- Fußballnationalmannschaft von São Tomé und Príncipe
-
São Tomé und Príncipe
República Democratica de São Tomé e PríncipeVerband Federação Santomense de Futebol Konföderation CAF Trainer Osvaldo Lima
Heimstadion Estádio Nacional 12 de Julho FIFA-Code STP FIFA-Rang nicht geführt
(Stand: 19. Oktober 2011)[1]Bilanz 19 Spiele
2 Siege
2 Unentschieden
15 NiederlagenStatistik Erstes Länderspiel
Tschad 5:0 São Tomé & P.
(Libreville, Gabun; 29. Juni 1976)Höchste Siege
São T. & Pr. 2:0 Äq.-Guinea
(Libreville, Gabun; 14. November 1999)
São T. & Pr. 2:0 Sierra Leone
(São Tomé; 8. April 2000)Höchste Niederlage
Kongo 11:0 São Tomé & Prín.
(Libreville, Gabun; 7. Juli 1976)(Stand: 31. Dezember 2009) Die São-toméische Fußballnationalmannschaft repräsentiert den afrikanischen Inselstaat São Tomé und Príncipe im Fußball. Sie untersteht dem nationalen Fußballverband Federação Santomense de Futebol.
Seit 1994 nimmt São Tomé und Príncipe an offiziellen FIFA-Turnieren teil.
Inhaltsverzeichnis
Turniere
Weltmeisterschaft
- vor 1986: nicht teilgenommen, da kein Mitglied der FIFA
- 1986: nicht teilgenommen
- 1990: nicht teilgenommen
- 1994: zurückgezogen vor Beginn der Qualifikation
- 1998: nicht teilgenommen
- 2002: nicht qualifiziert
- 2006: nicht qualifiziert
- 2010: zurückgezogen vor Beginn der Qualifikation
- 2014: nicht qualifiziert
In der Qualifikation für die WM in Brasilien traf São Tomé und Príncipe in Hin- und Rückspielen auf die Republik Kongo. Dies waren die ersten Länderspiele seit 2003. Nach einem 0:5 im Heimspiel wurde im Rückspiel ein 1:1 erreicht, wodurch die Mannschaft ausschied.Afrikameisterschaft
- vor 1988: nicht teilgenommen, da kein Mitglied der CAF
- 1988: nicht teilgenommen
- 1990: nicht teilgenommen
- 1992: nicht teilgenommen
- 1994: nicht teilgenommen
- 1996: nicht teilgenommen
- 1998: nicht teilgenommen
- 2000: nicht qualifiziert
- 2002: nicht qualifiziert
- 2004: zurückgezogen
- 2006: nicht qualifiziert
- 2008: nicht teilgenommen
- 2010: zurückgezogen
- 2012: nicht teilgenommen
Siehe auch
Weblinks
- Alle Länderspiele São Tomés und Príncipes
- Der Fußballverband São Tomés und Príncipes auf fifa.com
- Website des Verbandes
Einzelnachweise
- ↑ FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com, Oktober 2011. Abgerufen am 19. Oktober 2011
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | Sansibar | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Assoziierte Mitglieder
RéunionMögliche zukünftige Mitglieder
SüdsudanEhemalige Afrikanische Nationalmannschaften
Vereinigte Arabische Republik (Syrien/Ägypten)Fußballnationalmannschaften der:
AFC (Asien) | CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)
Wikimedia Foundation.