- Harper Sports Cars
-
Harper Sports Cars Rechtsform Limited Gründung 2006 Sitz nur 2006: Francistown, Nordöstlicher Distrikt, Botsuana
seit 2006: Capri, Westkap, SüdafrikaLeitung Craig Harper Branche Automobilproduktion Website harpersportscars.com Harper Sports Cars ist ein ehemaliger Botsuanischer und derzeit südafrikanischer Automobilhersteller mit Firmensitz in Capri. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 2006 von Craig Harper.
Der Harper Sports Car Type 5, auch HSC 05 oder Harper 5 genannt, ist ein Sportwagen, der Anfang September 2006 vorgestellt wurde. Gedanklich folgt er den Rennwagen aus der Le Mans Rennserie. Der Rechtslenker ist aber nicht nur als reiner Sportwagen konzipiert worden, sondern soll auch alltagstauglich sein. Die Idee von Craig Harper war es ein Fahrzeug zu bauen, mit dem es möglich ist zur Rennstrecke hin zu fahren, dort am Rennen teilzunehmen und danach wieder damit nach hause zu fahren. Es soll den Fahrspaß eines Motorrades vermitteln, gleichzeitig aber die Sicherheit eines Automobiles bieten.
Ursprünglich war die Produktion in Botsuana angesiedelt, wurde aber bereits im selben Jahr, aufgrund des fehlenden Absatzmarktes für Sportwagen in Botsuana, nach Südafrika verlagert. Dort erfolgt die Produktion zum größten Teil von Hand, so dass jeder HSC 05 ein Unikat ist. Das Personal hat Harper selbst ausgewählt und ausgebildet.
Das Fahrzeug ist mit einem 1,6 Liter Motor mit 16 Ventilen vom Toyota Corolla ausgerüstet und erreicht in der Basisversion eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h. Nach Motortuning erreicht der nur 650 Kilogramm schwere HSC 5 eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h benötigt der HSC 05 weniger als 7 Sekunden. Die Karosserie besteht aus einem Faserkunststoff und ist auf einen Stahlrohrrahmen aufgesetzt, was das geringe Gewicht ermöglicht. Sämtliche Teile wie Gangschaltung, Lenkung und Bremsen werden von Toyota zugeliefert, während die Karosserie und das Chassis von Harper Sports Cars selbst produziert werden. Der Preis für den HSC 05 liegt zwischen 140.000 und 180.000 Rand, was derzeit etwa 14.000 bis 18.000 Euro entspricht.
Technische Daten des Harper Sports Car Type 5
- Hubraum: 1.600 cm³
- Ventile: 16
- Leistung: 128 kW (160 PS)
- Leergewicht: 650 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h bzw. 230 km/h
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 6,8 Sekunden.
- Preis: 15.000 bis 18.000 Euro
Weblinks
Afrikanische Automobilmarken und -herstellerAfrikanische Marken:
Baby-Brousse | Badsey | Barnard | CAM | Eagle | Egy-Tech | Freeranger | Giad | Glass Sport Motors | Griffin | Harper | Hayden Dart | Hi-Tech | Holland Car | Idries Noah | Izuogu | Kantanka | Karenjy | KCC | Laraki | Lynx | Ménara | Mobius | Mod Car | Nasr | Nyayo | Optimal Energy | OTAVI | Perana | Perana | Protea | Puma | Ramses | Ranger | Replicars | Rotrax | Salamander | Saroukh el-Jamahiriya | Shaka | Solaris | Speranza Chery | Superformance | T&BC | Triam | Revo | Tarantula | Uri | Volkspares | WallyscarAfrikanische Automobilhersteller:
Alternative Company for Vehicle Assembling | Ancar | Arab American Vehicles | Associated Vehicle Assemblers | Bavarian Auto Group | BH Trading and Manufacturing | BMW South Africa | CFAO Automotive | Construction des Automobiles Renault en Algérie | Cooper Motor Corporation | Delta Motor Corporation | Egyptian German Automotive | El-Mashreq Company | Elsecom Motors | Federated Motors Industries | Ford Motor Company of Southern Africa | General Motors East Africa | General Motors Egypt | General Motors Nigeria | General Motors South Africa | Ghabbour Group | Great Wall Motors Manufacturing of Senegal | Hyundai Automotive South Africa | Industries Mécaniques Maghrébines | Isuzu Truck South Africa | Joint Automotive Corporation | Kenya Vehicle Manufacturers | Manufacturing Commercial Vehicles | Marathon Motors Engineering | Marshalls East Africa | Mercedes-Benz South Africa | MFK Corporation | Modern Motors | National Car Corporation | Niger Motors | Peugeot Automobile Nigeria | Renault Projet d’usine en Algérie | Renault South Africa | Renault Tanger Méditerranée | Rosslyn Motor Assemblers | SCOA Motors | Seniran Auto | Seoudi Group | Société Marocaine de Constructions Automobiles | Société Tunisienne Automobile Financière Immobilière et Maritime | South African Motor Corporation | SOVAC | Speranza | Swedish Motor Corporation | Tata Malawi | Tata Namibia | The Motor Company of Botswana | Toyota East Africa | Toyota Malawi | Toyota South Africa Motors | Volkswagen of South Africa | WAD Motors | Watania Automotive Manufacturing Company | Willowvale Mazda Motor Industries | Zhongji
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Harper (Automarke) — Harper von 1923 Harper ist eine ehemalige britische Automarke. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte … Deutsch Wikipedia
Bean Cars — Bean war ein britischer Hersteller von Automobilen. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte 2 Fahrzeuge 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Gnome Cars — war ein britischer Automobilhersteller aus London, der von 1925 bis 1926 existierte. 1926 übernahm Nomad Cars Ltd. das Unternehmen. Der Gnome 3/8 hp war ein besonders primitives Cyclecar. Der einsitzige, offene Roadster besaß keinerlei Federung.… … Deutsch Wikipedia
Xtra Cars — Monocar / Sociable Bild nicht vorhanden Produktionszeitraum: 1922–1924 Karosserieversionen: Roadster 1 2 Sitzplätze Motoren: 0,27 l Einzylinder 1,0 l V2, 8 bhp (5,9 kW) Länge: 2692 … Deutsch Wikipedia
Aeroford Cars — war ein britischer Automobilhersteller in Bayswater in London. 1920–1925 wurde dort nur ein Modell gebaut. Beim 20 hp handelte es sich um einen Ford Modell T, der mit einer schnittigeren Karosserie versehen worden war. Der Wagen sollte den… … Deutsch Wikipedia
Airedale Cars — Die Airedale Cars Ltd. war ein britischer Automobilhersteller in Esholt (Yorkshire). 1919–1923 wurden dort zwei Modelle gebaut. Der 11.9 hp besaß einen Vierzylinder Reihenmotor mit 1.795 cm³ Hubraum und obenliegende Ventile. Der 13.9 hp hatte… … Deutsch Wikipedia
Allwyn Cycle-Cars — war ein britischer Hersteller von Cyclecars in Bournemouth (Hampshire) 1920 stellten sie den Allwyn her, der einen luftgekühlten Motor und Ketten oder Riemenantrieb zu den Hinterrädern besaß. Bei dem kleinen Wagen konnte auf ein Differential… … Deutsch Wikipedia
Carrow Cars — war ein britischer Automobilhersteller in Harwell (Middlesex). Von 1919 bis 1923 wurden dort Fahrzeuge der unteren Mittelklasse gefertigt. 1919 erschien der 9 hp mit seitengesteuertem Vierzylinder Reihenmotor mit 1,1 l Hubraum. Das Fahrgestell… … Deutsch Wikipedia
Gilchrist Cars — Die Gilchrist Cars Ltd. war ein britischer Automobilhersteller in Govan (Glasgow). 1920–1923 entstand dort ein Mittelklassemodell. 1920 erschien mit dem Gilchrist 12 hp ein konventioneller Tourenwagen, der mit einem obengesteuerten Vierzylinder… … Deutsch Wikipedia
Gwynne Cars — Gwynne von 1923 Gwynne ist ein ehemaliger britischer Hersteller von Automobilen. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte … Deutsch Wikipedia