Hagener Straßenbahn AG

Hagener Straßenbahn AG
Hagener Straßenbahn AG
Logo
Basisinformationen
Unternehmenssitz Hagen
Webpräsenz www.strassenbahn-hagen.de/
Bezugsjahr 2008
Eigentümer Stadt Hagen 100% (direkt und indirekt gehalten)
Vorstand Christoph Köther
Aufsichtsrat Ellen Neuhaus
Frank Janschulte
Peter Asbeck
Thomas Dreiski-Mousset
Detlev Emmerich
Hans-Dieter Fischer
Thomas Grothe
Michael Grzeschista
Markus Hammer
Rüdiger Ludwig
Ursula Otting
Mario Schleicher
Friedrich Silbersiepe
Regina Sparfeld-Möbus
Detlef Wolff
Verkehrsverbund Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
Beschäftigte 288
davon 18 Azubis
Umsatz 25,0dep1
Linien
Bus 30
Anzahl Fahrzeuge
Omnibus 127
Statistik
Fahrgäste 38,75 Mio. pro Jahr
Fahrleistung 9,93 Mio. km pro Jahr
Länge Liniennetz
Buslinien 309,6 km
Ein im Bergischen Straßenbahnmuseum erhaltener Hagener Straßenbahnwagen auf Sonderfahrt in Bochum
Gleisreste an der Haltestelle Hagen-Westerbauer Schleife
Mercedes-Benz Citaro Gelenkbus der Hagener Straßenbahn AG

Die Hagener Straßenbahn AG ist ein Nahverkehrsunternehmen der Stadt Hagen in Nordrhein-Westfalen. Sie ist Mitglied im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Hagener Straßenbahn-Gesellschaft

Am 29. Juli 1884 wurde in der Stadt Hagen die Hagener Straßenbahn-Gesellschaft gegründet, die in der Stadt eine Pferdebahn betreiben wollte. Am 2. August des Jahres wurde mit der Stadt ein Vertrag über den Bau und Betrieb einer solchen Bahn geschlossen. Nach den Probefahrten am 5. und 6. November wurde die Pferdebahn am 13. November 1884 in Betrieb genommen. Die 2.050 Meter lange Bahn führte vom Bahnhof der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft über Schwenke sowie die Elberfelder und die Frankfurter Straße zum Bahnhof Oberhagen. Am 9. Februar 1885 wurde eine Verlängerung von 1.280 m bis Eilpe in Betrieb genommen. Zudem wurde eine weitere Strecke von Schwenke nach Kückelhausen eingeweiht, welche allerdings nur ein paar Monate befahren wurde. Aufgrund der Bahnübergänge, die Verzögerungen verursachten, und der fehlenden direkten Verbindung zur ersten Strecke wurde sie von den Hagenern nicht angenommen und wurde wieder stillgelegt. Da die Ausgaben bald die Einnahmen der Bahn überstiegen, musste die Gesellschaft am 30. Juli 1889 Konkurs anmelden.

Hammacher&Co

Der Konkursverwalter führte die Gesellschaft zunächst auf Kosten der Konkursmasse weiter. In der Zwischenzeit war eine Unterführung unter der Eisenbahnstrecke entstanden und die Strecke nach Kückelhausen hatte auf Kosten der Stadt einen Anschluss erhalten. So wurde der Betrieb auf ihr wieder aufgenommen. 1891 wurde die Bahn von der Kölner Firma Hammacher&Co erworben. Diese erweiterte die Pferdebahn vom Markt über die Körnerstraße, den Hauptbahnhof und die Wehringhauser Straße bis nach Kückelhausen.

Eckeseyer Straßenbahn

Die noch selbstständige Gemeinde Eckesey gründete am 8. Juni 1894 eine eigene Straßenbahngesellschaft. Am 7. Juli 1895 eröffnete sie eine 2.550 Meter lange Strecke von Eckesey nach Altenhagen, wo sie an die Hagener Straßenbahn-Gesellschaft anschloss.

Akkubahn

Der Unternehmer Adolph Müller aus Hagen gründete 1888 die Akkumulatorfabrik Hagen AG. Da er für seine Produkte eine Referenzstrecke haben wollte, bot er der Pferdebahn an, kostenlos elektrische Straßenbahnen mit Akkumulatoren zur Verfügung zu stellen. Ab dem 7. Januar 1895 fuhren diese Akkubahnen in der Stadt.

Siemens

Am 1. Juli 1896 erwarb die Firma Siemens & Halske die Pferdebahn. Man beabsichtigte, die Bahn zu einer elektrischen Straßenbahn auszubauen. Zunächst wurde aber die Pferdebahn am 18. November 1896 von Kückelhausen nach Haspe verlängert. Da die Stadt sich weiterhin gegen die Oberleitungen in der Stadt wehrte, betrieb man weiter Bahnen mit Akkumulatoren. Zusammen mit der Akkumulatorfabrik Hagen AG gründete sie die Hagener Straßenbahn AG. Da die Stadt nur innerhalb des Stadtgebietes keine Oberleitungen haben wollte, wurde auf der am 12. April 1900 eröffneten Strecke von Haspe nach Gevelsberg der Betrieb über Oberleitung aufgenommen.

Am 20. Oktober 1900 wurde die Eckeseyer Straßenbahn von der Hagener Straßenbahn AG erworben.

Am 22. Oktober 1901 wurden durch den Regierungspräsidenten ein Erlass herausgegeben, der Oberleitungen in der Innenstadt von Hagen zuließ. Ein Widerspruch durch die Stadt wurde durch das Ministerium für öffentliche Arbeiten am 11. März 1902 zurückgewiesen. Am 20. Dezember 1902 waren die Oberleitungen in der Stadt installiert und die Akkubahn hatte ausgedient.

Bis zum Ersten Weltkrieg

In den folgenden Jahren wurde das Streckennetz kontinuierlich erweitert.

Eröffnungsdatum
Strecke
Streckenlänge
17. August 1901 Eilpe - Delstern 1,6 km
15. Oktober 1901 Eckesey - Herdecke 2,1 km
6. Februar 1902 Markt - Eppenhausen 1,3 km
26. November 1902 Hauptbahnhof - Boele - Kabel  

Am 6. Februar 1906 kaufte die Stadt der Firma Siemens die Aktien der Straßenbahn zu 105 % des Kurswertes ab.

Es folgten weitere Neueröffnungen von Strecke:

Eröffnungsdatum
Strecke
25. Juli 1910 Delstern - Oberdelstern
3. August 1911 Badstraße - Gneisenaustraße
25. August 1913 Eppenhausen - Emst

Erster Weltkrieg

Im Krieg hatte die Gesellschaft wie alle unter dem Personal- und Materialnotstand zu leiden. Zudem schwankten die Fahrgastzahlen in diesem Zeitraum sehr. 1915 beförderte man 9,9 Millionen Personen, 1918 hingegen 18,1 Millionen. Zudem wurde die Bahn zum Transport von Gütern herangezogen. Die 1917 eingeführten Kohlezüge fuhren bis 1923. Einige Wagen waren sogar für die Verwendung sowohl auf der Schiene als auch auf der Straße ausgestattet worden.

Zwischen den Weltkriegen

Nach dem Ersten Weltkrieg begann man, das Netz weiter auszubauen. Es wurden folgende Strecken eingeweiht:

Eröffnungsdatum
Strecke
15. Juli 1919 Eckesey - Vorhalle
22. Mai 1920 Herdecke - Wetter (Ruhr)
17. Juli 1920 Wetter - Wetter-Wengern
10. Juni 1924 Eilpe - Selbecke
22. Oktober 1924 Oberdelstern - Ambrock

1929 war die Hagener Straßenbahn AG im Besitz von insgesamt 54,49 Kilometern Strecke mit 74,05 Kilometern Gleis. Auf diesem Netz befuhr sie 11 Linien.

Hagener Vorortbahn

Am 29. Mai 1931 ging die mit 3 Millionen Mark bei der Hagener Straßenbahn AG verschuldete Kleinbahn Haspe-Voerde-Breckerfeld nach deren Liquidation in den Besitz der Gesellschaft über. Eine Ursache für die Übernahme durch die Stadt Hagen lag in der Eingemeindung der Stadt Haspe nach Hagen, die damit auch die Schulden der Kleinbahn übernehmen musste. Bei der Übernahme wurde die Strecke auf elektrischen Betrieb umgerüstet

Zweiter Weltkrieg

Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges bestand das Netz, nachdem man es mehrfach umstrukturiert hatte, aus insgesamt 9 Linien.

Zunächst musste aufgrund der Einschränkungen des Krieges nur die Strecke in Richtung Wengern 1942 eingestellt werden. Zwei Bombenangriffe am 1. Januar 1943 und am 15. März 1945 zerstörten weite Teile des Gleisnetzes. Einzig die Linien in den Vororten konnten bis zum Einmarsch der Amerikaner am 14. April 1945 betrieben werden.

Bis zum Ende der Straßenbahn

Bis zum Jahr 1950 konnte das Netz wiederhergestellt werden. Es waren auch schon zahlreiche Neuplanungen in Angriff genommen worden, von denen nur wenige umgesetzt wurden. Statt dessen wurde ab dem 15. August 1949 damit begonnen, die Straßenbahn mehr und mehr durch den Omnibus zu ersetzen. Trotzdem wurden weite Teile des Hauptnetzes modernisiert und am 6. November 1966 wurde in Oberhagen ein neuer Straßenbahnbetriebshof eröffnet. 1971 war das Netz auf 6 Linien in der Stadt geschrumpft. Am 29. Mai 1976 fuhr zwischen Markt und Kabel die Hagener Straßenbahn AG letztmalig mit Straßenbahnen. Seit diesem Tag ist sie ein reiner Omnibusbetrieb.

Aussichten Regionalstadtbahn Hagen

In den 60er Jahren wurde ein Gutachten von der Stadt Hagen in Auftrag gegeben, die Rentabilität einer Straßenbahn in der Stadt zu überprüfen. Obwohl dieses Gutachten zu Gunsten der Straßenbahn ausfiel, wurde die Straßenbahn 1976 stillgelegt. Seitdem gab es immer wieder Diskussionen um deren Wiedereinführung. Auch eine Stadtbahn nach dem Vorbild von Karlsruhe wurde immer wieder diskutiert. Hierfür wäre die durch die DB Regio NRW betriebene RB 52 ("Volmetalbahn") von Dortmund über Herdecke, Hagen und Rummenohl nach Lüdenscheid geeignet. Diese Strecke soll, wenn eine Gleisverbindung hergestellt worden ist, ab der Dortmunder Stadtgrenze die Strecken der Stadtbahn Dortmund mitbenutzen können. Es gab ein offizielles Gutachten aus dem Jahre 1997 zur Regionalstadtbahn Hagen, das die Strecken von Dortmund über Hagen nach Lüdenscheid, sowie von Hagen über Letmathe nach Iserlohn und von Hagen über Letmathe nach Werdohl miteinbezog. Die Stadtbahn auf der Volmetalbahn sollte direkt vom Dortmunder Stadtzentrum über das Hagener Stadtzentrum bis in die Innenstadt von Lüdenscheid geführt werden. Das Konzept wurde trotz des verkehrlichen Nutzens aus Kostengründen abgelehnt und ist heute nur durch die modernen Züge der Abellio Rail NRW und DB Regio NRW als teilweise modernisierte Eisenbahnstrecken umgesetzt worden.

Buslinien

Linie
Linienweg
Takt
SB71 Hagen-Hohenlimburg - Vorhalle Mitte 30
510 Baukloh - Sterbecke(/Dahl Bf./Rummenohl) 15
512 Boele Markt. - Breckerfeld(/Selbecke) 15
513 Hagen Hbf. - Hohenlimburg Bf. 30
514 Bathey - Hagen Hbf. 15
515 Fam. Bad Hengstey - Sudfeld - Herbeck 30
516 Eilperfeld - Vorhalle Bf. 30
517 Kuhlerkamp - Hohenlimburg Bf. 30
518 Hohenlimburg Bf. - Herdecke-Schanze 30
519 Eilperfeld - Herdecke-Nacken 30
520 Boloh - Hagen-Hbf. 30
521 Westerbauer Bf. - Vossacker 30
522 SparkassenKarre Stadtmitte - Gosmann 60
524 Gosmann - Hohenlimburg Bf. (Fley - Hohenlimburg Im Sibb) 30
525 Spielbrink - Garenfeld 30
527 Ischeland - Fuhrparkstr. 30
528 Hasper Kreisel - Bathey 30
529 Haspe - Ennepetal Oberbauer 60
530 Schälker Landstr.- Wesselbach 120
531 Schälker Landstr. - Wesselbach 120
532 Haspe - Geweke - Kuhlerkamp 60
534 Kabel - Hohenlimburg 30
535 Emsterfeld - Hubertusstr. 60
536 Vossacker - Hohenlimburg 60
538 Hohenlimburg - Obernahmer 60
539 Hohenlimburg - Nachrodt Wiblingwerde k. Taktverkehr
541 Bissingheim - Wetter Bf. 30
542 Kabel - Gevelsberg Hbf. 15
544 Hagen Hbf. - Dortmund Syburg Casino 60
547 Kuhlerkamp - Profilstr. 30

NachtExpress-Linien

  • NE1: Stadtmitte – Hbf – Brüderstr. – Loxbaum – Helfe Mitte – Denkmalstr. – Bathey
  • NE2: Stadtmitte – Stadthalle – K.-E.-Osthaus-Str. – Haßley – Hohenlimburg Bf.
  • NE21: Hohenlimb. Bf – Elsey Post – Hasselbach – Elsey Kirche – Hohenlimb. Bf
  • NE22: Hohenlimb. Bf – Lenneufer – Krupp – Obernahmer
  • NE3: Stadtmitte – Hbf – Mark-E – Haspe Zentrum – Kölner Str. – Westerbauer Schleife – Gevelsberg Hbf
  • NE31: Hasper Kreisel – Spielbrink - Quambusch – Westerbauer Schleife
  • NE32: Hasper Kreisel – Dammstr. – Nordstr. – Westerbauer Schleife - Baukloh
  • NE4: Stadtmitte – Markt – Jägerstr. – Eilpe – Ambrock – Dahl – Sterbecke
  • NE5: Stadtmitte – Hbf – Brüderstr. – Untere Lindenstr. – Vorhalle Mitte – Brockhausen
  • NE6: Hbf – Stadtmitte – Landgericht – Tondernstr. – Rohrstr. – Gosmann – Garenfeld Mitte (wurde im Juni 2011 eingestellt)
  • NE7: Stadtmitte – Hbf – Bachstr. – Hördenstr. – Hasper Kreisel
  • NE8: Stadtmitte - Eilpe – Hohle Str. – Selbecke – Breckerfeld Bus Bf.
  • NE9: Hagen Hbf-Stadtmitte – Stadion – (Westfalenbad) - Eckeseyer Str. – Weststr. – Herdecke Mitte
  • NE91: Herdecke Mitte-Schanze / Nacken
  • NE92: Herdecke Mitte - Schanze - Dortmund Kirchhörde
  • NE10: Stadtmitte – Hoheleye – Loxbaum – Fley Mitte – Erlhagen – Helfe Mitte – Kabel
  • NE11: Stadtmitte – Eickertstr. – Emster Str. – Haßleyer Str.- Herbeck
  • NE12: Stadtmitte – Hbf – Kuhlerkamp – Rodersiepen – Hasper Kreisel

Fahrzeuge

Die Hagener Straßenbahn AG betreibt

  • 72 Gelenkbusse,
  • 42 Solobusse und
  • 6 Midibusse.

(Stand: November 2010)

2010 wurden nochmal elf Solo- und zwei Gelenkbusse größtenteils des Typs Mercedes-Benz Citaro beschafft. Darunter im Rahmen eines Hybrid-Projekts des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), ein Hybrid-Solowagen von MAN sowie ein Hybrid Gelenkwagen des schweizer Busherstellers Hess / Vossloh Kiepe.

Tochterunternehmen

Die Hagener Straßenbahn AG hat 1999 mit Veolia Verkehr die HABUS Verkehrsbetriebe GmbH gegründet und hält aktuell 49 % am Unternehmen. Sander Reisen gehört zu 100 % zum Unternehmen. Im Rahmen der Restrukturierung wurde zum 1. Oktober 2005 die Hagener Service GmbH gegründet, zu der Ende 2005 bereits 55 Angestellte, 5 Arbeiter und 3 Auszubildende übergeleitet waren, welche jedoch nicht mehr zur Hagener Straßenbahn AG gehört.

Literaturhinweise

  • BITTE EINSTEIGEN - Mit der Straßenbahn quer durch Hagen, Dirk Göbel/Jörg Rudat, ardenkuverlag, 2009, ISBN 978-3-932070-95-2.
  • Vor 30 Jahren: Im letzten 1 1/2 Decker durch Hagen, Dirk Göbel/Jörg Rudat, in: HagenBuch 2010, S. 67-75, ardenkuverlag, ISBN 978-3-932070-95-2.

Weblinks

 Commons: Hagener Straßenbahn AG – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Siehe auch: Liste der ehemaligen Straßenbahnen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hagener Straßenbahn — AG Basisinformationen Unternehmenssitz Hagen Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbahn Innsbruck — Linie 1 vor der Wiltener Basilika Streckenlänge: 19,5 (+18 km STB) km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbahn Herne - Castrop-Rauxel GmbH — Basisinformationen Unternehmenssitz Herne Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbahn Herne–Castrop-Rauxel GmbH — Straßenbahn Herne Castrop Rauxel GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Herne Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbahn Herne–Castrop-Rauxel — Straßenbahn Herne Castrop Rauxel GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Herne Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbahn Ennepe — Die meterspurige Straßenbahn Ennepe verband mehrere Gemeinden im Ennepe Ruhr Kreis in Nordrhein Westfalen untereinander. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Strecke 3 Neue Gesellschaft 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbahn Würzburg — Die Würzburger Straßenbahn überquert auf der Löwenbrücke den Main Die Straßenbahn Würzburg – umgangssprachlich meist „Straba“ (mit kurzem a) genannt – wurde 1892 zunächst als Pferdebahn eröffnet und nach nur acht Jahren auf elektrischen Betrieb… …   Deutsch Wikipedia

  • Innsbrucker Straßenbahn — Straßenbahn Innsbruck und Umgebung Geografische Daten Kontinent Europa Land Österreich Bundesland Tirol Betriebsdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrzeuge der Innsbrucker Straßenbahn — Diese Seite behandelt die Fahrzeuge der Innsbrucker Straßenbahn. Die Ursprünge der Innsbrucker Straßenbahn liegen in der Localbahn Innsbruck–Hall i. Tirol (L.B.I.H.i.T.), welche 1891 eröffnet worden ist. Neun Jahre später wurde die Innsbrucker… …   Deutsch Wikipedia

  • Würzburger Straßenbahn — Die Würzburger Straßenbahn überquert auf der Löwenbrücke den Main Logo der Würzburger Straßenbahn Die Straßenbahn Würzburg – umgangssprachlich meist „Straba“ genannt – wurde 1892 zunächst als Pferdebahn eröffnet und nach nur a …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”