- Dortmund-Wischlingen
-
Dortmund-Wischlingen Stadt DortmundKoordinaten: 51° 31′ N, 7° 24′ O51.5180555555567.3977777777778Koordinaten: 51° 31′ 5″ N, 7° 23′ 52″ O Fläche: 1,04 km² Einwohner: 1.410 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 10. Juni 1914 Postleitzahl: 44369 Vorwahl: 0231 Wischlingen ist ein Stadtteil im Dortmunder Stadtbezirk Huckarde.
Der Vorort Wischlingen geht zurück auf das Rittergut Haus Wischlingen. 1450 wird Wischlingen in der klevisch-märkischen Fehde eingenommen. Bis 1517 war Wischlingen Märkisches Lehen, danach im Besitz der Familien von Plettenberg, von Syberg und von Sydow. Am 10. Juni 1914 wurde Wischlingen nach Dortmund eingemeindet.[1]
Heute ist Wischlingen vor allem durch den im Stadtteil liegenden Revierpark Wischlingen bekannt. Südlich des Stadtbezirks findet sich das Naturschutzgebiet Hallerey.
Über den Haltepunkt Wischlingen ist der Ort an das S-Bahnnetz Rhein-Ruhr angeschlossen.
Einzelnachweise
- ↑ Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 – 1967. Aschendorff, Münster (Westfalen) 1977, ISBN 3-402-05875-8.
Literatur
- Pit Budde u.a. (Hrsg.): Rettet Wischlingen. Fotodokumentation (Großstadtsaiten; 8). Hinterhof Verlag, Duisburg um 1980/85.
Weblinks
Aplerbeck: Aplerbeck | Aplerbecker Mark | Berghofen | Berghofer Mark | Lichtendorf | Schüren | Sölde | Sölderholz
Brackel: Asseln | Brackel | Neuasseln | Wambel | Wickede
Eving: Brechten | Eving | Holthausen | Kemminghausen | Lindenhorst
Hörde: Benninghofen | Hacheney | Höchsten | Hörde | Holzen | Loh | Syburg | Wellinghofen | Wichlinghofen
Hombruch: Barop | Bittermark | Brünninghausen | Eichlinghofen | Großholthausen | Hombruch | Kirchhörde | Kleinholthausen | Kruckel | Löttringhausen | Lücklemberg | Menglinghausen | Persebeck | Renninghausen | Salingen | Schnee | Schönau
Huckarde: Deusen | Huckarde | Jungferntal | Kirchlinde | Hangeney | Rahm | Wischlingen
Innenstadt-Nord: Borsigplatz | Hafen | Nordmarkt
Innenstadt-Ost: Kaiserbrunnen | Körne | Ruhrallee | Westfalendamm
Innenstadt-West: City | Dorstfeld | Dorstfelder Brücke | Westfalenhalle
Lütgendortmund: Bövinghausen | Holte-Kreta | Kley | Lütgendortmund | Marten | Oespel | Somborn | Westrich
Mengede: Bodelschwingh | Brüninghausen | Ellinghausen | Groppenbruch | Mengede | Nette | Oestrich | Schwieringhausen | Westerfilde
Scharnhorst: Alt-Scharnhorst | Derne | Fleier | Grevel | Hostedde | Husen | Kirchderne | Kurl | Lanstrop | Scharnhorst-Ost
Wikimedia Foundation.