- Tschadische Fußballnationalmannschaft
-
Tschad
République du TchadSpitzname(n) Sao Verband Fédération Tchadienne
de Football AssociationKonföderation CAF Trainer Natoltiga Okalah FIFA-Code CHA FIFA-Rang 152. (151 Punkte)
(Stand: 19. Oktober 2011)[1]Statistik Erstes Länderspiel
Dahomey 6:2 Tschad
(Senegal, 11. April 1963)Höchster Sieg
Tschad 5:0 São Tomé und Príncipe
(Gabon, 29. Juni 1976)Höchste Niederlage
Dahomey 6:2 Tschad
(Senegal; 11. April, 1963)
Malawi 6:2 Tschad
(Blantyre, Malawi; 9. Oktober, 2010)
Zaire 4:0 Tschad
(Kongo; 29. April, 1987)
Ägypten 5:1 Tschad
(Kairo, Ägypten; 12. Juli, 1991)
Zentralafrikanische Rep. 4:0 Tschad
(Gabon; 8. November, 1999)(Stand: 9. Oktober 2010) Die tschadische Fußballnationalmannschaft, auch Sao genannt, ist das Nationalteam Tschads und unterliegt der Fédération Tchadienne de Football Association.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1962 wurde der Verband gegründet. Ihr erstes Länderspiel, das sie mit 2:6 verlor, spielte die tschadische Nationalmannschaft am 11. April 1963 gegen Benin im Senegal.
Erst 1988 trat der Verband der FIFA und der CAF bei. Von da an durfte die Nationalmannschaft auch in Qualifikationsrunden zu Welt- und Afrikameisterschaften antreten.
In der ersten Runde der Qualifikation zur WM 2006 gewann der Tschad sein Heimspiel gegen Angola mit 3:1 und verlor das Rückspiel mit 0:2. Der spätere Qualifikant Angola kam nur aufgrund der Auswärtstorregel weiter.
Turniere
Weltmeisterschaft
1962 bis 1986 nicht teilgenommen, da kein FIFA-Mitglied 1990 bis 1998 nicht teilgenommen 2002 bis 2014 nicht qualifiziert Afrikameisterschaft
1962 bis 1986 keine Teilnahme, da kein Mitglied der CAF 1988 in Marokko nicht teilgenommen 1990 in Algerien nicht teilgenommen 1992 im Senegal nicht qualifiziert 1994 in Tunesien zurückgezogen während der Qualifikation 1996 in Südafrika nicht teilgenommen 1998 in Burkina Faso nicht teilgenommen 2000 in Ghana und Nigeria nicht qualifiziert 2002 in Mali nicht teilgenommen 2004 in Tunesien nicht qualifiziert 2006 in Ägypten nicht qualifiziert 2008 in Ghana nicht qualifiziert 2010 in Angola nicht qualifiziert 2012 in Gabun und Äquatorialguinea nicht qualifiziert Bekannte Spieler
- Japhet N’Doram, spielte für den FC Nantes und den AS Monaco
- Nabatingue Toko
Aktueller Kader
Tor
- Armel Koulara
- Dominique Teikor
Abwehr
- Oumar Abaker
- Djideo Abdoulaye
- Nassama Asselme
- Armand Djerabe
- Leger Djime
- Djimalde Dossengar
- Jules Mbairemadji
Mittelfeld
Sturm
- Karl Marx Barthélémy
- Francis Oumar Belonga
- Esaie Djikoloum
- Hillaire Kedigui
- Ezechiel Ndouassel
Einzelnachweise
- ↑ FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com, Oktober 2011. Abgerufen am 19. Oktober 2011
Nationalmannschaften des Afrikanischen Fußballverbandes (CAF)Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botsuana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | Sansibar | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik
Assoziierte Mitglieder
RéunionMögliche zukünftige Mitglieder
SüdsudanEhemalige Afrikanische Nationalmannschaften
Vereinigte Arabische Republik (Syrien/Ägypten)Fußballnationalmannschaften der:
AFC (Asien) | CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fußballnationalmannschaft von São Tomé — Logo Heimtrikot … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft der Elfenbeinküste — Dieser Artikel befasst sich mit der Ivorische n Fußballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Frauen, siehe Ivorische Fußballnationalmannschaft der Frauen. Elfenbeinküste Spitzname(n) Die Elefanten (Les Éléphants) Verband … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von Lesotho — Lesotho Spitzname(n) Likuena Verband Lesotho Football Association Konföderation CAF Trainer Serbia … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von Réunion — Réunion La Réunion Verband Ligue Réunionnaise de Football Konföderation CAF Heimstadion Stade Jean Ivoula … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von Sambia — Republik Sambia Republic of Zambia Spitzname(n) Chipolopolo (Die Gewehrkugeln) Verband Football Association of Zambia Konföderation CAF … Deutsch Wikipedia
Fußballnationalmannschaft von Sansibar — Sansibar Zanzibar Verband Zanzibar Football Association Konföderation CAF Trainer Souleyman Sané Heimstadion Amaan Stadium … Deutsch Wikipedia
São-toméische Fußballnationalmannschaft — Logo Heimtrikot … Deutsch Wikipedia
Botswanische Fußballnationalmannschaft — Botswana Spitzname(n) The Zebras Verband Botswana Football Association Konföderation CAF Trainer … Deutsch Wikipedia
Burkina-Fasoische Fußballnationalmannschaft — Burkina Faso Spitzname(n) Les Étalons Die Hengste Verband Fédération burkinabè de football (FBF) Konföderation CAF Trainer Portugal … Deutsch Wikipedia
Togolesische Fußballnationalmannschaft — Togo Spitzname(n) Die Sperber Les Eperviers Verband Fédération Togolaise de Football Konföderation CAF Trainer … Deutsch Wikipedia