditerranée | Rosslyn Motor Assemblers | SCOA Motors | Seniran Auto | Seoudi Group | Société Marocaine de Constructions Automobiles | Société Tunisienne Automobile Financière Immobilière et Maritime | South African Motor Corporation | SOVAC | Speranza | Swedish Motor Corporation | Tata Malawi | Tata Namibia | The Motor Company of Botswana | Toyota East Africa | Toyota Malawi | Toyota South Africa Motors | Volkswagen of South Africa | WAD Motors | Watania Automotive Manufacturing Company | Willowvale Mazda Motor Industries | Zhongji
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Toyota East Africa — Die Toyota East Africa Limited, in der Kurzform TEAL genannt, ist eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Toyota Tsusho k.k. zum Vertrieb von Fahrzeugen der Marken Toyota und Yamaha. Der Unternehmenshauptsitz des 1999 gegründeten… … Deutsch Wikipedia
Mercedes-Benz South Africa — (MBSA) (bis 2007: DaimlerChrysler South Africa (DCSA)) ist eine Konzerntochter der Daimler AG und stellt in Südafrika Autos und Nutzfahrzeuge her Inhaltsverzeichnis 1 Zahlen 2 Geschichte 3 Vorstand und Mitarbeiter … Deutsch Wikipedia
Hyundai Automotive South Africa — (Pty.) Ltd. Rechtsform Propriety Limited Gründung 2001 Sitz R … Deutsch Wikipedia
Volkswagen of South Africa — Die Volkswagen of South Africa (Pty.) Ltd. ist ein im Jahre 1946 gegründete Automobilhersteller mit Unternehmenssitz in Uitenhage, Südafrika. Die Tätigkeit wurde am 18. Februar 1948 als Importeur unter dem Unternehmensnamen South Africa Motor… … Deutsch Wikipedia
Marshalls, Gauteng — Marshalls is a suburb of Johannesburg, South Africa. It is located in Region 8. v · … Wikipedia
Associated Vehicle Assemblers — Die Associated Vehicle Assemblers Limited, in der Kurzform mit AVA abgekürzt, ist ein seit August 1977 bestehender Automobil und Nutzfahrzeughersteller mit Unternehmenssitz in Mombasa, Kenia. Das Werk arbeitet für verschiedene Händlernetzwerke… … Deutsch Wikipedia
NSE All Share — Le NSE All Share est un indice boursier de la bourse de Nairobi, composé des 56 principales capitalisations boursières du pays. Sommaire 1 Composition 2 Voir aussi 2.1 Liens internes 2.2 … Wikipédia en Français
Ove Andersson — Datos personales Nacionalidad … Wikipedia Español
Nairobi Stock Exchange — The Nairobi Stock Exchange (NSE) is the principal stock exchange of Kenya. It began in 1954 as an oversees stock exchange while Kenya was still a British colony with permission of the London Stock Exchange. The NSE is a member of the African… … Wikipedia
Saroukh el-Jamahiriya — Hersteller: TESCO TS S.p.A. Produktionszeitraum: seit 2009 Klasse: Oberklasse … Deutsch Wikipedia
-