- Großer Preis von Katar (Motorrad)
-
Der Große Preis von Katar für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das seit 2004 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt. Er findet auf dem Losail International Circuit nahe Doha statt.
Rekordsieger ist der Australier Casey Stoner, der das Rennen, in verschiedenen Klassen, insgesamt viermal gewinnen konnte.
Der Große Preis von Katar ist eines der wenigen Rennen im Motorrad-WM-Kalender, für das kein Tabak-Werbeverbot gilt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In der Saison 2008 wurde der Große Preis von Katar in den Abendstunden unter Flutlicht ausgetragen, die Veranstaltung war somit das erste Nachtrennen in der Geschichte der Motorrad-WM.
Die Austragung in den Abendstunden erwies sich in der Saison 2009 als großer Nachteil. Da durch die künstliche Ausleuchtung bei nassen Pistenverhältnissen gefährliche Lichtreflexionen entstanden, wurde von vornherein eine Austragung der Läufe bei Regen ausgeschlossen. Das Rennen der 125-cm³-Klasse musste wegen einsetzendem Regen bereits nach vier Runden abgebrochen werden, wurde nicht mehr neu gestartet und mit halbierter Punktezahl gewertet[1]. Das 250-cm³-Rennen wurde von 20 vorgesehenen auf 13 Runden verkürzt[2], während das für Mitternacht (Lokalzeit) geplante MotoGP-Rennen wegen starken Regens und Sturms gar nicht erst gestartet werden konnte[3] und um einen Tag auf den folgenden Montag verschoben wurde[4].
Im Jahr 2010 fand beim Großen Preis von Katar der erste Moto2-Lauf in der Geschichte der Motorrad-WM statt. Diese Klasse hatte die seit 1949 ausgetragene 250-cm³-Hubraumkategorie mit Beginn der Saison abgelöst. Erste Sieger der neuen Klasse wurde der Japaner Shōya Tomizawa auf Suter vor Alex Debón aus Spanien (FTR) und dem Franzosen Jules Cluzel (ebenfalls Suter). [5]
Statistik des Großen Preises von Katar
Weblinks
Commons: Großer Preis von Katar (Motorrad) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Webseite der Motorrad-Weltmeisterschaft (mehrsprachig)
Einzelnachweise
- ↑ Roman Wittmeier: 125er-Regensprint: Iannone siegt, Cortese Dritter. www.motorsport-total.com, 12. April 2009, abgerufen am 13. April 2009.
- ↑ Roman Wittmeier: Barbera siegt zum Auftakt. www.motorsport-total.com, 12. April 2009, abgerufen am 13. April 2009.
- ↑ Roman Wittmeier: Regen bremst die MotoGP ein. www.motorsport-total.com, 12. April 2009, abgerufen am 13. April 2009.
- ↑ Roman Wittmeier: Rennen in Katar am Montagabend. www.motorsport-total.com, 13. April 2009, abgerufen am 13. April 2009.
- ↑ Roman Wittemeier: Moto2: Tomizawa schreibt Geschichte. www.motorsport-total.com, 11. April 2010, abgerufen am 26. April 2010.
- ↑ Offiziell findet keine Zählung der Auflagen satt.
Große Preise der Motorrad-WeltmeisterschaftAktuell im Rennkalender
Katar • Spanien • Portugal • Frankreich • Katalonien • Großbritannien • Dutch TT • Italien • Deutschland • USA • Tschechien • Indianapolis • San Marino • Aragonien • Japan • Malaysia • Australien • ValenciaAktuell nicht im Rennkalender
Argentinien • Baden-Württemberg • Belgien • Brasilien • China • DDR • Europa • Expo '92 • F.I.M. • Finnland • Imola • Indonesien • Jugoslawien • Kanada • Le Mans • Madrid • Nationen • Österreich • Pazifik • Rio de Janeiro • Schweden • Schweiz • Südafrika • Isle of Man TT • Tschechoslowakei • Türkei • Ulster • Ungarn • Venezuela
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Großer Preis von Frankreich (Motorrad) — Der Große Preis von Frankreich für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das 1912 erstmals ausgetragen wurde und seit 1951 zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Vor dem Ersten Weltkrieg 1.2 Zwischen … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Deutschland (Motorrad) — Der Große Preis von Deutschland für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 1925 ausgetragen wird und seit 1952 zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Er findet seit 1998 auf dem Sachsenring nahe Hohenstein Ernstthal statt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Schweden (Motorrad) — Start zu einem Vorkriegs Grand Prix in Saxtorp Der Große Preis von Schweden für Motorräder war ein Motorrad Rennen, das zwischen 1930 und 1990 insgesamt 42 Mal ausgetragen wurde und zwischen 1958 und 1990 zur Motorrad Weltmeisterschaft zählte … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Japan (Motorrad) — 500 cm³ Lauf 1991:Doohan (3) führt vor Schwantz (34), Rainey (1) und Kocinski (19) … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Indianapolis (Motorrad) — Streckenführung beim Motorrad Grand Prix Der Große Preis von Indianapolis für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 2008 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Er findet auf dem Indianapolis Motor Speedway statt … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Katar — Der Losail International Circuit. Der Große Preis von Katar für Motorräder ist ein Rennen zur Motorrad Weltmeisterschaft. Er wird seit 2004 auf dem neu errichteten Losail International Circuit ausgetragen. Rekordsieger ist der Australier Casey… … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Jugoslawien (Motorrad) — Der Große Preis von Jugoslawien für Motorräder war ein Motorrad Rennen, das zwischen 1960 und 1990 30 Mal ausgetragen wurde und zwischen 1969 und 1990 21 Mal zur Motorrad Weltmeisterschaft zählte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Statistik des… … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Italien (Motorrad) — Siegerpodest des MotoGP Laufes 2010: Jorge Lorenzo (l.), Dani Pedrosa (m.) und Andrea Dovizioso (r.) Der Große Preis von Italien für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 1991 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad Weltmeisterscha … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Spanien (Motorrad) — Der Große Preis von Spanien für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 1950 ausgetragen wird und 1951 erstmals zur Motorrad Weltmeisterschaft zählte. Er findet auf dem Circuito de Jerez nahe Jerez de la Frontera statt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Großbritannien (Motorrad) — Der Große Preis von Großbritannien für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 1977 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Er findet auf dem Silverstone Circuit statt. Zuerst fand er auf dem Silverstone Circuit… … Deutsch Wikipedia