Ismaning

Ismaning
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Ismaning
Ismaning
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Ismaning hervorgehoben
48.22638888888911.6725490
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: München
Höhe: 490 m ü. NN
Fläche: 40,19 km²
Einwohner:

15.389 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 383 Einwohner je km²
Postleitzahl: 85737
Vorwahl: 089
Kfz-Kennzeichen: M
Gemeindeschlüssel: 09 1 84 130
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Schlossstraße 2
85737 Ismaning
Webpräsenz: www.ismaning.de
Bürgermeister: Michael Sedlmair (FWG)
Lage der Gemeinde Ismaning im Landkreis München
Starnberger See Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Ebersberg Landkreis Erding Landkreis Freising Landkreis Fürstenfeldbruck Landkreis Miesbach Landkreis Rosenheim Landkreis Starnberg Landkreis Weilheim-Schongau Landkreis Dachau München Forstenrieder Park Grünwalder Forst Hofoldinger Forst Höhenkirchener Forst Perlacher Forst Aschheim Aying Baierbrunn Brunnthal Feldkirchen (Landkreis München) Garching bei München Gräfelfing Grasbrunn Grünwald Haar (bei München) Höhenkirchen-Siegertsbrunn Hohenbrunn Ismaning Kirchheim bei München Neubiberg Neuried (bei München) Oberschleißheim Ottobrunn Planegg Pullach im Isartal Putzbrunn Sauerlach Schäftlarn Straßlach-Dingharting Taufkirchen (bei München) Unterföhring Unterhaching UnterschleißheimKarte
Über dieses Bild

Ismaning (alt: Yserrain) ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises München, Regierungsbezirk Oberbayern.

Der Ort liegt etwa sieben Kilometer nordöstlich von München auf dem rechten Hochufer der Isar. Die ursprünglich landwirtschaftlich geprägte Gemeinde ist seit Mitte der 1990er Jahre als bedeutender Medienstandort bekannt. Nordöstlich des Ortes befindet sich seit 1932 ein Großsender des Bayerischen Rundfunks. Im Süden befindet sich der Medienpark mit Sport1, dem Gong-Verlag und dem privaten Radiosender Antenne Bayern. Ismaning ist Mitglied der Nordallianz, einem informellen Zusammenschluss von 8 Kommunen im Norden Münchens.

Inhaltsverzeichnis

Gemeindegliederung

Die Siedlungsfläche konzentriert sich weitgehend auf den Hauptort Ismaning, der selbst nicht in benannte Ortsteile untergliedert ist. Einziger definierter Ortsteil der Gemeinde Ismaning im übrigen Gemeindegebiet ist die Siedlung Fischerhäuser, die rund fünf Kilometer nördlich des Hauptorts liegt.

Nachbargemeinden

Das Gemeindegebiet grenzt im Norden an die Gemeinden Eching, Hallbergmoos und an den Hallbergmooser Ortsteil Erching (alle drei Landkreis Freising), im Osten an die Gemeinden Moosinning und Finsing (beide Landkreis Erding), im Süden an die Gemeinden Aschheim und Unterföhring (beide Landkreis München) und im Westen an die Stadt Garching b.München (ebenfalls Landkreis München) sowie an die Stadt München.

Wappen

Das Wappen der Gemeinde Ismaning stammt aus dem Jahr 1929 und steht für die über Jahrhunderte währenden Bindungen zu der Stadt Freising. Im oberen Teil des Schildes ist ein Mohr mit roter Krone zu sehen, der ursprünglich aus dem Wappen des Hochstiftes Freising stammt. Bischof Otto von Freising soll sich das Recht, einen Mohren im Wappen zu tragen, mit seiner Teilnahme am Zweiten Kreuzzug verdient haben. Im unteren Teil des Schildes stehen nebeneinander drei silberne Rauten (Wecken genannt). Sie stammen aus dem Familienwappen des Fürstbischofs Johann Franz Eckher, dem Erbauer von Schloss Ismaning.

Geschichte

Kupferstich von Michael Wening in Topographia Bavariae um 1700.
  • 6./7. Jahrhundert: erste bajuwarische Besiedelung
  • 809: erste urkundliche Erwähnung bezüglich einer Rechtsstreitschlichtung durch Bischof Atto
  • 1319: Verkauf der Ortschaften Ismaning, Unterföhring, Oberföhring, Englschalking und Daglfing an das Freisinger Hochstift durch den Herzog von Bayern und späteren deutschen Kaiser Ludwig dem Bayern gegen „hundert March lotrings silber“. Damit entsteht die „Grafschaft auf dem Yserrain“ als geschlossenes Herrschaftsgebiet der Freisinger Bischöfe.
  • 1530: übernimmt Bischof Philipp von Freising von den Haushaimern, einem Freisinger Domherrengeschlecht, deren Ismaninger Landsitz und erbaut ein Renaissanceschloss mit vier Türmen. Aus der „Grafschaft Yserrain“ wird die „Reichsgrafschaft Ismaning“.
  • 1632: fallen im Dreißigjährigen Krieg schwedische Truppen plündernd und brandschatzend in Ismaning ein. Mehr als die Hälfte der Bewohner stirbt in der darauffolgenden Zeit an der Pest.
  • 1678–1685: Bau der barocken Johanniskirche.
  • 1716–1724: Barocke Umgestaltung des Ismaninger Schlosses unter Fürstbischof Johann Franz Eckher, unter entscheidender Mitwirkung von Johann Baptist Zimmermann.
  • 1802–1803 beendet die Säkularisation die fast 500jährige Ära der Freisinger Fürstbischöfe. Das Schloss und seine Einrichtung werden teilweise zerstört.
  • 1816 übernehmen der Stiefsohn Napoleons, Eugène de Beauharnais, und seine Gattin Auguste Amalie, Tochter des bayerischen Königs Maximilian I., das Ismaninger Schloss und lassen es durch Leo von Klenze klassizistisch umgestalten.
  • 1851 stirbt Auguste Amalie. Das Schloss wechselt mehrmals die Besitzer.
  • 1899–1919: Das Ismaninger Schloss ist Eigentum der Stadt München.
  • 1932: Inbetriebnahme des Senders Ismaning.
  • 1983: der schon längst außer Betrieb befindliche hölzerne Sendeturm in Ismaning, der letzte seiner Art in Deutschland, wird wegen Baufälligkeit abgerissen.

Politik

Bürgermeister

Bürgermeister der Gemeinde ist seit Mai 1990 Michael Sedlmair von der Freien Wähler-Gemeinschaft Ismaning.

  • 1818: Franz Schweinhamer
  • 1833–1838: Johann Sellmayr
  • 1839–1841: Andrä Jungbeck
  • 1842–1844: Koloman Stor
  • 1845–1853: G. Schweinhammer
  • 1854–1876: Nikolaus Zacherl
  • 1877–1881: Josef Dax
  • 1882–1887: Michael Reisinger
  • 1888–1896: Anton Reisinger
  • 1896–1906: Johann Sellmayr
  • 1906–1919: Georg Kraus
  • 1919–1922: Josef Reisinger
  • 1922–1933: Benno Hartl
  • 1933–1945: Korbinian Huber
  • 1945–1946: Kaspar Deimel
  • 1946–1952: Andreas Schweiger (CSU)
  • 1952–1990: Erich Zeitler (SPD)
  • seit 1990: Michael Sedlmair (Freie Wähler)

Gemeinderat

Der Gemeinderat von Ismaning besteht aus 24 Mitgliedern:

Wirtschaft

Ein Hotel am Seebach in der historischen Ortsmitte von Ismaning
  • ca. 7.000 Privathaushalte
  • 2.194 Gewerbebetriebe
  • 85 Landwirtschaftliche Betriebe
  • 11 Hotelbetriebe

Stand: Januar 2007

Verkehr

Bahnhofsvorplatz

Durch seine Lage im Norden Münchens ist Ismaning gut erschlossen. Die Münchner Innenstadt ist somit ebenso gut zu erreichen wie die Autobahn und der Flughafen. Ismaning liegt an der A 99, B 471, B 388 und der Staatsstraße 2053 (Unterföhring–München).

Die S-Bahn-Linie S8 verbindet Ismaning im 20-Minuten-Takt mit jeweils etwa 20 Minuten Fahrzeit mit München und dem Flughafen. Die S-Bahn verläuft im Ortskern von Ismaning in einem Tunnel, der Bahnhof befindet sich dementsprechend ebenfalls im Untergrund. Der Bau erfolgte im Zuge der S-Bahn-Verlängerung zum neuen Münchner Flughafen. Auf dem Tunnel wurde größtenteils eine Grünanlage errichtet.

Außerdem verfügt Ismaning über recht gute Busverbindungen zur Studentenstadt (Bus 231), zur Messe-München (Bus 228), nach Garching (Bus 230) und nach Erding (Bus 531).

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1900 1.951
1910 2.359
1919 2.402
1946 4.460
1950 4.795
1960 5.860
1970 8.038
Jahr Einwohner
1980 12.511
1990 13.527
2000 14.270
2003 14.638
2004 14.887
2005 15.056
2006 15.224

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Kriegerdenkmal.

siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Ismaning

Einrichtungen

In Ismaning gibt es eine Realschule, eine Hauptschule, zwei Grundschulen, vier Kindergärten sowie ein Hallenbad (Erich-Zeitler-Straße 4). Außerdem gibt es eine 1986 gegründete Waldorfschule mit rund 430 Schülern.


Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Otto Braun (* 28. September 1900; † 15. August 1974), Schriftsteller

Erich Greipl (* 2. September 1940), Handelsmanager

Literatur

  • Therese Risinger: Ismaning – Geschichte eines Dorfes. Ismaning 2004, eine ausführlich recherchierte Dokumentation dieses Ortes.

Quellen

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
  2. Museum der Missgeschicke

Weblinks

 Commons: Ismaning – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ismaning — Ismaning …   Wikipédia en Français

  • Ismaning — Infobox German Location Wappen = Ismaningergemeindewappen120.jpg lat deg = 48 |lat min = 13 |lat sec = 35 lon deg = 11 |lon min = 40 |lon sec = 21 Lageplan = Ismaninglkrm.svg Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Oberbayern Landkreis = München… …   Wikipedia

  • Ismaning — Original name in latin Ismaning Name in other language Ismaning, yi si ma ning, Исманинг State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.23333 latitude 11.68333 altitude 488 Population 14596 Date 2011 07 31 …   Cities with a population over 1000 database

  • Ismaning radio transmitter — The Transmitter Ismaning is a large radio station inaugurated in 1932. From 1932 to 1934 this transmitter, which replaced the transmitter in Munich Stadelheim, used an T antenna as transmitting antenna, which was hung up two 115 meter high… …   Wikipedia

  • Ismaning — Ịsmaning,   Gemeinde im Landkreis München, Oberbayern, 480 m über dem Meeresspiegel, an der Isar, 13 700 Einwohner; Dienstleistungsunternehmen (u. a. Softwareentwicklung) …   Universal-Lexikon

  • Seidl-Mühle (Ismaning) — Die Seidl Mühle ist ein früheres Mühlengut und heutiges kommunales Kulturzentrum in Ismaning im Landkreis München. Die Anlage ist nach Johann Baptist Seidl benannt, der die Mahl und Sägemühle am 1. Mai 1858 erworben hat. Eine erste Mühlennutzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Ismaning — Ismaning Bahnhofsvorplatz Daten Kategorie 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Daschanwesen (Ismaning) — Das so genannte Daschanwesen ist ein denkmalgeschützter barocker Stalltrakt in der Gemeinde Ismaning (Oberbayern). Das Gebäude wurde um 1730 unter dem Freisinger Fürstbischof Johann Theodor als Teil der Ökonomie seines Schlosses gegenüber der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterwohnhaus an der Torfbahn (Ismaning) — Das Arbeiterwohnhaus an der Torfbahn (im Volksmund: Torfbahnhof) ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Gemeinde Ismaning (Oberbayern). Der zweigeschossige Walmdachbau wurde um 1815 als Teil der Schlossökonomie östlich des Schlosses errichtet …   Deutsch Wikipedia

  • Sendeanlage Ismaning — Zeichnung des ehemaligen Holzsendeturms, der ähnlich dem Eiffelturm aussah Die Sendeanlage Ismaning wurde 1932 errichtet. Von 1932 bis 1934 verwendete die Sendeanlage, die den Sender in Stadelheim ablöste, als Sendeantenne eine T Antenne, die an… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”