- Großer Preis von Japan (Motorrad)
-
Der Große Preis von Japan für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das seit 1962 ausgetragen wird und seit 1963 zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt. Er findet auf dem Twin Ring Motegi nahe Motegi statt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Rennen wurde erstmals 1962 auf dem Suzuka International Racing Course ausgetragen und hatte 1963 zum ersten Mal WM-Status. 1966 und 1967 fand der Grand Prix in Fuji statt, danach zählte er 19 Jahre lang nicht mehr zur Motorrad-WM.
Seit der Saison 1987 zählt der Große Preis von Japan ununterbrochen zur Weltmeisterschaft. Bis 2003 wurde er mit der Ausnahme von 1999, als er auf dem Twin Ring Motegi stattfand, wieder in Suzuka ausgetragen. Im Jahr 2003 verunglückte der Lokalmatador und 250-cm³-Weltmeister von 2001 Daijirō Katō in Suzuka schwer und erlag wenige Tage später seinen Verletzungen. Dies führte zu einer permanenten Verlegung des Rennen auf die Strecke von Motegi, wo der Grand Prix nun seit 2004 jährlich ausgetragen wird.
Im Jahr 2010 war der Große Preis von Japan ursprünglich für den 25. April geplant, wurde aber wenige Tage vorher wegen der Sperrung eines Großteils des europäischen Luftraums nach dem Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull auf Island auf den 3. Oktober verschoben.[1] In der Saison 2011 wurde als Folge des Tōhoku-Erdbebens 2011 der Große Preis erneut verschoben, diesmal vom 24. April auf den 2. Oktober.[2]
Statistik des Großen Preises von Japan
(gefärbter Hintergrund = kein Rennen im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft)
Von 1962 bis 1967
Auflage[3] Jahr Strecke Klasse Sieger Zweiter Dritter Schn. Rennrunde 1 1962 Suzuka 50 cm³ Tommy Robb (Honda) Frank Perris (Suzuki) Naomi Taniguchi (Honda) nicht bekannt 125 cm³ Tommy Robb (Honda) Hugh Anderson (Suzuki) Isao Morishita (Suzuki) nicht bekannt 250 cm³ Jim Redman (Honda) Tommy Robb (Honda) Fumio Ito (Yamaha) nicht bekannt 350 cm³ Jim Redman (Honda) Moto Kitano (Honda) Tommy Robb (Honda) nicht bekannt 2 1963 Suzuka 50 cm³ Luigi Taveri (Honda) Hugh Anderson (Suzuki) Shunkishi Masuda (Suzuki) Luigi Taveri (Honda) 125 cm³ Frank Perris (Suzuki) Jim Redman (Honda) Ernst Degner (Suzuki) Jim Redman (Honda) 250 cm³ Jim Redman (Honda) Fumio Ito (Yamaha) Phil Read (Norton) Fumio Ito (Yamaha) 350 cm³ Jim Redman (Honda) Isao Yamashita (Honda) Luigi Taveri (Honda) nicht bekannt 3 1964 Suzuka 50 cm³ Ralph Bryans (Honda) nicht bekannt nicht bekannt Ralph Bryans (Honda) 125 cm³ Ernst Degner (Suzuki) Luigi Taveri (Honda) Yoshimi Katayama (Suzuki) Hugh Anderson (Suzuki) 250 cm³ Jim Redman (Honda) Isamu Kasuya (Honda) Hiroshi Hasegawa (Yamaha) Jim Redman (Honda) 350 cm³ Jim Redman (Honda) Mike Hailwood (MZ) Isamu Kasuya (Honda) Jim Redman (Honda) 4 1965 Suzuka 50 cm³ Luigi Taveri (Honda) Ralph Bryans (Honda) Mitsuo Itō (Suzuki) Hugh Anderson (Suzuki) 125 cm³ Hugh Anderson (Suzuki) Luigi Taveri (Honda) Ralph Bryans (Honda) Luigi Taveri (Honda) 250 cm³ Mike Hailwood (Honda) Isamu Kasuya (Honda) Bill Ivy (Yamaha) Mike Hailwood (Honda) 350 cm³ Mike Hailwood (MV Agusta) Jim Redman (Honda) Isamu Kasuya (Honda) Mike Hailwood (MV Agusta) 5 1966 Fuji 50 cm³ Yoshimi Katayama (Suzuki) Hans Georg Anscheidt (Suzuki) Hugh Anderson (Suzuki) Yoshimi Katayama (Suzuki) 125 cm³ Bill Ivy (Yamaha) Yoshimi Katayama (Suzuki) Mitsuo Itō (Suzuki) Bill Ivy (Yamaha) 250 cm³ Hiroshi Hasegawa (Yamaha) Phil Read (Yamaha) Akiyasu Motohashi (Yamaha) Phil Read (Yamaha) 350 cm³ Phil Read (Yamaha) Bill Ivy (Yamaha) Alberto Pagani (Aermacchi) Bill Ivy (Yamaha) 6 1967 Fuji 50 cm³ Mitsuo Itō (Suzuki) Stuart Graham (Suzuki) Hiroyuki Kawasaki (Suzuki) Mitsuo Itō (Suzuki) 125 cm³ Hugh Anderson (Suzuki) Stuart Graham (Suzuki) Hideo Kanaya (Suzuki) Bill Ivy (Yamaha) 250 cm³ Ralph Bryans (Honda) Akiyasu Motohashi (Yamaha) Jyun Hamano (Yamaha) Hiroshi Hasegawa (Yamaha) 350 cm³ Mike Hailwood (Honda) Ralph Bryans (Honda) Shigeyoshi Mimuro (Yamaha) Mike Hailwood (Honda) Seit 1987
Liste der tödlich verunglückten Rennfahrer
Fahrer Sterbedatum Klasse Daijirō Katō 19. April 2003 MotoGP Verweise
Weblinks
Commons: Großer Preis von Japan (Motorrad) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Webseite der Motorrad-Weltmeisterschaft (mehrsprachig)
- Detaillierte Statistik zum Großen Preis von Japan bei racingmemo.free.fr (französisch)
Einzelnachweise
- ↑ Lennart Schmid: Offiziell: Motegi-Rennen auf Oktober verschoben. www.motorsport-total.com, 19. April 2009, abgerufen am 20. April 2010.
- ↑ WM-Läufe in Japan verschoben. Welt Online, 15. März 2011, abgerufen am 15. März 2011.
- ↑ a b Offiziell findet keine Zählung der Auflagen satt.
Große Preise der Motorrad-WeltmeisterschaftAktuell im Rennkalender
Katar • Spanien • Portugal • Frankreich • Katalonien • Großbritannien • Dutch TT • Italien • Deutschland • USA • Tschechien • Indianapolis • San Marino • Aragonien • Japan • Malaysia • Australien • ValenciaAktuell nicht im Rennkalender
Argentinien • Baden-Württemberg • Belgien • Brasilien • China • DDR • Europa • Expo '92 • F.I.M. • Finnland • Imola • Indonesien • Jugoslawien • Kanada • Le Mans • Madrid • Nationen • Österreich • Pazifik • Rio de Janeiro • Schweden • Schweiz • Südafrika • Isle of Man TT • Tschechoslowakei • Türkei • Ulster • Ungarn • Venezuela
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Großer Preis von Frankreich (Motorrad) — Der Große Preis von Frankreich für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das 1912 erstmals ausgetragen wurde und seit 1951 zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Vor dem Ersten Weltkrieg 1.2 Zwischen … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Deutschland (Motorrad) — Der Große Preis von Deutschland für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 1925 ausgetragen wird und seit 1952 zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Er findet seit 1998 auf dem Sachsenring nahe Hohenstein Ernstthal statt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Schweden (Motorrad) — Start zu einem Vorkriegs Grand Prix in Saxtorp Der Große Preis von Schweden für Motorräder war ein Motorrad Rennen, das zwischen 1930 und 1990 insgesamt 42 Mal ausgetragen wurde und zwischen 1958 und 1990 zur Motorrad Weltmeisterschaft zählte … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Katar (Motorrad) — Der Losail International Circuit. Der Große Preis von Katar für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 2004 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Er findet auf dem Losail International Circuit nahe Doha statt.… … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Indianapolis (Motorrad) — Streckenführung beim Motorrad Grand Prix Der Große Preis von Indianapolis für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 2008 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Er findet auf dem Indianapolis Motor Speedway statt … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Jugoslawien (Motorrad) — Der Große Preis von Jugoslawien für Motorräder war ein Motorrad Rennen, das zwischen 1960 und 1990 30 Mal ausgetragen wurde und zwischen 1969 und 1990 21 Mal zur Motorrad Weltmeisterschaft zählte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Statistik des… … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Italien (Motorrad) — Siegerpodest des MotoGP Laufes 2010: Jorge Lorenzo (l.), Dani Pedrosa (m.) und Andrea Dovizioso (r.) Der Große Preis von Italien für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 1991 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad Weltmeisterscha … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Spanien (Motorrad) — Der Große Preis von Spanien für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 1950 ausgetragen wird und 1951 erstmals zur Motorrad Weltmeisterschaft zählte. Er findet auf dem Circuito de Jerez nahe Jerez de la Frontera statt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Aragonien (Motorrad) — Streckengrafik des Motorland Aragón P … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Großbritannien (Motorrad) — Der Große Preis von Großbritannien für Motorräder ist ein Motorrad Rennen, das seit 1977 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad Weltmeisterschaft zählt. Er findet auf dem Silverstone Circuit statt. Zuerst fand er auf dem Silverstone Circuit… … Deutsch Wikipedia