- Mercury Topaz
-
Der Ford Tempo war ein vom US-amerikanischen Automobilhersteller Ford von 1983 bis 1995 produziertes Modell der unteren Mittelklasse.
Der frontgetriebene Tempo und sein Schwestermodell Mercury Topaz ersetzten den Ford Fairmont und den Mercury Zephyr. Abgelöst wurden sie durch den Ford Contour und den Mercury Mystique.
Modellgeschichte
Modelljahre 1984-1994 Ford Tempo MJ 1984-86
Produktionszeitraum: 1983–1994 Karosserieversionen: Limousine viertürig
Coupé zweitürigMotoren: 2,3 bis 3,0 Liter-Benziner, 62,5–104 kW (85-142 PS)
2,0 Liter-Diesel, 39 kW (53 PS)Länge: 4483-4496 mm Breite: 1681-1735 mm Höhe: 1334-1344 mm Radstand: 2535 mm Leergewicht: 1048-1227 kg Im Mai 1983 präsentierte Ford den technisch mit dem US-Escort verwandten, aber auf einem längeren Radstand stehenden (253 statt 239 cm) Tempo als zweitüriges Coupé und viertürige Limousine, jeweils mit Stufenheck. Erhältlich waren die Ausstattungsstufen L, GL und GLX; die Modelle besaßen anfangs einen 85 PS (62,5 kW) leistenden 2,3-Liter-Vierzylinder mit Vergaser (ab 1984 wahlweise einen 87 PS (64 kW) oder 101 PS (74 kW) starken eingespritzten 2,3-Liter-Vierzylinder) oder einen von Mazda stammenden Zweiliter-Diesel mit 53 PS (39 kW). Zum Modelljahr 1986 erfolgte ein erstes Facelift an Bug und Heck, erkennbar an den bündigen Scheinwerfern, zugleich entfiel das L-Modell. 1987 wurde eine Allrad-Version unter der Bezeichnung Tempo AWD eingeführt und der Dieselmotor fiel aus dem Angebot. 1988 wurde der Tempo erneut optisch überarbeitet und erhielt einen geänderten Kühlergrill sowie, im Falle der Limousine, ein neues Dach mit drei Seitenfenstern. Der GLX wurde in GLS umbenannt. Ab 1992 war im Tempo ein Dreiliter-V6 mit 142 PS (104 kW) erhältlich, während zugleich die Allradversion gestrichen wurde. 1993 wurde das Angebot weiter ausgedünnt, es gab nur noch den GL als Zwei- und Viertürer und den viertürigen LX.
Bis zum Auslaufen der Produktion im Frühjahr 1994 fertigte Ford vom Tempo 2.816.721 Exemplare.
Mercury Topaz
Das weitgehend baugleiche Schwestermodell der Ford-Marke Mercury war der Topaz, der der Entwicklung des Tempo eng folgte. Die Ausstattungsvarienten hießen hier GS und LS. Ab dem Facelift zum Modelljahr 1988 besaß der Topaz eine eigene Dachlinie, die sich von der des Tempo unterschied und in ihrer Form an den zeitgenössischen Lincoln Continental erinnerte. Ab diesem Zeitpunkt ergänzten zwei sportlich aufgemachte Modelle, das Coupé XR5 und die Limousine LTS, das Modellprogramm. 1992 wurde das XR5 Coupé durch eine gleichnamige Limousine ersetzt, die wie der LTS über den neuen Dreiliter-V6 verfügte.
Vom Topaz entstanden in 11 Jahren insgesamt rund 950.000 Stück.
Quellen
- Flammang, James M. und Kowalke, Ron: Standard Catalog of American Cars 1976-1999. Krause Publications, Iola 1999. ISBN 0-87341-755-0, S. 514-552 und 659-685.
Ford-Modelle (USA)Aktuelle Personenwagen: Crown Victoria | Focus | Fusion | Mustang | Taurus
Aktuelle Nutzfahrzeuge: Edge | E-Serie | Escape | Excursion | Expedition | Explorer | Explorer Sport Trac | F-Serie | Flex | Ranger | Taurus X
Historische Personenwagen: 01A | 022A | 18 | 40 | 48 | 68 | 74 | 78 | 81A | 82A | 91A | 922A | 300 | A | B | C | F | K | N | R | S | T | Aspire | Contour | Crestline | Custom | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | Elite | Escort | EXP | Fairlane | Fairmont | Falcon | Festiva | Five Hundred | Ford-Serie | Galaxie | Granada | GT40 | LTD | LTD II | Mainline | Maverick | Pinto | Shelby Mustang | Special | Standard | Station Wagon | Super Deluxe | Telstar | Tempo | Thunderbird | Torino | V8 | XL
Historische Nutzfahrzeuge: AA | BB | E | Tf-c | TT | Aerostar | Bronco | Bronco II | Courier | Econoline | Escape Hybrid | Explorer Sport | Freestar | Freestyle | M151 MUTT | N-Serie-Traktor | Ranchero | Super Duty | Windstar
1939–2007: Bobcat | Caliente | Capri | Comet | Cougar | Country Cruiser | Custom | Cyclone | LN7 | Lynx | Marauder | Marquis | Medalist | Mercury-Serie | Meteor | Monarch | Montclair | Montego | Mystique | Park Lane | Station Wagon | Topaz | Tracer | Turnpike Cruiser | Villager | Zephyr
Aktuelle Modelle: Grand Marquis | Mariner | Milan | Monterey | Montaineer | Sable
Wikimedia Foundation.