- ESC 1997
-
42. Eurovision Song Contest Datum 3. Mai 1997 Austragungsland Irland
Austragungsort Point Theatre Dublin Moderation Ronan Keating und Carrie Crowley Pausenfüller Boyzone mit „Let The Message Run Free“ Teilnehmende Länder 25 Gewinner Vereinigtes Königreich
Abstimmungsregel In 20 Ländern vergibt eine Jury 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und ein Punkt an die zehn besten Lieder. In folgenden 5 Ländern wird das TED-System benutzt: Deutschland,
Vereinigtes Königreich,
Österreich,
Schweden und
Schweiz
Der 42. Eurovision Song Contest fand am 3. Mai 1997 im Point Theatre in Dublin statt. Dänemark, Deutschland, Italien, Ungarn und Russland waren wieder dabei. Belgien, Finnland, Rumänien und die Slowakei mussten eine Zwangspause einlegen. Für Deutschland nahm die Sängerin Bianca Shomburg mit dem Titel Zeit teil, der auf dem 19. Platz landete. Auch Österreich und die Schweiz schnitten schlecht ab: One Step von Bettina Soriat kam auf Platz 21, Dentro di me von Barbara Berta auf Platz 22, punktgleich mit den Niederlanden.
Für die Abstimmung verwendete man zum ersten Mal Telefon-Voting, allerdings nur in fünf Ländern: In Deutschland, Österreich, der Schweiz, Schweden und dem Vereinigten Königreich. Trotzdem sprachen einige Punktansager, zum Beispiel in Österreich und der Schweiz, noch von einer Jury, in Deutschland sprach Christina Mänz vom "Result of the German telephone voting". Alle anderen Länder hatten, die meisten letztmalig, eine Jury.
Gewinner für das Vereinigte Königreich wurde die Gruppe Katrina & The Waves, welche bereits in den Achtziger Jahren Hits hatte. Von den Mitgliedern blieb aber im Grunde genommen nur Leadsängerin Katrina Leskanich. Love shine a Light bekam aus allen Ländern Punkte, so zum Beispiel die Höchstwertung aus Österreich und der Schweiz. In Deutschland gab es für die Briten nur 10 Punkte, die Höchstwertung ging an einen heute klassischen deutschen Punktefavoriten: Die Türkei, sie wurde mit Denle von Şebnem Paker & der Gruppe Etnik Dritte.
Zum zweiten Mal nach 1983 erreichten zwei teilnehmende Länder, Norwegen und Portugal, gar keine Punkte.
Platzierungen
Platz Nr. Land Sprache Interpret Titel Übersetzung Punkte 1. 24 Vereinigtes Königreich
Englisch Katrina & The Waves Love Shine A Light Liebe, schein ein Licht 227 2. 05 Irland
Englisch Marc Roberts Mysterious Woman Mysteriöse Frau 157 3. 02 Türkei
Türkisch Şebnem Paker & Gruppe Etnik Dinle Hör zu 121 4. 09 Italien
Italienisch Jalisse Fiumi di parole Wortflüsse 114 5. 01 Zypern
Griechisch Hara & Andreas Konstantinou
Χαρά & Ανδρέας ΚωνσταντίνουMana mou
Μάνα μουMein Mutterland 98 6. 10 Spanien
Spanisch Marcos Llunas Sin rencor Ohne Groll 96 7. 22 Frankreich
Französisch Fanny Sentiments songes Traumhafte Gefühle 95 8. 13 Estland
Estnisch Maarja-Liis Ilus Keelatud maa Verbotenes Land 82 9. 18 Malta
Englisch Debbie Scerri Let Me Fly Lass mich fliegen 66 10. 06 Slowenien
Slowenisch Tanja Ribic Zbudi se Wach auf 60 11. 12 Polen
Polnisch Anna Maria Jopek Ale jestem Aber ich bin 54 12. 17 Griechenland
Griechisch Marianna Zorba
Μαριάννα ΖορμπάHorepse
ΧόρεψεTanzen 39 12. 19 Ungarn
Ungarisch V.I.P. Miért kell, hogy elmenj? Warum musst du gehen? 39 14. 16 Schweden
Schwedisch Blond Bara hon älskar mig Wenn nur sie mich liebt 36 15. 20 Russland
Russisch Alla Pugatschowa
Алла ПугачеваPrimadonna
ПримадоннаPrimadonna 33 16. 21 Dänemark
Dänisch Kølig Kaj Stemmen i mit liv Stimme in meinem Leben 25 17. 23 Kroatien
Kroatisch E.N.I. Probudi me Weck mich auf 24 18. 14 Bosnien und Herzegowina
Bosnisch Alma Goodbye Auf Wiedersehen 22 18. 11 Deutschland
Deutsch Bianca Shomburg Zeit Zeit 22 20. 25 Island
Isländisch Paul Oscar Minn hinsti dans Mein letzter Tanz 18 21. 04 Österreich
Deutsch Bettina Soriat One Step Ein Schritt 12 22. 08 Niederlande
Niederländisch Mrs. Einstein Niemand heeft nog tijd Niemand hat noch Zeit 5 22. 07 Schweiz
Italienisch Barbara Berta Dentro di me In mir drin 5 24. 03 Norwegen
Norwegisch Tor Endresen San Francisco San Francisco 0 24. 15 Portugal
Portugiesisch Célia Lawson Antes do adeus Vor dem Abschied 0 Karte
- Grün: Teilnehmende Länder
- Gelb: Länder, die früher bereits teilgenommen hatten, aber nicht im Jahr 1997
1956 Lugano | 1957 Frankfurt am Main | 1958 Hilversum | 1959 Cannes | 1960 London | 1961 Cannes | 1962 Luxemburg | 1963 London | 1964 Kopenhagen | 1965 Neapel | 1966 Luxemburg | 1967 Wien | 1968 London | 1969 Madrid | 1970 Amsterdam | 1971 Dublin | 1972 Edinburgh | 1973 Luxemburg | 1974 Brighton | 1975 Stockholm | 1976 Den Haag | 1977 London | 1978 Paris | 1979 Jerusalem | 1980 Den Haag | 1981 Dublin | 1982 Harrogate | 1983 München | 1984 Luxemburg | 1985 Göteborg | 1986 Bergen | 1987 Brüssel | 1988 Dublin | 1989 Lausanne | 1990 Zagreb | 1991 Rom | 1992 Malmö | 1993 Millstreet | 1994 Dublin | 1995 Dublin | 1996 Oslo | 1997 Dublin | 1998 Birmingham | 1999 Jerusalem | 2000 Stockholm | 2001 Kopenhagen | 2002 Tallinn | 2003 Riga | 2004 Istanbul | 2005 Kiew | 2006 Athen | 2007 Helsinki | 2008 Belgrad | 2009 Moskau | Statistik
Junior Eurovision Song Contest: 2003 Kopenhagen | 2004 Lillehammer | 2005 Hasselt | 2006 Bukarest | 2007 Rotterdam | 2008 Limassol | 2009 Kiew
Wikimedia Foundation.